Category: Zubehör

  • ZF erhält GroÃauftrag aus Schottland

    Zf_logo_2Der Automobilzulieferer ZF konnte einen GroÃauftrag an Land ziehen und wird bei der Modernisierung der schottischen Busflotte eine entscheidende Rolle spiele. Die ZF AG wird an das Unternehmen “First UK Bus” sowohl Getriebe als auch Portalachsen liefern. Der GroÃauftrag umfasst ein Volumen von rund 160 Millionen Euro und die Auftragspapiere wurden bereits unterzeichnet.

    Zf_busflotte
    ZF wird die Busse des Unternehmens mit dem spritsparenden Automatikgetriebe Ecolife ausrüsten.
    Zf_achse
    Zudem werden die Busse mit den modernen Portalachsen ausgestattet, wodurch ein bequemes Ein-und Aussteigen der Fahrgäste gewährleistet wird.

    (Bilder:ZF)

  • ADAC testet Navigationsgeräte

    ADAC testet Navigationsgeräte

    NavigationsgerteDer ADAC hat 13 Navigationsgeräte einem ausführlichem Test unterzogen, bei dem der Autoclub zwar grosse Verbesserungen feststellen konnte, Schwachstellen seien allerdings noch immer vorhanden. Das rund 450 Euro teure Navigon 8110 war mit einer Gesamtnote von 1,8 der Testsieger, in den Kategorien Handhabung, Routenberechnung und Kartenmaterial gaben die Tester sogar Bestnoten.

    Navigon8110realview

    Auf dem zweiten Platz landete das TomTom 730 GO Traffic, wo vor allem die Routenführung besonders ausschlaggebend war. Den letzten Platz in dem Test erreichte das 150 Euro teure NavGear Streetmate GP-35 wegen seiner ungenauen Navigation. Daneben gibt es bei einem Kauf auch kein Netzteil dazu und die Grafik ist auch nicht besonders gut. Die ADAC-Tester lobten, dass alle Geräte mit dem Verkehrsnachrichtendienst TMC ausgestattet sind, so Staus sofort erkannt werden können und automatisch Ausweichstrecken berechnet werden. (Bilder:img/dantotec)
    Tomtom_g730_traffic

  • Uni Kassel erhält Auszeichnung für aktive Kopfstütze

    Uni Kassel erhält Auszeichnung für aktive Kopfstütze

    Kopfstuetze_zeichnung_2Das Institut für Leichtbau der Uni Kassel wurde beim Innovationswettbewerb des Netzwerkverbunds NoAE für seine aktive Kopfstütze mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Bei der Kategorie “Gesundheit und Wellness im Automobil” konstruierten die Studenten eine Kopfstütze, die beim Aufprall aktiviert wird und den Abstand zwischen dem Kopf und der Kopfstützfläche verringert.

    Kopfstuetze_serie01

    Somit wird im Falle eines Unfalls der Kopf früher abgestützt, zudem wird die eigentliche Stützfläche nach oben erweitert um zu verhindern, dass der Kopf über die Stütze hinweg schlägt. Der Innovationswettbewerb fand im Rahmen der Initiative “Kompetenznetze Deutschland”  zusammen mit der Automotive-Industrie statt. Derzeit befindet sich die Uni Kassel zusammen mit der Gesellschaft für Innovation Nordhessen in Verhandlungen mit den führenden Autozulieferern. (Bilder: uni-kassel)
    Kopfstuetze_serie02

  • Goodyear stellt neuen Ganzjahresreifen Vector 4Seasons vor

    GoodyearDer Reifenhersteller Goodyear hat einen neuen Ganzjahresreifen vorgestellt. Der Vector 4Seasons soll sich durch 5 Prozent mehr Performance sowie 5 Prozent weniger Rollwiderstand auszeichnen. Zudem soll er im Vergleich zum Vorgängerreifen rund 10 Prozent mehr Grip bieten. Um dies zu ermöglichen hat Goodyear einige Komponenten vereinigt, in erster Linie sind innovatives Profildesign, hochwertige Gummimischung sowie eine neu konstruierte Karkasse.

