Category: Volvo

  • Volvo muss für Unfall zahlen

    Volvo_850_gerichtsurteil Der schwedische Pkw-Riese Volvo ist wegen eines tödlichen Unfalls in Frankreich nun von einem dort ansässigen Gericht verurteilt worden. Der Konzern habe Mitschuld an dem schlimmen Unfall, der vor neun Jahren ebenfalls in Frankreich passierte. Eine Frau verlor dabei die Kontrolle über ihren Volvo 850 und erfasste drei Kinder, von denen nur eines überlebte.

    (Bild: www.analogstereo.com)

    Die Frau erklärte damals, ein Bremsversagen hätte die Tragödie ausgelöst. Ein Gutachten liegt vor, das besagt, Volvo habe von den Problemen mit der Bremse im Modell 850 gewusst, aber keine Rückrufaktion gestartet. Daher muss das Unternehmen nun 200.000 Euro wegen fahrlässiger Tötung und Körperverletzung zahlen.

    Die Fahrerin des Unfallfahrzeugs wurde zu sechs Monaten Bewährungsstrafe verdonnert, muss auÃerdem 300 Euro zahlen und verliert für ein Jahr den Führerschein.

    Das Bremsproblem scheint die Schweden zu verfolgen, denn gerade erst wurden Tausende Modelle wegen möglicher Probleme an der Bremsanlage zurückgerufen.

    (Quelle: www.spiegel.de)

  • Volvo präsentiert neuen C30 Recharge in Detroit

    Volvo präsentiert neuen C30 Recharge in Detroit

    Volvo_c30_plugin_recharge_concept1Volvo zeigt auf der Auto Show in Detroit sein batteriebetriebnes Elektroauto Recharge, welches auf dem C30 Coupé basiert. Das Besondere an dem Coupé ist der Generator und Hilfsverbrennungsmotor, der bei niedrigem Batterieladestand zugeschaltet werden kann. Angetrieben wird der C30 von vier Radnabenmotoren, die es zusammen auf erstaunliche 272 PS bringen.

    2007volvorechargeconcept

    Der 1,6 Liter Flexfuelmotor der 82 PS leistet, treibt den Generator an, welcher wiederum die Batterie auflädt und dessen Energie die vier Radnabenmotoren speisen. Wenn man mit reinem Elektroantrieb unterwegs ist, garantieren die Schweden eine Reichweite von 120 Kilometern, erst danach muss man den Volvo wieder für anderthalb Stunden an die Steckdose anschlieÃen. Es sieht so aus, als wären solangsam ziemlich alle Autohersteller auf den grünen Zweig gekommen, womit man derzeit vor allem in Amerika punkten kann.
    Volvorechargeconceptrear

  • Volvo führt Powershift-Getriebe ein

    Volvo führt Powershift-Getriebe ein

    Volvo_logoFür die Zwei-Liter-Turbodiesel-Versionen der Modelle C 30, S 40 und V 50 bietet Volvo nun das vollautomatische Powershift-Getriebe an. Das Besondere an dem neuartigen Getriebe ist, dass der Schaltkomfort einer Automatik mit der Dynamik eines Schaltgetribes kombiniert werden. Und so funktioniert das Ganze: Das Getriebe verfügt über zwei Nasskupplungen, die unabhängig voneinander funktionieren. Eine Kupplung ist für die Gänge 1, 3, 5 und den Rückwärtsgang zuständig, die andere für die geraden Gänge. Nun arbeiten die beiden Kupplungen ständig abwechselnd, das heisst wenn ein Kraftschluss bei der einen erfolgt, ist die zweite ausgekuppelt.

    Volvo_powershift_2

    Somit wird gewährleistet, dass es während des Schaltvorgangs nicht zu Drehmoment- und Schubkraftverlusten kommt. Weiterer Vorteil ist ein acht Prozent geringerer Kraftstoffverbrauch , sowie eine Erhöhung des Drehmomentes. Das Getriebe, welches den hohen Schaltkomfort und die optimierte Leistung vereint, wird sich in Zukunft sicher durchsetzen können.

