Category: Volvo

  • Volvo XC 60 gibt´s ab 33.900 Euro

    Volvo XC 60 gibt´s ab 33.900 Euro

    Volvo_xc60_main01 Die Ford-Tochter Volvo wird diesen Herbst den neuen XC 60 hierzulande auf den Markt bringen. Vor den Toren der Händler steht er am 22. November mit einem Einstiegspreis von 33.900 Euro wie der Autobauer auf einer Präsentation im spanischen Valencia bekannt gab. Nach Angaben des schwedischen Autobauers soll der XC 60 das “sicherste Sports Utility Vehicle der Welt” sein.

    Vxc60_4

    Neben sechs Airbags, ESP, einem elektronischem Ãberschlag-Schutzsystem wurde auch das neue “City-Safety-System” in dem XC 60 verbaut. Dank spezieller Laser-Sensoren ist das System in der Lage bei Geschwindigkeiten von weniger als 30 km/h bevorstehende Kollisionen vor dem Auto zu erkennen und falls nötig eine Notbremsung einzuleiten.
    Vxc60_2

    Wer sich noch mehr Sicherheit wünscht und den Geldbeutel ein wenig weiter aufmacht kann auch Assistenten für den Toten Winkel, zur Einhaltung von Spur und Abstand sowie einen Müdigkeitswarner einbauen lassen.
    Vxc60_3

    Angetrieben wird der XC 60 im Basismodell von einem 2,4-Liter-Selbstzünder mit 163 PS Leistung und einem Verbrauch von 7,5 Litern auf 100 Kilometer. Den stärksten XC 60 treibt ein 6-Zylinder-Benziner mit 285 PS an, der allerdings 11,9 Liter schluckt und 43.500 Euro kostet. Weiter kündigte Volvo an, dass auf Basis eines Benziners ein “Full-Hybrid” geplant sei, der in der Lage ist auf Kurzstrecken auch elektrisch zu fahren. (Bilder: leblogauto)

  • Volvo hilft sparen – Verbrauchsarme Modelle ab Ende 2008

    Volvo hilft sparen – Verbrauchsarme Modelle ab Ende 2008

    Volvo_c30 Die meisten Autofahrer versuchen heutigen Tages ihr Fahrzeug spritsparend zu verwenden. Schön ist es da natürlich, wenn die Hersteller ihre Fahrzeuge so konzipieren, dass diese dem  Sparversuch nicht entgegen wirken. Volvo gehört zu den Automobilisten, die ihre Kunden mit verbrauchsarmen Modellen locken wollen und bringt Ende des Jahres drei neue Spritspar-Versionen von alten Bekannten auf den Markt…

    Die Modelle C30, S40 und V50 gibt es dann als weniger durstige Varianten. Durch die Reduzierung von Luft- und Rollwiederstand in Verbindung mit Modifikationen am Getriebe, verbraucht der kompakte C30 mit 1.6-Liter-Dieselaggregat dann nur 4,4 Liter auf 100 Kilometer. S40 und V50 benötigen mit dem selben Triebwerk nur 0,1 Liter Diesel mehr. Welchen Aufpreis die SparmaÃnahmen mit sich bringen ist noch nicht bekannt. Klar ist allerdings, dass die Fahrzeuge in ganz Europa angeboten werden sollen. Volvo rechnet für das Jahr 2009 mit einem Absatz von 20.000 Einheiten. (Foto: Archiv)

  • Autohersteller streichen neue Modelle

    Autohersteller streichen neue Modelle

    Renault_vel_satis Die zurzeit schwache Pkw-Nachfrage fordert die ersten Opfer auf Herstellerseite. Zahlreiche Automobilisten haben sich entschlossen, Modelle zu verschieben oder sogar total zu streichen. Wie die “Automotive News” berichtet, verzögert sich etwa die Einführung der neuen Generation der Renault-Modelle Espace und Vel Satis. Das Mini-SUV von Opel wird aller Vorraussicht nach nicht gebaut werden, bei BMW in München wurde das Luxus-Schiff X7 gestrichen…

    Auch Volvo hat momentan zu kämpfen, so dass der Ausbau der kompakten C30-Serie unterbrochen wird. Fiat könnte, den Angaben nach, sein Entwicklungsprogramm reduzieren. (Foto: Archiv)

  • Volvo-Werk in Belgien stellt 4 Millionstes Auto her

    Volvo_xc_70_fr_2 Vor 43 Jahren hat Volvo in Gent eine Produktionsstätte errichtet und nun feiert das Werk ein Produktionsjubiläum. Das viermillionste Auto wurde hergestellt und noch in diesem Jahr soll die neue Modellreihe XC60 im belgischen Werk produziert werden.

    Volvo_v70
    Volvo beschäftigt in Gent 4.000 Mitarbeiter, die in letzter Zeit jährlich rund 400.000 Fahrzeuge fertigstellen. Bei dem Jubiläumsfahrzeug handelt es sich um einen Volvo V50.
    Volvo_v50
    Volvoxc60
    (Bilder:Volvo/Edmunds)

  • Volvo bietet “Full-Service” für Neuwagenkunden an

    Volvo_v70_3 Volvo bietet seinen Kunden beim Kauf eines Neuwagens noch bis Oktober 2008 ein “Full-Service-Angebot” an. Das Gesamtpaket beinhaltet alle vorgeschriebenen Wartungsarbeiten der ersten 48 Monate bzw. bis zu einer Laufleistung von 90.000 Kilometern. Somit kann der Neuwagenkunde bis zu vier Wartungsarbeiten kostenlos durchführen lassen.