    Vector_4season
    Vor allem im Winter bei nasser oder eisiger Fahrbahn kann der Vector 4Seasons seine Vorteile ausspielen. Insbesondere durch einen kurzen Bremsweg auf eisigen StraÃen hebt sich der Reifen von anderen Reifenmodellen ab. Der Vector 4Seasons ist ein Ganzjahresreifen und kann sowohl im Winter als auch im Sommer verwendet werden. Also ideal für alle, die sowieso nicht gerne ihre Reifen wechseln.

    (Bilder:goodyear)

  • Verstärktes Schadensrisiko durch Marder

    MarderAb Juli herrscht wieder verstärktes Schadensrisiko durch Marder auf deutschen StraÃen. Die kleinen Nager befinden sich ab dem nächsten Monat wieder in der Paarungszeit und sind daher besonders aktiv. Jährlich kommt es durch Steinmarder zu unzähligen Schäden im Motorraum, vor allem Kabel und Gummischläuche werden bevorzugt angeknabbert. Gerade zur Paarungszeit sind die nachtaktiven Marder besonders aggressiv und der Motorraum dient als beliebter Unterschlupf.

    Marder_2
    Daher sollte verstärkt auf Spuren unter der Motorhaube geachtet werden. Sollte man bemerken, dass ein Marder im Motorraum war, sollte man sofort auf durchgebissenen Kabel oder Schläuche achten. Zudem ist eine anschlieÃende Motorwäsche ratsam, um die Duftspuren zu beseitigen, sonst kommt der Marder immer wieder.
    Einen vollkommenen Schutz gibt es allerdings nicht, am besten man parkt das Auto in einer Abgeschlossenen Garage. Als Alternative sind auch kleine Ultraschallgeräte nützlich, die einen Ton ausstoÃen, der den Marder fernhält.

    (Bilder:Spiegel/stern.de)

  • 28 Millionen Euro gehen jährlich für Lackpolitur drauf

    28 Millionen Euro gehen jährlich für Lackpolitur drauf

    Lackpolitur Trotz der hohen Spritpreise sehen die Deutschen kein Grund an der Pflege ihres Autos zu sparen und geben laut einer Schätzung des Auto Club Europa jährlich rund 28 Millionen Euro für Lackpolitur aus, was wiederum circa 8000 Tonnen entspricht. Hier sind allerdings laut ACE und GTà sowohl teure als auch billige Produkte empfehlenswert. Der ACE testete 7 handelsübliche Pflegemittel, preislich angefangen von 5,99 Euro bis 29,95 Euro.

    Das Resultat der Tester war besser als erwartet, da alle Produkte entweder “empfehlenswert” oder noch besser waren und aus einem blindem wieder glänzenden Lack machten. Lediglich die Hinweise auf der Verpackung solltet beachtet werden, um gute Resultate zu erzielen. Normalerweise kann man nichts falsch machen, wenn man mit einem weichen Tuch sanften Druck auf den Lack ausübt und in kreisenden Bewegungen die Politur nach der Einwirkzeit einarbeitet. Aufpassen sollte man bei starker Sonneneinstrahlung, da dies zu Schlieren auf dem Lack führen könnte. (Bild: umweltschutz-bw)

  • Berlin:Hebammen sollen Eltern über Kindersitze im Auto informieren

    KinderseitzeDas Aufgabenfeld der Berliner Hebammen wird um einen weiteren Bereich erweitert. Künftig sollen sie Eltern über den Umgang mit Kindersitzen im Auto informieren. Der Verein für Fahrzeugsicherheit Berlin hat in Zusammenarbeit mit der technischen Universität Berlin ein entsprechendes Weiterbildungsprogramm entwickelt. Hebammen müssen sich daher mit Kindersitzen bestens auskennen, vor allem was das richtige Anschnallen des Kindes sowie die Befestigung des Sitzes im Auto angeht.

