Laut Volvo besitzt der C30 eine Höchstgeschwindigkeit von immerhin 130 km/h, in rund acht Stunden ist der Lithium-Ionen-Akku wieder voll aufgeladen. Daneben will der Konzern im kommenden Jahr weitere 50 Elektroautos bauen, die für eine zweijährige Testphase dienen. Das Projekt wird dabei von der schwedischen Energie Agentur finanziell unterstützt.
Quelle: auto Foto: archiv
Category: Volvo
Volvo zeigt C30 mit Elektroantrieb in Detroit
Auf der kommenden Detroit Motor Show am 11. Januar 2010 wird der schwedische Autokonzern Volvo einen elektrisch angetriebenen C30 dem Publikum präsentieren, mit dem man 150 Kilometer weit fahren kann. Der Elektromotor hat eine Leistung von 111 PS und beschleunigt den Schweden in 10,5 Sekunden von Null auf Tempo 100.Volvo geht gegen Londoner City-Maut vor
Der schwedische Autohersteller Volvo hat heute den Londoner Bürgermeister Boris Johnson darauf hingewiesen, seine Zusage einzuhalten, die City-Maut für die Innenstadt London´s unter die Lupe zu nehmen. Erst in diesem Sommer hat Volvo die britische Metropole kritisiert, dass Hybridautos in der Londoner Innenstadt ohne Maut umherkurven können.Dahingegen müssen normale Fahrzeuge, die weniger Kraftstoff verbrauchen, circa sieben Euro pro Tag zahlen. Der Bürgermeister Boris Johnson hat daraufhin überraschenderweise nach einer groà auferlegten Medienkampagne zugesichert, dass die City-Maut nochmals von Experten überprüft wird. Bis zum Ende dieses Jahres wollte er dann das Ergebnis bekanntgeben.
Quelle: premiumpresse Foto: archivÃber 850.000 Downloads des neuen Volvo-Games
Seit der Veröffentlichung des neuen PC-Spiels “Volvo-The Game” am 26. Mai 2009 wurde es weltweit schon 850.000 Mal heruntergeladen. Jede Woche kommen rund 20.000 faszinierte Gamer hinzu, was die Erwartungen von Volvo bei weitem übertrifft. Daneben haben sich auch über 300.000 Zuschauer die YouTube-Filme zu dem Spiel angeschaut.Neben dem Volvo S60 Concept kann der Spieler bei “Volvo – The Game” auch andere Rennwagen mit ganz individuellen Fahreigenschaften wählen. Hierzu zählen beispielsweise der Volvo C30 und der S60 aus der aktuellen Tourenwagenmeisterschaft STTC. Daneben kann man mit S40, sowie den klassischen Modellen 240 und dem 855 einige Runden drehen. Als Rennstrecken stehen die Eco Drive Arena im schwedischen Göteborg sowie der Chayka Kurs in der Nähe von Kiew zur Auswahl.
Quelle: auto Foro: megagamesVolvo stellt Fahrzeuge für die Klimakonferenz
Der schwedische Automobilhersteller Volvo ist offizieller Fahrzeugsponsor des UN-Klimagipfels der vom 7. bis 18. Dezember 2009 in Kopenhagen stattfindet. Insgesamt 60 Fahrzeuge der Typen S80 und V70 stehen den Teilnehmern zur Verfügung. Etwa 65 Prozent der Fahrzeuge fahren mit Bio-Ethanol (E85), die restlichen sind verbrauchsoptimierte Selbstzünder mit 1,6 Liter Hubraum.
Der krisengeschüttelte Autohersteller hat GroÃes vor und will bis 2020 den durchschnittlichen CO2-Ausstoà seiner Angebotspalette auf 90 bis 100 g/km senken. Bisher sind bereits fast alle Modelle von Volvo zumindest mit einem E85-Motor erhältlich.Bild: Archiv, Quelle: auto-presse.de
Rückruf des Volvo XC60 wegen Fahrergurt
Wegen des Fahrergurtes müssen in den USA zahlreiche Volvo XC60 des Modelljahrgangs 2010 zurückgerufen werden. In Deutschland sind es nur 155 Fahrzeuge mit US-Ausstattung, wie zum Beispiel Fahrzeuge von Armeeangehörigen. Aktuelle XC60 für den Europäischen Markt sind von dem Rückruf nicht betroffen.Grund des Rückrufs ist der Fahrergurt, welcher sich aus bislang ungeklärten Gründen bei einem Seitenaufprall lösen kann. Die US-Verkehrsbehörde NHTSA hatte dies nach Crashtests festgestellt und den Hersteller veranlasst es zu prüfen. In Nordamerika werden deshalb insgesamt 9.667 Halter angeschrieben und in die Werkstätten zurückgerufen. Die Halter der 155 betroffenen XC60 in Deutschland werden demnächst ebenfalls informiert. Wie lange der Werkstattaufenthalt dauert gab Volvo nicht bekannt.
