Category: Volvo

  • Genf 2010 Live: Volvo S60

    Genf 2010 Live: Volvo S60

    Auf dem Autosalon in Genf, der noch bis zum 14. März seine Pforten geöffnet hat, feiert Volvo die Neuauflage des S 60. Zur Markteinführung im Frühsommer dieses Jahres bieten die Schweden für den dynamisch gezeichneten S 60 Aggregate mit 115 PS bis 304 PS an. Alle Varianten verfügen über das aus dem XC 60 bekannte “City Safety” zur automatischen FuÃgängererkennung. Das intelligente System leitet im Notfall bis zu einer Geschwindigkeit von 35 km/h eine Vollbremsung ein, falls der Fahrer nicht reagieren sollte.

    Wenn das Auto schneller unterwegs ist, mindert City Safety die teils fatalen Folgen der Kollision. Ausgestattet werden kann die Limousine, welche künftig in Belgien von den Bändern rollen wird, mit zwei verschiedenen Fahrwerk-Versionen. Auf dem europäischen Markt ist das speziell entwickelte dynamische Chassis Standard, während in den USA und Asien ein Fahrwerk verwendet wird, welches mehr auf Komfort abgestimmt ist. Ergänzt wird das Fahrwerk bei beiden Varianten durch diverse elektronische System, welche wiederum die Fahrsicherheit und Stabilität des S60 erhöhen.
    Quelle: leblogauto

  • Volvo 780 wird 25 Jahre alt

    Volvo 780 wird 25 Jahre alt

    Volvo 780.JPG

    1985 präsentierte der Autohersteller Volvo in der Schweiz erstmals seine neue Modellreihe 780 der Ãffentlichkeit. Somit feiert in diesem Jahr sowohl der Genfer Autosalon als auch der Volvo 780 ein beachtliches Jubiläum. Während der diesjährige Autosalon in Genf zum 80. Mal die Pforten öffnet, feiert der Volvo 780 sein 25-jähriges Modelljubiläum. Mittlerweile hat der sportliche Volvo bei Sammlern längst Kultstatus erreicht und ist daher immer noch ein begehrtes Fahrzeug.

    Das Coupé wurde vom Star-Designer Bertone entworfen und galt in den 80er Jahren als komfortables und luxuriös ausgestattetes Fahrzeug. Bereits damals verfügte der Volvo 780 über elektronisch bedienbare Sitze und AuÃenspiegel.
    AuÃerdem konnte das Schiebedach per Knopfdruck geöffnet und geschlossen werden. Die luxuriöse Ausstattung des Coupés wurde von einer Klimaanlage und einem für die damalige Zeit extrem modernen Audio-System komplettiert. Auch in Sachen Sicherheit war der Volvo mit einem ABS-System gut aufgestellt.
    (Bild:leblogauto.com)

  • ADAC-Test: Volvo hat bestes Abstands- & Geschwindigkeitsregelsystem

    ADAC-Test: Volvo hat bestes Abstands- & Geschwindigkeitsregelsystem

    Abstandsregler.JPG

    Der ADAC hat einen Test in Sachen Abstands- und Geschwindigkeitsregelsysteme durchgeführt und dabei 6 ausgereifte Systeme von namhaften Herstellern unter die Lupe genommen. Am Ende konnte das System von Volvo am meisten überzeugen und gewinnt den Vergleichstest mit einem klaren Vorsprung. Das ACC-System von Volvo eignete sich am besten zur Unfallvermeidung, da der Fahrer bei Unfallgefahr durch zu dichtes Auffahren bereits frühzeitig durch ein rot blinkendes Lämpchen gewarnt wird, dass auf die Windschutzscheibe projiziert wird.

    AuÃerdem ist das System bei einer Geschwindigkeit von bis zu 30 km/h auch in der Lage stehende Autos zu erkennen, sodass auch hier vor einer Kollision gewarnt werden kann bzw. drohende Unfälle automatisch verhindert werden, da das System bei Gefahr die Geschwindigkeit im Extremfall bis auf 0 herunterbremst.
    Dieses sogenannte City Safety basiert auf Lasertechnologie und ist eine echte Hilfe, da gerade im Stadtverkehr zahlreiche Auffahrunfälle damit vermieden werden können. AuÃerdem kann der Fahrer das System nie vollständig abschalten, denn auch bei Deaktivierung wird der Fahrer bei zu geringem Abstand gewarnt.
    Aktuell kommt die Technik insbesondere beim Volvo XC60 zum Einsatz. Auf Platz 2 landete das System des Audi A4 und Platz 3 sicherte sich das Regelsystem des VW Passat CC.
    (Bild:ADAC)