  • “Top Safety Picks Award 2008”- Die Gewinner stehen fest

    “Top Safety Picks Award 2008”- Die Gewinner stehen fest

    Audi_a4_2Das US-Forschungsinstitut Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) hat in diesem Jahr insgesamt 34 Automobile mit dem “Top Safety Pick Award 2008” ausgezeichnet. Der Preis geht nur an enorm sichere Fahrzeuge, unter den Preisträgern sind unter anderem die Audi-Modelle A3, A4 sowie A6. Auch der deutsche Autohersteller BMW erhielt für die Modelle X3 und X5 den Sicherheitspreis. Volvo konnte mit den Modellen C70, S80 und XC90 abräumen.

    2007bmwx5
    Die Kriterien zur Auswahl der Preisträger sind anspruchsvoll, da nur Fahrzeuge in Betracht kommen, die beim IIHS-Crashtest die höchst mögliche Punktzahl erreichen. AuÃerdem zählt die SerienmäÃige Ausstattung mit dem Stabilitätsprogramm ESP zur Grundvoraussetzung.

  • Volvo im Geschäftsjahr 2007 mit Rekordabsatz

    Volvo im Geschäftsjahr 2007 mit Rekordabsatz

    VolvoVolvo Cars konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr mit 458.323 verkauften Fahrzeugen ein Rekordjahr verbuchen. Volvo Automobile Schweiz setzte 2007 rund 7600 Fahrzeuge ab, was einem Absatzplus von etwa 20 Prozent entspricht. Verglichen mit dem Jahr 2006 konnten die Schweden eine Steigerung von 7,1 Prozent erreichen. Besonders positiv fiel der Absatz in Russland aus, wo Volvo die Verkaufszahlen mit 95 Prozent praktisch verdoppelte.

    Volvo_xc_90

    Das Zugpferd des Autobauers war auch letztes Jahr der erfolggekrönte XC90, der so oft abgesetzt wurde wie kein anderes Modell. Schwedischen Medienberichten zufolge soll es trotz des Erfolges kein Nachfolger des XC90 geben, da die Produktion nach Ansicht der Schweden unrentabel sei. Letztes Jahr investierten die Schweden rund 100 Millionen Euro in einen neue Montageproduktion im russischen Kaluga, die im Herbst diesen Jahres fertiggestellt sein soll.

  • Rückrufaktion bei Volvo: Fehlerhafte Bremsanlage ist Schuld

    Rückrufaktion bei Volvo: Fehlerhafte Bremsanlage ist Schuld

    Volvo_c30Der Automobilhersteller Volvo ruft weltweit insgesamt 54.000 Fahrzeuge zurück. Ursache für die Rückrufaktion ist ein fehlerhaftes Rückschlagventil an der Unterdruckpumpe. Dies kann im Extremfall zum Ausfall der Bremsverstärkung führen. In Deutschland müssen daher 7.188 Fahrzeuge in die Werkstatt, um dieses Teil austauschen zu lassen. Betroffen sind alle Dieselfahrzeuge der Modellreihen C30, S40 sowie V50 aus dem Produktionszeitraum 2006 und 2007.

    S40

    Die betroffenen Fahrzeughalter werden direkt von Volvo angeschrieben und sollten danach schnellstmöglich eine Werkstatt aufsuchen. Der Austausch des Rückschlagsventil dauert lediglich 20 Minuten.

  • Vier von sechs Autos mit voller Punktzahl im Euro NCAP-Test

    Vier von sechs Autos mit voller Punktzahl im Euro NCAP-Test

    Mercedes_c_klasse_im_euro_ncap_crasDer Mazda 2, die C-Klasse von Mercedes Benz, der Renault Laguna und der Volvo V70 ergatterten jüngst beim Euro NCAP Crashtest fünf von fünf möglichen Sternen für den Personenschutz. Der Daihatsu Materia und der Honda Civic konnten zumindest vier Sterne für sich verbuchen. Im Bereich des Schutzes für Kinder allerdings haben die getesteten Kandidaten allesamt nur vier Sterne erreicht, noch schlechter waren die Ergebnisse beim FuÃgängerschutz. Hier erzielte der Honda Civic mit 3 Sternen das beste Ergebnis.

