Category: Zubehör

  • Geschenke: Bridgestone ködert Kundschaft mit F1-Paket

    Geschenke: Bridgestone ködert Kundschaft mit F1-Paket

    Bridgestone F1 Bridgestone ist Leiferant der Einheitsreifen für die Formel 1. Selbstverständlich macht man sich bei den Japanern dies Engeagement auch im “zivilen” Segment zu nutze. Allen Käufern eines Satzes Sommerreifen spendiert der Reifen-Weltmarktführer eine Geschenkebox mit Gimmicks aus der Motorsport-Königsklasse. Naja, fast allen Käufern. Das Präsent ist Kunden vorbehalten, welche die Pneus vor dem 31. Mai bei einem der teilnehmenden First Stop Händler erwerben…

    In der Box sind unter anderem eine Formel-1-Siegerkappe und ein Bridgestone Schlüsselband  enthalten. Für alle diejenigen, die keine Reifen kaufen und trotzdem etwas schönes bekommen möchten, läuft parallel ein Gewinnspiel. Auf der Website des First Stop Reifendienstes müssen zwei einfache Fragen beantwortet werden und schon kann man Besitzer zweier VIP-Tickets zum GroÃen Preis von Deutschland, einem Camcorder oder anderen Dingen werden. (Foto: Archiv)
  • AMI 2009: Ãber 250.000 Besucher in Leipzig!

    AMI 2009: Ãber 250.000 Besucher in Leipzig!

    Ami_2009 Die AMI 2009 in Leipzig besuchten insgesamt 250.000 Besucher, die sich dort über 80 Welt- und Deutschlandpremieren anschauen konnten. Insgesamt waren auf der Messe 493 Aussteller aus 20 Ländern vertreten. “Unsere Aussteller sind mit der Publikumsresonanz, der Qualität der Besucher und den Geschäftsabschlüssen sehr zufrieden”, sagte der Messechef Wolfgang Marzin.

    “Die AMI war das richtige Signal an Verbraucher und Industrie. Die Messe hat dazu beigetragen, den Stimmungsumschwung pro Auto zu verstärken”, sagte Volker Lange, der Präsidenten des Verbands der Importeure. Nach Ansicht von Lange zeigten die Besucher vor allem groÃes Interesse rund ums Thema Abwrackprämie sowie umweltfreundliche Autos.

    Laut der Veranstalter haben rund 84 Prozent der AMI- und AMITEC-Aussteller bereits jetzt ihre Teilnahme für die nächste Messe 2010 angekündigt. Rund 61 Prozent der Aussteller konnten schon während der Messelaufzeit Geschäftsabschlüsse tätigen.
    Bild: leipzig-seiten
    Quelle: kfz.net

  • Spritsparen: Helfen Anti-Wärme-Lacke für Windschutzscheiben?

    Spritsparen: Helfen Anti-Wärme-Lacke für Windschutzscheiben?

    Kraftstoff Aral Geldscheine Zapfpistole Wenn es nach dem Willen der kalifornischen Umweltbehörde CARB ginge, würden Wärme reflektierende Lacke für Auto-Scheiben in Zukunft den Kraftstoffverbrauch reduzieren. Die Beschichtung dient dazu Sonnenlicht zu reflektieren und somit ein Aufheizen des Wageninneren zu vermeiden. Auf diese Weise sollen Klimaanlagen entlstet werden. Wie die ‘Los Angeles Times’ berichtet, rechnet die Behörde  so bei einer verpflichtenden Einführung und Kosten von rund 50 Dollar pro Neuwagen mit einer Spritersparnis von mehreren Millionen Litern…

    Im Moment stehen die Pläne zur öffentlichen Diskussion im Internet im Raum. Zunächst sollten auch neue Karosserielack-Vorschriften erlassen werden. Nach heftigen Protesten allerdings wurde dieses Vorhaben wieder gestrichen. Es war geplant nur noch Farbtöne zuzulassen, die einen GroÃteil der Sonnenenergie reflektieren. Das hätte das Ende für schwarze Neuwagen bedeutet. (Foto: Aral)
  • CARB will Anti-Wärme-Lack für Windschutzscheiben einführen

