Category: Zubehör

  • Fahnflaggen am Auto grundsätzlich erlaubt- aber gut befestigen

    FahnenDie FuÃball Europameisterschaft steht vor der Tür und wieder werden zahlreiche Fahnen und Flaggen an Fanautos erwartet. Die Fanflaggen am Auto sind im StraÃenverkehr, zumindest in Deutschland, Ãsterreich und der Schweiz grundsätzlich erlaubt. Jedoch müssen Fans bei der Befestigung einige Regeln beachten. Alle Fan-Artikel müssen stabil am Fahrzeug befestigt sein, sodass sie sich nicht während der Fahrt lösen können und zudem darf die Sicht des Fahrers nicht beeinträchtigt werden.

    Fanartikel
    Daher sind sowohl Wimpel und Maskottchen am Innenspiegel als auch Aufkleber auf der Windschutzscheibe verboten. Auch die vorderen Seitenscheiben müssen völlig frei von Aufklebern sein. Selbstverständlich dürfen die Scheinwerfer und Blinker nicht verdeckt werden, aber dennoch bleiben genügend Möglichkeiten, um sein Auto angemessen zu Schmücken.

    (Bilder:ARD-Sportblog)

  • Sonnenbrillen nicht unbedingt zum Autofahren geeignet

    Sonnenbrillen1Zahlreiche Sonnenbrillen sind für die Benutzung während der Autofahrt nicht geeignet. Laut TÃV-Rheinland müssen Brillen, die nicht für Auto geeignet sind,gekennzeichnet sein. Vor allem Sonnenbrillen mit bunten und knalligen Gläsern in Rot, Gelb oder Orange verfälschen die korrekte Wahrnehmung von Verkehrsschildern sowie Ampeln.

    Dies kann wiederum das Verhalten im StraÃenverkehr beeinflussen. Am besten sind Sonnenbrillen mit neutralen Gläsern, beispielsweise in Grau oder Schwarz.

    (Bild:Archiv)

  • Reifen 2008 in Essen: Messe stellt neuen Besucherrekord auf

    Reifen2008Die international anerkannte Fachmesse “Reifen” hat in diesem Jahr nicht nur einen Ausstellerrekord, sondern auch noch einen Besucherrekord aufgestellt. Die Messe ist kürzlich zu Ende gegangen und die Veranstalter ziehen eine positive Bilanz der Veranstaltung. Mit rund 17.600 Besuchern konnte die Reifenmesse in diesem Jahr 500 Interessierte mehr begrüÃen als vor zwei Jahren.

    Reifen_2006
    Das Rege Interesse des Fachpublikums zeichnete sich allerdings ab, denn 103 zusätzliche Aussteller aus der ganzen Welt haben in diesem Jahr ihre Neuigkeiten aus der Reifenbranche präsentiert. Die nächste “Reifen” findet 2010 statt und die Veranstalter hoffen auch dann wieder auf einen neuen Rekord.

    (Bilder:Reifen Messe Essen)

  • Volkswagen vergibt Zubehör-Design-Preis

    Volkswagen vergibt Zubehör-Design-Preis

    Volkswagen_logo_passatgrill Zwölf Designstudenten bekamen die Gelegenheit ihre Ideen für automobiles Zubehör auf dem zehnten Designforum von Volkswagen zu präsentieren. Die innovativsten der dabei vorgeführten 18 Entwürfe wurden prämiert und deren Designer wurden mit einem Praktikumsplatz bei VW Design belohnt…

    Johannes Rasche, der eine faltbare Dachbox entwickelt hat, gewann den Wettbewerb und gewann damit einen Praktikumsplatz. Die drei Designerinnen Anja Nickel, Valentina Ansel und Britta Schlegelmilch, die gemeinsam ein Innenraumzelt für Kinder entwarfen, können sich ebenfalls über einen Einblick in die Praxis bei VW Design freuen.

  • System zur Warnung von Falschfahrern aus Italien

    Geisterfahrer_grDas italienische Unternehmen Bima hat ein neus System zur Erkennung von Geisterfahrern entwickelt. Mit Hilfe von Sensoren, die entlang der Fahrbahn installiert und von Photovoltaik-Modulen mit ausreichend Strom versorgt werden, können Geisterfahrer erkannt werden. Identifiziert das Sicherheitssystem einen Falschfahrer, wird dieser direkt mir einem auffälligen Lichtsignal gewarnt. Zudem werden zeitgleich die entgegenkommenden Autos vor der Gefahr eines Falschfahrers gewarnt.

    Geisterfahrer
    Eine entsprechende Meldung wird auf elektronischen Warntafeln eingeblendet. Hinzu kommt, dass das Warnsystem in der Lage ist,den Vorfall mit Fotos und Informationen zum Ereignisort zu dokumentieren. Diese Informationen werden automatisch an die Polizei geleitet, die entsprechend schnell eingreifen kann und somit einen schwerwiegenden Unfall verhindern kann.

