Category: Volkswagen

  • VW will 8500 neue Jobs schaffen

    VW will 8500 neue Jobs schaffen

    Volkswagen_logo_2Der Autobauer Volkswagen will nach seinem erfolgreichem Restrukturierungsprogramm im vergangenen Jahr wieder neue Stellen schaffen. “Wir stellen in diesem Jahr 8500 Mitarbeiter ein”, so VW-Personalvorstand Horst Neumann. Nach VW-Angaben soll die Hälfte der Jobs hierzulande geschafft werden. Derzeit hat der Konzern weltweit rund 329.000 Beschäftigte, davon entfallen 169.000 auf Deutschland.

    Unter den 8500 Stellen seien 5500 junge Leute mit Hochschulabschluss und fertiger Ausbildung. In den vergangenen Jahren hat VW lediglich 300 Hochschulabsolventen eingestellt, nun soll die Zahl auf 1300 erhöht werden.

  • TV-Spot: “Volkswagen spricht türkisch”

    TV-Spot: “Volkswagen spricht türkisch”

    Volkswagen_passat Demnächst läuft der erste TV-Webespot der Kampagne “Volkswagen spricht türkisch” an. Der Streifen dauert 38 Sekunden und wird bundesweit von vielen türkischen Fernsehstationen ausgestrahlt. Die Werbung ist Teil einer Kampagne, mit der Volkswagen speziell die türkische Bevölkerung in der Bundesrepublik ansprechen möchte.

    Es wird nicht ausgeschlossen, dass weitere Kampagnen für Zielgruppen mit Migrationshintergrund folgen werden. (Foto: Volkswagen)

  • Porsche versus Niedersachsen

    Porsche versus Niedersachsen

    VwporscheVolkswagen ist auf dem besten Wege einen offenen Machtkampf zwischen dem GroÃaktionär Porsche und dem Land Niedersachsen herbeizuführen. Bei der VW-Hauptversammlung am 24. April will der Sportwgenbauer, der bisher 30 Prozent an VW hält, mit einer Ônderung der VW-Satzung seine Macht bei dem Konzern aus Wolfsburg ausbauen und zudem die bisher nötige qualifizierte Mehrheit in der Hauptversammlung von derzeit 80 auf 75 Prozent senken.

    Wulff_vw

    Das Land Niedersachsen mit seinem Ministerpräsident Christian Wulff will aber mit seinem 20-Prozentanteil entschieden dagegen halten und an der Sperrminorität festhalten. Unterdessen forderte Porsche die Bundesregierung dazu auf, das VW-Gesetz komplett zu streichen, wohingegen die Bundesjustizministerin Brigitte Zypries aber VW-Gesetz dem EuGH-Urteil anpassen will. Man darf gespannt sein, wie die nächsten Wochen und Monate vergehen und ob sich die Verantwortlichen beider Konzerne mit dem Land Niedersachsen einigen können. (Bilder: archiv)

  • VW hat seinen Gewinn verdoppelt

    VW hat seinen Gewinn verdoppelt

    Volkswagen_logo_2Heute morgen teilte der Volkswagen-Konzern in Wolfsburg mit, dass der operative Gewinn im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt wurde. Von 918 Millionen Euro im Jahr 2006 stieg er auf knapp 2 Milliarden Euro, wobei auch der Umsatz von 70,71 Milliarden auf 73,94 Milliarden Euro kletterte. Die in der Vergangenheit verlustreiche Tochter Seat konnte ebenso einen Plus von 8 Millionen Euro ausweisen.

    Vw_tiguan

    Im Jahr 2006 hat Seat noch einen Verlust von 159 millionen Euro verbuchen müssen, was die Verantwortlichen nun aber dank einer neuen Modelloffensive in den griff bekommen haben. Auch Skoda konnte im vergangenen Jahr seinen operativen Gewinn um 38 Prozent auf 712 Millionen Euro steigern, während der Umsatz um 11 Prozent auf 8 Milliarden Euro zulegte. (Bilder: archiv)
    Vw_scirocco_frontansicht_2

  • Der Passat CC: Video zeigt neuen VW in Bewegung

    Passat_cc Ein groÃe Reiselimousine, gemütlich, stattlich, nett anzuschauen, aber nicht gerade Hout Couture, quasi gutbürgerlich und vielleicht genau deswegen so erfolgreich. Der VW Passat ist spätestens seit der letzten Generation Mittelklasse mit leichtem Hang zur luxuriöseren Oberliga, muss sich aber trotzdem noch eher mit Toyota Avensis und Opel Vectra rumschlagen, statt mit C-Klasse und 3er BMW.

    Einen gehörigen Luxusimage-Schub könnte der bodenständige Wolfsburger nun mit dem Passat CC erfahren, einem viertürigen Coupe nach Art des Mercedes CLS, zwar eine Nummer kleiner, aber äuÃerst schick. Die nun veröffentlichten Videos (s. unten) zeigen den groÃen Viertürer in Bewegung und beleuchten zudem ein wenig den Innenraum, der sich im Vergleich zum Passat aber kaum verändert hat. Ein Soundsystem von Dynaudio ist zu erkennen, klanglich sollte der Innenraum also mit der famosen AuÃenhaut mithalten können. Auf Motorenseite gibt es standesgemäÃen Vortrieb durch zwei Benziner (160 PS und 300 PS V6) sowie den guten alten, über alle VW-Plattformen wohlbekannten 140 PS TDI. Und steckt auch noch soviel unaufgeregter Passat im neuen CC, optisch spielt er mit einer nahezu perfekten Mischung aus Sportlichkeit und Eleganz – eigentlich Tugend der Konzernschwester Audi – in einer ganz anderen Liga und und dürfte einige erstaunte Blicke auf sich ziehen. Näher an der Oberklasse war der Passat garantiert noch nie.