    CARB will Anti-Wärme-Lack für Windschutzscheiben einführen

    Opel_panorama Die kalifornische Umweltbehörde CARB will künftig ein Wärme reflektierenden Lack für die Windschutzscheiben der Autos einführen, welcher den Spritverbrauch senken soll. Diese Beschichtung verhindert das Aufheizen im Innenraum des Wagens, da das auffallende Sonnenlicht reflektiert wird. Damit werden logischerweise die Klimaanlagen entlastet und somit auch Energie, bzw. Kraftstoff gespart.

    Bei einer Einführung rechnet die CARB mit Kosten von rund 50 Dollar pro Neuwagen und einer Kraftstoffersparnis von mehreren Millionen Litern. Momentan sind die Pläne im Internet veröffentlicht und können von den Besuchern ausdiskutiert werden.

    Eine Absage wurde der CARB bei ihren Plänen für neue Lackvorschriften erteilt, nachdem viel Kritik von allen möglichen Seiten kam. Hier wollte die Behörde durchsetzen, dass nur noch Farben zugelassen werden, welche einen groÃen Teil der Sonnenenergie reflektieren, wobei somit nur noch ganz wenige Schwarztöne zugelassen werden könnten.

    Bild: Archiv, Quelle: auto-presse

  • Kostenlos: Batteriecheck bei Daihatsu

    Kostenlos: Batteriecheck bei Daihatsu

    Daihatsu Materia White X Immer wieder versuchen Autohersteller mit allen erdenklichen Arten von Frühjahrs-, Herbst-, Winter-, Wischergummi- und Kühlwasserchecks potentielle Neuwagenkäufer in ihre Schauräume zu locken. Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig Geld zu verdienen. Die deutschen Daihatsu-Händler bieten im April einen kostenlosen Batteriecheck an. Innerhalb von zehn Sekunden soll dabei der Zustand des Akkumulators per Diagnosecomputer überprüft werden. AnschlieÃend wird dem armen Rentner, der sich über den tollen Service freut, oder der ahnungslosen Mutti erzählt, dass eine neue Batterie fällig sei…

    Hängt der Wagen erstmal an der Strippe, kommen dann noch diverse andere Dinge hinzu, die der Fehlerspeicher ausgibt. Auf diese Weise gelingt es der Werkstatt dann doch den einen oder anderen Euro an der kostenlosen Ãberprüfung zu verdienen. Wer sich von soetwas nicht beeindrucken lässt, ist zumindest schonmal im Laden und kann sich über die neuen Produkte der Japaner informieren. Die Bank gewinnt immer. (Foto: Archiv)
  • Sondermodell: Renault bietet günstiges Twingo-Paket

    Sondermodell: Renault bietet günstiges Twingo-Paket

    Renault Twingo Breitbild leblogWas für Volkswagen einst der Käfer war, ist für Renault der Twingo. Seit rund 16 Jahren produziert der Hersteller das Modell, dessen Neuauflage erst 2007 nötig wurde. Ab sofort ist der Dauerbrenner nun als Sondermodell Rip Curl mit Klimaanlage und CD-Radio erhältlich…

    AuÃerdem verfügt der Viersitzer über 15-Zoll-Räder, ein Lederlenkrad sowie vier Airbags. Die Preisliste startet bei 11.990 Euro, für einen Aufpreis von 300 Euro ist auch der Schleuderschutz ESP an Bord. Angetrieben wird der Twingo Rip Curl wahlweise von einem Benziner mit 56 kW/76 PS oder einem Diesel mit 62 kW/84 PS. Der Preisvorteil gegenüber dem Einzelkauf wird vom Hersteller mit bis zu 1.000 Euro angegeben. (Foto: leblogauto.com)
  • Service: Maserati bietet Garantieverlängerungen

