Category: Weblogs

  • Nur 75 weltweit – Der SLR Stirling Moss

    Nur 75 weltweit – Der SLR Stirling Moss

    Mika Häkkinen, der Formel 1-Weltmeister aus den Jahren 1998 und 1999, ist seit Jahren das humorvolle Testimonial des Hermes-Versands. Auch im neuen Werbespot des deutschen Logistikunternehmens spielt er nun die Hauptrolle. Auch hier setzt sich der Finne einmal mehr Dank der besseren Taktik souverän gegenüber einem weiteren höchgerüsteten Boliden durch.


    Für uns viel interessanter: Häkkinens Fahrzeug im Spot ist ein Mercedes-Benz McLaren SLR Stirling Moss. DAS Geschoss vom Daimler. Die harten Fakten: 650 PS, 3,5 Sekunden bis Tempo 100, 350 Spitze und ein geschätzter Preis zwischen 700.000 und 900.000 Euro. Das rund 200 KG geringere Gewicht der offenen gegenüber der geschlossenen Version sollte sich ebenfalls positiv auf die ohnehin brachialen Fahrleistungen auswirken.

    Offizielle Produktinfos zu dem Wagen sind nur spärlich zu finden. Hintergrund: Die bisher hergestellten 75 Stück waren auch ohne aufwendige Werbekampagne und trotz eines geschätzten Kaupreises zwischen 700.000⬠und 900.000⬠schnell vergriffen.

    Der Normalbürger kann das Auto nun wenigstens im neuen Hermes-Werbspot genieÃen.

    Und zu gewinnen gibts natürlich auch was. Ab 9. Mai gibts auf www.myhermes.de ein exklusives Fahrertraining mit Mika Häkkinen zu gewinnen.

  • Martenstein: Aufruf zur Stadtguerilla

    Martenstein: Aufruf zur Stadtguerilla

    Motoraver: Verschrottung eines Pontiac Trans Am

    Es ist grauenvoll: Täglich werden Millionen unbescholtener Bürger mit überflüssigen Ampeln, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Umweltzonen und sonstigem unhaltbaren Blödsinn gequält. Der Weg zur Arbeit wird zur Farce, nur weil mal wieder vergessen wurde das “Baustellenschild” abzubauen. Derartige Missstände dienen dem Zeit-Kolumnisten Harald Martenstein immer wieder als Nährboden für seine den Tag erheiternden Texte. Vor kurzem rief Martenstein in seiner humorvollen Art zur Gründung einer Stadtguerilla auf…

    Auf intelligent humorvolle Weise gelingt es dem Kolumnisten ein Thema anzusprechen, das so viele Autofahrer nervt und zeichnet ein interessantes Bild unserer Gesellschaft. Schweinegrippe, Abwrackprämie und Wirtschaftskrise bleiben dabei nicht unberührt. Hier geht es zur Zeit-Kolumne… (Foto: Motoraver Magazin)

  • Soziale Gemeinschaft: Honda mit eigener Facebook-Seite

    Soziale Gemeinschaft: Honda mit eigener Facebook-Seite

    Honda Insight Zeus Front

    Es hat sich soetwas wie ein Trend zur persönlichen Offenlegung im Internet entwickelt. Man versammelt sich in sogenannten “social communities”, gibt über sich Dinge preis, die eigentlich niemanden interessieren und die vielleicht auch nicht jeder wissen sollte. Honda nutzt nun den Aufschwung der Internet-Gemeinde “Facebook”, um auf seine Hybridmodelle aufmerksam zu machen…

    Natürlich würde Honda es gern sehen, wenn sich “Faszination Honda Hybrid” zu einer Art Forum entwickelte, auf der sich die Hybrid-Freunde der Marke “treffen”. Während momentan der Honda Insight Hybrid im Rampenlicht steht, soll demnächst auch die StraÃenversion des Honda CR-Z Concept 2009 beworben werden. (Fotos: leblogauto.com)

  • Neue Website von GM und Opel schafft Klarheit

    Neue Website von GM und Opel schafft Klarheit

    Opel_logo Bei der schlechten wirtschaftlichen Lage von General Motors und dem Tochterunternehmen Opel ist es nur natürlich, dass sich Gerüchte, Spekulationen und Legenden zu verbreiten beginnen. Neben fundierten Fakten findet man immer wieder Fehlinformationen und wilde Spekulationen. Um eine auf Fakten basierende Diskussion und Berichterstattung zu unterstützen, haben GM und Opel die Website gmeuropefactsandfiction.com zusammengestellt.

    Opel_Vauxhall

    Die Seite soll nicht nur für Medien und für alle die darüber berichten wollen als Informationsquelle gedacht, sondern auch Mitarbeiter, Lieferanten, Händler und all jene, die Interesse haben. Das Ziel der Website ist es, allen involvierten Gruppen Zugang zu den Fakten zu verschaffen.

    Bild: Archiv, fmeaf.com, Quelle: gmeuropefactsandfiction.com