Category: Zubehör

  • Studie:Ãber 38.000 Unfälle könnten durch ESP verhindert werden

    EsplogoDie Unfallforschung der Versicherer, abgekürzt UDV, hat eine Studie veröffentlicht wonach jährlich insgesamt 38.000 Verkehrsunfälle durch serienmäÃige ESP verhindert werden könnten. Seit langem macht sich die UDV für die verpflichtende Einführung des Stabilitätsprogramms ESP bei Neufahrzeugen stark. Die Studie belegt, dass vor allem im Winter und Herbst die Sicherheit auf den StraÃen durch ESP deutlich gröÃer ist, da die Fahrzeuge eine stabilere StraÃen-und Kurvenlagen haben.

    Esp_system
    Zudem könnten 1.100 Verkehrsunfälle mit Toten sowie rund 37.000 Unfälle mit Verletzten verhindert werden. Daher ist nach Ansicht des UDV sowie zahlreicher Automobilexperten das Stabilitätsprogram ESP nicht nur bei Neuwagen sondern auch bei Gebrauchtwagen sinnvoll. Auf einer bereits vorgestellten Online-Datenbank können sich die Fahrzeughalter darüber informieren, ob ihr Fahrzeug mit ESP ausgestattet ist.
    (Bilder:Archiv)

  • Elektrische Fensterheber sind Gefährlich-Schutzsysteme helfen

    Einklemmschutz_2Der ADAC hat eine Untersuchung durchgeführt, wonach auf deutschen StraÃen mehr als 500 Autos unterwegs sind, die nicht an allen Fenstern mit einem Einklemmschutz ausgestattet sind. Dies kann vor allem für mitfahrende Kinder zu einer ernst zu nehmenden Gefahr werden, da vor allem Finger oder Hände schnell durch die elektrischen Fensterheber eingequetscht werden können.

    Ein installierter Klemmschutz verhindert, dass bei einem versehentlichen betätigen des elektrischen Fensterhebers ernstere Verletzungen entstehen, da das System bei einem Widerstand sofort blockiert und die Scheibe nicht weiter hoch fährt.
    Einklemmm
    Das Verletzungsrisiko durch elektrische Fensterheber ist nicht zu unterschätzen, denn immerhin können dort Kräfte von bis zu 30 kg wirken. Der ADAC appelliert daher an alle Autohersteller den automatischen Einklemmschutz an allen Fenstern und Schiebedächern des Fahrzeuges zu installieren, um das Verletzungsrisiko für Kinder und Insassen zu minimieren.

    Autofahrer die sich nicht sicher sind, ob ihr Fahrzeug über ein solches Schutzsystem verfügt, kann dies mittels eines Tennisballs ganz einfach testen und beobachten, ob der elektrische Fensterheber bei Berührung des Widerstandes automatisch zurückfährt.
    (Bilder:conti/autofreude)

  • Entzündliches Brennmittel für Klimaanlagen

    KlimaanlageUnter den Klimaanlagen zählt Kohlendioxid als bestes Kältemittel, allerdings sind CO2-Klimaanlagen wesentlich teurer für den Kunden als herkömmliche Anlagen.Die Industrie hat natürlich auch für dieses Problem eine Lösung parat und die Chemie-Firmen Dupont sowie Honeywell haben ein neues Kältemittel namens “1234yf”. Das neue Mittel soll ebenfalls die Umwelt schonen und dieselben Kühleigenschaften besitzen.

    Allerdings hat der chemische Stoff gegenüber CO2 einen gravierenden Nachteil, da er entzündlich ist und somit eine nicht unwesentliche Gefahrenquelle darstellt. Zwar versichern die Hersteller mit Tests, dass das neue Kältemittel nicht gefährlich ist, aber die Deutsche Umwelthilfe warnt eindringlich vor der neuen Substanz. Bei einem Unfall könnte “1234yf” schneller zu einer Brandentfachung führen und somit die Insassen in Lebensgefahr bringen.
    (Bild:auto-mueller/)/

  • Goodyear mit neuen Dimensionen bei LKW-Reifen

    Goodyear_1Der Reifenhersteller Goodyear bietet seine Winterreifen Ultra Grip WTD sowie WTS, die speziell auf LKW´s und Busse abgestimmt worden sind, nun in neuen GröÃen an. Den WTS-Pneu gibt es ab sofort auch in der Dimension 295/60 R 22.5 und den WTD bietet Goodyear auch in den GröÃen 295/60 R 22.5 und 315/60 R 22.5 an.

