Category: Youngtimer

  • Essen Motor Show 2008: Oldtimer soweit das Auge reicht

    Essen Motor Show 2008: Oldtimer soweit das Auge reicht

    Oldtimer_halle_essen_3_edited Neben den modernen Tuningobjekten bietet die Essen Motor Show 2008 auch den Oldtimer-Freunden und solchen, die es werden wollen, in der Sonderschau SIHA wieder schöne Exponate zum ansehen. Für diejenigen, die sich in ein Fahrzeug vergucken besteht in vielen Fällen sogar die Möglichkeit dieses käuflich zu erwerben. Allerdings sollte man hier bei den Preisen genau hinschauen. Einige Modelle sind einfach viel zu teuer, bei anderen wiederum handelt es sich um Repliken…

    Oldtimer_halle_essen_1_edited

    Beim Schreiten zwischen den Oldtimer entdeckt man viele Fahrzeuge, deren Design das der heutigen Generationen bei weitem an Eleganz übertrifft und deren Metallanteil deutlich höher ist, als der der aktuellen Plastikschüsseln.

    Oldtimer_halle_essen_4_edited

    Neben einigen sehr, sehr alten Automobilen, wie z.B. einem Ford Modell T Baujahr 1911, stehen auch Youngtimer, Exoten und gebrauchte Rennwagen zur Schau und zum Verkauf.

    Oldtimer_halle_essen_2_edited

    (Fotos: Christian Kaiser)

  • Essen Motor Show 2008: DMAX ist dort, wo Männer sind

    Essen Motor Show 2008: DMAX ist dort, wo Männer sind

    Dmax_slogan_essen_edited Dort wo viele Autos sind, treiben sich bekanntermaÃen auch viele Männer herum und wo viele Männer sind, darf der Fernsehsender DMAX nicht fehlen. Mit dem Slogan “Fernsehen für die tollsten Menschen der Welt: Männer.”, passt der Männer-Sender, der für gewöhnlich mit Dokumentationen über Arbeiter auf Bohrinseln oder Kochduelle im Heck eines Winnebago bei Umrundung der Nordschleife aufwartet, ganz hervorragend in das Tollhaus Essen Motor Show Showground…

    Dmax_stand_essen_edited

    Wer keine Lust mehr hat, sich Plastik-Spielzeugautos oder vollkommen übertrieben aufgetakelte Hostessen anzusehen, kann es sich bei DMAX gemütlich machen und sich, unter anderem mit einer Folge der berühmten Ludolfs im Fernsehen, etwas entspannen. Apropos Ludolfs: Wer Glück hat, bekommt die vier Brüder vom Schrottplatz live auf dem Showground in Essen zu sehen.

    Dmax_bmw_7er_essen_edited

    (Fotos: Christian Kaiser)

  • StraÃenverkehr mal anders: Wo die Polizei zum Piraten wird

    StraÃenverkehr mal anders: Wo die Polizei zum Piraten wird

    Lagos_2  Man stelle sich eine Stadt vor, in der es weder Verkehrszeichen, noch Ampeln gibt. Eine Stadt, die bis an die Outbacks mit automobilen Raritäten gefüllt ist und in der der Mercedes W123 und der B-Kadett häufiger anzutreffen sind als der Golf V. Was nach dem Autofahrer- und Oldie-Liebhaber-Paradies klingt, ist in der Regel jedoch nur mit Gottvertrauen zu überstehen. Lagos hat derzeit 11 Millionen Einwohner. Oder 18 Millionen. Die Ergebnisse der letzten Volkszählung liegen soweit auseinander, wie die Schweiz Einwohner hat…

    Die nigerianische Hafenstadt bietet dem Betrachter im Hinblick auf den StraÃenverkehr ein äuÃert skurriles Bild: Völlig überbevölkerte StraÃen mit Fahrzeugen, die in Deutschland mangels Verkehrssicherheit, bereits vor 20 Jahren vom Tüv ausgemustert wurden. Dazwischen Markthändler, die versuchen alles an den Mann zu zubringen, was man sich vorstellen kann: Sonnenbrillen, Erdnüsse, Autoersatzteile. Die Kunden, Bankiers, Industrielle und GroÃgrundbesitzer, sitzen in ihren klimatisierten Limousinen. Verkehrsregelung gibt es in Lagos nicht. Im Gegenteil: Der Polizist wird zum Piraten. Im Stau stehen zwei gelbe Busse. Ãffentliche Verkehrsmittel, gerammelt voll mit Marktfrauen und ihren Waren. Davor baut sich irgendeine Spezialeinheit der Polizei auf, bewaffnet mit Gewehren und in schwarze T-Shirts gewandet. Die Passagiere werden zum Verlassen der Busse aufgefordert und aus diesen herausgezerrt. Es dauert knapp eine Minute, bis die öffentliche Hand die Fahrzeuge gekapert hat und sich damit zu irgendeinem Spezialeinsatz zwängt. Da eine solche Szene in Lagos zur Normalität gehört, stören sich die umstehenden Betrachter nicht daran. Die Polizei hat kaum eigene Fahrzeuge, also werden sich diese im Falle eines Einsatzes kurzerhand beschafft. (Foto: motoraver magazin)

