Category: Volkswagen

  • VW möchte neue Pkw-Plattform einführen!

    VW möchte neue Pkw-Plattform einführen!

    Volkswagen_logoDass VW für die kommenden Jahre ehrgeizige Ziele ausgegeben hat und zudem noch groÃe Investitionen plant, ist mittlerweile bekannt. Nun möchte der Automobilhersteller eine neue Pkw-Plattform entwickeln. Sie soll dabei helfen in kürzerer Zeit Nischenmodelle zu entwerfen und zu bauen, damit VW schneller auf die aktuellen Entwicklungen am Automarkt reagieren kann.Geplant ist dabei eine Komponentengruppe, die für mehrere Automodelle gleichzeitig verwendbar ist. Dies setzt eine groÃe Anzahl von Gleich-bzw. Normteilen bei den verschiedenen Modellreihen voraus und somit kann der Konzern bei der Produktion und Entwicklung enorme Kosteneinsparungen erzielen. Bereits 2010 soll eine Komponentengruppe für Klein-und Mitteklassewagen mit Quermotoren eingeführt werden.

    Diese Plattform wird für fast 6 Millionen Fahrzeuge aus 20 verschiedenen Modellreihen entwickelt. Als Ansporn für ein solches Baukastensystem könnte das modulare Längsbauskastensystem von Audi sein, das vor kurzem bei den Modellen A4 und A5 erfolgreich eingeführt worden ist.

  • VW: Golf Vl kommt ein halbes Jahr früher auf den Markt

    VW: Golf Vl kommt ein halbes Jahr früher auf den Markt

    Vwgolf6fram1kpDie Wolfsburger haben sich dafür entschieden den Golf 6 noch vor der Markteinführung des Polo 5 zu bringen. Eigentlich war das Gegenteil geplant, doch VW-Boss Martin Winterkorn gefiel der Entwurf des neuen Polo nicht, da er dem Peugeot 207 und dem Ford Fiesta zu stark ähnelt. Beim neuen Modell setzt man auf gute Verarbeitung und hohe Materialqualität. Die Scheinwerfer sind mit LED-Tagfahrlicht und Diodenrückleuchten ausgestattet.

    Vw_golf_6_2008

    Die markante Linienführung verleiht dem neuen Golf eine kräftige Optik. Im Innenraum überzeugt das neue Infotainmentsystem mit Festplatte und Touchscreenbildschirm, das derzeit auch im Tiguan verbaut ist. Das automatische Einparksystem des Touran, dass in verschiedenen Test´s überzeugt hat, ist gegen Aufpreis ebenfalls erhältlich. Der TSI, einer der ersten Erdgasantriebe mit Direkteinspritzung wird wohl etwas verspätet in den Golf Einzug erhalten, genauso wie der Dreizylinder-Turbo mit 85 PS, welcher lediglich 4 Liter/100 km verbraucht. Dank einer Produktivitätssteigerung bei den Wolfsburgern, wird der Preis des neuen Golf´s kaum höher als der des derzeitigen Golf 5 sein.
    0wmmeqqciijrlk_600x

  • Volkswagen Direktschaltgetriebe DSG künftig mit sieben Stufen

    Volkswagen Direktschaltgetriebe DSG künftig mit sieben Stufen

    Vw_logoMit verfeinerter Technik möchte Volkswagen in Zukunft beim Spritsparen helfen: Ab Anfang 2008 wird ein neues Direktschaltgetriebe mit sieben Stufen vorgestellt werden. Das neue DSG wird zunächst nur für das Golf-Sondermodell “United” für die Motorisierungen 1.4 TSI und 1.9 TDI verfügbar sein. Beim 1.4 TSI wird die Spritersparnis laut Hersteller rund 0,4 Liter auf 100 Kilometer betragen, dafür sind ca. 1.750 Euro Aufpreis zu berappen. Der 1.9 TDI werde sogar 0,7 Liter Diesel sparen. Bei letzterer Variante wird zudem kein Mehrpreis verlangt werden, hier kosten die Sechs- und die Sieben-Stufen-DSG-Version gleich viel.

