Category: Volvo

  • Volvo bietet R-Design-Paket für verschiedene Modelle an

    Volvo bietet R-Design-Paket für verschiedene Modelle an

    21680_report_w486Ab sofort können Volvo-Kunden ihr Gefährt optisch auf Vordermann bringen. Für den C 30, S 40 und den V 50 bietet Volvo ein R-Design-Paket an, welches in 10 verschiedenen AuÃenlackierungen erhältlich ist, Front- und Heckschürze sowie Seitenschweller in Wagenfarbe beinhaltet. Der Dachspoiler und das Aussenspiegel-Gehäuse in Chromoptik runden das Paket ab.

    Im Innenraum überzeugt ein Multifunktions-Sportlenkrad, Sportpedale in Aluoptik und blau hinterlegte Rundinstrumente. Das erste R-Modell übrigens war der Volvo 850 T-5R im Jahr 1994, der sowohl als Kombi und als Limousine lieferbar war und 250 km/h Spitze schaffte. Um die Absatzzahlen zu steigern, bieten vor allem die deutschen Hersteller desöfteren Pakete an, welche die Optik veredeln und sportliche Akzente setzen.

  • Noch mehr Probleme bei Volvo: Weitere Rückrufaktion

    Volvo_logoNachdem Volvo einige Modelle des V70 und XC70 in Deutschland, Schweden, GroÃbritannien, den USA und Italien wegen Software-Problemen bei den Seitenairbags zurück rufen musste, folgt nun eine weitere Rückrufaktion. Nach Angaben des Unternehmens gibt es bei 38.000 Dieselfahrzeugen, die in ganz Europa ausgeliefert wurden, Probleme mit dem Motor. Betroffen seien die Modelle S60, V70, XC70 und XC90 mit dem Baujahr 2006. Bei diesen Modellen funktioniere das Einspritzen von Kraftstoff nicht ordnungsgemäÃ.

    “Im schlimmsten Fall kann Benzin auf den heiÃen Motor tropfen und so Rauch oder sogar ein Brand entstehen”, sagte Volvo-Sprecherin Maria Bohlin. Das Unternehmen hat einen Brief an die betroffenen Halter verschickt und fordert diese auf, die Probleme in der Werkstatt kostenlos beseitigen zu lassen.

  • Volvo ruft Fahrzeuge zurück

    Volvo ruft Fahrzeuge zurück

    Volvo_xc_70Wegen möglicher Probleme mit den Seitenairbags, ruft Volvo in Deutschland 2166 Fahrzeuge der Kombi-Modelle V70 und XC70 zurück. Laut “auto, motor und sport”, kann ein Fehler an der Software im Falle eines Unfalles, das Auslösen der Luftsäcke beeinträchtigen. Betroffen sind Fahrzeuge aus dem Produktionszeitraum von April bis Oktober 2007. Die Halter werden vom Kraftfahrtbundesamt ermittelt und von Volvo über die weitere Vorgehensweise informiert.

  • Neue Sicherheitstechnik im Volvo: Auto startet erst nach Alkoholtest!

    Neue Sicherheitstechnik im Volvo: Auto startet erst nach Alkoholtest!

    AlkoholtestWas sich im ersten Moment witzig anhört, entpuppt sich als ein alltagstaugliches Sicherheitssystem, das verhindern soll, dass man betrunken mit dem Auto unterwegs ist und somit sich und andere gefährdet. Durch eine Brennstoffzellentechnik analysiert das Gerät den Atem und ermittelt somit den Alkoholgehalt. Wird die Toleranzgrenze überschritten, kann man den Volvo nicht mehr starten. Ãffentliche Verkehrsmittel, Taxis oder ein FuÃmarsch sind dann die Alternative. In Schweden bietet Volvo den Alcoguard bereits für 950 Euro an.

    Volvo_log

    Auch der deutsche Markt wird ab dem nächsten Jahr in den Genuss des kleinen Alcoguards kommen, dann wird Volvo das Sicherheitssystem auch optional für deutsche Kunden anbieten. Zweifellos ist die Entwicklung eine gute Sache, aber ob sich viele Autofahrer dazu durchringen können für 950 Euro einen Alkoholtester zu kaufen, steht in den Sternen.