  • Wozu Neuwagen? Mehr Spass mit Oldies trotz Finanzkrise

    Wozu Neuwagen? Mehr Spass mit Oldies trotz Finanzkrise

    Plymouth_satelite_1968_kombi Nachdem die Banken nun immer weniger Geld zu verleihen haben, geht es wohl auch bald dem Leasinggeschäft weniger gut. Was soll’s, den in Zeiten der Not macht diese ja bekanntlich erfinderisch. So kommen Youngtimer mit Stil und Klasse wie dieser 1969er Plymouth Satellite Kombi voll in den Trend der Zeit. Viel Platz und Leistung für wenig Geld! Dazu belegt mann damit auch seine Lebenseinstellung: mir kann so leicht nichts den Spass verderben.

    Plymouth_blevedere_kombi_1968

    Der Verbrauch? Weit über 15 Liter pro Hundert, aber in der jetzigen Krise wird der Ãlpreis ja auch mit nach unten gezogen! Wenigstens etwas vorüber sich der V8 Fahrer dieser Tage freuen kann.

    Mopar_kombi_belvedere

  • Creme 21: Youngtimer-Rallye ist gestartet

    Creme 21: Youngtimer-Rallye ist gestartet

    Volkswagen_scirocco_i_und_ii  Der Startschuss für die 1.000 Kilometer lange “Creme 21 youngtimer rallye” ist gefallen und die Teilnehmer haben sich aufgemacht, die Tour zu absolvieren. Die Route der viertägigen Fahrt beginnt beim Grenzübergang Helmstedt-Marienborn und endet am 14. September auf der Ostseeinsel Usedom. Mit dabei sind unter anderem vier Teilnehmer von Volkswagen, darunter auch ein Scirocco GT aus dem Jahr 1978.

    Creme 21 ist übrigens eine in den 70ern etablierte Kosmetikmarke aus dem Hause Henkel, die durch eine Werbekampagne bekannt wurde, die laut Hersteller zum ersten Mal nackte Haut zeigte. Mitte der 80er verschwand die Marke vom Markt und erlebt heutigen Tages ein Revival; allerdings nicht mehr unter dem Henkel-Dach. In Anlehnung an den Namen der Hautpflegeprodukte gründete sich Mitte der 90er Jahre die Band ‘Creme 21’, die vorallem mit der Coverversion von Rudi Carrells “Wann wird mal wieder richtig Sommer?” kommerziellen erfolg hatte. Prädikat für alle drei Creme 21: Echte Youngtimer! (Foto: Archiv)

  • Eifel Historic Rally Party 2008 war ein Spektakel

    Atmosphereeifel07historic004Mittlerweile im fünfzehnten Jahr, brachte die Eifel Historic Rally Party im Umfeld des Deutschen Meisterschaftslaufs der Eifel Rallye wieder eine Menge “Oldies” an den Start, vom Mini Cooper über die seltenen DAFs bis hin zum Audi Sport Quattro E2. Viele dieser Boliden sind echte Werkswagen und waren auf den ganz groÃen internationalen Rallyes im Einsatz.

    Die Eventteilnehmer gedachten natürlich auch dem kürzlich verstorbenen Ove Andersson, dessen alter Toyota Celica, den er 1979 in Afrika fuhr, ebenfalls mit am Start war.

    Die Fahrer der “Historischen” waren nicht weniger interessant als ihre Autos, kamen sie doch aus aller Herren Länder, von Irland über Italien nach Holland und Frankreich und sogar von auÃerhalb Europas. Atmosphereeifel07historic008

    In den letzten Jahren wuchs die Historic Rally Party stetig an, sowohl an Teilnehmern als auch an Zuschauern. Da stellt sich für Initiator Reinhard Klein nur eine Frage für die Zukunft: Wo kann man mehr Platz herbekommen?Atmosphereeifel07historic014 Waldegardeifel07historic065  Denn der Marktplatz in Daun war dieses Jahr kaum noch groà genug für die 70 alten Boliden.

  • Skoda Museum Prag: Oldtimer & Youngtimer hautnah

    Prag_skodaAutofans, die in einen Aufenthalt in Prag auf der Reiseroute haben, sollten unbedingt einen Besuch im 50 Kilometer entfernten Skoda Museum in Erwägung ziehen. Wir von “dasautoblog.com” waren vor Ort und haben das Museum genauer inspiziert. Und auch wenn ich zugegebener MaÃen kein eingefleischter Skodafan bin, die Anzahl an seltenen und zum Teil auch spektakulären Fahrzeugen ist schon beeindruckend. Das Museum ist nicht sehr groÃ, aber die Auswahl an Old-und Youngtimern ist beeindruckend.

