Category: Volkswagen

  • VW gibt Preise für neuen Passat CC bekannt

    VW gibt Preise für neuen Passat CC bekannt

    Passat_cc_2Der Autohersteller VW hat die Preise für sein neues Coupe bekanntgegeben. Der viertürige Passat CC soll im Einstiegsmodell 1.8 TSI mit 160 PS 30.300 Euro kosten. Den Common-Rail-Diesel, 2.0 TDI mit 140 PS soll für 30.775 Euro zu haben sein. Das schicke und edel wirkende Design des Fahrzeuges sowie die Ausstattung können den Passat CC von Volkswagen zu einem Erfolgsmodell werden lassen.

  • VW vermittelt Ehrenämter

    VW vermittelt Ehrenämter

    Vw_werk_brasilien Volkswagen vermittelt über die Initiative “Pro Ehrenamt” mehr als 1.000 ehrenamtliche Stellen. Die Mitarbeiter des wolfsburger Autokonzerns können im Intranet des Herstellers nach freien Stellen in Wolfsburg, Braunschweig, Salzgitter und Kassel suchen. Täglich werden 1.000 bis 1.500 Zugriffe gezählt. Bereits 200 Ehrenämter wurden seit der Gründung des Programmes vor sechs Monaten vermittelt.

  • Volkswagen auf der Techno Classica in Essen

    Volkswagen auf der Techno Classica in Essen

    Vw_scirocco_seitenansicht_2 Auf der diesjährigen Techno Classica in Essen (26. bis 30. März) wird Volkswagen den ersten Scirocco mit der Fahrgestellnummer eins auf dem Messegelände präsentieren. Ein weiteres Highlight auf dem gemainsamen Messestand von Volkswagen und dem Wolfsburger Auto Museum bildet ein Karmann-Ghia Coupé aus dem Jahre 1966.

    Das Classic Parts Center stellt als Ersatzteilspezialist Original-Ersatzteile für die zweite Scirocco-Generation sowie die neuesten originalen Nachfertigungen von Ersatzteilen aus. Anfragen der Besucher bezüglich der Ersatzteile können direkt vor Ort beantwortet werden. (Foto: Volkswagen)

  • VW-Automuseum hat auch an Feiertagen geöffnet

    VW-Automuseum hat auch an Feiertagen geöffnet

    VolkswagenmuseumDas Automuseum Volkswagen in Wolfsburg hat seine Ãffnungszeiten ausgeweitet und ist auch über die Feiertage für interessierte Besucher geöffnet. Die Ausstellung kann dadurch sowohl am Ostermontag,Himmelfahrt sowie am Pfingstmontag zwischen 10 Uhr und 18 Uhr besucht werden.

    Volkswagen_2
    Der Eintritt beläuft sich auf 6 Euro. Im Volkswagenmuseum können insgesamt 140 Fahrzeuge auf 5.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche bestaunt werden. In regelmäÃigen Zeitabständen finden auch Sonderausstellungen statt, die die Attraktivität eines Besuches noch einmal erhöhen.

    (Bilder: VW)

  • VW-China-Chef erhält Auszeichnung

    VW-China-Chef erhält Auszeichnung

    Volkswagen_logo Winfried Vahland, Präsident und Vorstandschef der Volkswagen Group China, ist als einer der zehn besten Manager 2007 in China ausgezeichnet worden. Er ist der einzige ausländische Träger des von der Politischen Konsultativkonferenz des Chinesischen Volkes, der chinesischen Handelskammer und der Universität Peking gemeinsam mit der UNESCO vergebenen Preises. In China bestehen drei Volkswagen-Gemeinschaftsunternehmen, um auf dem dortigen Markt produzieren zu können.

    FAW-Volkswagen, FAW-Audi und Shanghai Volkswagen sind als eigenständige Marken zu betrachten, die mit eigener Modellpalette am Markt antreten. Volkswagen selbst tritt ebenfalls als Marke auf und vertreibt den gröÃten Teil der europäischen Modelle, wie z.B. Touareg oder New Beetle.

  • Bildband Käfer Miniaturen

    Bildband Käfer Miniaturen

    Bildband_kfer_miniaturen Im Delius Verlag ist nun ein umfassender Bildband über Miniaturen des legendären Volkswagen Käfers erschienen. Das Werk “Käfer Miniaturen – Alle Modelle von 1935 bis 1957” umfasst rund 500 Abbildungen von Sammlerstücken jeglicher Art. Zu finden sind auch der Blechkäfer der 50er Jahre, eine Glasflasche in Form eines Brezelkäfers sowie Spielfiguren aus dem Gesellschaftsspiel “Mit dem KdF durch GroÃdeutschland”. Fabian Houchangnia, der Autor des Buches, ist seit mehr als 30 Jahren selbst der Sammelleidenschaft um die Miniaturen erlegen. Der Bildband ist im Buchhandel für rund 30 Euro erhältlich und umfasst 192 Seiten.

  • Skoda Superb: Konkurrent für A6 & Co.?

