Category: Volkswagen

  • Der VW Race Touareg 2 zu Gast auf der Essen Motor Show 2007

    Der VW Race Touareg 2 zu Gast auf der Essen Motor Show 2007

    Race_touareg_2_fr1_2Einer der erfolgreichsten Gäste der Essen Motor Show 2007 ist wohl dieser Race Touareg 2 von VW. Der Reihen-Fünfzylinder TDI-Dieselmotor bringt spielend 280 PS und über 550 Nm auf die StraÃe, wobei man hinzufügen muss, dass der Touareg auf so ziemlich jedem Untergrund hervorragend zu recht kommt, egal ob Wüstensand, Schotter oder glühend heiÃer Asphalt, der VW Race Touareg 2 fährt vorne mit. Dies wird auch bei seiner beeindruckenden Rennstatistik deutlich.

    Insgesamt wurden zwischen 2004 und 2007 mit dem Race Touareg 2 von VW sieben Gesamtsiege gefeiert, ebenso dürfen die 27 Podiumsplätze nicht in Vergessenheit geraten.
    Race_touareg_2
    Bei 54 Führungstagen und 61 Etappensiegen kann kein Zweifel mehr daran bestehen, dass der Touareg ein Siegertyp ist. Zumal wir es hier mit dem FIA Marathon-Rallye-Weltcup-Sieger von 2005 und 2007 zu tun haben.Eine zuverlässige Technik und belastbares Material waren die Grundvoraussetzungen für solche Triumphe.

    Am Ende der Laudatio sollten man vielleicht noch erwähnen, dass auch die Piloten des VW Touareg 2 einen Anteil an den Erfolgen in den letzten Jahren haben.

  • Wie funktioniert das Direktschaltgetriebe DSG von Volkswagen?

    Wie funktioniert das Direktschaltgetriebe DSG von Volkswagen?

    Dsg_2

    Vor Kurzem wurde bekannt, dass Volkswagen für seine Fahrzeuge in Zukunft ein Siebenstufen-Direktschaltgetriebe (DSG) anbieten möchte. Das DSG besteht aus zwei automatisierten Teilgetrieben mit jeweils einer Kupplung. Ein Teilgetriebe trägt die geraden, dass andere die ungeraden Gänge. Die beiden Teilgetriebe arbeiten auf einem gemeinsamen Getriebeausgang bzw. Differential.

    Dsg_lenkrad_mit_schaltwippen

    Vor dem Schalten wird zunächst im lastfreien Zweig der zu schaltende Gang eingelegt. Dann wird die Kupplung des vorgewählten Ganges geschlossen und die des bisher belasteten Ganges geöffnet. Im Anschluss wird die Motordrehzahl an die neue Getriebeübersetzung angepasst, so dass ohne Zugkraftunterbrechung geschaltet werden kann. Die ersten Studien zu einem Doppelkupplungsgetriebe gehen übrigens auf das Jahr 1969 zurück, als der Porsche-Ingenieur Imre Szodfriedt dieses anregte.

  • Volkswagen erhöht die Preise diverser Modelle

    Volkswagen erhöht die Preise diverser Modelle

    Volkswagen_logoVolkswagen hebt zum 27. Dezember die Preise für einige seiner Modelle um durschnittlich 0,9 Prozent an. Der Kompaktkombi VW Golf Variant kostet dann in der Basisversion statt bisher  17.600 Euro dann 17.775 Euro. Der Einstiegspreis des sparsamen Passat BlueMotion wird von 26.300 Euro auf 26.525 Euro angehoben und der Phaeton verteuert sich von 63.952 Euro auf mindestens 64.500 Euro. Die betroffenen Modelle waren von der generellen Preiserhöhung  Anfang Mai ausgenommen gewesen.

  • Skoda Octavia Combi mit Erdgasantrieb

    Skoda Octavia Combi mit Erdgasantrieb

    Skoda_octavia_combiAb 20.860 Euro ist nun eine mit Erdgas angetriebene Version des Mittelklassekombis Skoda Octavia Combi erhältlich. Entwickelt wurde das Fahrzeug durch ein Gemeinschaftsprojekt des Initiativkreises “Erdgas als Kraftstoff” und des Fahrzeugentwicklers IAV. Die Tankkosten und der Schadstoffausstoà sollen niedriger sein als bei einem vergleichbaren Dieselfahrzeug.

