Category: Volvo

  • Britische Unfallexperten sind vom Volvo-City-Safety-System überzeugt

    Britische Unfallexperten sind vom Volvo-City-Safety-System überzeugt

    Volvo_city_safetyDas Institut der britischen Versicherungswirtschaft hat vor kurzem das innovative Volvo-City-Safety-System unter die Lupe genommen und als gut und hilfreich befunden. Insgesamt untersuchten die Experten drei verschiedene Systeme zur vorbeugenden Unfallvermeidung, wobei das vom schwedischen Autobauer Volvo am besten abschnitt. Das Sytem soll bei klassischen Auffahrunfällen in der Stadt dem Fahrer behilflich sein, indem es automatisch eine Notbremsung einleitet.

    Bis zu einer Geschwindigkeit von 30 km/h ist City Safety aktiv, wobei sich bei diesem Tempo in der Stadt auch 75 Prozent aller registrierten Unfälle abspielen. Bis 15 km/h ist City-Safety sogar in der Lage einen Crash komplett zu vermeiden. Zwischen den beiden Geschwindigkeiten wird die Geschwindigkeit dann vor einem möglichen Unfall so weit wie möglich reduziert. Erstmals erhält das neue System beim Volvo XC60 Einzug, welcher im Herbst 2008 hierzulande auf den Markt kommt. (Grafik: volvo)

  • Volvo Historie: 81 Jahre in 9 Minuten

    Was unmöglich klingt, hat Volvo nun in einem Video geschafft. Die 81 jährige Geschichte des schwedischen Herstellers wird in einem etwa 9 Minuten langem Video erzählt. Gestartet wird mit dem ersten Auto, dass die Schweden jemals gebaut haben, dem OV4. Am 14 April 1927 lief er bei Volvo vom Band.  Das Video zeigt den Werdegang von den Anfängen bis zu den aktuellsten Modellen der Schweden und beleuchtet dabei die wichtigsten Stationen.

  • Volvo setzt auf neue Werbeagentur

    Volvo_logDie Volvo Car Germany GmbH hat die langjährige und enge Zusammenarbeit mit der bekannten Werbeagentur Gramm aus Düsseldorf beendet. Alle laufenden Projekte werden noch bis ungefähr Juli von Gramm betreut, doch dann ist endgültig Schluss und die Agentur Saatchi & Saatchi aus Frankfurt übernimmt alle Aufträge. Auch die neue und für Volvo sehr wichtige Einführungskampagne des neuen Volvo XC60 wird bereits von der neuen Werbeagentur übernommen.

    Volvoxc60_2
    Mit Saatchi & Saatchi holt Volvo keine unbekannte Agentur ins Boot, da auch Hersteller wie BMW von der Agentur erfolgreich betreut werden. Zukünftig wird die Agentur internationale Kampagnen des schwedischen Mutterhauses adaptieren und zudem noch eigene nationale Kampagnen entwickeln.

    (Bild:Volvo)

  • Volvo XC-60 feiert auf der AMI in Leipzig Deutschlandpremiere

    Volvoxc60Erst vor kurzem feierte der Volvo XC-60 Weltpremiere auf dem Genfer Autosalon und nun wir am 5.April 2008 auf der Auto Mobil International in Leipzig Deutschlandpremiere feiern. Bei der geplanten Markteinführung im Herbst diesen Jahres bietet Volvo insgesamt drei Motorisierungsvarianten für den XC-60 an. Die Modellversion XC 60 2.4D leistet 163 PS und wird in der Basisversion ab 33.900 Euro zu haben sein.

    Die Variante Volvo XC 60 D5, ebenfalls mit V5-Common-Rail-Dieselmotor ausgestattet, bringt 185 PS auf die StraÃe und wird ab 35.800 Euro zu kaufen sein.
    Volvoxc60_innen
    Die vielversprechendste und stärkste Modellvariante ist der Volvo XC 60 T6 mit einem Sechszylinder-Turbobenzinmotor und einer Leistung von 285 PS wird dieser allradbetriebene Volvo zu Preisen ab 43.500 Euro angeboten. Im Kaufpreis ist das Ausstattungspaket Kinetic enthalten.

    (Bilder:Volvo)

  • Volvo mit amerikanischem Verkehrssicherheitspreis ausgezeichnet

    Volvo mit amerikanischem Verkehrssicherheitspreis ausgezeichnet

    Volvo_logo Der Autobauer Volvo ist von dem World Traffic Symposium in New York mit dem amerikanischen “Traffic Safety Achievement Award” ausgezeichnet worden. Das Symposium zeichnete das “City Safety-System” des schwedischen Autobauers aus, welches erstmals im XC 60 eingesetzt wird, der im Herbst hierzulande Markt kommt. Das System soll bei Unfällen besonders im Stadtverkehr helfen, indem es selbsttätig eine Notbremsung einleitet, wobei es bis zu einer Geschwindigkeit von 30 km/h aktiv bleibt.

    Zwischen 15 und 30 km/h wird das Tempo vor einem Unfall so weit wie möglich reduziert, um die Unfallfolgen abzuschwächen. Ein in der Windschutzscheibe eingebauter Laser erkennt die Fahrzeuge oder Hindernisse auf eine Entfernung von bis zu 10 Metern, woraus dann ein Prozessor die nötige Bremskraft einleitet.

