Category: Zubehör

  • Zubehör für weiÃen Mercedes GLK

    Zubehör für weiÃen Mercedes GLK

    22977_1226062798381Kaum ist der Wagen da, schon sprüht die Zubehör Szene auf und Mercedes bietet diverse Komponenten für den neuen GLK an. Von Stylingprodukten über Träger- und Sicherheitssysteme bis hin zu Kommunikations- und Entertainment-Tools ist alles vertreten.

    Speziell für den weiÃen GLK bietet der Hersteller selbst mehrere Zubehör Varianten an. Etwa eine Dachbox XL im Farbton “CalcitweiÔ sorgt für zusätzlichen Stauraum oder eine Alternative zum Dachträger ist der Heckfahrradträger “New Alustyleâ. Auch an Hightech soll es nicht fehlen: So bietet Mercedes über 50 verschiedene Aufnahmeschalen zur Anbindung von Mobiltelefonen an. Auch iPhone-Besitzer können ihr Telefon über die Apple iPhone-Aufnahmeschale an das Fahrzeug koppeln. Ein spezielles iPod-Interface-Kit integriert den MP3-Player von Apple vollständig in das Fahrzeug-Audiosystem. Weitere Highlights sind die verchromten Komponenten, neue Alu-Felgen oder ein praktisches Sicherheitssystem.

    22977_1226063056964

    22977_1226063183669

    22977_1226063372760

    Bilder und Quelle: www.auto-news.de

  • Navi führt Brautpaar in den Wald

    NavigationssystemNavigationssysteme werden immer populärer und die Autofarer verlassen sich vollständig auf die kleinen Orientierungshelfer. Allerdings funktioniert die Navigation nicht immer fehlerfrei und man kommt an die unterschiedlichsten Orte. Ein Brautpaar aus Hessen landete aufgrund der Fahrtroute des Navis nicht in den Flitterwochen, sondern mitten in einem Wald im Sauerland.

    Die Irrfahrt dauerte fast die ganze Hochzeitsnacht und zum grönenden Abschluss fuhr der Ehemann den Wagen auf den schlammigen Waldwegen auch noch fest. Da eine Weiterfahrt somit nicht mehr möglich war, alarmierte das junge Ehepaar die Polizei, die allerdings ebenfalls gut 2 Stunden brauchten, um Braut und Bräutigam im Wald ausfindig zu machen. Man sollte vielleicht nicht immer blind seinem Navigationsgerät vertrauen und sich manchmal auch selbst ein paar Gedanken über die Fahrtroute machen.
    (Bild:Archiv)

  • Volkswagen: Zubehör für den neuen Golf VI

    Volkswagen: Zubehör für den neuen Golf VI

    Volkswagen_golf_vi_front_seite Kaum rollt der neue Golf bei Volkswagen vom Band, wird auch schon der entsprechende Zubehörkatalog veröffentlicht. Ab sofort können zum Beispiel verschiedene Leichtmetallfelgen mit 17 Zoll oder 18 Zoll Durchmesser bestellt werden. Um mehr Gepäckraum zu schaffen, werden auÃerdem nun drei unterschiedlich groÃe Dachboxen angeboten…

    Zudem enthält der neue Zubehörkatalog ein Dekorset in Carbonoptik. Die selbstklebenden Folien können, laut Hersteller, ohne fachmännische Hilfe an der B-Säule des Kompaktklässlers angebracht werden. Wer gröÃere optische Veränderungen vornehmen möchte, der kann das neue Aerodynamik-Paket für den Golf VI aus dem Zubehörkatalog bestellen. Dieses besteht aus Front- und Heckschürze, einem Seitenschwellersatz sowie einem Dachkantenspoiler. Nähere Informationen zum neuen Zubehörkatalog gibt es unter www.volkswagen-zubehoer.de. (Foto: Archiv)

  • Video-Navigation in Echtzeit von Blaupunkt

    Travel_pilot Das mobile Navigationsgerät Travel Pilot von Blaupunkt wird künftig mit einer integrierten Videokamera angeboten, sodass Video-Navigation in Echtzeit möglich ist.Die Kamera mit einer sehenswerten Auflösung von 2 Mega-Pixeln bildet die Fahrtroute und die aktuelle Umgebung auf dem Bildschirm ab.

