Runde Tausend neue Automobile, darunter 14 Weltpremieren, werden auf der Los Angeles Auto Show im US-Bundesstaat Kalifornien gezeigt. Unter den deutschen Herstellern sorgt Volkswagen für Aufsehen. Aus Wolfsburg hat man den ökologisch korrekten Kleinbus “Space up! blue”, der im Retrolook daherkommt, mitgebracht, der das Konzept der “New Small Familiy” komplettieren soll. Die anderen Familienmitgleider wurden bereits vorgestellt: Der “up!” wurde bereits auf der IAA in Frankfurt, der “Space up!” kürzlich auf der Tokyo Motorshow enthüllt.

Das technische Konzept bei diesem Kleinbus ist besonders interessant, da sich im Heck kein Verbrennungs-, sondern ein Elektromotor verbirgt. Das 61-PS-Aggregat bezieht Energie aus zwölf Lithium-Ionen-Batterien, die platzsparend unter der Rückbank verstaut sind. VW teilt mit, dass auf diese Weise rund 100 Kilometer zurückgelegt werden können. Allerdings ist im vorderen Teil des Vans erstmals eine Hochtemperatur-Brennstoffzelle verbaut, die bis zu 3,3 Kilogramm Wasserstoff, völlig schadstofffrei, in Strom verwandeln kann, so dass die Reichweite des “Space up! blue” auf insgesamt 350 km erhöht wird. Optisch erinnert der Bus, mit seinen vier Dachfenstern, sehr stark an den “Samba”. Ein auf dem Dach installiertes Solar-Panel, soll übrigens die Batterien während der Fahrt mit Strom versorgen. Die Höchstgeschwindigkeit von rund 120 km/h geht im Ãbrigen, in Anbetracht der “sauberen Eigenschaften” des Fahrzeugs, durchaus in Ordnung.