  • Volvo XC60 beliebtestes Modell in Deutschland

    Volvo XC60 beliebtestes Modell in Deutschland

    volvo_XC60.jpg

    Das Crossover-Modell XC60 kommt auf dem deutschen Automobilmarkt am besten an, sodass es im letzten Jahr mit Abstand das meistverkaufte Fahrzeug innerhalb der Volvo Modellpalette war. Allein in Deutschland verkaufte sich der gut ausgestattete Volvo 7.759 Mal. Aber nicht nur in Deutschland sondern auch weltweit war der Volvo XC 60 das erfolgreichste Auto des Premiumherstellers aus Schweden. Insgesamt fand das Erfolgsmodell 62.000 Abnehmer.

    Auch die anderen XC-Modelle sind äuÃerst beliebt, sodass sich der XC70 sowie XC90 insgesamt 2.926 Mal verkaufte. Volvo hofft auch in Zukunft auf steigende Absatzzahlen bei diesen Crossover-Modellen und bietet daher für das aktuelle Modelljahr neue Motorvarianten an.
    Der XC60 und XC70 sind somit künftig auch mit einem 175 PS starken 2,4-Liter-Turbodiesel erhältlich. AuÃerdem kann optional ein D5-Dieseltriebwerk mit 205 PS Leistung bestellt. Zudem ist das Modell XC70 künftig auch mit einem 6-Zylinder Benzinaggregat erhältlich, das über 285 PS verfügt.
    (Bilder.Archiv)

  • Volvo bringt neuen 2,0-Liter-GTDI-Turbomotor!

    Volvo bringt neuen 2,0-Liter-GTDI-Turbomotor!

    volvo-20gtdi.jpg

    Der Autobauer Volvo hat jetzt einen neuen 2,0-Liter-GTDI 4-Zylinder-Benziner mit 203 PS eingeführt. Das Aggregat soll beste Fahrleistungen mit extrem hoher Effizienz verbinden. Möglich macht dies die von den Schweden entwickelte neue Turbo-Technologie in Verbindung mit der Direkteinspritzung sowie der doppelt variablen Nockenwellensteuerung VVT.

    Schon ab 1.750 Umdrehungen steht dem Fahrer das maximale Drehmoment von 300 Newtonmetern bereit und garantiert so jederzeit ein auÃergewöhnliches Fahrerlebnis. Wegen seinen kleinen Abmessungen kann das Aggregat vielfältig verbaut werden. Hierzulande sind der Volvo S80, Volvo V70 sowie der Volvo XC60 ab Sommer dieses Jahres mit den neuen GTDI-Motoren erhältlich.

    Je nach Kundenwunsch kann das neue Triebwerk wahlweise in Verbindung mit einer manuellen 6-Gang-Schaltung oder dem Volvo Powershift Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. Bei dem neuen Doppelkupplungsgetriebe werden die Kupplungsvorgänge so koordiniert, dass während der Gangwechsel keine Drehmoment- bzw. Zugkraft-Unterbrechung auftritt.
    Quelle: leblogauto

  • DHL modernisiert Fuhrpark mit 1.800 LKW´s von Volvo

    DHL modernisiert Fuhrpark mit 1.800 LKW´s von Volvo

    Volvo Trucks DHL.jpg

    Volvo hat einen GroÃauftrag an Land gezogen und wird insgesamt 1.800 LKW´s an das Logistikunternehmen DHL liefern. Die neuen Nutzfahrzeuge sind technisch auf dem neuesten Stand und dienen der Modernisierung des Fuhrparks. Die schweren LKW´s sollen innerhalb der nächsten 2 Jahre geliefert werden und sind für den Einsatz in Schweden, Finnland sowie GroÃbritannien vorgesehen.

    Ein entsprechender Rahmenvertrag wurde bereits von beiden Seiten unterzeichnet, wobei das Engagement auch auf weitere europäische Länder wie beispielsweise Deutschland, Belgien und die Niederlande per Vertragsoption ausgedehnt werden kann.
    Volvo ist damit der Vorzugslieferant der DHL und kann sich wohl auch in Zukunft über lukrative Bestellungen freuen.
    (Bilder:Volvo)

