Category: Zubehör

  • TÃV Süd: Hohe Ansprüche bei Durchführung von Reifentests

    Tv_sd_imageErst kürzlich hat der TÃV Süd Automotive Sommerreifen von Premiumherstellern getestet. Dabei werden hohe Ansprüche bei der Durchführung solcher Tests gestellt.Insbesondere der VerschleiÃtest ist ein sehr umfangreicher,zeitaufwändiger und kostspieliger Test. Dabei fahren mehrere Autos mit identischem Gewicht gleichzeitig im Convoy. Unterschiede, die etwa durch verschiedene Gewichte der Fahrer entstehen könnten, werden durch entsprechende Zuführung von Ballast ausgeglichen.

    Testfahrzeuge_tv

    Zudem rotieren die Fahrzeuge innerhalb des Convoys,d.h. jeder fährt mal an der Spitze, im Mittelfeld oder am Ende.Hinzu kommt noch, dass die Fahrer selbst rotieren, sodass der persönliche Fahrstil eines Testfahrers keine Auswirkungen auf die Ergebnisse hat. Die Teststrecke wird vom TÃV genau definiert und führt über öffentliche Autobahn, in die Stadt sowie übers Land, sodass möglichst realitätsnahe Testergebnisse erzielt werden.Messpunkte1

    Alle 2000 Kilometer wird der Verschleià der Reifen mit einer Genauigkeit von 1/100 mm elektronisch gemessen. Der Prüfer platziert das Messgerät an 24 vorgegebenen Messpunkten auf jedem Reifen und der Computer errechnet die Daten. Nach 14.000 absolvierten Kilometern ist der VerschleiÃtest beendet und die Testergebnisse werden prozentual errechnet. 100 Prozent sind dabei die Bestmarke, doch bevor die Ergebnisse veröffentlicht werden dürfen, müssen alle Reifen die sogenannte “Wet Performance” bestehen.
    Convoy_2

    Dieser Test wird auf nasser Fahrbahn durchgeführt und dabei nimmt der TÃV Merkmale wie Querbeschleunigung,Bremsweg, Handling sowie Aquaplaninggefahr des Reifens genauer unter die Lupe. Nur wenn die Reifen die “Wet Performance” erfolgreich bestehen, dürfen die Testergebnisse veröffentlicht werden. Zumal der VerschleiÃtest auskunft über die Haltbarkeit des Reifens gibt und somit ein wichtiges Kaufkriterium darstellt.(Bilder:TÃV)
    Convoy1

  • Hofele: Kosmetik für den Porsche Cayenne

    Hofele: Kosmetik für den Porsche Cayenne

    Porsche_cayenne_hofele_gt500_3   Ab sofort ist das Hofele GT 500-Kit für den gelifteten Porsche Cayenne wieder verfügbar. Im Set enthalten ist ein komplett neuer FrontstoÃfänger, der mit Gittereinsätzen versehen ist. Die neue Frontpartie ist aus sogenanntem HPC ( = High Performance Composite), also hitzebeständigem CompositeCompound-Polyester mit innen verstärkten Carbon-/Kevlareinlagen gefertigt…

    Porsche_cayenne_hofele_gt500_nebe_3

    AuÃerdem kann sich der Porschefahrer über ein Lichpaket freuen, in dem zwei Nebelleuchten und zwei LED-Tagfahrlichter enthalten sind. Die geänderte Heckschürze ist nun mit einem abnehmbaren Diffusor versehen. Wie der neue FronttoÃfänger ist auch das neue Hinterteil aus High-Tech-Material gefertigt.

    Porsche_cayenne_hofele_gt500_heck_3

    In die Heckschürze sind auch die entsprechenden Aussparungen für das ebenfalls im GT 500-Kit enthaltene Doppel-Auspuffendrohr-Kit integriert. Das Endrohr-Set passt problemlos auf die Serien-Schalldämpferanlage des Porsche und ist laut Hofele leicht zu installieren. Das äuÃere Rohr hat einen Durchmesser von 90 mm. Das innere 100 mm. Selbstverständlich handelt es sich bei dem Material um rostfreien Edelstahl. Das gesamte Hofele GT 500-Kosmetik-Paket ist leider nur für den gelifteten Cayenne ab März 2007 geeignet.