    Volvo_v70_im_euro_ncap_crashtest

    Während der durchgeführten Tests, kam es bei Mazda und Volvo zu Problemen bei der Airbagauslösung. Beim Frontaufprall löste der Fahrerairbag des Mazda 2 leicht verspätet aus. Der japanische Hersteller reagierte sofort und überarbeitete die entsprechende Software, so dass beim Wiederholungstest die volle Punktzahl erreicht wurde. 1.500 bereits ausgelieferte Fahrzeuge müssen nun in der Werkstatt ein kostenloses Update erhalten. Bei Volvo fand eine Rückrufaktion zur Ãberarbeitung der Seitenairbags bereits statt, im erneuten Test konnte allerdings keine Verbesserung festgestellt werden.

  • Volvo XC90 wird vorerst keinen Nachfolger erhalten

    Volvoxc90Kommt er, oder kommt er nicht? Und wenn ja, wann? Die Rede ist vom neuen Volvo XC90, dessen Start für Ende 2009 angesiedelt war. Berichten der schwedischen Auto Motor & Sport zufolge ist ein Nachfolger des SUVs aus Göteborg gleich ganz aus dem Kalender gestrichen worden. Begründet wurde dies mit verschiedenen Faktoren, die eine weitere Produktion unrentabel werden lassen.

    Betrachtet man die Situation in den USA, dem absatzstärksten Markt für solche Fahrzeuge, so erkennt man zum Beispiel beim Konkurrenten BMW X5 schwächelnde Verkaufszahlen. Da Volvo auch keine neuen Motoren, geschweige denn neue Antriebsformen, oder zumindest kraftstoffsparende Extras (Start/Stop-Automatik) im Programm hat, rechnet man sich wohl keinen Erfolg aus. Dennoch wird es für das aktuelle Modell ein Facelift geben, bis dann 2012 die Produktion eingestellt werden soll. Die zukünftigen kleineren SUVs XC60, XC50 und XC30 sollen dann die Offroadpalette der Ford-Tochter übernehmen. Spätestens dann muss sich Volvo etwas einfallen lassen, um die Modelle attraktiver zu gestalten.

  • Heico wird offizieller Tuner der Firma Volvo

    Heico_tuning Volvo hat sich bei der Wahl eines offiziellen Tuning-Partners für die Darmstädter Tuningfirma Heico Sportiv entschieden. Ab dem 1.Januar startet die Partnerschaft der beiden Unternehmen. Ãber ein Tuningprojekt von Heico Sportiv wurde hier an anderer Stelle schon berichtet. Die Kooperation bringt für Heico den Vorteil, dass alle Tuning-Produkte nun auch über die Volvo-Händler bezogen werden können, was sicherlich den Umsatz steigern dürfte. Auch die Beratung sowie den Verkauf und Service übernimmt Volvo zum Teil. Wir sind gespannt ob durch die Zusammenarbeit die Preise für diverse Tuningteile angezogen werden.

  • Volvo Truck stellt neuen Weltrekord auf!

    Volvo Truck stellt neuen Weltrekord auf!

    Volvo_truckDer ehemalige Truck-Rennfahrer Boije Ovebrink hat in der Klasse der schweren Trucks einen neuen Weltrekord aufgestellt. Mit einem 1600 PS starken Volvo Truck erreichte Ovebrink auf einer Strecke von 1 Kilometer mit stehendem Start eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 158,8 km/h und brachte es auf eine beachtliche Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h.

    Volvo_log
    Das Ganze fand vor den Augen von Vertretern des schwedischen Motorsportverbandes statt und der Weltrekord muss nun noch von der FIA offiziell anerkannt werden. Der Rekord-Truck geht nun auf Tour und soll beim animieren von jungen Leuten helfen, damit diese sich für eine Ausbildung zum Fahrzeugtechniker bzw. LKW-Mechaniker bewerben. Sowohl Volvo als auch die gesamte Transportbranche sucht dringend Nachwuchs auf diesem Gebiet!