Category: Volkswagen

  • Golf VI GTD von ABT – Dieselpower im neuen Gewand

    Golf VI GTD von ABT – Dieselpower im neuen Gewand

    Die Tuningschmiede ABT hat den Golf VI GTD veredelt und aus dem kompakten Wolfsburger sowohl optisch als auch leistungsmäÃig das Optimum herausgeholt. Bereits ein Blick auf die Leistungsdaten zeigt, dass genügend Power im Golf VI GTD von ABT steckt. Unter der Haube ermöglichen 190 PS und ein Drehmoment von 390 Nm eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. AuÃerdem erledigt der getunte Golf VI GTD den Sprint von 0 auf 100 km/h in 7,1 Sekunden, wobei der niedrige Durchschnittsverbrauch der Serienversion erhalten bleibt.

    Auch in Sachen Design hat ABT den neuen Golf ordentlich aufgewertet. Vor allem die neue Frontschürze inklusive auffälligem Kühlergrill lässt den kompakten Diesel wesentlich aggressiver und kraftvoller wirken.
    Zudem gehören zu dem Bodykit unter anderem Seitenleisten, Heckspoiler, Heckschürzenaufsatz und auch der charakteristische 4-Rohr-Endschalldämpfer fehlt natürlich nicht.
    ABT spendiert dem Golf VI GTD auch seine speziellen Fahrwerksfedern, die die Fahreigenschaften des Fahrzeuges optimieren und für eine bessere Kurvenlage sorgen.
    Insgesamt hat ABT wirklich das Optimum aus der Serienversion des Golf VI GTD herausgeholt.
    (Bilder:ABT)

  • Volkswagen vergröÃert Vorstand

    Volkswagen vergröÃert Vorstand

    Nach Informationen der “Hannoverschen Allgemeinen Zeitung” von heute wird der VW-Aufsichtsrat zwei weitere Personen in die Konzernführung berufen. Audi-Chef Rupert Stadler und Christian Klingler, VW-Markenvorstand sind die neuen Mitglieder des siebenköpfigen Vorstands. Des weiteren schreibt die Zeitung dass über den Aufstieg von Stadler schon öfters spekuliert wurde.
    Traditionell haben die Chefs der erfolgreichsten Konzernmarken bei Volkswagen immer eine Sonderrolle. Im Gegensatz von Stadler ist der Aufstieg von Christian Klinger überraschend, da er erst im August bei VW das Ressort Vertrieb und Marketing übernommen hat.

    Bild: Archiv, Quelle: autogazette

  • VW & Porsche – Verschmelzung fast perfekt

    VW & Porsche – Verschmelzung fast perfekt

    Die Verträge zwischen Volkswagen und Porsche sind kurz vor dem endgültigen Abschluss. Nachdem sich Porsche mit der geplanten VW übernahmen kräftig verhoben hat, jetzt auf einem Schuldenberg sitzt und schlussendlich selbst von den Wolfsburgern gekauft wurde musste in den anfänglichen Verhandlungen viel Einstecken und sich im Verzicht üben. Nun sind die Verhältnisse aber geklärt und die Metamorphose fast perfekt.
    Die Aufsichtsräte beider Autohersteller sollen die bis zuletzt Verhandelten Verträge voraussichtlich am Freitag absegnen. VW will dieses Jahr noch mit knapp 50 Prozent bei Porsche einsteigen und dann später gegebenenfalls erhöhen. Martin Winterkorn ist bereits Chef bei Volkswagen und wird zudem auch die Führung bei Porsche übernehmen.

    Bild: Archiv, Quelle: autogazette

  • VW will Magna weiter Aufträge vergeben!

    VW will Magna weiter Aufträge vergeben!

    Nach der fehlgeschlagenen Opel-Ãbernahme durch Magna will Volkswagen dem kanadisch-österreichischen Autozulieferer weiterhin Aufträge geben. “Wenn Magna nicht als Wettbewerber agiert, werden wir unsere Geschäfte konstruktiv weiterführen wie bisher”, sagte ein VW-Sprecher.

