Category: Volkswagen

  • Mehr Stauraum im Skoda Fabia Kombi

    FabiakombiSkoda bringt seinen neuen Fabia auch in einer Kombiversion heraus. Bereits Ende des letzten Jahres hatte ich hier im Autoblog über die neue Variante der tschechischen Volkswagentochter berichtet und nun informiert uns Auto Motor und Sport über die Eckdaten des Kombimodells. 30 Zentimeter mehr sollen es sein und in punkto Motor orientiert sich der Kombi an Fabia und Roomster. Minimum ist hier der 1,2-Liter-Dreizylinder mit 86 PS, in den Topversionen stehen sowohl beim Benziner (1,6 Liter 16V) als auch beim Diesel (1,9 Liter TDI) 105 PS zur Verfügung. In punkto Kantigkeit scheint das Kombimodell ein wenig moderater daherzukommen als sein Pendant.

    Ladevolumen ist mindestens 480 Liter, bzw. 1.460 Liter, wenn die Sitzbank umgeklappt wird. Punkten wird der Wagen aber vor allem beim Preis: 10.700 Euro sind wirklich ein Schnäppchen und ich weià auf Anhieb kaum einen anderen Kombi, der da mithält …

  • Volkswagen: Erste Infos zum Golf Blue Motion

    GolfbluemotionUps. Da ist mir im ersten Anlauf doch ein geradezu freudscher Verschreiber in der Ãberschrift unterlaufen, als ich den Golf kurzerhand in Gold umtaufte. Vielleicht liegt es ja an meiner Begeisterung für die neuen, umweltfreundlichen Blue Motion Motoren, die VW bereits auf der IAA im September vorstellen möchte. 105 PS leistet der TDI-Motor und schafft es damit spielend, die 190 km/h Marke zu knacken. Das Tollste an diesen durchaus zitierfähigen Zahlen, die uns Auto Motor und Sport liefert, ist aber der Verbrauch, der bei gerade einmal 4,5 Liter Diesel liegen soll.

    Entsprechend bescheiden ist dann auch der CO2-Ausstoà der mit 119 Gramm pro Kilometer angegeben wird. Bei einem Preis von rund 20.000 Euro absolut vorbildliche wie ich finde.

  • Kinderfreundlich: Die neue Innenausstattung von VW

    KinderKinder und Autofahren – das ist für viele Familien der absolute Horror. Denn oftmals sind die Autos einfach nicht auf die kleinen Passagiere ausgerichtet und sorgen dafür, dass schnell gequengelt wird. Wenn es nach den Entwicklern bei Volkswagen geht, kann sich dies bald ändern. Einem Bericht bei Auto-Presse zufolge, wurden ein Audi Q7 zu einer durch und durch perfekten Familienkutsche umgebaut. Konkret wartet das “Kids Car” mit einem elektrisch hochfahrbaren Kindersitz, einer Schaukelfunktion bei Stillstand des Autos, einem Kletterseil zur Erleichterung des Einstiegs und einer Art Restzeitanzeige auf.

    Auch im Touran wurde herumexperimentiert sodass sich nun ein Sternenhimmel, neue Ablagen für Spielzeug und ein drehbarer Kindersitz finden. Es ist nur zu wünschen, dass diese Extras auch irgendwann einmal angeboten werden. Die Nachfrage besteht mit Sicherheit.

  • Der Volkswagen Scirocco kommt

    Iroc Es gibt mal wieder neue Bilder von getarnten Fahrzeugen. Diesmal wurde der Volkswagen Scirocco im Death Valley in den USA gesichtet, als man ihn extremer Hitze aussetzte. Sein Debut gab dieses Modell als IROC Concept auf dem Pariser Autosalon 2006. In Anlehnung an diese Studie bekommt der Scirocco ebenfalls den bullig agressiven Look. Damit erhält der Scirocco, der von 1975 bis 1992 in zwei Generationen gebaut wurde, wieder einen Nachfolger.

    Wegen schlechter Verkaufszahlen musste das Coupé mit FlieÃheck nach 17 Jahren eingestellt werden. Doch nun sieht man bei Volkswagen wieder das Potenzial für solche Fahrzeuge, da GTI und R32 gut laufen. Die Plattform wird sich der Scirocco mit dem Eos teilen.Nach Angaben des Herstellers wird er allerdings nur in Europa verkauft. Aber vielleicht versprechen später auch andere Märkte groÃen Erfolg…

  • Volkswagen Phaeton Coupé-Cabrio

    Phaeton Da der Phaeton (Abbildung) ein verlustreiches Kapitel für Volkswagen ist, könnte man vermuten, dass die Wolfsburger die Produktion der Luxuslimousine einstellen, scheint die Konkurrenz aus dem eigenen Land doch viel zu mächtig. Aber nein: der Phaeton wird weiter gebaut und dabei werden die Fehler des Vorgängers vermieden.

    Vielmehr könnte auch ein Coupé-Cabrio gebaut werden, das einem möglichen S-Klasse Cabrio, zumindest aber dem SL Kunden abjagen soll. Erlkönig-Bilder, die das schwungvolle Coupé, allerdings mit Audi-A8-Abdeckungen getarnt, zeigen, lassen diese Vermutung aufkommen. Der Phaeton wird sich mit der neuen, variablen A6/A8 Plattform von Audi eine Basis teilen. Volkswagen will also einen neuen Versuch wagen, ins Premiumsegment einzusteigen, nachdem es vom Phaeton  weniger erfreuliche Verkaufzahlen gab. Währenddessen bestätigte man das neue viertürige Coupé auf Basis des Passat. Wird dies die Kernmarke VW weiter weg vom “Volkswagen” treiben?