    Nach und nach soll das neue DSG dann, laut Volkswagen, auch in anderen Modellen verbaut werden.

  • VW Tiguan im Euro NCAP-Crashtest

    VW Tiguan im Euro NCAP-Crashtest

    Vw_tiguan_ncap_1Der Volkswagen Tiguan hat beim Euro NCAP-Crashtest für den Insassenschutz die Höchstnote von 5 Sternen erzielen können. Die Kindersicherheit wurde mit 4 von 5 Sternen bewertet und der FuÃgängerschutz mit 2 von 4 Sternen. Mit diesem Ergebnis schneidet der Tiguan im Segment der SUV bislang als sicherstes Fahrzeug ab. Es gab für die Tester nur wenig zu bemängeln.

    Vw_tiguan_ncap_2

    Beim Kinderschutz wurden die nicht ganz klaren Instruktionen zur Abschaltung des Beifahrerairbags und die unzureichende Markierung der Isofix-Kindersitz-Sicherung kritisiert. Auf den hinteren Sitzen gab es Bestnoten für den Schutz der kleinen Mitfahrer. Ebenfalls die maximale Punktzahl erhielt der Tiguan für den FuÃgängerschutz im Bereich der StoÃstange. Ein weicher Schaumkörper hinter der Abdeckung soll  schwere Beinverletzungen verhindern. Interessant ist auch das Airbag-Auslösesystem, welches mit anderen Steuergeräten gekoppelt ist. Passiert also ein Malheur wird automatisch der Warnblinker aktiviert, , verriegelte Türen werden entriegelt, das Innenraumlich wird eingeschaltet und die Kraftstoffpumpe deaktiviert.

  • Neue LED-Tagfahrleuchten für Ford Focus & VW Golf!

    Neue LED-Tagfahrleuchten für Ford Focus & VW Golf!

    HellaDer Golf V und der Ford Focus II können mit den neu entwickelten LED-Tagfahrleuchten der Firma Hella nachträglich aufgerüstet werden. Die Leuchten wurden speziell für diese Autotypen hergestellt und passen daher perfekt in die Fahrzeugfront. Hella hat modernes Design und neuste Technik in einem Produkt vereinigt. Die LED-Leuchten schalten sich automatisch an, wenn der Wagen gestartet wird. Sie verbrauchen lediglich 10 Watt Leistung und sorgen für mehr Sicherheit, da eine höhere Erkennbarkeit der Fahrzeuge im StraÃenverkehr gewährleisten.

    Und der Spritverbrauch wird durch den Einbau der in Klarglasoptik gefertigten LED -Leuchten  auch nicht beeinflusst. Wer sich für solche LED-Tagfahrleuchten entscheidet, muss 299 Euro investieren. Im Januar 2008 kommen die Leuchten auf den Markt.

  • VW stattet Passat und Touareg mit neuen Motoren aus!

    VW stattet Passat und Touareg mit neuen Motoren aus!

    PassatVolkswagen bietet sowohl den Passat als auch den Touareg mit neuen Motoren an. Der Passat kann nun wahlweise mit zwei Motoren der neuen TSI-Generation erworben werden. Die Motoren zeichnen sich vor allem durch verbesserte Leistung und niedrigeren Spritverbrauch aus. Der 122 PS starke 1.4 TSI Motor erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 203 km/ h und benötigt lediglich 6,6 Liter auf 100 Kilometern. Wer es gerne noch etwas stärker möchte,der kann auf den 160 PS starken 1.8 TSI-Motor zurückgreifen.

    Touareg
    Auch der Touareg verbraucht nun weniger, dank eines neuen V6-TDI-Triebwerkes. Die Drei-Liter -Dieselmaschine verbraucht mit 240 PS nur noch 9,6 Liter auf 100 Kilometern. Erhältlich ist der VW Touareg mit den neuen Motoren ab 46.900 Euro bzw. der Passat ab 24.625 Euro.