  • Genf 2008: VW präsentiert Golf Variant TDi 4Motion

    Genf 2008: VW präsentiert Golf Variant TDi 4Motion

    2008_golfvarianttdi4motion_03Volkswagen ist auf dem Genfer Auto Salon unter anderem mit dem Golf Variant TDi 4Motion vertreten, der mit einem permanenten Allradantrieb ausgestattet ist. Als Antrieb dient der 1,9 Liter-TDi-Motor mit seinen 105 PS. Von 0 auf 100 km/h benötigt der Golf 12,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit gibt VW mit 185 km/h an, wobei der Spritverbrauch bei lediglich 6 Litern je 100 Kilometer liegen soll.

    2008_golfvarianttdi4motion_01

    Selbst bei einer Steigung von gut 12 Prozent kann der Golf 4Motion immer noch eine Anhängerlast von 1500 Kilogramm den Buckel hochziehen. Ab 23.775 Euro ist der Golf Variant ab sofort bei den Händlern zu haben. (Bilder: leblogauto)
    Golf_variant_tdi_4motion

  • VW stellt bei den Olympischen Spielen 6000 Fahrzeuge zur Verfügung

    VW stellt bei den Olympischen Spielen 6000 Fahrzeuge zur Verfügung

    Volkswagen_logo_2VW ist offizieller Auto-Partner bei der Olympiade in Peking und stellt dafür 6000 Fahrzeuge zur Verfügung. Neben 4350 Volkswagen, 650 Skoda und 1000 Audi wird VW auch mit einem 2000 Quadratmeter groÃen Pavillon auf dem Gelände vertreten sein. Jeweils zwei Modelle werden dort mit dem Motto “Gegenwart und Zukunft” , “Vergangenheit und Gegenwart” sowie “Vergangenheit und Zukunft” dem Publikum präsentiert.

    Da China der wichtigste Markt für den Konzern in Asien ist, wird der Fackellauf durch Griechenland und China ebenso von einer Fahrzeugflotte von VW begleitet.

  • MAN ist bereit für Bündnis mit VW & Scania

    MAN ist bereit für Bündnis mit VW & Scania

    Man_logoDer schwedische Lastwagenhersteller Scania, sowie VW und MAN streben ein Bündnis im Bereich des LKW-Baus an. Anton Weinmann,Vorstandsvorsitzende von MAN, bestätigte, dass MAN für eine solche Kooperation bereit sind. Ob es allerdings schon Gespräche gab über eine zukünftige Zusammenarbeit wurde offengelassen. MAN hat das letzte Jahr mit einem Rekordergebnis im Bereich der Nutzfahrzeuge angeschlossen und hofft auch in diesem Jahr auf rekordverdächtige Absatzzahlen.

    Ãber 100.000 Lastwagen und Busse hatte MAN im vergangenen Jahr abgesetzt. Zudem soll in diesem Jahr der Marktanteil vor allem auf den Kernmärkten noch einmal gesteigert werden.

  • Volkswagen: Blumendeko im Autotunnel

    Volkswagen: Blumendeko im Autotunnel

    Volkswagen_logo Seit kurzem wird der 350 Meter lange Tunnel am Alexanderplatz in Berlin von Blumenmotiven und dem Logo des Automobilherstellers Volkswagen geziert. VW hatte zehn StraÃenkünstler damit beauftragt, die Dekoration vorzunehmen. Anstatt sich Grafittis zu bedienen, wurden die Blumen durch Reinigung der Wand sichtbar gemacht. “Mit dieser Werbeform zeigen wir, dass sauber schöner macht”, erklärt Volkswagen. Die Blumenranken sollen Autofahrer auf die spritsparenden BlueMotion-Modelle des Herstellers aufmerksam machen.

  • ADAC-Volkswagen-Polo-Cup 2008: 24 Fahrer bringen sich in Form

    ADAC-Volkswagen-Polo-Cup 2008: 24 Fahrer bringen sich in Form

    Vw_polo_cup_adacAm 12. April ist es endlich soweit, der ADAC-Volkswagen-Polo-Cup geht in Hockenheim an den Start. Insgesamt umfasst die Rennsaison 10 Rennen an 8 Rennwochenenden. Zurzeit bereiten sich die Nachwuchstalente in Berchtesgaden intensiv auf die neue Saison vor. An 3 Tagen stehen für die 24 Rennfahrer Zirkeltraining, Joggen sowie Koordinationsübungen auf dem Program. In diesem Jahr sind 15 Neulinge beim ADAC-Volkswagen-Polo-Cup am Start.

    Der Cup gilt als Nachwuchsschmiede für die begehrte Tourenwagenmeisterschaft. Beim Polo-Cup treten die Fahrer in technisch identischen Fahrzeugen an, dabei handelt es sich um einen Renn-Polo mit 150 PS.
    Vw_polo_cup_adac_fahrer
    Es kommt also besonders auf das fahrerische Talent an und schnell werden sich Talente für höhere Rennklassen herauskristallisieren. Im Rahmenprogramm der Saisonvorbereitung werden die Fahrer unter professionellen Bedingungen in vielen Bereichen geschult und auf die harte Saison vorbereitet.

    (Bilder:my-sci.com/automobilsport.com)