  • Volvo will mindestens 50 C30 Electric bauen

    Volvo will mindestens 50 C30 Electric bauen

    Volvo stellt den C30 Electric auf der diesjährigen detroiter Autoshow vor. Geplant ist zunächst eine Kleinserie von mindestens 50 Stück, die in diesem Jahr gebaut werden soll und ab 2011 als Testflotte zwei Jahre lang unterwegs sein wird. Die Höchstgeschwindigkeit des Volvo C30 Electric mit voll geladener Batterie beträgt rund 130 km/h, und die Beschleunigung von null auf 100 km/h erfolgt in 10,5 Sekunden.  Die Reichweite mit voll geladener Lithiumionen-Batterie beträgt bis zu 150 Kilometer. Dies entspricht nach Einschätzung von Volvo den täglichen Anforderungen der meisten Autofahrer in Europa, denn über 90 Prozent sind Kurzstrecken. Der Volvo C30 Electric kann an eine gewöhnliche Steckdose und an speziellen öffentlichen Ladestationen angeschlossen werde. Nach etwa acht Stunden ist eine leere Batterie wieder voll geladen.

    Bild & Quelle: auto-medienportal

  • Volvo punktet beim Absatz in GroÃbritannien

    Volvo punktet beim Absatz in GroÃbritannien

    Volvo_XC60_R_Design_1.jpg

    Für Volvo ging das letzte Jahr auf dem Markt in GroÃbritannien erfolgreich zu Ende, der Konzern konnte als einzige Premiummarke dort seinen Absatz steigern. Insgesamt verkaufte der Hersteller im abgelaufenen Jahr 34.857 Autos im Vereinigten Königreich, was einem Plus gegenüber dem Vorjahr von 4,5 Prozent entspricht.

    Gleichzeitig kletterte auch der Marktanteil des schwedischen Autobauers von 1,56 Prozent auf 1,75 Prozent. Alleine in den letzten drei Monaten des Jahres setzte Volvo über 10.000 Modelle ab, was der Konzern in den letzten 19 Jahren nicht mehr in einem Quartal vollbracht hat. Insgesamt gesehen war der britische Markt um 6,4 Prozent rückläufig, im Jahr 2009 wurden auf der Insel rund 136.800 Autos weniger verkauft als noch im Jahr zuvor.
    Quelle: premiumpresse     Foto: archiv

  • Keine Verkehrstote mehr in einem Volvo

    Keine Verkehrstote mehr in einem Volvo

    Zum 50. Jubiläum des 3-Punkt-Sicherheitsgurtes, welcher 1959 im PV 544 und dem P 121 erstmals serienmäÃig eingeführt wurde, versprach die Technische Leiterin des Volvo-Sicherheitszentrums in Göteborg, Lotta Jakobsson, dass bis 2020 niemand mehr in einem Volvo sterben wird.

    In einem Volvo vom Baujahr 2020 soll in Zukunft bei einem Unfall niemand mehr sterben, weil umfassende Sicherheitsvorkehrungen dies vorab verhindern. Vor allem automatisch eingreifende Systeme sollen Gefahren vorzeitig erkennen und schwere Unfälle erheblich minimieren.
    Mit einem neuen Forschungsprojekt hat Volvo das Thema erst kürzlich in Angriff genommen. Ob Volvos Projekt auch unter dem neuen chinesischen Besitzer Geely weitergeführt wird, bleibt abzuwarten.
    Quelle: auto     Foto: archiv

  • Volvo legt in Nordamerika kräftig zu

    Volvo legt in Nordamerika kräftig zu

    2010_Volvo_C70_01.jpg

    Auch für Volvo ist das Jahr 2009 mit einem äuÃerst erfolgreichen Verkaufsmonat auf dem nordamerikanischen Automobilmarkt zu Ende gegangen.Im Dezember setzte Volvo in Kanada 625 Fahrzeuge ab und konnte somit die Verkaufszahlen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 133 Prozent steigern. Insbseondere das Interesse an den kleineren Autos C30 sowie S40 ist in den letzten Monaten deutlich gestiegen.

    Der gleiche Aufwärtstrend ist auch in den USA zu erkennen, da Volvo hier seine Absatzzahlen um 14 Prozent auf 5.638 Einheiten erhöhen konnte.
    Insgesamt hat der schwedische Autohersteller auf dem nordamerikanischen Automobilmarkt im letzen Jahr rund 67.975 Autos verkauft.
    Im Vergleich zum Gesamtergebnis von 2008 bedeutet dies jedoch ein Rückgang um 14,6 Prozent,allerdings wurden damals noch die Verkaufszahlen vom mexikanischen Markt berücksichtigt, die in der aktuellen Berechnung nicht mehr berücksichtigt wurden.
    (Bild:Archiv)