    Travelpilot_700
    Zudem werden die Streckenhinweise zur Einhaltung der geplanten Route direkt in das Bild integriert. Der Fahrer kann sich dadurch besser orientieren und die Nutzung des Navigationssystems wird somit erleichter. Insbesondere in GroÃstädten ist die Video-Navigation von Blaupunkt eine echte Erleichterung, da man nun besser erkennen kann, in welche StraÃe man nun einbiegen muss.
    Zusätzlich erkennt die Kamera auch die Tempo-Schilder entlang der Fahrstrecke und warnt den Fahrer vor Geschwindigkeitsübertretungen.
    Der Travel Pilot 500 mit der sogenannten “Drive Safe” Technologie ist für 500 Euro zu haben.
    (Bilder:travelmobility/Blaupunkt)

  • Peugeot 207 wird umweltfreundlicher & teurer

    Peugeot_207cc_ Der französische Autohersteller Peugeot bietet ab sofort seine überarbeitete und modifizierte Modellreihe 207 an. Durch Optimierung der Feinabstimmung konnte bei 3 Antriebsvarianten  die CO2-Emission gesenkt werden. Der Emissionswert des 95 PS starken Benzinmotors wurde um 5 Gramm reduziert und liegt nun bei 140 Gramm pro Kilometer.

    Peugeot_207_sw
    Aber auch die Dieselaggregate mit 90 und 120 PS stoÃen weniger CO2 aus, denn bei beiden Motorvarianten beträgt die CO2-Emission 120 Gramm pro Kilomter.Die Preisliste bleibt bei den Peugeot-Modellen 207 Limousine sowie 207 SW mit der Basisausstattung “Filou” unverändert.
    Die Preiserhöhung bei höherklassigen Ausstattungsvarianten beträgt 200 Euro und der Peugeot 207 CC kostet nun  sogar in der Grundausstattung “Filou” ganze 300 Euro mehr als bisher.Somit müssen 19.600 Euro für den Neuwagen auf den Tisch gelegt werden.
    (Bilder:oeamtc/Archiv)

  • Test zeigt: Billigreifen deutlich schlechter als Markenreifen

    ReifenIn vielen Geschäftsbereichen trifft der Slogan”Qualität muss nicht immer teuer sein” mit Sicherheit zu, allerdings sieht das bei Autoreifen offensichtlich anders aus. Bei Tests in Fachzeitschriften schneiden sogenannte Billigreifen fast immer mit schlechten Ergebnissen ab, wohingegen die Reifen der Premiumhersteller in vielen Testbereichen Bestnoten erhalten. Die Universität Hannover hat daher einen Test durchgeführt, um den Grund für diese Ergebnisse herauszufinden.

    Der Test ergab, dass Reifen aus asiatischen Billigproduktionen im Durchschnitt einen Reibwert haben, der 20 Prozent niedriger ist als bei Reifen aus europäischen Markenproduktionen. Dadurch ist der Bremsweg mit Billigreifen deutlich länger, sodass das Fahren mit Markenreifen deutlich sicherer ist. Die Investition in Reifen von Markenherstellern lohnt sich fast immer, sie sind zwar teurer in der Anschaffung haben dafür aber eine höhere Laufleistung und helfen noch beim Spritsparen. Die Preisdifferenz zwischen Billigreifen und Markenreifen beträgt rund 30 Euro.
    (Bild:kaisersystem)

  • Internationale Zuliefererbörse in Wolfsburg gestartet

    Izb_logoDie 5.Internationale Zuliefererbörse in Wolfsburg hat heute ihre Pforten für das Fachkundige Publikum geöffnet. Die Messe informiert bis zum 31.Oktober über die Entwicklungen und Innovationen in den Bereichen Leichtbau, Energie sowie Umwelt. Insgesamt präsentieren über 600 Aussteller aus den unterschiedlichsten Nationen ihre Neuheiten auf rund 33.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche.