    (Bilder:gegen-geisterfahrer.de)

  • Pirelli plant die Produktion von Partikelfiltern

    Pirelli_logo Der Reifenhersteller Pirelli plant die Produktion von Partikelfiltern für Autos mit Dieselmotoren. Nach Informationen von “kfz-Betrieb” will Pirelli die Partikelfiltersysteme sowohl in der Erstausstattung als auch in der Nachrüstvariante anbieten. Als möglicher Produktionsstandort ist Russland im Gespräch und wenn alles wie geplant läuft, ist mit einer Markteinführung bereits 2010 zu rechnen.

  • Bordcomputer mogeln beim Spritverbrauch

    Bordcomputer mogeln beim Spritverbrauch

    Bordcomputer_fis_mfd Der Bordcomputer zeigt uns fleiÃig unseren Spritverbrauch an. Wie ein Test des WDR-Magazins “Markt XL” allerdings zeigt, sollte man sich auf diese Angabe seitens des Bordcomputers nicht unbedingt verlassen. 15 von 38 Modellen, die in der Studie untersucht wurden, gaben einen falschen Wert an. Elf davon gaukelten einen niedrigeren Verbrauch vor, als tatsächlich angefallen war. Die gröÃte Abweichung präsentierte der Bordcomputer eines BMW 320d der einem Zuschauer gehört. Statt der angezeigten 6,1 Liter soff das durstige Fahrzeug 7,7 Liter…

    Das entspricht einer Abweichung von fast 21 Prozent. Die Hersteller der Fahrzeuge mit den schlechtesten Computer-Messungen sahen davon ab Stellung zu nehmen oder behaupteten, dass es sich um Zufälle handele.

  • Audi bietet neue “S-Line”-Pakete für den A4

    Audi bietet neue “S-Line”-Pakete für den A4

    Audi_a4_avant_sline_kombi_2  Audi baut von Haus aus Fahrzeuge, die denen gefallen, die es dynamisch mögen. Wer allerdings seinen A4 noch einen Tick sportlicher gestaltet haben möchte, kann nun auf zwei neue “S-Line”-Ausstattungspakete zurückgreifen, die ab sofort von den Ingolstädtern angeboten werden. Für rund 2.000 Euro erhalten Kunden das Sportpaket, das unter anderem ein Sportfahrwerk, 18-Zoll-Räder und besondere Sitzbezüge, sowie neue Dekoreinlagen enthält…

    Wer zusätzlich rund 1.700 Euro investiert, bekommt das auÃerdem erhältliche Exterieur-Paket. Mit diesem werden dem Mittelklässler vorn und hinten neue StoÃfänger, sowie neue Kühlergrillgitter spendiert. Zudem veredelt ein platinfarbener Diffusor das Heck der Sechszylinderversionen, die Vierzylindervarianten erhalten zur Aufwertung des Hinterteils verchromte Endrohre. Der A4 Avant erhält auÃerdem einen gröÃeren Spoiler für die hintere Dachkante.

  • Neuer Druckluft-Hybridmotor von Scuderi & Bosch feierte auf der Expo Engine Premiere

    Hybridmotor_druckluftEine neue Generation von Druckluft Hybridmotoren feierte auf der Expo Engine 2008 in Stuttgart Premiere. Das sparsame Aggregat soll nur halb so viel Kraftstoff verbrauchen wie herkömmliche Motoren. Ein installierter Hochdrucktank wird während des Bremsens sowie im Schiebebetrieb mit komprimierter Luft gefüllt. Diese Luft wird anschlieÃend in Kombination mit dem Kraftstoff in die Zylinder geleitet. Dadurch erzielt der Drucklufttank die gleiche Leistungssteigerung wie ein Kompressor.

    Druckluft
    Die Druckluft-Technik soll in Verbindung mit einem mechanischen Turbolader das Maximum an Leistung aus möglichst kleinen Hubräumen herausholen. Dadurch wird der Spritverbrauch enorm gesenkt und auch der Schadstoffausstoà wird verringert. Das Aggregat wurde in Zusammenarbeit von Scuderi sowie Bosch entwickelt und feierte im Mai auf der Expo Engine seine Premiere.

    (Bilder:Archiv/yahoo)

  • Vergölst mit Werkstatt-Flatrateservice

    Vergölst mit Werkstatt-Flatrateservice

    Vergoelst1Der zu Continental gehörende Autoservice-Dienstleister Vergölst startet ab sofort eine Service-Flatrate. Kunden können so die Bezahlung für Werkstattleistungen mit einem festen Monatsbetrag bezahlen. Ab Sommer diesen Jahres soll das Angebot bundesweit verfügbar sein, wobei es für alle PKW-Typen sowie Transporter bis zu 3,5 Tonnen gilt.

    Insgesamt stehen dem Kunden dabei vier verschiedene Servicepakete zur Auswahl, wobei der Preis jeweils individuell ermittelt wird. Faktoren die in die Preisberechnung mit einfliessen sind beispielsweise die Laufleistung, Zustand und Alter des Fahrzeugs, sowie der Kilometerstand und die Profiltiefe der Reifen. Zum Einsatz kommen bei dem Anbieter ausschlieÃlich Original-Ersatzteile, um höchste Qualität zu garantieren. Mit dem Paket “Garantie Plus” werden auch die Bordelektronik, Motormechanik, Airbags, Achsen und Radlager genauer unter die Lupe genommen. (Bild: vergölst)