    AuÃerdem kann man auch noch das Werk von Skoda direkt neben an besichtigen. Zu den schönsten Exponaten zählt  der weiÃe Skoda Popular aus dem Jahr 1937 mit Viertaktmotor und einer Spitzengeschwindigkeit von 100 km/h.
    Skoda_popular
    Noch auffälliger ist allerdings der schwarze Skoda VOS , was ohne Zweifel an der imposanten und wirklich tollen Motorhaube liegt.
    Skoda_vos_side
    Bei dem ausgestellten Fahrzeug handelt es sich um eine Sonderanfertigung für die Regierung, daher auch das Nummernschild P-1.
    Skoda_vos
    Auch die Anfänge von Skoda bzw.Laurin & Klement werden nicht nur durch bloÃe Datenblätter dokumentiert, sondern auch mit sehenswerten und seltenen Fahrzeugen, wie beispielsweise einen Faeton Typ S.
    Faeton_typ_s
    Der Eintritt ins Museum ist mit 60 CZK extrem billig und bietet für umgerechnet 2,51 Euro einen umfangreichen Einblick in die Automobilgeschichte.
    (Bilder:dasautoblog.com/Christian Sander)
    Skoda_autos

  • Der Berg ruft: Lückendorfer Bergrennen 09./10.08.2008

    Bergrennen1 Am 09. und 10.08.2008 findet in Lückendorf bei Zittau ein Höhepunkt im deutschen Klassiker- und Veteranenrennsport statt. Zum achten mal nach dem Neustart im Jahr 2000 werden zwei- und vierrädrige Klassiker den Lückendorfer Berg heraufdonnern und die Zuschauerschar in Verzückung bringen. Aber nicht nur auf die Streckenkiebitze warten Leckerbissen automobiler Entwicklung; auch die Fahrer erleben bei über 10.000 Zuschauern für den Oldtimersport seltene Anerkennung und Respektsbekundung.

    Das Lückendorfer Bergrennen  wird seit 1923 gefahren …

    und erlebte infolge der politischen Entwicklungen immer wieder Höhen und Niederschläge. Der dritte Neustart erfolgte im Jahr 2000 unter der Regie des umtriebigen MC Robur Zittau, der seitdem die Organisation in den Händen hält und die Veranstaltung als gesellschaftliches Highlight im strukturschwachen Dreiländereck Deutschland – Polen – Tschechien etablieren konnte. Das Bergrennen zieht mittlerweile Teilnehmer und Zuschauer aus ganz Europa in den Osten Deutschlands, die alle den klassischen Spirit erleben wollen. Also nix mit Boxengasse oder Sicherheitsstreifen: hier wird auf der Wiese gezeltet und geschraubt und die Zuschauer stehen fünf Meter neben dir an der Strecke. Schön das es sowas noch gibt und alle Beteiligten sind stolz, alte Technik auf diese direkte Art präsentieren zu können. Was gibt es schöneres?!

    Bergrennen4 Bergrennen3

    Bergrennen5

    Bergrennen2

    Bergrennen1_3
    Bergrennen6_3

  • Oldtimer-Homepage zum selbst basteln

    Oldtimer-Homepage zum selbst basteln

    Mercedes_strich_8_vordere_seitenans Heutzutage hat fast jeder seine eigene Homepage, Oma und Opa zeigen auf ihrem Blog, wie die letzte Busreise gewesen ist. Ein spezieller Baukasten für die Erstellung von Websites über Old- und Youngtimer steht nun kostenlos unter www.oldtimer-homepages.de zur Verfügung. Das System bietet eine groÃe Anzahl Features, die speziell auf die Beürfnisse von Liebhabern alter Fahrzeuge abgestimmt sind. Neben Texten können auf den erstellten Seiten auch Videos und Fotos präsentiert werden…

    Mit dem von Jimbo angebotenen Dienst sollen auch Internet-Einsteiger ihre eigenen Homepages ganz einfach und problemlos gestalten können. (Foto: Archiv)

  • Pontiac Banshee 1964 Prototype XP-833 wird bei Ebay verkauft

    Pontiac Banshee 1964 Prototype XP-833 wird bei Ebay verkauft

    Pontiac_banshee_frontObwohl der Pontiac Banshee XP-833 nie in Serie gegangen ist, hat er das spätere Design der Autos von General Motors wesentlich beeinflusst. Die Idee zu dem Projekt hatte John Z. Delorean im Jahr 1964 und der neue Sportwagen sollte vor allem dem Mustang ordentlich Konkurrenz machen, zudem sollte der Pontiac wesentlich günstiger als die Corvette sein, was deren Absatzzahlen ohne Zweifel beeinträchtigt hätte.

    Pontiac_banshee_1964
    Das war nicht im Sinne von General Motors daher wurde das Projekt nicht in die Realität umgesetzt. Weltweit existieren nur 2 Exemplare. Wer an diesem unverwechselbaren Prachtstück interessiert ist, kann es nun im Rahmen einer Sofort-Kauf-Auktion bei Ebay kaufen. Der Preis beläuft sich auf 1.5 Millionen Dollar.

    (Bilder:Leblogauto.com)