    Goodyear_wts

    Beim Ultra Grip WTD handelt es sich um einen Reifen, der speziell für die Lenkachse entwickelt wurde wohingegen der WTS besser für die Antriebsachse geeignet ist. Durch ein blockförmiges Profil und langlebiges Material sind beide Reifen bestens auf die Gegebenheiten von LkW´s und Busse abgestimmt, sodass starke StraÃenhaftung sowie gutes Bremsverhalten ermöglicht wird.
    (Bilder:goodyear)

  • Ãbernahme von Conit-Reifensparte durch Michelin eher unwahrscheinlich

    MichelinSchon seit längerer Zeit wird darüber spekuliert, ob Michelin nun die Reifensparte von Continental übernehmen wird oder nicht. Mitgeschäftsführer Didier Miraton erklärte kürzlich, dass die Ãbernahme an kartellrechtlichen Vorgaben wahrscheinlich scheitern würde. “Michelin und Continental würden zusammen eine GröÃe erreichen, die in vielen Ländern nicht mit dem Kartell-Recht vereinbar wäre.”

    Continental
    Nach diesen ÔuÃerungen darf zunächst einmal davon ausgehen, dass es in naher Zukunft keine Ãbernahme geben wird. Die angespannte wirtschaftliche Lage in der Automobilindustrie trifft Michelin nicht so schwer, da man 60 Prozent des Gesamtumsatzes im Ersatzreifengeschäft erwirtschaftet. Der Nachfragerückgang ist im Erstausstattungsgeschäft dramatischer als bei den Ersatzreifen.
    (Bilder.Archiv/Continental)

  • Porsche stellt 2 Kalender für Fans vor

    P09_0348 Porsche hat heute 2 neue Kalender für Porsche Fans angekündigt , die für das Jahr 2009 bestimmt sind. Der offizielle Porsche-Kalender 2009 zeigt sich dabei unter dem Motto ” Engineering und Effizienz” und zeigt insgesamt 12 Detailansichten von High-Tech Komponenten aus einem Porsche Model.

    Darunter ein Doppelkupplungsgetriebe , Variocam Plus oder auch die Benzindirekteinspritzung , welche natürlich stark vergröÃert wurden in der Ansicht.

    Der Kalender ist 59 cm x 55,5 cm groà und kostet im Handel 35 â¬.

    Ebenfalls im Handel erscheint der historische Porsche Kalender , der diesmal unter dem Motto “Mathematics 2009 – Game of Numbers” läuft und einen Porsche Typ 64 aus dem Jahr 1938 zeigt. Der historische Kalender ist 30 cm x 42 cm groà ( aufgeklappt sogar 60 cm x 42 cm ) und kostet ebenfalls 35 ⬠im Handel.

    Quelle : Porsche

  • Porsche´s Communication Management erhält Auszeichnung

    P08_0350Porsche hat für die Entwicklung des neuen Porsche Communication Managments , kurz PCM , den USEWARE Preis 2008 erhalten. Das PCM stellt dabei eine zentrale Steuereinheit für die Austattung im Auto dar , welche Audio Geräte und Kommunikationsgeräte umfasst. Durch die einfache und schnelle Bedienung würdigt damit der Verein Deutscher Ingenieure ( DVI ) die Entwicklungsmethoden und die nutzerfreundlichkeit des Systems. Die Austattung des PCMs umfasst ein Touchscreen Display und 16 weitere Bedientasten , wohin gegen die Vorgänger Version ohne Touchscreen Display noch mit 32 Bedientasten ausgestattet war.

    Bild : Porsche

  • Audi A3 – Kennen Sie noch das Erdbeerkörbchen?

    Audi_s3 Das Golf Cabrio von VW wurde wegen seines Ãberrollbügels immer “Erdbeerkörbchen” genannt. Weil das eben aussah wie ein Tragegriff. Bis 2002 die Produktion des Klassikers eingestellt wurde. Ob er zu bieder war?
    Das Cabriolet war Sinnbild für Freiheit und Abenteuer, für jeden.

