Category: Zubehör

  • Spyker: Neuer Online-Shop

    Spyker: Neuer Online-Shop

    Spyker_onlineshop_screenshot Spyker steht für hochwertige Sportwagen. Doch damit nicht genug: die niederländische Edel-StraÃen-Racer-Schmiede bietet nun auf einer neuen Website Accessoires, Kleidung und Sammlerstücke an. Unter www.spykercollection.com können Fans der Sportwagen nun unter anderem T-Shirts, Kappen, Poster, Armbanduhren und Schlüsselbänder erwerben. Alle Artikel sind limitiert.

    Wie es sich für einen Nobel-Hersteller wie Spyker gehört, sind die Preise ordentlich gepfeffert. Für die Armbanduhren beispielsweise sind, je nach Modell, lediglich zwischen 6.925,80 Euro und 38.675,00 Euro fällig. Es soll Menschen geben, die sich dafür ein Auto kaufen. (Screenshot: Christian Kaiser)

  • Pit-Stop gewährt lebenslange Garantie auf Auspuffanlagen

    PitstopWer bis zum 31.August 2008 bei Pit-Stop seine alte Auspuffanlage durch eine neue ersetzen lässt, wird mit einer lebenslangen Garantie belohnt. Pit-Stop übernimmt eine lebenslange Gewährleistung für Durchrostung, Dichte und Abgasverhalten der neuen Auspuffanlage.Allerdings erlischt die Garantie, wenn der Kunde sein Auto weiterverkauft.

    Pitstop_2
    AuÃerdem muss jährlich einmal eine Kontrolle in einer Pit-Stop Werkstatt durchgeführt werden. Zur Erhaltung der Garantie genügt jedoch bereits der kostenlose Fahrzeugcheck von Pit-Stop. Katalysatoren sowie RuÃpartikelfilter wurden explizit von der Garantie ausgenommen.
    (Bilder:bosch-schmidt/wikipedia)

  • Neue Website informiert über Vorteile des ESP

    EsplogoViele Autofahrer wissen zwar, dass das Elektronische Stabilitäts-Programm (ESP) der Sicherheit dient, aber was macht es genau und warum fordern Experten den serienmäÃigen Einbau bei allen Neufahrzeugen? Diese Fragen beantwortet diese neue Website, die sich ausführlich und intensiv mit dem Thema “Mehr Sicherheit durch ESP” beschäftigt.

    Esp_funktion
    Unter anderem bietet die Seite eine ausführliche Datenbank mit Informationen über Neuwagen mit ESP oder die verschiedenen Varianten von ESP. In einem kleinen Online-Spiel können Autofahrer die Auswirkungen von ESP auf das Fahrverhalten des Fahrzeuges selbst testen. Damit das Spiel auch einen Anreiz hat, werden unter den Teilnehmern zahlreiche Preise, wie beispielsweise Navigationssysteme oder Fahrsicherheitstrainings verlost.
    (Bilder:schutzengel-esp/conti)

  • Navilock bietet Navigationssystem speziell für LKW´s an

    NavilockNavilock, der Spezialist für Navigationssysteme, hat eine neue Navigationssoftware speziell für Nutzfahrzeuge entwickelt. Der “Navigator 8 Truck” berücksichtigt bei der Berechnung der Routen die Fahrzeugdaten, sodass Lkw´s sowie andere Nutzfahrzeuge von der Navigationssoftware nicht mehr durch Wohngebiete geführt werden. Die Fahrroute führt ausschlieÃlich über StraÃen, die für LKW´s freigegeben sind. AuÃerdem können Fahrzeugdaten individuell eingegeben und gespeichert werden.

    Navigator_8_truck
    Anhand von Länge, Breite, Höhe, Gewicht, Achslast oder Höchstgeschwindigkeit berechnet der “Navigator 8 Truck” eine geeignete Route. Als weiteren Service hat Navilock ein Fahrtenbuch in die Software integriert.
    Iveco_stralis
    Allerdings muss die StraÃenbeschilderung vor Ort berücksichtigt werden, da sich im Zeitverlauf auch Veränderungen ergeben können. Der Navigator 8 Truck ist für PDA, PNA, Notebook, CarPC und UMPC erhältlich und ist mit 43 Karten von Ländern aus Europa ausgestattet.

    (Bilder:Navilock/iveco)

  • UDV: ESP noch nicht bei allen Fahrzeugen serienmäÃig

    EspDas Elektronische Stabilitäts-Programm, abgekürzt ESP, ist momentan eines der wichtigsten Sicherheitsfeatures, die in Autos installiert werden.Vor allem in Kurven verleiht das System dem Fahrzeug Stabilität, sodass die Sicherheit erhöht wird. Zwar fordern viele Experten die serienmäÃige Einführung von ESP für alle Autos, doch von diesem Ziel ist man noch weit entfernt.