  • Techno Classica 2008: Ein Volvo für alle Fälle

    Volvo_tele Das Bild zeigt den Volvo 210 Duett in der Televerket-Lackierung. Im grellen Orange war er so für die schwedische Telefongesellschaft unterwegs. Das Modell wurde allerdings für alles mögliche eingesetzt. Ob Armee, Eisenbahn, Post, Zoll, Polizei, Feuerwehr – nahezu alle schwedischen Institutionen vertrauten auf den soliden Volvo mit dem groÃen Kombi-Heck.

    Aus 1,8 Litern schöpft der Schwede 85 PS, wiegt gerade einmal 1150 Kilogramm und schafft so immerhin 130 Stundenkilometer auf freier Strecke. Eine automatische Differentialsperre besaà der 68er Jahrgang übrigens auch schon.

  • Techno Classica 2008: Fährt wie auf Schienen – Volvo PV831

    Volvo_schiene Eigentlich fährt er nicht nur “wie” auf Schienen, sondern er fährt tatsächlich auf Schienen. Das 2-Tonnen Ungetüm von Volvo wurde von 1953 bis 1973 auf der schwedischen TGOJ-Eisenbahnlinie als Schienen-Inspektions-Fahrzeug eingesetzt, verfügt über ein Funksprechsystem sowie eine Handpumpe für die Drehscheibe.

    Ein Sechszylinder-Reihenmotor mit ordentlichen 3,67 Liter Hubraum und immerhin 90 PS lieÃen den PV831 über die Schienen gleiten. Sogar ein Dreigang-Schaltgetriebe war mit an Bord. Wollte der “Lokführer” mal richtig Gas geben, brachte es der Volvo auf immerhin 80 Kilometer in der Stunde.Volvo_schiene_2

  • Retro Classics 2008: Volvo PV 544- Der Buckelvolvo

    Retro Classics 2008: Volvo PV 544- Der Buckelvolvo

    Volvo_pv_544_frEin PV 544 von Volvo, auch unter dem Namen “Buckelvolvo” bekannt geworden, kann zurzeit auf der Retro Classics in Stuttgart begutachtet werden. Der erste PV 544 wurde 1958 als Nachfolger des erfolgreichen und sehr beliebten PV 444 der Ãffentlichkeit präsentiert. Das in Stuttgart ausgestellte Modell stammt aus dem Produktionsjahr 1965 und der 4-Zylinder-Motor unter der unverwechselbaren Haube bringt es auf 68 PS.

    Der PV 544 beschleunigt in 15 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht maximal eine Höchstgeschwindigkeit von 145 km/h. Zudem verfügt über eine verzinkte Karosserie sowie ein Schiebedach.
    Volvo_pv_544_side
    Insgesamt wurden 440.000 Exemplare des Volvo PV 544 hergestellt. Der letzte Volvo dieser Modellreihe wurde am 20.Oktober 1965 mit einem 95 PS starken Motor produziert und steht heute im Volvo Museum in Göteborg.

    (Bilder:dasautoblog.com/Christian Sander)

  • Retro Classics 2008: Volvo 1800 S- schnittiger Sportwagen

    Retro Classics 2008: Volvo 1800 S- schnittiger Sportwagen

    Volvo_1800_s_frAuf einer Oldtimermesse wie der Stuttgarter Retro Classics darf die Marke Volvo natürlich nicht fehlen. Der rotlackierte Volvo 1800 S wurde in den 60er Jahren produziert und vereinigte die neueste Technik von damals mit  vorzüglichem Komfort. Vor allem das schnittige Design macht diesen Sportwagen von Volvo zu einem Blickfang. Im Inneren überzeugt der 1800 S insbesondere durch eine sehr gute und luxuriöse Ausstattung sowie groÃzügigem Platzangebot.

    Volvo_1800_s_side
    Unter der stilvollen Haube befindet sich ein 1,78-Liter Motor mit 4 Zylindern, der 108 PS auf die StraÃe bringt. Als Getriebe wurde eine vollsynchronisierte 4-Gangschaltung verwendet.
    Volvo_1800_s_heck
    Heute ist der Volvo 1800 S unter Oldtimerfans ein beliebtes Auto, das sich wunderbar für eine ausgiebige Spritztour eignet.

    (Bilder:dasautoblog.com/Christian Sander)

  • Volvo bringt neues Sondermodell S60 Edition

    Volvo bringt neues Sondermodell S60 Edition

    Volvosondermodell_s60editionNeben einem Preisvorteil von 2.410 Euro sind bei dem neuen Sondermodell Volvo S60 Edition noch einige Extras inbegriffen. Neben 17 Zoll Leichtmetallfelgen, Sportsitzen, Türschwellern und StoÃfängern in Wagenfarbe sowie einem Multifunktions-Sportlederlenkrad sind auch die vielen Aluminiumeinlagen im Preis inbegriffen. Preislich startet Volvo ihr neues Sondermodell ab 28.050 Euro.

    Insgesamt stehen beim Antrieb vier Benziner sowie drei Selbstzünder zur Auswahl. Bei den Benzinern erstreckt sich das Leistungsspektrum von 140 bis 210 PS, bei den Dieselaggregaten von 126 bis 185 PS. Anfang März soll mit der Produktion des neuen Sondermodells begonnen werden, wenig später wird er dann bei den Händlern hierzulande vor der Tür stehen.