    Bild: leblogauto.com

    Mit dem Audi A3 sehen wir die Renaissance des Körbchens, obwohl man sich vielleicht mal was Neues ausdenken sollte. Der Audi A3, auf der gleichen Plattform wie Golf, Å koda Octavia und Seat Leon gebaut, gilt eher als die Hochglanz-Version für den gehobenen GenieÃer. Dieser hier sieht ein bisschen aus wie ein Aufschneider, ein Bad Boy. Mit dem Stoffverdeck sogar fast nachvollziehbar, sind doch Stoff-Caps zur Zeit der letzte Schrei für die “coolen Dogs”, die was auf sich halten. Das Verdeck lässt sich ganz einfach auf- und zuklappen und die Stahlkonstruktion wird allen Wettersituationen gerecht. Sehr praktisch.

    Aber wir wissen, wer praktisch denkt, kauft sich nicht unbedingt ein Cabrio. Capriolen sind ja eher was Verrücktes, Impulsives, spontane Einfälle und Ideen – und genau für solche Leute ist es auch gemacht. Das Stoffverdeck kann man in 10 Sekunden wegzaubern und trotzdem den groÃen Kofferraum nutzen,
    in den noch alle Wochenendeinkäufe der Freundin reinpassen.

    Preislich liegt das A3 Cabrio bei rund 33.000 EUR, also schon in der Oberklasse. Aber nur Fliegen ist schöner, mit einem seidenweichen 4-Zylinder-Benzinmotor und 200 PS vergisst man solche Zahlen doch gleich wieder. Und für Spielzeug-Liebhaber: 2 festinstallierte SD-Karten-Slots machen die Handhabung von Musik um vieles leichter. Der fliegende mp3-Player – bei dem derzeitigen sonnigen Herbstwetter ein Traum.

  • In 2 Jahren Verdreifachung der Zahl an Navis

    Magellan_1215Immer mehr Deutsche greifen zum Navigationsgerät. Eine Studie des Statistischen Bundesamtes Destatis hat erhoben, dass sich zwischen 2005 und 2007 die Verkaufszahlen für Navis verdreifacht haben. Somit besaÃen Anfang 2007 bereits 4 Millionen Privathaushalte das kleine Wunder, dass einen bequem von A nach B bringt.

    andere Statistiken

    Die Zielgruppe für Navis ist also relativ groà und man kann behaupten, dass alle Altersgruppen dieses Wunder der Technik in Anspruch nehmen, wobei die meisten in der Alterspanne zwischen 25 und 70 Jahre zu finden sind. Immerhin besitzen trotzdem 7 Prozent in der Altersgruppe zwischen 70 und 80 einen entsprechenden Orientierungscomputer, um sich ihre Autofahrt zu erleichtern.

    Quelle: www.einfach-autos.de

  • iPod und Bluetooth für alle Autos

    Bmw_ipod
    Adapter, Kabelsalat und wild herumliegende Geräte nerven. Das hat jetzt ein Ende.
    Die Autoindustrie hat endlich begriffen, dass die Leute auf technisches Spielzeug stehen und es immer bei sich haben.
    Der Plan ist jetzt, bis 2009 alle Modelle mit iPod- und Bluetooth-Anschlüssen zu versehen.

    Bild: WIRED.

    Da der KfZ-Markt derzeit etwas angeschlagen ist, versuchen Hersteller, ihre Fahrzeuge so attraktiv wie möglich zu machen. Früher mal nur Besitz der Luxus-Fahrzeuge, ist es jetzt möglich in jedem Auto solche Anschlüsse zu kaufen, serienmäÃig.
    “Die Auto-Industrie ist an einem Punkt, wo integrierte Technologie – oder auch deren Fehlen – die Verkäufe beeinflussen” (Phil Magney, Präsident der iSuppli – Marktforschung).

    Da fast zwei Drittel aller neuen Modelle im Jahr 2009 den iPod-Support anbieten werden, gehen natürlich die anderen groÃen Anbieter (z.B. Zune oder Sansa) leer aus. Ein deutliches Spiegelbild des Einflusse von Apple auf dem Markt.
    Genauso der Einfluss von Bluetooth auf der Technikebene – Fast jedes Gerät hat heutzutage einen Bluetooth-Anschluss.
    Das Neueste sind festinstallierte Festplatten – interessant für Navigationssystem-Benutzer, die bislang immer mit DVDs gefahren sind und immer gehofft haben, vom Navi nicht direkt gegen die nächste Wand gefahren zu werden. Mit Festplatten ist es viel einfacher, Daten von Karten und StraÃen zu speichern, zu verarbeiten und Echtzeit-Verkehrsdaten zu verwenden.
    Acura, Ford, VW, Mercedes und GM sind grade am Durchstarten, fernab von abgegriffenen Landkarten im Handschuhfach.