    Service: Maserati bietet Garantieverlängerungen

    Maserati  Wer sich einen Maserati leistet, braucht für gewöhnlich nicht über Geld nachzudenken und geht davon aus, dass die Qualität der Sportwagenschmiede keine Wünsche offen lässt. Um den meist betuchten Käufern dennoch eventuellen Ôrger mit dem edlen Fahrzeug zu ersparen, bietet der italienische Hersteller nun eine Verlängerung der dreijährigen Werksgarantie an…

    Wer die Frist um 12 Monate verlängern möchte, muss dafür 2.120 Euro hinblättern, 24 Monate kosten 3.080 Euro. Darin enthalten sind unvorhersehbare Reparaturkosten sowie Kosten die für Löhne und Ersatzteile entstehen. Gültig ist dieses Angebot für alle aktuellen Pkw, allerdings nur unter der Voraussetzung, dass das Fahrzeug weniger als 100.000 Kilometer zurückgelegt hat. (Foto: leblogauto.com)

  • Viva Las Vegas: Innenraumgestaltung mit Leuchtbändern

    Viva Las Vegas: Innenraumgestaltung mit Leuchtbändern

    Bunte Leuchtmittel  Eigentlich sollte man denken, dass die Zeiten prolliger Beleuchtungseinrichtungen langsam vorbei sind. Immer wieder wurden die Cockpits schöner Autos mit billigen Funzeln verschandelt, um die auszubildende Fleischereifachfrau zu beeindrucken. Doch anstatt das Licht etwas zu dimmen, soll der Innenraum nun dank neuartiger Technik weiter aufgehellt werden. Mithilfe bandförmiger Lichtelemente soll eine angenehme Atmosphäre im Auto-Inneren geschaffen werden. LED lautet das Stichwort. Eine farbige Diode beleuchtet dabei ein Licht leitendes Kunststoffband…

    Auf diese Weise wird der Effekt erzielt, dass das Licht sanft und gleichäÃig abgestrahlt wird, so dass die Illusion einer leuchtenden Fläche entsteht. Im Lancia Delta leuchtet bereits die Schaltkonsole in blauem Schein. Hoffen wir, dass sich nicht zu viele Hersteller auf die Technik einstellen. Ich bezweifle erstens, dass der Opel Insignia durch grüne Innenbeleuchtung noch attraktiver wird und zweitens, dass das Ganze wirklich blendfrei ist. (Foto: Viktor Hoffmann)

  • Helmtausch bei Harley-Davidson und Buell

    Helmtausch bei Harley-Davidson und Buell

    Harley-Davidson Hat sich da jemand von der Abwrackprämie inspirieren lassen? Vom 4. April bis zum 4. Mai veranstalten die Hersteller Harley-Davidson und Buell eine Helm-Tausch-Aktion. Bei der Aktion handelt es sich um die typische “alt gegen neu”-Aktion. Wer seinen alten Helm beim Kauf eines neuen zur Entsorgung abgibt, erhält eine Prämie von 25 Euro. Zugegeben es geht hier um wirklich kleine Summen, aber die Zahl erinnert, mal abgesehen von den zwei fehlenden Nullen, schon stark an die Summer der Abwrackprämie oder etwa nicht? 

    Eine gute Aktion ist es aber auf jeden Fall. Es ist ein guter Anlass sich mal zu überlegen, ob der eigene Helm zu Hause nicht auch schon zu alt ist und mal ein Neuer her sollte. Wie alt ist Ihr Helm zu Hause denn?
    Quelle: focus.de, Bild: harley-davidson.com 
  • Opel Insignia Sports Tourer: ZeitgemäÃer Komfort

    Opel Insignia Sports Tourer: ZeitgemäÃer Komfort

    Auf die Entfernung macht das Innenleben einen dezenten Eindruck [Fortsetzung] Die von uns absolvierte Testfahrt mit dem Insignia Sports Tourer überraschte nicht nur auf Seiten der Fahrdynamik äuÃerst positiv, sondern bewies, dass Opel auch auf allen anderen Gebieten der Sprung vom Caravan, wie die Kombis des Herstellers bisher hieÃen, zum Sports Tourer gelungen ist. Zum Autofahren gehört eben nicht nur blanke Power, sondern auch ein entsprechendes Interieur, um lange Strecken ohne Rückenschmerzen oder andere körperliche Gebrechen zu überstehen und sich einfach rundum wohl zu fühlen. Angesichts dessen, was der Insignia Sports Tourer den Passagieren bietet, dürfte man in Ingolstadt oder München durchaus nervös werden…