    Mit der Entscheidung reagiert Europas gröÃter Autobauer auf die Ankündigung von General Motors, die deutsche Tochter Opel doch zu behalten. Der VW-Chef Martin Winterkorn hatte im vergangenen September indirekt gedroht, dem Zulieferer Magna die Aufträge zu entziehen, falls er durch die Opel-Ãbernahme als Wettbewerber von Volkswagen auftreten würde.
    Quelle: automobilwoche
    Bild: archiv

  • VW Amarok : Offizielles Begleitfahrzeug der Rallye-Dakar

    VW Amarok : Offizielles Begleitfahrzeug der Rallye-Dakar

    VW Pickup Amarok.jpg

    Am 1.Januar 2010 startet die neue Rallye-Dakar und der VW-Pick-Up Amarok wird auf der Wüstenrallye als offizielles Begleitfahrzeug unterwegs sein. Volkswagen und der Veranstalter haben sich darauf verständigt, dass insgesamt 35 Nutzfahrzeuge vom deutschen Autohersteller im Einsatz sein werden. Die Teilnehmer der Rallye-Dakar 2010 müssen zwischen dem 1. und 17. Januar insgesamt 9.000 Kilometer zurücklegen und sich dabei den härtesten Herausforderungen stellen.

    Volkswagen sieht in der Rallye-Dakar die ideale Gelegenheit, um den neuen Amarok auf Herz und Nieren zu prüfen.
    AuÃerdem ist es eine gute WerbemaÃnahme, da der Amarok in Argentinien hergestellt wird und der Südamerikanische Automobilmarkt für den Pick-Up der wichtigste Absatzmarkt ist.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • VW : Spritsparen durch Auskuppeln

    VW : Spritsparen durch Auskuppeln

    VW Passat Variant.jpg

    Was erfahrene Autofahrer schon längst wissen und im Alltag auch anwenden, setzt VW nun technisch um. Das Auskuppeln auf leicht abschüssigen Strecken führt dazu, dass das Auto nur noch rollt, wodurch Sprit gespart werden kann. Der VW Passat 1.4 TSI BlueMotion Technology mit 7-Gang-DSG macht dieses Auskuppeln nun automatisch und hilft somit beim Spritsparen. Der Motor des Fahrzeuges wird dabei im Schiebebetrieb ausgekuppelt und die Drehzahl auf dem Leerlaufniveau gehalten.

    Dadurch erhöht sich die Strecke auf der das Fahrzeug lediglich rollt, wodurch wiederum Spriteinsparungen von bis 0,5 Liter und mehr auf 100 Kilometern erzielt werden können. Volkswagen wird sein BlueMotion-Technology-Paket für insgesamt 9 weitere Modelle anbieten, darunter sind auch die Modellreihen Golf, Scirocco, Eos sowie Tiguan.
    (Bild:VW)

  • VW New Beetle Black Orange

    VW New Beetle Black Orange

    VW New Beetle Black Orange.jpg

    Der Autohersteller Volkswagen bietet das neue Sondermodell Beetle Black Orange ab sofort sowohl als Cabrio als auch in einer geschlossenen Variante an. Optisch unterscheidet sich die Sonderversion insbesondere durch den auffälligen Schriftzug “Black Orange” an den Türen ab, der einen Kontrast zur AuÃenfarbe darstellt.