  • Volkswagen Sondermodelle “United”

    Volkswagen Sondermodelle “United”

    Volkswagen_unitedDie neue Sondermodellreihe “United” von Volkswagen, soll als Namenspate das gröÃte Indoor Hobby-Kicker-Turnier, “Volkswagen United Masters”, an dem 35.000 Spieler teilnehmen, unterstützen. Mit von der Partie sind Polo, Golf, Golf Plus, Touran, Sharan, New Beetle, New Beetle Cabrio und Jetta “United”. Sie sind ab sofort mit einem maÃgeschneiderten Ausstattungspaket verfügbar, das je nach Modell variiert. Unter anderem sind Multifunktionslenkrad, Bordcomputer “MFA Plus”, Parkpilot und Nebelscheinwerfer in den Paketen enthalten.

    Ebenfalls als Sondermodell verfügbar ist der Golf “United” BlueMotion. Der Preisvorteil gegenüber gleichwertig ausgestatteten Sondermodellen, kann durchaus bis zu 3.325,- Euro betragen.

  • VW vereint Kräfte zur Entwicklung von Batterien

    Vw Der Konzerngigant VW hat sich mit den Unternehmen BASF, Bosch, Evonik Degussa, Li-Tec und STEAG Saar Energie zusammengetan, um an der Entwicklung einer neuen Generation von Hochleistungsbatterien für den stationären und mobilen Gebrauch zu arbeiten. Das Ziel dieser groÃen Kooperation ist eine Verveilfachung der Leistungsfähigkeit im Gegensatz zur aktuellen Batteriegeneration.

    Die Kooperationspartner werden zusammen ca. 360 Millionen Euro investieren, dass Bildungsministerium steuert weitere 60 Millionen bei. Laut der Forschungsabteilung von VW soll in der Zukunft die Lithium-Ionen Batterie eine der Schlüsseltechnologien bei der Personenbeförderung sein. Darauf wird dieses Konglomerat von Unternehmen seine ganze Inoovationskraft aufwenden.

  • Die Polizei erweitert ihre Flotte um 947 Dienstwagen

    Leasing_vw2 Nach aktuellen Markteinschätzungen sind rund 50 Prozent aller deutschen Polizeifahrzeige im Pkw- und Transportbereich von Volkswagen und wie es aussieht wird diese Prozentzahl auch weiterhin relevant sein. Denn die Polizei hat mit dem Volkswagenkonzern einen Leasing-Auftrag über rund 947 Autos abgeschlossen. Nun sollen die Modelle VW Passat, Passat Variant, T5, Golf und Audi A6 Avant die Flotte der Polizei verstärken. Die baden-württembergische Polizei bestellte 907 VW Passat. Auch Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt haben in diesem Jahr beim VW Konzern gekauft.

  • VW – Keine Zusammenkunft mit Proton

    Proton_vw Seit einiger Zeit standen der Volkswagen-Konzern und die malayische Regierung in Kontakt. In der Debatte ging es um den von der Regierung gelenkten PKW-Hersteller Proton. Nun allerdings stellte VW die Gespräche ergebnislos ein und schlieÃt eine Kooperation somit aus. Die Malaysier hatten stark darauf gehofft, mit der Finanzspritze von VW die strauchelnde Marke Proton wieder aufzupeppeln.

    Darauf muss das Land nun verzichten. Für VW war die Zusammenarbeit als strategisch wichtiger Schritt in den asiatischen Markt geplant. Proton wird allerdings wesentlich mehr unter den gescheiterten Verhandlungen zu leiden haben. Das vorzeitige Ende der Gespräche zwischen den beiden potentiellen Partnern lieà die Proton-Aktien um 12 Prozent fallen. Sie erreichen damit das seit sieben Jahren niedrigste Niveau. Der Plan von Proton, auf dem Rücken des VW-Konzerns in die schwarzen Zahlen zurückzuschwimmen, wie es Skoda einst AMchte, ist damit wohl endgültig gescheitert. VW hingegen will nun den Aufbau der Marke in Asien selbst in die Hand nehmen und für eigene Vertriebswege sorgen.