    Kindersitz_2
    Das Pilotprojekt wird unter anderem von Volkswagen und Opel unterstützt. AuÃerdem beteiligen sich der TÃV Rheinland sowie die Bundesanstalt für StraÃenwesen. Bei diesem Projekt steht vor allem die Sicherheit der Kinder im StraÃenverkehr im Vordergrund. Da insbesondere auch falsches Anschnallen zu Verletzungen bei kleinen Kindern führen kann.
    Kindersitztest

    (Bilder:autotouring.at/Archiv)

  • Motor Talk stärkste Auto Community in Europa

    Motor_talk_siteDas Onlineportal Motor-Talk hat sich zu einem der gröÃten Commuities rund um das Thema Auto im Netz entwickelt. Im Juni 2008 zählt Motor-Talk insgesamt 800.000 registrierte Mitglieder und die Wachstumsrate ist beeindruckend. Täglich kommen über 1.000 neue Mitglieder hinzu.Die Registrierung und die Nutzung sind kostenlos.

    Vor allem durch die Professionalität der Betreiber und die Verbesserungen der Abläufe wurde die Seite immer populärer. Auch was die Besucherzahlen betrifft, ist die Community-Seite mit 6,1 Millionen Visits an der Spitze der Internetseiten. Auf der Seite können sich Autofans und Motoradbegeisterte austauschen und somit auch Erfahrungen sowie Tipps weitergeben.

    (Bilder:Motor-Talk.de)

  • ZF Sachs entwickelt Steinschlagschutz für StoÃdämpfer

    Zf_sachsDefekte StoÃdämpfer können die Sicherheit im StraÃenverkehr beeinträchtigen, da diese unter anderem zu einem verlängerten Bremsweg führen. Insbesondere bei Geländewagen und SUV´s werden die StoÃdämpfer durch Steinschlag häufig beschädigt. Der Automobilzulieferer ZF Sachs hat nun einen Steinschlagschutz für StoÃdämpfer entwickelt.

    Stodmpfer
    Vor allem bei Fahrten durch unwegsames Gelände können Schäden entstehen, daher hat ZF Sachs eine 2 Millimeter dicke Schutzabdeckung aus speziellem Kunststoff für StoÃdämpfer entwickelt. Die neue Schutztechnik wird momentan beim Pick-Up Modell Falcon von Ford auf dem australischen Automarkt eingesetzt.
    (Bilder:ZF-Sachs/Archiv)

  • Raid hp setzt auf Alcantara

    Rascasse_silber Auf dem Tuningmarkt gibt es unzählige Sportlenkräder zum Nachrüsten für Autos aller Klassen, doch kaum ein Sportlenkrad kann dabei mit hochwertigem Alcantara punkten. Raid versucht diese “Marktlücke” mit dem Rascasse zu schlieÃen. Motorsport-Fans werden sich nun zweifelsohne an den bekannten Ort in Monaco erinnern, wo Formel 1 Fahrer ihr Fahrzeug immer voll im Griff haben müssen. Und voll im Griff hat man sein Fahrzeug mit dem Rascasse von raid auch.

    Angeboten wird es mit einer ABE zu einem Preis von 159 ⬠in den Durchmessern 280, 300, 320 und 340mm. Dabei ist das Rascasse in zahlreichen Fahrzeugen einsetzbar, so zum Beispiel im : Alfa Romeo, Audi, BMW, Fiat, Ford, Honda, Hyundai, Lancia, Mazda, Mercedes, Mitsubishi, Nissan, Opel, Peugeot, Porsche, Land Rover, Renault, Rover, Seat, Skoda, Subaru, Toyota und VW.

    Weitere Infos zum Traum aus alcantara gibt es unter www.raid-hp.de