  • Volkswagen verkauft mehr Autos denn je

    Vw_2 Die Volkswagen AG hat für die ersten sechs Monate dieses Jahres einen neuen Rekord in Sachen Verkaufszahlen aufgestellt. Weltweit wurden 3,09 Millionen Fahrzeuge an die Kunden gebracht. Dies entspricht, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, einem Plus von 7,8 Prozent. Besonders gut lief das Geschäft in Brasilien (+28,6%), in China (+24,6%) und in Zentral- und Osteuropa (+22,8%).

    In Deutschland hingegen, dem gröÃten Einzelmarkt für Volkswagen, gingen die Verkäufe um 3,7 Prozent zurück. Fast alle Hersteller – auÃer Seat – waren auch im Plus: Die Kernmarke VW konnte um 7,4 Prozent auf 1,8 Millionen Fahrzeuge zulegen, Audi sogar um 9,8%. Im zweistelligen Zuwachsbereich bewegen sich Skoda mit 13,2 Prozent, Bentley mit 18,8 Prozent, Lamborghini mit 29,7 Prozent und Bugatti mit 131,1 Prozent. Ãbrigens: Der erfolgreichste Bugatti-Händler sitzt, man höre und staune, in London, dort wurden schon 27 Exemplare verkauft.

  • Skoda Roomster on Tour

    RoomsterAutos auf Tour zu schicken, scheint in diesem Sommer durchaus en vogue zu sein. Vor ein paar Tagen hatte ich hier im Autoblog erst über die Sommeroffensive der japanischen Edelmarke Lexus berichtet, nun folgt Skoda mit dem Roomster. Wie Auto-Presse berichtet, plant die tschechische Volkswagentochter ihren geräumigen Minivan in insgesamt 20 Orten jeweils drei Tage lang vorzustellen und bietet in diesem Kontext zahlreiche Probefahrten an. Die Aktion dauert bis zum 29. September und wird natürlich auch vom obligatorischen Gewinnspiel begleitet.

    Ich will ja nicht lästern, aber irgendwie wirken derlei Aktionen ein wenig verzweifelt … Denn wenn ein Auto per se attraktiv ist, dann kommen die Menschen in die Autohäuser und nicht umgekehrt. Ob man sich indes auf offener StraÃe für ein Auto überzeugen lässt, wage ich zu bezweifeln. Mal schauen, ob und wie sich die Verkaufszahlen bei Skoda (und Lexus) durch die Sommeraktionen entwickeln. Es werden sich bestimmt auch noch andere Hersteller finden, die mitziehen …

  • Volkswagen Multivan Business – Büro auf Rädern

    MultivanbusinessEs kommt ja nicht allzu oft vor, aber dieses Auto begeistert mich wirklich. Anstatt den VW Multivan mit einem unnötig dicken Motor aufzumotzen hat der Hersteller eine edle Business-Variante vorgestellt, deren Innenraum in weiten Teilen in Handarbeit hergestellt wurde. Edelholzoberflächen und Alcantara dominieren und natürlich wurde auch an Chrom nicht gespart. Klar, dass hier auch daran gedacht wurde, die Verglasung abzudunkeln – Privacy Glas nennt man das bei VW und so kann von auÃen garantiert niemand sehen, wer gerade in dem Multivan konferiert oder was auf dem 15-Zoll-Monitor im Dachhimmel angezeigt wird. Auto-Presse berichtet zusätzlich über Annehmlichkeiten wie Fax, Scanner, Drucker, Modem und Telefonanlage, die allesamt mit an Bord sind.

    Anschlüsse für so ziemlich jedes technische Gerät verstehen sich hier von selbst und mit dem 174 PS Motor (2,5 Liter Diesel) sind bequeme 188 km/h drin. Der Verbrauch liegt dabei mit 8,4 Liter durchaus im Rahmen. Kostenpunkt für dieses Luxusmobil ist rund 130.000 Euro.

  • VW Tiguan: Video blickt hinter die Kulissen

    Das nenne ich mal Transparenz. Kaum ist der neue VW Tiguan auf dem Markt, schon haben wir Gelegenheit hinter die Kulissen der Entwicklung zu blicken. Ein spannendes Video auf Sevenload zeigt, wie Reifen in Handarbeit hergestellt werden und untermalt das ganze mit zahlreichen Interviews mit den Tiguan-Designern. Prädikat sehenswert:


    Link: sevenload.com

    Es wäre wünschenswert, wenn auch andere Automobilhersteller so informatives Material zur Verfügung stellen würden …

  • VW zeigt Tiguan in voller Pracht

    TiguanNicht zuletzt, um immer wieder ins Gespräch zu kommen, hat sich Volkswagen in Sachen Tiguan bislang einer “Salamitaktik” bedient und nach und nach Details preisgegeben. Doch nun ist es raus: Dei Wolfsburger zeigen den Tiguan in seiner endgültigen Serienversion. Allzuviel Neues wurde dabei allerdings nicht geboten. Wie Auto-News richtig feststellt, ähnelt der neue Kompakt-SUV in der Vorderansicht dem groÃen Bruder Touareg. Zunächst wird des den Neuling in sechs verschiedenen Motor- Ausführungen geben, bei denen die Common-Rail-Einspritzer Diesel als echte Neuentwicklung durchgehen und sich durch extrem leise Motorengeräusche auszeichnen. Trotz der üppigen Leistung von 140 bzw. 170 PS erfüllen beiden Diesel bereits die Euro 5 – Norm, die erst im Jahr 2010 in Kraft tritt.

    Bei den Benzinern gehen drei Direkteinspritzer mit 150, 170 und 200 PS ins Rennen. Doch auch in punkto Karosserie haben potentielle KäuferInnen die Qual der Wahl, ob Sie nun einen Böschungswinkel von 18 Grad oder 28 Grad wählen.