Quelle: auto-motor-und-sport Foto: volvocarsVolvo C30 Heico Sportiv – Edel & Umweltfreundlich
Der Tuningspezialist Heico Sportiv hat sich den Volvo C30 zur Brust genommen und einer umfangreichen Optimierung unterzogen. Bereits optisch wird der C30 durch eine sportlichere sowie dynamischere Front-und Heckpartie aufgewertet. Die gröÃten Veränderungen finden sich allerdings unter der Haube. Heico Sportiv hat das Motorsteuergerät des Volvo C30 umprogrammiert und holt somit mehr Leistung aus dem Fahrzeug heraus.Der getunte Volvo bringt insgesamt 125 PS auf die StraÃe und beschleunigt in 9,2 Sekunden von 0 auf 100 Km/h. Damit ist der C30 von Heico Sportiv rund 2,1 Sekunden schneller als die Serienversion und erreicht zudem eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Trotz Leistungssteigerung bleibt der enorm geringe Spritverbrauch von 3,9 Litern auf 100 Kilometern erhalten.
Der Volvo C30 1.6D DRIVe von Heico Sportiv ist ab 2010 zu Preisen ab 29.900 erhältlich.
(Bilder:Leblogauto.com)Geely will Volvo-Produktion verdoppeln!
Die Produktion beim Autohersteller Volvo will der chinesische Autokonzern Geely im Falle einer Ãbernahme verdoppeln, wie aus einem internen Plan mit der bisherigen Volvo-Mutter Ford hervorgeht. Derzeit ist Geely der favorisierte Käufer für Volvo und soll mittlerweile ein Angebot über zwei Milliarden Dollar abgegeben haben.Neben den von Volvo in Schweden sowie Belgien gebauten 400.000 Autos pro Jahr will Geely mit einer neuen Fertigungsanlage in China zusätzlich nochmals 300.000 Fahrzeuge produzieren. Von den rund 12.600 im vergangenen Jahr im Reich der Mitte abgesetzten Volvos könne die Zahl auf 200.000 steigen.
Geely schätzt das weltweite Verkaufspotenzial für Volvo derzeit auf eine Million Autos, davon 600.000 im europäischen Raum. Seit dem letzten Jahr hat der schwedische Konzern der Mutter Ford hohe Verluste gebracht, weswegen die Amerikaner sich von Volvo schnellstmöglich trennen wollen.
Quelle: automobilwoche
Bild: archivVolvo S60: Premiere in Genf – erste offizielle Bilder
Der mit Spannung erwartetet neue Volvo S60 wird auf dem Genfer Automobilsalon 2010 seine Weltpremiere feiern, doch bereits jetzt hat der schwedische Autohersteller Bilder zur neuen Modellreihe veröffentlicht. Der formschöne S60 zeichnet sich optisch insbesondere durch flieÃende Linien und ein dynamisches Design aus, das ein wenig an ein Coupé erinnern.Charakteristisch sind zudem die Doppel-Scheinwerfer im Frontbereich sowie das auffallend kurz gehaltene Heck. Auch technisch ist der Volvo S60 auf dem neuesten Stand und verfügt über innovative System, wie beispielsweise ein Kollisions-Warnsystem, das nicht nur Autos sondern auch FuÃgänger erfasst und somit Unfälle rechtzeitig durch eine automatische Bremsung verhindert werden.
Zudem hat Volvo speziell für dieses Modell einen neuen 1,6-Liter- Turbomotor entwickelt, der über 180 PS Leistung verfügt. Volvo wird die Produktion des neuen S60 im Sommer 2010 in Gent starten.
(Bilder:leblogauto.com)Volvo legt in den USA kräftig zu
Der schwedische Autohersteller Volvo hat dieses Jahr in den USA bereits den fünften Monat in Folge ein deutliches Umsatzplus erzielt. Im Oktober 2009 stiegen die Verkäufe gegenüber dem Vorjahr um 19,4 Prozent auf 4.437 Fahrzeuge. Schlechter läuft es dagegen in Kanada, hier sind die Verkäufe um 16,1 Prozent eingebrochen.
Auf den Gesamtjahreszeitraum gesehen konnte Volvo den Erfolg aus dem Vorjahr nicht wiederholen. Stattdessen gingen die Verkäufe um 18,6 Prozent auf nur 56.600 Fahrzeuge zurück. Volvo kann wohl erst wieder erfolgreich werden wenn endlich klar wird wer die Traditionsmarke kaufen wird.Bild: Archiv, Quelle: auto-news
Geely Favorit für Volvo-Ãbernahme!
Ford hat den chinesischen Autobauer Geely nach einem konkreten Kauf-Angebot jetzt zum “bevorzugten Bieter” ernannt und hat demnach auch die besten Chancen, die schwedische Tochter Volvo zu übernehmen. Auch das US-Konsortium Crown sowie ein schwedisches Konglomerat haben neben Geely starkes Interesse an Volvo gehabt.Die Verantwortlichen von Geely selbst haben unterdessen bekannt gegeben, dass Volvo bei einer eventuellen Ãbernahme als selbstständige schwedische Automarke weitergeführt werden solle. Daneben sollen auch die Fertigungsstätten in Schweden sowie Belgien wie alle anderen Aktivitäten bei der Forschung und Entwicklung bestehen bleiben.
Die Chinesen haben die Finanzierung der bislang noch nicht bekannten Kaufsumme von geschätzten ein bis zwei Milliarden US-Dollar bereits durch einheimische Banken abgesichert. Ford hatte bei der Ãbernahme von Volvo im Jahr 1999 noch über fünf Milliarden US-Dollar hingeblättert.
Quelle: auto-presse
Bild: archiv