    Skoda_octavia_combi_2

    Im Gasbetrieb leistet der 1.6 Liter-Motor 88 PS und verbraucht laut Anbieter 5,7 Kg Erdgas auf 100 km. Die Reichweite soll runf 300 Kilometer betragen. AuÃerdem steht alternativ ein Benzintank zur Verfügung, der die Reichweite um weitere 400 Kilometer ergänzt. Ist der Benzinbetrieb gewählt, leistet der Motor 102 PS. Obwohl der Automobilhersteller Skoda an der Entwicklung nicht beteiligt war, ist das Fahrzeug bei ausgewählten Händlern der Volkswagentochter erhältlich.

  • Neus VW-Werk in Russland- VW weiter auf dem Vormarsch!

    RusslandDie Offensive-Strategie von VW zur Erreichung der hohen und ehrgeizigen Ziele in der Zukunft geht weiter. Nun hat der wolfsburger Automobilhersteller sein erstes Werk in Russland eröffnet. Im neuen VW-Werk in Kaluga wurde die Produktion bereits aufgenommen und im Jahr 2008 sollen dort 66.000 Autos hergestellt werden. Zurzeit werden in diesem russischen Werk die Modelle VW Passat und Skoda Octavia zusammengebaut.

    Volkswagen_logo_3
    Die neue Produktionsstätte soll bis 2009 die Jahreskapazität kontinuierlich bis auf 150.000 Pkws ausbauen. AuÃerdem sollen bis zu 3000 Mitarbeiter im russischen Werk von VW beschäftigt werden.

  • Porsche-Boss Wiedeking gibt VW-Klage keine Chance

    Porsche-Boss Wiedeking gibt VW-Klage keine Chance

    Vw_porscheDer VW-Betriebsrat fühlt sich bei der neuen Porsche Automobil Holding SE unterrepräsentiert, da 12.000 Beschäftigte von Porsche in wichtigen Fragen das gleiche Recht haben sollen wie 324.000 Mitarbeiter des VW-Konzerns. Dagegen hat der Betriebsrat Klage eingereicht, doch Wiedeking sei sich garnicht mal so sicher, ob diese überhaupt zugelassen werde. Zudem betonte er gegenüber der Presse, dass VW erst jetzt verstehe, dass ein kleiner Hersteller aus Zuffenhausen die Mehrheit bei Volkswagen übernommen habe.

    Wiedeking

    Kurz nach der Präsentation der neuen Erfolgszahlen von Porsche versuchte er dennoch die Wogen ein wenig zu glätten. “Es war und ist nicht unsere Absicht, Mitspieler zu demütigen. Wenn der letzte Schachzug ansteht, wollen wir uns mit ihnen auf Augenhöhe begegnen, ihnen die Hand reichen und gemeinsam ein Projekt stemmen,” so Wiedeking. Der Umsatz der Zuffenhausener stieg in den Monaten von August bis November um 14,7 Prozent auf 2,36 Milliarden Euro, der Absatz konnte um 18,4 Prozent von 25.939 auf rund 30.700 Fahrzeuge zulegen. 

  • VW und Audi räumen bei “Auto Trophy” ab

    VW und Audi räumen bei “Auto Trophy” ab

    Award_autotrophy2004_klGestern wurde bei einer festlichen Gala in Berlin zum 20. mal die “Auto Trophy” von der “Auto Zeitung” verliehen, die ein begehrter Leserpreis ist. Insgesamt standen über 350 Fahrzeuge in 31 Kategorien zur Auswahl. Mehr als 100.000 Leser haben bei der Wahl teilgenommen und für ihren Favoriten gestimmt. VW konnte die Leser mit dem Touran und Tiguan überzeugen, die schliesslich in ihrer Kategorie siegten. Bei Audi bekamen neben dem A3, A4 und A6 auch der A8 eine Auszeichnung und Skoda holte sich den Preis mit dem Roomster und dem Fabia Combi. Die Neuauflage des Fiat 500 sowie der Mini sicherten sich in der Kleinwagen-Kategorie den Titel.

    Autozeitung_titel

    Auch der BMW X5 und die R-Klasse von Mercedes konnten ihre Konkurrenten in der jeweiligen Kategorie besiegen. Der Audi A5 überzeugte die Jury mit der “Besten Werbung” und ging so auch nicht ganz leer aus.