    Porsche_cayenne_hofele_gt500_seiten

    (Fotos: www.leblogauto.com)

  • Michelin-Reifen gewinnen TÃV-VerschleiÃtest

    MichelinDer TÃV-Süd Automotive hat einen aufwendigen VerschleiÃtest von Sommerreifen im Premiumsegment durchgeführt. Dabei wurden Pneus von 7 Premiumherstellern auf dem offenen Markt eingekauft und auf ihren Verschleià getestet. Verschiedene ReifengröÃen wurden getestet und insgesamt 14.000 Testkilometer zurückgelegt.

    Lifetime_r16

    In den Reifenklassen 195/65 R15 H und 205/55 R16 V konnte sich Michelin mit dem Energy Saver an die Spitze der Testwertung setzen. Auf Platz 2 konnte sich Nokian behaupten. Goodyear findet sich in der unteren Tabellenhälfte wieder, der Reifen Goodyear Excellence kam in seinem Segment sogar nur auf den letzten Platz.

    Test_lifetime_r15_h

    Beim VerschleiÃtest in der Reifenklasse 195/65 R15 T M+S wird Platz 1 ebenfalls von Michelin belegt, hier war der Michelin Alpin A3 der Reifen mit dem geringsten Verschleià aller getesteten Reifen.

    Testergebnisse_lifetime_m_s

    Die unabhängige Prüforganisation TÃV Automotive hat somit in einem aufwendigen Testverfahren herausgefunden, dass die Langlebigkeit von Reifen beim Reifenhersteller Michelin am gröÃten ist.

    (Bilder:Archiv/TÃV)

  • Ventech: Neues System zur Ermittlung des Reifendrucks

    VentechDie Firma Ventech hat ein neues System zur Ermittlung des Reifendrucks entwickelt.Innerhalb von Sekunden kann das System “Pneuscan ATM” den momentanen Druck des Reifens ermitteln, ohne anschlieÃen eines Schlauches an das Ventil. Der Fahrer muss dabei lediglich das Fahrzeug über eine bestimmte Fläche fahren. Somit ermittelt das System über Sensoren den aktuellen Druck des Reifens und gibt gleichzeitig einen optimalen Soll-Wert an.

    Durckanzeige
    Die neue Technik soll insbesondere bei Fuhrparks und Autohändlern zum Einsatz kommen.Die Vollautomatische Ermittlung des Reifendrucks ohne anschlieÃen eines Messgerätes an das Ventil und ohne zusätzlichen Einbau von Sensoren am Fahrzeug ist eine enorme Arbeitserleichterung, die zudem Zeit spart.

    (Bilder:Archiv)

  • Neuer StraÃenbelag “Chrisphalt”aus Italien für stabilere StraÃen

    AsphaltIn Italien wurde eine neue Generation von StraÃenbelag entwickelt,der die Autobahnen stabiler und widerstandfähiger machen soll. Der sogenannte “Chrisphalt” hat einen deutlich niedrigeren Gefrierpunkt als andere Aphaltarten, sodass es im Winter weniger StraÃenschäden durch Frost geben wird. Der neue StraÃenbelag wird aus Glas-und Keramikabfällen hergestellt.

    Der Glasanteil im StraÃenbelag führt unter anderem auch dazu, dass die StraÃen künftig das Licht der Autos besser reflektieren können und somit ist die Fahrbahn bei Dunkelheit besser zu erkennen.

    (Bilder:5reicherts.com)

  • Chevrolet Captiva: Irmscher macht das Auto sportlicher

    Captiva_frontDie Tuningfirma Irmscher hat den Chevrolet Captiva genauer unter die Lupe genommen und fand, dass der bullige Chevrolet etwas mehr Sportlichkeit und Eleganz vertragen könnte. Daher bietet der Edeltuner nun ein Zubehör-Kit für den Captiva an, wodurch das Fahrzeug noch individueller wird und sich von seinen Serienkollegen abhebt.

    Das Zubehör-Kit beinhaltet unter anderem 20-Zoll-Leichtmetallräder, wahlweise in Silber oder Schwarz,seitliche Trittbretter im auffälligen Edelstahl-Look.
    Captiva_side
    Zudem gibt es noch Dachspoiler und Einstiegsleisten mit Irmscher-Logo. Irmscher bietet den Kunden auÃerdem noch einen speziellen Federnsatz, wodurch der Chevrolet Captiva 35 Millimeter tiefer gelegt wird. Das komplette Zubehör-Paket “Chevrolet Captiv Edition Irmscher” kostet 3.599 Euro und kann direkt beim Autohändler bestellt werden.
    (Bilder:Irmscher)

  • Bosch investiert in Umweltschutz

    Bosch investiert in Umweltschutz

    Bosch_logo Der Automobilzulieferer Bosch hat rund 1,5 Milliarden Euro in die Entwicklung umwelt- und ressourcenschonender Produkte investiert. Diese Summe entspricht einem Anteil von rund 40 Prozent an den gesamten Ausgaben für Forschung und Entwicklung des Unternehmens.