    Bequem wie ein Fernsehsessel

    Wie man sich bettet, so liegt man bekanntlich. Opel hat sich des Phänomens angenommen und für den Vectra-Nachfolger eine besondere Bestuhlung konzipiert: Mit Hilfe von Luftkissen lassen sich diverse Regionen des Sessels einzeln verstellen. So werden lange Autofahrten auch für Menschen mit Rückenleiden zu einem Genuss. Trotz des sportlichen Seitenhalts bietet der mit dem AGR-Siegel ausgezeichnete Sitz zudem auch Platz für etwas fülligere Fahrer.

    Die Navi liefert schöne Informationen, aber auch leichten Frust

    Das Navigationssystem unseres Tesobjekts lieferte diverse Informationen zur Verkehrslage, wie Staus, Baustellen usw. Allerdings musste unser Tester einige Ungenauigkeiten in Bezug auf die Treffsicherheit des Systems feststellen. Dazu kommt, dass die Ergonomie des elektronischen Helfers nicht sehr glücklich ist: Viele Funktionen scheinen auch eine umständliche Steuerlogik mit sich zu bringen. Es dauerte beispielsweise mehrere Minuten, um dem Gerät klar zu machen, dass es den Wagen zum Hauptbahnhof in Frankfurt am Main lotsen soll. Vielleicht macht allerdings Ãbung den Meister. Navi-Anfänger sollten sich jedoch auf anfänglichen Frust einstellen.

    Alles am rechten Platz im Cockpit des Insignia

    Zusammen mit den edlen Sitzen sorgt das Multifunktionslenkrad, das einen groÃen Spielraum an Verstellmöglichkeiten bietet, dafür, dass der Insignia sich besser auf den Fahrer einstellen lässt, als jedes andere Fahrzeug. Die Möglichkeiten sind vielfältig, so dass auch Menschen mit ungewöhnlichen Körperdimensionen alles optimal auf ihre Bedürfnisse einstellen können.

    Ich schau Dir in die Augen, Kleines

    Das dynamische Kurvenlicht des Insignia Sports Tourers verrichtet seinen Dienst akkurat und erweist sich als nützlicher Helfer. Auch der Regensensor tut seine Arbeit ohne besondere Vorkommnisse. Alles in allem ist der Kombi hervorragend verarbeitet. Nichts wirkt billig oder zerbrechlich, im Inneren scheint jeder Schalter so befestigt zu sein, wie man es erwartet. Auch von auÃen hinterlässt das Mobil einen guten Eindruck.

    GroÃe Klappe...

    In Punkto Kofferaumbeladung hat der Lifestyle-Kombi den Wettbewerbern gegenüber einen entscheidenden Vorteil: Dank der intelligent gelösten Klappenkonstruktion, bei der sogar die Scheinwerfer mit hochgeklappt werden, lassen sich auch sperrige Ladegüter hervorragend im Heck versenken. Es gilt keine nervigen Kanten zu überwinden, so dass sich die Freude beim nächste Besuch im Möbelhaus nicht bei der Verstauung der eingekauften Schreibtische, Regale oder Kleiderschränke in Luft auflöst. Die Heckklappe erinnert dabei ein wenig an den Ãffnungsmechanismus eines Cargo-Flugzeugrumpfes. Wir wundern uns nicht darüber, dass der Insignia bereits jetzt die Erwartungen des rüsselsheimer Herstellers bei weitem übertrifft. [Fortsetzung folgt…]

    Eine intelligente Idee, die dafür sorgt, dass keine Kanten den Ladevorgang behindern

    (Fotos: Viktor Hoffmann)