Category: Volkswagen

  • VW-Bank soll mehr auf Effizienz getrimmt werden

    VW-Bank soll mehr auf Effizienz getrimmt werden

    Volkswagen_logoDie interne Kampagne “proFIT für die Zukunft” hat vor, mit der Kooperationen der VW-Händler die Volkswagen-Bank effizienter zu gestalten. Die “Automobilwoche” berichtet unterdessen, dass die für Finanzierungen, Leasing, Versicherungsdienste und Direct Banking zuständige Bank des VW-Konzerns sich zu einer Service- und Qualitätzsoffensive veranlasst sieht.

    In einem Brief zweier VW-Bank-Topmanager heisst es, dass Nachhaltigkeit oberste Priorität habe und dafür ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess sorgen soll, in den alle Seiten einbezogen würden müssten. Es dürfte nach ihrer Ansicht vor allem darum gehen, den Service zu verbessern und unter anderem Kunden zeitnah besser als bisher zu bedienen.

  • USA: Volkswagen ruft 410.000 Passat zurück

    Vw_passat Ein gröÃeres Problem scheint es bei den Passatmodellen der Baujahre 1999 bis 2005 in den USA zu geben. Volkswagen ruft in Kürze 410.000 Modelle der letzten Passat-Generation in die Werkstätten zurück. Betroffen sind allerdings nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe. Grund der Rückrufaktion soll ein Wärmeabschirmblech sein, dass bei Kontakt mit dem Abgassystem Schaden verursachen kann.

    AuÃerdem werden bein einigen 1.8 Lier-Modellen mit Turbomotor die Treibstoffleitungen genauer inspiziert und gegebenenfalls getauscht.

    Laut VW gibt es bisher keine Meldungen über Pannen durch die genannten potentiellen Gefahrenherde, trotzdem sollen die Besitzer vorsorglich dem Rückrif folge leisten.

    (Quelle: www.carscoop.blogspot.com)

  • VW reagiert auf Tiguan-Nachfrage: Produktion wird verdoppelt

    Tiguan_2Volkswagen wird die Produktion des Tiguan im Wolfsburger Werk verdoppeln. Gegenüber der “Wolfsburger Allgemeinen Zeitung” erklärte Siegfried Fiebig, Werkleiter in Wolfsburg:”Wir werden rasch auf der neuen Montagelinie 1 die Fertigung von bislang geplanten 220 Tiguan auf täglich 400 bis 450 steigern.”

    Tiguan_2_2
    Damit reagiert Volkswagen auf die enorme Nachfrage und will somit die Lieferzeiten für den kompakten Tiguan deutlich reduzieren. Zurzeit liegen über 100.000 Bestellungen vor und die Wartezeit beträgt mehrere Monate.

    (Bilder.VW)

  • Eichhorn wird VW-Vertriebschef

    Eichhorn wird VW-Vertriebschef

    Volkswagen_united In der Volkswagen-Führungsetage findet steht ein Personalwechsel an. Werner Eichhorn bekleidet ab Anfang Juni das Amt des Leiters des Deutschland-Vetriebes beim wolfsburger Autohersteller. Wie die “Automobilwoche” berichtet, ersetzt der Audi-Topmanager den zum ADAC wechselnden Stefan Müller. Es bleibt allerdings abzuwarten, wer die Nachfolge für Michael Kern antreten wird.

    Kern war als VW-Markenvorstand für den Vertrieb tätig und trat vor Kurzem seinen Dienst bei der Werkstattkette A.T.U. an. (Foto: Volkswagen)

  • VW Scirocco begeistert Besucher der AMI in Leipzig

    Vw_scirocco_side_2Erst kürzlich feierte der neue Scirocco von VW auf dem Genfer Autosalon seine Weltpremiere. Nun präsentiert er sich auf der Auto Mobil International in Leipzig und feiert seine Deutschlandpremiere. Der neue Scirocco ist ohne Zweifel das Highlight des Messestandes von Volkswagen auf der AMI, die noch bis zum 13.April geöffnet hat. Der Sportwagen von VW soll im Spätsommer zu Preisen ab 21.750 Euro bei den Händlern stehen.

    Vw_scirocco_heck
    Der zweitürige Scirocco wird wahlweise von einem  TDI-oder TSI-Motor angetrieben. Die Motoren werden mit 122 PS oder 200 PS Leistung angeboten. Der sportliche Scirocco wird zudem mit adaptiver Fahrwerksregelung und dem neu entwickelten 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet sein.

