Category: Volkswagen

  • VW: Mitarbeiter spenden für Schule

    VW: Mitarbeiter spenden für Schule

    EuroscheineDie Belegschaft des Automobilproduzenten Volkswagen hat mit einer Spende in Höhe von 7.000,- Euro den Förderverein der Peter Pan Schule in Wolfsburg unterstützt. Mit dem Geld sollen unter anderem Renovierungsarbeiten finanziert werden. Bereits mehrfach in der Vergangenheit, haben die Mitarbeiter des wolfsburger VW-Werkes Geld gestiftet.

    Vor rund eineinhalb Jahren, sammelten die Beschäftigten des Automobilisten insgesamt 55.000,- Euro für zwei soziale Projekte. Damals erhielt die Gifhorner Tafel, die Lebensmittel an bedürftige verteilt ein Spende von 30.000,- Euro, an den Verein “Wolfsburg hilft”, der Blutanalysen für mögliche Stammzellenspender unterstützt, gingen 25.000,-. (Foto: Archiv)

  • VW: Neue Motoren für den Passat

    VW: Neue Motoren für den Passat

    Volkswagen_passatAb dem Frühjahr sollen neue Motoren für den VW Passat erhältlich sein. Wie die Zeitschrift “Automobilwoche” berichtet, wird das aus dem Tiguan bekannte 140 PS starke Common-Rail-Dieselaggregat die bisher angebotene Pumpe-Düse-Maschine mit gleichen Leistungswerten ersetzen. Ein Partikelfilter ist dann im Serienumfang enthalten.

    Weiterhin wird das aktuelle 2.0 TFSI-Triebwerk mit 200 PS durch einen neu entwickelten, gleichstarken Ottomotor mit gerinerem Verbrauch ersetzt. (Foto: Archiv)

  • Volkswagen bringt kein Billigauto

    Volkswagen bringt kein Billigauto

    Tata_nano_peoples_car_2Der indische Markt scheint nur so von Billig-Automobilen überschwemmt zu werden. Nach dem Tata Nano folgen viele Hersteller dem Besipiel der Inder und versuchen den Subkontinent für sich zu erobern. Volkswagen beispielsweise will für den dortigen Markt ein günstiges Polo-Derivat anbieten. Möglich ist auch, dass eine abgespeckte Variante des “up!” zu den indischen Händlern rollen wird. Ein eigenes Billig-Auto wie den Tata Nano wird es jedoch, laut VDI-Nachrichten, von VW nicht geben.

    Vw_up_2

    VW Technik-Vorstand Ulrich Hackenberg erklärt, dass für die Produktion eines derart billigen Fahrzeugs auf Standards verzichtet werden müsse, die Kunden bei der Marke Volkswagen voraussetzen. So wird der “up!” in Deutschland z.B. ausschlieÃlich mit serienmäÃiger Schleuderkorrektur ESP erhältlich sein.

  • VW & Skoda erteilen vielen Modellen die Freigabe für Kraftstoff E10

    VW & Skoda erteilen vielen Modellen die Freigabe für Kraftstoff E10

    Skoda_vwDie Autohersteller VW und Skoda haben viele Autos ihrer Modellpalette für die Nutzung mit dem stark ethanolhaltigen Kraftsoff E10 freigegeben.  Gleichzeitig wurde auch mitgeteilt, dass Fahrzeuge mit direkteinspritzenden Benzinmotoren der ersten Generation für die Verwendung von E10 ungeeignet sind. Solche Motoren befinden sich in einigen Varianten des VW Lupo,Polo, Golf, Bora sowie Touran aus den Produktionsjahren 2000 bis 2004.

    In Einzelfällen können auch Modelle aus dem Baujahr 2006 betroffen sein. Ebenfalls ungeeignet ist der Skoda Octavia aus dem Produktionszeitraum 2004 bis 2006.