  • BHV bringt Führerscheinspiel für Nintendo DS

    FuehrerscheinDas Lernen für die Theorieprüfung ist für viele Fahrschüler ziemlich langweilig. Doch nun hat der Softwarehersteller BHV einen Führerschein-Coach für die kompakte Spielekonsole Nintendo DS [TM] auf den Markt gebracht. Auf interessante und spielerische Weise können sich die Fahrschüler das notwendige Theoriewissen nun jederzeit aneignen.Basierend auf dem Original-TÃV-Fragenkatalog bereitet das Spiel auf die Theorieprüfung in allen wichtigen EU-Führerscheinklassen vor.

    Nintendo_ds
    Zudem kann der Fortschritt und der aktuelle Wissensstand in einer ausführlichen Statistik verfolgt werden. Die Software für Nintendo DS[TM] ist ab sofort im Handel erhältlich.
    (Bild:Nintendo)

  • Michelin Energy Saver:TÃV Vergleichstests bescheinigt gutes Bremsverhalten

    Michelin_2Die unabhängige und anerkannte Prüforganisation TÃV Süd Automotive testete in den vergangenen Monaten im Auftrag von Michelin verschieden Sommerreifen und verglich die Qualität mit dem neuen Energy Saver von Michelin. Der neue Michelin-Reifen traf dabei auf die Reifen anderer Premiumhersteller. Einige Ergebnisse des Reifentests liegen nun vor und belegen eindeutig, dass der neue Michelin Energy Saver einen der kürzesten Nass­bremswege des Marktes erreicht.

    Energy_saver
    Zudem wird mit dem Michelin-Reifen noch am meisten Kraftstoff gespart, was vor allem bei den aktuellen Spritpreisen ein wichtiger Wettbewerbsvorteil darstellt.Der Michelin Energy Saver zeigte beim Standard-Nassbremstest von 80 km/h auf 20 km/h, dass er auch unter schwierigen Bedingungen auf nasser Fahrbahn zuverlässig ist.
    Energy_saver_tv_test_2
    Im direkten Vergleich mit den 6 wichtigsten Wettbewerbsreifen im Premiumsegment erzielte der Energy Saver sehr gute Ergebnisse und konnte mit den Bremsverhalten anderer Premiumhersteller mithalten. In der Reifendimension “195/65 R15 91H” und im Segment “ME 195/65 R15” erreichte der Energy Saver von Michelin sogar den kürzesten Bremsweg. AuÃerdem bescheinigt TÃV SÃD Automotive in ihren Testergebnissen, dass der Energy Saver, aufgrund des um 20 Prozent geringeren Rollwiderstandes im Vergleich zu Reifen anderer Hersteller, 0,2 Liter Kraftstoff spart pro 100 Kilometer.
    Energy_saver_tv_test_1

    Alle getesteten Reifen wurden vom TÃV SÃD im freien Handel erworben, um die Wettbewerbsgleichheit und die Authentizität der Tests garantieren. Ãber den genauen Ablauf des Testverfahrens werden wir noch ausführlich berichten.

  • Nissan erhält PACE-Award für Einparkhilfe

    Nissan_klDer Autohersteller Nissan hat in enger Zusammenarbeit mit den Firmen Sony und Xanavi eine effektive Einparkhilfe entwickelt. Das System “Around View Monitor” wurde daher mit dem PACE-Award ausgezeichnet. Dieser begehrte Preis wird von der Fachzeitschrift “Automotive News” verliehen und geht an Unternehmen, die eine besonders nützliche und innovative Technology im Bereich der Autoindustrie entwickelt haben. Die Einparkhilfe ermöglicht dem Fahrer einen Rundumblick aus der Vogelperspektive.

    Pace_award
    Insgesamt 4 Weitwinkelkameras bilden die unmittelbare Umgebung auf einem kleinen Monitor ab, sodass das Einparken für den Fahrer erleichtert wird und Unfälle durch Auffahren vermieden werden.

    Nissan_einparkhilfe
    Allerdings kommt die Technik momentan nur in Japan zum Einsatz.
    (Bilder:Archiv/Nissan)