    Die Veranstalter hoffen, dass das Ergebnis von 2006 mit 40.000 Messebesuchern in diesem Jahr übertroffen werden kann. Ministerpräsident Christian Wulff hat erneut gemeinsam mit dem Wolfsburger Oberbürgermeister Rolf Schnellecke und dem VW-Vorstandsmitglied Francisco J. Garcia Sanz die Schirmherrschaft über die Internationale Zuliefererbörse übernommen.
    (Bild:IZB)

  • Finger weg von Textil-Schneeketten!

    Finger weg von Textil-Schneeketten!

    Schneeketten In Deutschland fiel heute der erste Schnee. Das erinnert uns daran, dass sich der Winter langsam aber sicher vor unsere Tür pirscht. Wer in den Winterurlaub fährt sollte dringend darauf achten Schneeketten an Bord mitzuführen. SchlieÃlich ist es durchaus möglich, dass an manchen Bergpässen oder BergstraÃen, je nach Wetterlage, spontan eine Schneekettenpflicht ausgesprochen wird. Wie ein Test von ADAC und ÃAMTC zeigt, ist man mit Stahlketten auf der richtigen Seite…

    Alle Schneeketten aus Stahl wurden von den Automobilclubs mit der Note “gut” bewertet. Was die Fahrsicherheit und die Haltbarkeit angeht, sind die Metallexemplare erste Wahl – lediglich das Gewicht und die Montage sind von Nachteil. Es gibt auch Textile Traktionshilfen; diese jedoch stellen keine echte Alternative dar. Der Grip ist schlecht und die Haltbarkeit miserabel. Im Test zerlegten sich die Textil-Modelle nach 16 Kilometern in ihre Einzelteile. Ein kleiner Tipp am Rande: Stahlketten sind die bessere Wahl, wenn die Montage vor Reiseantritt geübt wurde. (Foto: Archiv)

  • Porsche: Neue Felge für den 911 Turbo

    Porsche: Neue Felge für den 911 Turbo

    Porsche_911_turbo_neue_felge_2 Wer einen Porsche fährt, kauft sich in der Regel keine Leichtmetallfelgen bei A.T.U., sondern greift entweder auf das Originalzubehör zurück oder wendet sich an einen Edeltuner. Die Palette der Original-Puschen wird nun um ein exklusives 19-Zoll-Modell erweitert. Mit sieben U-förmigen Doppelspeichen ist die Optik den Rädern des Porsche-Rennsportfahrzeugs RS Spyder nachempfunden…

    Porsche_911_turbo_neue_felge_renn_2

    Ein neuartiger zentraler Schraubverschluss soll der Edel-Felge Stabilität bieten und zudem schnelle und komfortable Radwechsel ermöglichen. Leider sind für das 19 Zoll-RS Spyder-Rad 3.510,50 Euro zu berappen. (Fotos: Porsche)

  • ZF-Sachs: Variable Dämpfung CDC zur Serienfertigung bereit

    Zf_sachs_logoDie technischen Details der neuartigen variablen Dämpfung CDC wurden bereits ausführlich dargestellt. Nun hat das Unternehmen ZF Sachs die Dämpfung CDC weiterentwickelt, sodass eine Serienfertigung möglich ist. Die Abkürzung CDC steht für “Continuous Damping Control” und das neue Dämpfungssystem ist mit zwei unabhängigen Proportionalventilen ausgestattet.

    Zf_sachs_cdc
    Diese sorgen für die richtige Druck- und Zugstufe des jeweiligen Dämpfers. Die variable Dämpfung CDC von ZF Sachs bietet den Fahrern einen groÃen Vorteil gegenüber herkömmlichen StoÃdämpfern, denn die Härte der StoÃdämpfer passen sich den StraÃenverhältnissen elektronisch an, sodass in jeder Situation die bestmögliche Dämpfung erreicht wird.
    (Bilder:ZF-SAchs)