    Das Sondermodell ist wahlweise in Schwarz oder der Metalliclackierung “Red Rock” erhältlich Die 17-Zoll-Leichtmetallfelgen “Sarasota” mit 225/45er-Bereifung runden den dynamischen Auftritt des New Beetle Black Orange ab.
    Das exklusive Sondermodell verfügt über zahlreiche Extras, wie beispielsweise ein 3-Speichen-Lenkrad aus Leder sowie Sportsitze im edlen  “Orange Stripes” Design. AuÃerdem gehören  eine manuelle Klimaanlage, das CD-Radio “gamma” sowie elektrische Fensterheber zum Ausstattungsprogramm.
    Das Sondermodell ist ab 22.550 Euro zu haben und bietet dem Kunden somit einen Preisvorteil von bis zu 3.040 Euro im Vergleich zum Einzelkauf der Extras.
    (Bild:leblogauto.com)

  • VW Scirocco Cup – ATS liefert die Felgen

    VW Scirocco Cup – ATS liefert die Felgen

    VW Scirocco Erdgas.JPG

    Die Traditionsmarke ATS hat den Zuschlag für die Exklusivausstattung der Rennfahrzeuge des neuen VW Scirocco Cups erhalten. Das Unternehmen aus Bad Dürkheim wird Aluminium- Felgen der GröÃe 9J x 18 liefern und kann somit seine Tätigkeit als Rennserien-Spezialist weiter ausbauen. Bislang liefert ATS Motorsport-Felgen für mehr als 10 Rennserien, darunter auch renommierte Veranstaltungen, wie beispielsweise die Formel-3-Euroserie oder die ADAC Procar Rennserie.

    Volkswagen-Motorsport-Direktor Kris Nissen erklärte, dass insbesondere die hervorragende Qualität und die guten Erfahrungen in der Vergangenheit mit ATS zu dieser Entscheidung geführt haben. Bereits beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring war der VW Scirocco mit ATS-Felgen erfolgreich unterwegs.
    (Bild:VW)

  • VW will in China massiv zulegen!

    VW will in China massiv zulegen!

    volkswagen_lavida___.jpg

    Im nächsten Jahr will Volkswagen sein Händlernetz in China fast verdoppeln und somit seinen Marktanteil von jetzt 19 Prozent weiter ausbauen. “Für die Marke VW bedeutet das ein Wachstum von 800 auf mehr als 1.500 Händler, für Audi von 120 auf mehr als 200, und für Skoda soll das Netz auf mehr als 300 Händler ausgebaut werden”, sagte VW-Statthalter in China, Winfried Vahland.

    Im letzten Jahr konnte der Konzern mit 1,1 Millionen verkauften Autos in China einen Umsatz von insgesamt 14 Milliarden Euro erzielen. Für dieses Jahr peilen die Verantwortlichen die 20 Milliarden-Marke an. Vor allem neue und umweltfreundlichere Modelle sollen das Wachstum von Volkswagen im Reich der Mitte sichern.

    Geplant sind zukünftig neben der Dieseltechnik auch Hybrid- und Elektroautos. “Für 2010 erwarten wir ein Wachstum von zehn bis 15 Prozent. In diesem Zusammenhang bin ich sehr froh, dass mit dem Polo ein hier schon totgesagtes Auto wieder lebt”, sagte der VW-Manager Vahland.
    Quelle: auto-presse
    Bild: archiv

  • Neues Sondermodell – VW Fox “Style”

    Neues Sondermodell – VW Fox “Style”

    Vorschaubild für VW Fox Style.jpgBevor VW den Up auf den Markt bringt wird das Sondermodell des Fox besonders sportlich. Preislich liegt der kleine bei 10.975 Euro und ist somit 1.325 Euro teuer als die Basisvariante. Für den satten Aufpreis bekommt der Kunde bis auf ein Radio mit MP3-unterstützung und vier Lautsprechern für einen knackigen Sound. Wirklich viel haben die Wolfsburger an der Optik geändert, die dem günstigen VW zu mehr Sportlichkeit verhelfen soll.
    Zu den in Wagenfarbe lackierten AuÃenspiegelgehäusen, StoÃfänger und Seitenschutzleisten kommen 15 Zoll Alufelgen und ein Heckspoiler. Ganz besonders fallen die neuen Pedale in Alu-Optik und die neuen Sitzbezüge auf.

    Quelle: autogazette, Bilder: volkswagen