    (Bilder:VW)

  • VW-Vorstand testet StraÃenverhältnisse in RuÃland

    TiguanMitglieder des Vorstandes von Volkswagen haben sich zweit Tage zeit genommen, um die russischen StraÃenverhältnisse  genauer unter die Lupe zu nehmen. VW will die gewonnen Erkenntnisse aus den Testfahrten in die künftige Fahrzeugentwicklung einflieÃen lassen.

    Der russische Automobilmarkt ist für den Volkswagenkonzern der wichtigste Zukunftsmarkt in Europa.
    Russland
    Schrittweise möchte man seine Aktivitäten in RuÃland steigern,erst kürzlich wurde in Kaluga ein neues Werk eröffnet, sodass der erfolgreiche VW Passat auch in RuÃland produziert werden kann. Zudem plant VW zu einem späteren Zeitpunkt dort auch den Kleinwagen Polo zu fertigen.

    (Bild:VW, Archiv)

  • VW Passat erhält Common-Rail-Diesel

    Volkswagenpassat_2Der Autohersteller VW rüstet ab sofort den 140 PS starken 2,0-Liter-Dieselmotor des Passats mit einer Common-Rail-Kraftstoffeinspritzung aus. Die neue Technik wird auch im Erfolgsmodell Tiguan verwendet und löst die bisher verwendete Pumpe-Düse-Einspritzung ab. Somit soll der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch auf 100 Kilometern gesenkt werden.

    Passat_cc_k
    Der mit Common-Rail-Kraftstoffeinspritzung ausgestattete VW Passat benötigt laut Hersteller 5,8 Liter Diesel auf 100 Kilometern. Die Preise für den Passat beginnen bei 27 600 Euro.Die Motorversion kann mit allen Ausstattungsvarianten kombiniert werden.

    (Bild:Archiv)

  • Audi mit steigenden Absatzzahlen in China

    Audi_klDer Automobilhersteller Audi konnte im ersten Quartal eine Absatzsteigerung von 25 Prozent auf dem chinesischen Automarkt verzeichnen. Die Verkaufszahlen von Audi seien im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent auf 30.000  Einheiten gestiegen.Dies erklärte das Gemeinschaftsunternehmen FAW-Volkswagen gegenüber der Nachrichtenagentur Xinhua.

    Im März konnte Audi 11.000 Autos verkaufen, das sind 2.400 Exemplare als im März 2007. Somit war und ist China für Audi der wichtigstes Auslandsmarkt für Audi.Die in China verkauften Autos tragen insgesamt 10,5 Prozent zum weltweiten Absatz von Audi bei.

    (Bild:Audi)

  • VW fährt weitere Sonderschichten in der Produktion wegen Tiguan & Touran

    Tiguan_2 Die VW-Modelle Tiguan und Touran sind echte Verkaufsschlager und sorgen dafür, dass die VW-Mitarbeiter weniger Freizeit haben. Bereits für die Monate März und April hatte man sich auf acht Sonderschichten geeinigt, nun soll es aber auch im Mai und Juni weitere Sonderschichten geben.Insbesondere der beliebte Tiguan sorgt bei VW für groÃe Absatzzahlen und volle Auftragsbücher.

    Touran
    Mittlerweile sind über 100.000 Bestellungen bei Volkswagen für den Tiguan eingegangen, sodass die Wartezeit bereits jetzt mehrere Monate beträgt. Im VW-Stammwerk wird in Kürze eine neue Montagelinie für den Tiguan in Betrieb genommen.

    (Bilder:VW)

  • Elektroautos mit langstrecken Reichweite nicht vor 2020

    Benzinpreise Gerade bei den enorm hohen Benzinpreisen sind viele Autofahrer auf der Suche nach Alternativen, eine davon könnten Elektroautos sein. VW-Entwicklungschef Ulrich Hackenberg erklärte jedoch gegenüber dem “Volkswagen Magazin”, dass Elektroautos mit langstreckentauglicher Reichweite nicht vor 2020 auf den Markt kommen werden. Damit die Fahrzeuge, die mit Strom betrieben werden groÃe Reichweiten erreichen können, die mit Benzin- und Diesel-Autos vergleichbar sind, seien weitere Fortschritte und Entwicklungen in der Batterietechnik nötig.

    Mittelfristig könnte der emissionsfreie E-Motor lediglich für Kurzstrecken sinnvoll sein.

    (Bild:Archiv)