  • VW eröffnet neues Werk im russischen Kaluga

    VW eröffnet neues Werk im russischen Kaluga

    Vwwerkrussland Der stellvertretende Premierminister der Russischen Förderation Sergej Naryshkin und der VW-Vorstandsvorsitzende Martin Winterkorn eröffneten die erste Ausbaustufe des neuen Werks vor rund 600 geladenen Gästen aus Unternehmen, Politik und Wirtschaft. Die ersten Modelle des VW Passat und Skoda Octavia liefen vor den Gästen vom Band, schon nächstes Jahr sollen hier 66.000 Fahrzeuge der beiden Marken produziert werden.

    Intro_sk_vw_g

    In der zweiten Ausbaustufe ab 2009 wird das Werk mit der Karosseriebau, Lackiererei und Endmontage insgesamt 150.000 Fahrzeuge vom Band schicken, durch die Endausbaustufe kommt dann auf dem 400 Hektar grossen Gelände ein eigener Eisenbahnanschluss hinzu. Mit einer Gesamtinvestition von 500 Millionen Euro in Russland wollen die Wolsburger ihrem Ziel näher kommen, den Marktanteil in Russland von derzeit 3 auf 10 Prozent bis 2010 zu steigern. “Mit der lokalen Fertigung von Fahrzeugen der Marken Volkswagen und Skoda in der aufstrebenden Stadt Kaluga haben wir nun die Chance, zunehmend vom rasanten Wachstum des russischen Automobilmarktes zu profitieren,” so Winterkorn. Derzeit muss VW um Marktanteile in Russland kämpfen, lediglich den 14. Rang belegen die Wolfsburger bei den meistverkauften russischen Fahrzeugen.

  • VW: Passat und Tiguan in der R-Line-Edition auf der Essen Motor Show

    VW: Passat und Tiguan in der R-Line-Edition auf der Essen Motor Show

    Tigrl_smallVolkswagen präsentiert in Essen den Passat in der R-Line-Edition und den Tiguan als R-Line-Studie. Mit dem Passat bieten die Wolfsburger nun schon die dritte Baureihe an,  die im R-Line-Look erstrahlt. Die Limousine und der Variant können in den Ausstattungen Sportsline- oder Highline ergänzt werden. Im Paket enthalten sind dann ein Sportfahrwerk, 17- bzw. 18-Zoll-Alufelgen, der verchromte Kühlergrillrahmen und lackierte Front- und HeckstoÃfänger.

    Bei dem R-Line Paket “Plus” darf der Fahrer in elektrischen Sportsitzen Platz nehmen und muss auf ein Multifunktionslenkrad ebenso wenig verzichten, wie auf viel Aluminium, das mit Dekorelementen den Innenraum ziert. Je nach Modell muss man für die Pakete zwischen 1000 und 2300 Euro hinblättern. Als Leckerbissen hat VW eine Golf Variant-Studie mit 300 PS und dem Namen R 36 angekündigt….Wir dürfen gespannt sein….

  • VW tritt bei der Rallye Dakar mit vier Teams an

    VW tritt bei der Rallye Dakar mit vier Teams an

    529668646974Am 5. Januar 2008 fällt in Lissabon der Startschuss zur 30. Rallye Dakar. Volkswagen geht mit dem 280 PS starken Diesel-Prototypen an den Start, mit dem Carlos Sainz und Michel Perin bereits den FIA Marathon-Rallye-Weltcup gewonnen haben. Der Wagen wurde seitdem weiter optimiert und an die Vorgaben der Rallye-Dakar angepasst. 15 Tage heizen die Teams durch die Wüste und absolvieren dabei insgesamt 9273 Kilometer, bis sie schlieÃlich in der Hauptstadt des Senegals die Zielflagge vor Augen haben. “Ein wichtiger Punkt war, Fahrern und Copiloten die Arbeit im Cockpit zu erleichtern”, erklärt VW-Rennsportchef Kris Nissen.

    Dakar_volkswagen_castrol_2_etappe_0

    So ist es den Teams nun erlaubt auf besonders langen und heissen Etappen eine Klimaanlage einzusetzen, zudem sind die Autos extrem gut abgedichtet, dass kaum noch Staub in den Innenraum gelangt. Beim aktuellen Race Touareg verhält sich die Hinterachse und die Gewichtsverteilung durch Veränderungen neutraler. Erstmals musste der Rallye-Prototyp auch mit einem Fünfganggetriebe ausgerüstet werden, letztes Jahr waren noch sechs Gänge erlaubt.
    Vw_fuelled_by_bp_ultimate_375x260