    Esp_system
    Wie die Unfallforschung der Versicherer bekannt gab,ist die Anzahl der Modellreihen mit serienmäÃigem ESP auf 67 Prozent angestiegen, doch das ist noch zu wenig. Allerdings ist eine Tendenz in die richtige Richtung zu erkennen.
    Esp_funktion

    (Bilder:conti-online)

  • Mazda: Rabatt auf Nachrüstfilter

    Mazda: Rabatt auf Nachrüstfilter

    Mazda_6 In letzter Zeit konnte man sich als Dieselfahrer zu Recht in vielen Belangen benachteiligt fühlen. Mazda zeigt jetzt ein Herz für Fahrer von Fahrzeugen mit Selbstzünder-Aggregat. Bis Ende des Jahres geben die Händler einen Rabatt von 50 Euro auf nachrüstbare Diesel-Partikelfilter…

    Wer einen solchen Abgasreiniger in sein Fahrzeug einbauen lässt, verbessert die Schadstoffklassen-Einstufung seines Pkw und ermöglicht so die Befreiung von Fahrverboten in Umweltzonen. AuÃerdem wird der Einbau mit 330 Euro vom Staat subventioniert. Auch die Kfz-Steuer könnte dann niedriger ausfallen. Bei einem Mazda beispielsweise kostet die Nachrüstung 560 Euro plus Montage. Erhältlich ist der Filter zudem für die Modelle Mazda 2, Mazda 6 und Mazda Premacy. (Foto: Archiv)

  • BRV bietet Schlichtungszentale für Probleme mit Reifenherstellern ein

    ReifenDa es gerade in der Reifenbranche immer wieder zu Streitfällen zwischen Kunden und Reifenhändlern kommt, hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk, abgekürzt BRV, eine Schlichtungsstelle eingerichtet. Ziel der Institution ist es, dass nicht jeder Konflikt vor Gericht ausgetragen werden muss. In manchen Fällen hilft eine einfache Vermittlung zwischen Kunden und Dienstleister.

    Brv
    Die Zentrale kümmert sich insbesondere um Probleme bei runderneuerten Reifen, sowie bei Reparaturen und Dienstleistungen rund um den Reifen. Kommt es zu einem Konflikt, prüfen unabhängige Sachverständige, ob die Ansprüche des Kunden angemessen sind und erarbeiten anschlieÃend eine Lösung, die für beide Parteien zufriedenstellend ist. Die Schlichtungsstelle kann online über die Homepage kontaktiert und in Anspruch genommen werden.
    (Bild:reifensystem)

  • Fahrrad am Auto: Kupplungsträger werden immer beliebter

    KupplungstrgerIm Sommer und speziell zur Urlaubszeit planen viele Autofahrer eine Radtour. Dann stellt sich vor allem die Frage: Wie befestige ich die Fahrräder am Auto? SchlieÃlich will man im Urlaub mit seinem eigenen Fahrrad fahren und nicht noch zusätzlich Leihgebühren bezahlen. Dachträger erhöhen den Spritverbrauch und sind daher bei Autofahrern nicht sehr beliebt, ganz anders sieht es bei den sogenannten Kupplungsträgern aus.

    Kupplungstrger_1
    Hierbei wird der Fahrradträger auf die Anhängerkupplung gesetzt und die Fahrräder können sicher befestigt werden. AuÃerdem können die Fahrräder leichter Auf-und Abgeladen werden. Allerdings sollten Autofahrer beachten, dass durch den Kupplungsträger eine Hecklastigkeit des Fahrzeuges entsteht.
    Kupplungstrger_2
    AuÃerdem muss ein Kennzeichen angebracht werden, das mit dem Kennzeichen des Fahrzeuges übereinstimmt. Die Preise für einen Kupplungsträger schwanken zwischen 200 Euro und 460 Euro.
    (Bilder:yatego)

  • Continental macht Vierzylinder-Motoren mit Gegenschwingung leiser

    ContinentalDer Autozulieferer Continental hat eine Möglichkeit gefunden, die Geräuschentwicklung sowie die Vibrationen bei Vierzylindermotoren auf ein Minimum zu reduzieren. Ermöglicht wird dies durch einen sogenannten Aktor der Schallwellen erzeugt. Diese Gegenschwingung wird den Schall des Motors überlagern und somit neutralisieren.

    Aktor
    Der Fahrer im Innenraum des Autos wird somit mit 50 Prozent weniger Motorengeräuschen konfrontiert. Zudem werden die vom Motor ausgehenden Vibrationen reduziert. Nach Informationen von Continental wurden bereits Tests bei verschiedenen Pkw-Herstellern  mit positivem Ergebnis durchgeführt.
    Funktion
    (Bilder:Continental)

  • Ford entwickelt Bedienkonzept für mobile Geräte im Auto

    Aachen_fordentwicklungszentrumDas Ford Forschungszentrum in Aachen hat ein neues Bedienkonzept für technische Geräte wie z.B. Handys oder mobile Navigationssysteme entwickelt. Das neue Konzept soll insbesondere die Integration der durchaus nützlichen Geräte in das Fahrzeug erleichtern. Die Kommunikation zwischen Auto und Gerät erfolgt über Bluetooth, sodass die Informationen der mobilen Geräte auf dem Display des jeweiligen PKW´s angezeigt werden.

    Ford_forschungszentrum
    Der Autofahrer kann das Gerät nun über die Displaytasten bzw. den Touchscreen des Autos steuern. AuÃerdem wird bereits jetzt an einer Weiterentwicklung des Systems gearbeitet, sodass auch Sprachsteuerung möglich sein wird. Entwickelt wurde das Bedienkonzept während der Arbeit im Forschungsprojektes “Aktiv”, hier kooperieren zahlreiche Firmen, wie beispielsweise BMW und Bosch, aber auch andere Unternehmen sind an dem Forschungsprojekt “Aktiv” beteiligt.

    (Bilder:wikipedia/aachen)