  • Neues VW-Gesetz könnte schon Ende April durchs Kabinett

    Neues VW-Gesetz könnte schon Ende April durchs Kabinett

    Vw_logoNach Informationen der FAZ, die sich auf Regierungskreise beruft, könnte das überarbeitete VW-Gesetz noch vor der VW-Hauptversammlung Ende April durch das Kabinett gehen. Die Bundesjustizministerin Brigitte Zypries hat einen Referentenentwurf vorgelegt, der jetzt nur noch mit den verschiedenen Ministerien abgestimmt werden muÃ. Es scheint so, als würde Porsche ausser der FDP keiner den Rücken stärken, nicht mal der Bundesverband der Deutschen Industrie.

    “Das Ende des VW-Gesetzes ist überfällig”, so der FDP-Politiker Rainer Brüderle gegenüber der FAZ. Seiner Meinung nach verpasst es die Bundesregierung erneut, die Gelegenheit zu nutzen, um aus Volkswagen ein ganz normales Unternehmen zu machen. Mit dem eingerichten Entwurf von Zypries, würde die Stellung des Landes Niedersachsen, das mit 20 Prozent zweitgrösster Anteilseigner an dem VW-Konzern ist, gestärkt werden. Selbst bei einer Ãbernahme der Mehrheit von Porsche, mit der im Laufe des Jahres gerechnet wird, hätte der Sportwagenbauer keine freie Hand bei wichtigen Entscheidungen. 

  • VW stellt Routan in Chicago vor

    Vw_routan_chicago In Chicago stellt Volkswagen gerade den neuen groÃen Van für den amerikanischen Markt vor und die Kollegen von Carscoop haben brandheiÃe Bilder. Der Routan ist der Zwilling sowohl des Chrysler Town & Country als auch des Dodge Grand Caravan, kommt aber mit dem bekannten VW-Gesicht eher als aufgeplusterter Touran daher, wirkt wuchtig und eben typisch amerikanisch.

    Ob der Schachzug, zu diesem Zeitpunkt einen groÃen Van, lediglich mit zwei V6-Motorn erhältlich, auf dem amerikanischen Markt zu launchen, ein guter war, wird die Zeit zeigen.
    Vw_routan_chicago2 Auch und gerade der amerikanische Markt zeigt einen klaren Trend zu Crossover-Modellen, die einst so beliebten “Minivans” verlieren an Boden. Mit 197, respektive 251 PS aus 3.8 und 4.0 Litern Hubraum lässt es sich zwar komfortabel reisen, Umweltfanatiker werden aber wohl die Nase rümpfen. Bei entsprechendem Erfolg des Routan wird daher sicherlich über alternative Antriebe nachgedacht. Vw_routan_chicago3 Beim Preis kräuseln sich uns Deutschen dann mal wieder die Fussnägel hoch: Unter 25.000 Dollar (!) geht es bereits los. Was kostet doch gleich ein wesentlich kleinerer Touran bei uns?
    Aber das kennt man ja. Mit Diesel und zu einem vernünftigen Preis könnte ich mir den Routan durchaus auch auf hiesigen Strassen vorstellen.

  • Führungswechsel auf der Bestsellerliste

    Führungswechsel auf der Bestsellerliste

    Stau_2Die deutsche Pkw-Bestsellerliste hat im Januar vier Führungswechsel zu verzeichnen. Bei den Kleinwagen übernimmt der Polo mit 5644 Neuzulassungen die Spitzenposition und verdrängt damit den Opel Corsa, der diese im Vormonat inne hatte. Weiterhin verdrängt die C-Klasse von Mercedes mit 7145 Neuzulassungen den VW Passat und der Tiguan schiebt sich mit 2394 Einheiten wieder am BMW X3 vorbei.Grund zum Jubel gibt es auch für Porsche: Der 911 erobert mit 878 neu zugelassenen Fahrzeugen den ersten Platz vom BMW Z4.

    In den anderen Segmenten liegen, laut Kraftfahrt-Bundesamt, keine Veränderungen vor. Beliebtestes Auto bleibt übrigens weiterhin, mit 17.213 Einheiten, der kompakte Golf von Volkswagen.