  • Ford bereitet Volvo für den Verkauf vor

    Ford bereitet Volvo für den Verkauf vor

    FordlogohomeFord bereitet seine schwedische Tochter derzeit für den Verkauf vor. Man will Volvo wieder in die Gewinnzone bringen und einer “strategischen Ãberprüfung unterziehen”, so der Konzernchef Alan Mulally. Der 63-jährige Mulally, der vor knapp einem Jahr zu Ford wechselte will mit der geplanten Trennung von Volvo wieder zu der klassischen Stammmarke Ford zurückkehren. Den Vertrag mit einem Käufer der beiden Marken Jaguar und Landrover wolle man frühestens 2008 vorlegen.

    Somit steht Ford´s Luxussparte Premier Automotive Group (PAG), die in diesem Jahr noch einen Umsatz von 7,4 Milliarden Dollar und 171.000 verkauften Limousinen erwarte, vor der endgültigen Auflösung. Laut “Financial Times Deutschland” treibt der Ford-Chef die Sanierung des Unternehmens schneller voran als angekündigt. In den drei Monaten bis Ende September fuhr man einen Nettoverlust von 380 Millionen Dollar ein, wesentlich weniger als der Fehlbetrag von 5,2 Milliarden Dollar vor Jahresfrist. Schon im zweiten Quartal konnte Ford einen Gewinn vorlegen.

  • Smalltalk zwischen Volvo´s Autos

    Smalltalk zwischen Volvo´s Autos

    21271_report_w486Volvo´s Vision ist die Kommunikation von Autos untereinander. Es handelt sich hierbei um ein aktives Sicherheitssystem, das Auto-Insassen und FuÃgängern vor Unfällen schützen soll. Die Technik heiÃt bei V2V-Communication (Vehicle-to-Vehicle) und ermöglicht den Austausch von Daten der Bordelektronik zwischen Fahrzeugen in einem Radius von 300 Metern Entfernung. Während GPS, ESP und das Motormanagement die Fahrtrichtung, Spur und Geschwindigkeit senden, ist es beispielsweise möglich die Vollbremsung hinter einer Kurve den folgenden Fahrzeugen zu vermitteln.

    2007_gmv2v_07potentialintersectionc

    Mit dem Sytem könnte auch auf vernebelten Autobahnen vor schlimmen Auffahrunfällen gewarnt werden, Vorraussetzung: Alle Automobilhersteller einigen sich auf die Freischaltung der Funkkanäle und setzen einen allgemeinen Standard für das System. BMW und Nissan arbeiten derzeit an einer ähnlichen Kommunikation. Volvo bietet zudem ein Geschwindigkeits- und Abstandsregelsystem für 700 Euro an, das bei einer drohenden Kollission automatisch bremst. Ab 2008 ist der Assistent zunächst für die Modelle V70, XC70 und S80 zu haben.

  • Schriller Volvo C 30 präsentiert sich auf der SEMA in Las Vegas

    Schriller Volvo C 30 präsentiert sich auf der SEMA in Las Vegas

    20114_1193675471495Auf der SEMA in Las Vegas, die vom 30. Oktober bis zum 2. November 2007 geht, haben die Schweden auch einen aufgemotzten C 30 im Gepäck. Aussenrum wurden dem Golf-Konkurrent neue Seitenschweller, Spoiler und eine Sport auspuffanlage verpasst. Ins Auge sticht der Flitzer
    durch seine auffällige orangene Lackierung, die im Innenraum fortgesetzt wird. Der deutsche Veredler Heico Sportiv griff den Schweden unter die Arme und überzog auch den kompletten Innenraum mit Leder.

    20114_1193675488498

    Auch um das pulsierende Herz haben sich die Deutschen gekümmert und den C 30 auf 300 PS aufgepumpt. Der Fünfzylinder-Turbo schafft nun den Sprint auf 100 km/h in sehenswerten 5,4 Sekunden, Schluss ist durch die Abriegelung erst bei 250 km/h. Um mit soviel Dampf nicht nur eine Burn-Out-Show
    hinzulegen, wurde dem Volvo an der Vorderachse eine Differentialsperre eingebaut und zusätzlich noch ein Sportfahrwerk verpasst, sodass er ganze 4 Zentimeter tiefer auf dem Asphalt klebt. Die 4-Kolben-Sportbremse sorgt zuverlässig für die Verzögerung des sportlichen Flitzers. Volvo wollte mit dem C 30 zeigen, welches Potenzial in ihm steckt, wenn man ihm ein biÃchen auf die Sprünge hilft….bleibt nur zu sagen, dass sie da wohl Recht behalten dürften.