    Volvo_c30_edition_2
    Sogar Austauschteile wie beispielsweise Filter und Ãl sind in den Leistungen des Pakets enthalten. Sowohl Privatkunden als auch gewerbliche Kunden mit einem Fuhrpark von maximal 4 Fahrzeugen können das Full-Service-Angebot in Anspruch nehmen!
    Volvoc30edition_heck
    Das Angebot gilt für alle Volvo-Modelle ausgenommen den XC60.
    (Bilder:Volvo)

  • Volvo C30 Edition ist ab 20.000 Euro zu haben

    Volvo_c30_editionDer Autohersteller Volvo bietet das Fahrzeugmodell C30 Edition mit vielen zusätzlichen Extras wie beispielsweise Lederlenkrad, MP3-Radio sowie Aluminium Dekor für den Innenraum an.Zudem sind in der Basisversion 17-Zoll Leichtmetallfelgen enthalten. Volvo wird den C30 Edition wahlweise mit zwei Benzinmotoren, zwei Dieselvarianten sowie einem Flexfuel-Motor anbieten.

    Volvoc30edition_heck
    Der Kunde kann seine bevorzugte Motorisierung wählen, die Leistungsstärke der Motoren variiert zwischen 100 PS und 136 PS. Die Preisliste für den Volvo C30 Edition startet bei 20.000 Euro.

    (BIlder:Volvo)

  • Chery zeigt Interesse an Volvo

    Chery zeigt Interesse an Volvo

    CheryLaut dem Wirtschaftsmagazin “Caijing” soll der chinesische Autobauer Chery an einer Ãbernahme der Ford-Tochter Volvo interessiert sein. Anscheinend hat Chery bereits Kontakt zu Banken und diversen Kapitalgebern aufgenommen, um Volvo zu übernehmen. Bis vor kurzem waren auch russische Investoren an dem schwedischen Konzern interessiert, dessen Kaufpreis auf rund 3 Milliarden Euro geschätzt wird.

    Der Ford-Konzern kämpft derzeit mit Milliardenverlusten und hat vergangenes Jahr bereits Land Rover und Jaguar an die indische Tata-Gruppe verkauft. Das Geld aus dem Volvo-Verkauf könnte der Mutterkonzern Ford gut gebrauchen, um die groÃen Verluste auf dem amerikanischen Markt auszugleichen. Chery selbst sieht sich als einer der am schnellsten wachsenden Hersteller im Reich der Mitte und will mit diversen Zukäufen seine internationale Position ausbauen und so wettbewerbsfähig werden. (Bild:autoblog)

  • Volvo wird 2000 Stellen streichen

    Volvo wird 2000 Stellen streichen

    Volvo_log

    Die schwedische Ford-Tochter Volvo will weltweit 1200 Stellen streichen, wobei vor allem Mitarbeiter in der Produktion sowie in der Verwaltung davon betroffen sind. Der Konzernchef Fredrik Arp nannte den Schritt eine “Anpassung an verschlechterte Marktbedingungen”.

    Der Autobauer befindet sich derzeit in einer Krise, da er vor allem auf dem amerikanischen Automarkt mit groÃen Absatzproblemen zu kämpen hat. Gestern wurde zudem bekannt, dass Ford mit chinesischen und russischen Investoren über einen Kauf von Volvo verhandelt. Bereits im April hat der Konzern Jaguar und Land Rover an Tata Motors abgestoÃen. (Bild: archiv)

  • Russen und Chinesen wollen Volvo kaufen!

    Russen und Chinesen wollen Volvo kaufen!

    Volvo_v70Laut der schwedischen Wirtschaftszeitung “Dagens Industri” verhandelt der Autobauer Ford derzeit mit chinesischen und russischen Investoren über den Kauf der Ford-Tochter Volvo.  Bislang hatte Ford einen möglichen Verkauf immer ausgeschlossen, nun liegt wahrscheinlich ein besseres Angebot auf dem Tisch der Amerikaner.

    Volvo_v70_heck

    Vor allem der Multimillionär und neue GroÃaktionär Kirk Kerkorian, der erst vor kurzem seine Anteile an dem Autobauer erhöhte, wäre absolut für den Verkauf von Volvo. “Es gibt keinen rationalen Grund, Volvo zu behalten”, so der Investor. Erst im April hatte der US-Autobauer seine britischen Töchter Jaguar und Land Rover an den indischen Tata-Konzern verkauft. (Bilder: archiv)

  • Volvo prüft Ãbernahme von Ford-Werk

    Volvo prüft Ãbernahme von Ford-Werk

    Volvo_logDie Ford-Tochter Volvo überprüft derzeit die Ãbernahme eines Ford-Werkes, da dies laut Konzerninformationen nicht ausgelastet ist und so die Fertigung im Dollarraum erhöht werden könne. Dies bestätigte Volvo-Chef Frederik Arp gegenüber “auto motor und sport“. “Wir sind da noch in einer Phase der Prüfung”, so Arp weiter.

    Volvo_c70

    Volvo versucht europaweit seinen Marktanteil nicht weiter zu verlieren, in Amerika erwartet der Volvo-Chef dagegen ein Rückgang um rund 10 Prozent. “Sollte der europäische Markt stabil bleiben, werden wir voraussichtlich auch global auf Vorjahreslevel abschneiden”, so Arp. Die Absatzziele von den genannten 600.000 Einheiten hat Arp zwischenzeitlich wieder über Bord geworfen. “Unter Berücksichtigung der heutigen Rahmenbedingungen, vor allem der Währungsrelationen, kann ich sagen, dass wir dieses Absatzniveau sicher nicht mehr diese Dekade in die Realität umsetzen werden”. (Bilder: archiv)
    Volvo_xc90