  • VW zeigt neuen Van Routan in Chicago

    VW zeigt neuen Van Routan in Chicago

    Vw_van_routan__2 Der neue siebensitzige Van Routan von Volkswagen ist auf der Chicago Auto Show der Ãffentlichkeit vorgestellt worden. Er ist zusammen mit Chrysler speziell für den amerikanischen Markt entwickelt worden, das Fahrwerk sei laut VW-Angaben jedoch europäisch abgestimmt. Angetrieben wird er von einem 3,8-Liter-V6-Aggregat mit 200 PS und einem Drehmoment von 310 Nm. Daneben kann man auch noch ein 4-Liter-Motor mit 256 PS und 335 nm ordern, wobei jeweils ein 6-Gang-Getriebe verbaut wurde.

    Vw_van_routan

    Die zwei elektrisch betätigten Schiebetüren hinten, sowie die Heckklappe, die auch automatisch öffnet und schlieÃt, sollen das Be-und Entladen des Van´s deutlich erleichtern. Zur Ausstattung gehören neben einem Radio-Navigationssystem auch eine Entertainment-Anlage mit 9-Zoll-Bildschirmen. Mit dem neuen Passat CC und diesem Van erhoffen sich die Wolfsburger langfristige Absatzsteigerungen auf dem doch recht hart umkämpften amerikanischen Automobilmarkt.
    (Bilder: leblogauto)
    Vw_r5

  • Die neue Mode zur Verlängerung

    Caddymaxi1Im Verkauf ist wiederum ein verlängertes Auto erschienen. Diesmal polnischer Produktion, der VW Cady Maxi. Dieses Fahrzeug hatte seine Premiere in Sevilla, wo erstmalig die Presse es bestaunen konnte. Der Caddy Maxi ist um satte 47cm länger als sein Vorgänger. Er ist von 4,41m auf 4,88m gewachsen. Es geht in erster Hinsicht darum das Kofferraumvolumen zu erhöhen und zwar beträgt es jetzt bis zu 4200 Liter. Man kann aber auch eine zusätzliche Reihe an Sitzen anbringen. Der Caddy Maxi kommt in 3 verschiedenen Ausführungen. Der Maxi Life im Still eines Van,  der Caddy Maxi Kombi und der Caddy Maxi Furgon, der in erster Linie zum Warentransport bestimmt ist.

    Auch wenn man die vollen 7 Sitze nutzen möchte, hat man immer noch 380 Liter zur Verfügung im Kofferraum. Wenn man die dritte Sitzreihe ausbaut, hat man ein Fassungsvermögen von 1350 Liter. Die zweite Reihe kann umgeklappt werden, dann gewinnt man nochmals zusätzlich Platz. Volkswagen verkauft den Caddy Maxi mit einem Benzinmotor und mit zwei verschieden starken TDI-Motoren. Der Benzinmotor hat eine PS-Kraft von 102PS. Die zwei Ausführungen der TDI-Motoren sind: 1.9 Liter, 77kW / 105PS und ein neuer Motor mit 2.0 Liter, 103kW / 140PS. Beide Ausführungen haben einen Partikelfilter für feste Partikel eingebaut.

  • VW New Beetle:1 Millionstes Auto in Mexiko hergestellt!

    VW New Beetle:1 Millionstes Auto in Mexiko hergestellt!

    New_beetleDer VW New Beetle feiert Jubiläum und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Zum einen ist gerade der einmillionste VW New Beetle in der mexikanischen Produktionsstätte Puebla vom Band gelaufen und zum anderen feiert der New Beetle in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag. Der äuÃerst beliebte Nachfolger des legendären VW-Käfers gibt es in verschiedenen Versionen, auf dem amerikanischen Automobilmarkt sind insbesondere die Modellvarianten Cabrio und Limousine sehr gefragt.
    (Bild:VW)