    Skoda_superb In Genf stellte Skoda endlich den neuen Superb vor, ein groÃer Raumfrachter, der die starke Konkurrenz das Fürchten lehren soll. Ginge es nach Skoda, so steht der Superb auf einer Stufe mit A6, 5er und E-Klasse. Aber auch der alte Superb wollte Oberklasse sein, hatte den grössten Konkurrenten aber eher im sehr ähnlichen Passat.

    Und wenn man sich den neuen so anschaut, könnte es auch diesesmal schwierig werden. Die überaus gelungene Front und der schlaue Heckdeckelmechanismus, der den Blick in den Kofferraum entweder wie bei einer normalen Stufenhecklimousine oder auch durch die gesamte Heckklappe wie bei einem Fünftürer freigibt, täusche leider nicht über das verkorkste Heck hinweg. Skoda_superb_heckphp Skodasuperb_heckdeckel Es erinnert ein wenig an alte Renault-Modelle und ist sicherlich nicht die Schokoladenseite des Tschechen. Ganz anders der Innenraum mit seiner edlen Mischung aus VW und Audi, ganz abgesehen von dem reichhaltigen Platzangebot. Und erst der Preis: Los geht’s schon bei 22.990 Euro für 1.4 Liter mit TFSI-Kürzel am Heck und 125 PS unter der Haube. Das sind mindestens 10.000 Scheine weniger als bei der elitären Konkurrenz. Natürlich stehen auch die aus dem VW-Regal bekannten Diesel zur Wahl, dazu drei Benziner bis maximal 260 PS. Zudem bietet Skoda den Superb Greenline an, ein verbrauchsoptimierter 1.9 Liter TDI soll die CO2-Emissionen auf 136 Gramm pro Kilometer drücken. Skoda_superb_interieur Zwar wird der Superb wieder einmal den Passat als Hauptgegner akzeptieren müssen, ebenso Toyota Avensis und Opel Vectra, aber da stehen seine Chancen umso besser.

    (Fotos: www.autoweblog.de)

  • “Autos der Vernunft” kommen von VW, Audi und Mazda

    “Autos der Vernunft” kommen von VW, Audi und Mazda

    Audi_a4_serienmodell_2 Der Mazda 2, der VW Golf Variant Blue Motion sowie der Audi A4 sind in diesem Jahr zu den “Autos der Vernunft” gewählt worden. Die Leser der Verbraucherzeitschrift “Guter Rat” vergeben alljährlich den Preis für besonders wirtschaftliche, sichere und umweltschonende Automobile. Der Sonderpreis der Redaktionsjury “Innovation der Vernunft” geht an den “Diesotto“, ein von Mercedes entwickeltes Antriebsaggregat.

    Audi_a4_serienmodell_auf_der_strae

    Bei dem Motor handelt es sich um einen selbstzündenden Benziner, der zum Verbrauch eines Diesels das abgasverhalten eines Ottomotors einhält. Der Einsatz des “Diesotto” in Serienfahrzeugen soll in den kommenden Jahren erfolgen. (Fotos: Audi)

  • Mitte des Jahres wird Entscheidung zum VW-US-Werk gefällt

    Mitte des Jahres wird Entscheidung zum VW-US-Werk gefällt

    Volkswagen_passat  Der VW-Konzern will Mitte des Jahres eine Entscheidung zu seinem geplanten neuen US-Werk fällen. Vorstands-Chef Martin Winterkorn kündigte dies gegenüber der “Automobilwoche” an. An einem noch nicht genannten Standort könnten die Produktion des Passat-Nachfolgers, eines Kompakt- oder Kleinwagens sowie die Herstellung mehrerer Audi-Modelle für den amerikanischen Markt anlaufen. (Foto: Volkswagen)

  • Deutschland als Exportweltmeister- Qualität im Ausland gefragt

    Deutschland als Exportweltmeister- Qualität im Ausland gefragt

    AutoexportDie internationale Managmentberatung Hay Group befragt jährlich rund 16.000 Manager und Analysten aus 26 Ländern nach den ihrer Meinung nach den beeindruckendsten Unternehmen der Welt.In der Automobilbranche sind die deutschen Automobilhersteller auf den vorderen Plätzen zu finden. Daimler konnte sich im vergleich zur letzten Umfrage verbessern und landete auf Platz 3. Volkswagen legte ebenfalls zu und landete am Ende auf dem 5.Platz, dies entspricht einer Verbesserung um 6 Plätze gegenüber dem letzten Ranking.

    Im Bereich der Automobilzuliefere wird ebenfalls deutlich, dass Made in Germany immer noch für Qualität steht. Vor allem Bosch landete im oberen Drittel der Wertung und belegte Platz 4. Aber auch ZF Friedrichshafen kann mit ihrem 12.Platz zufrieden sein, da sie zu den 15 weltweit besten Zulieferen gehören. Bei den Branchenübergreifenden “World’s Most Admired Companies” schaffte es BMW als einziges deutsche Unternehmen unter die Top-Ten und landete auf dem 9. Platz.

    (Bild:bremerhaven-touristik.com)