Category: Zubehör

  • Reifen von Continental erhalten Flottenaward

    ContinentalRund 5000 Leser der Fachzeitschrift “Autoflotte” haben über den Sieger des Flottenaward 2008 abgestimmt. Zur Auswahl standen Produkte sowie Serviceanbieter aus verschiedenen Wirtschaftszweigen.Im Segment der Reifenbranche konnte der Reifenhersteller Continental die Leser erneut überzeugen. Bereits zum achten Mal in Folge geht der “Flottenaward” in dieser Kategorie an Continental.

    Die Auszeichnung wurde auf der Auto Mobil International in Leipzig am vergangenen Wochenende übergeben.Erst kürzlich hat Continental in einem Reifentest Platz 1 belegt, dabei testete der TÃV Sommerreifen unterschiedlicher Hersteller und zeichnete den Continentalreifen als besten Sommerreifen aus.

    (Bild:Continental)

  • AMI Leipzig 2008 endet mit Besucherrekord

    Ami_lDie Auto Mobil International 2008 ist am vergangenen Wochenende in Leipzig zu Ende gegangen. Die 9 tägige Messe konnte in diesem Jahr einen Besucherrekord verzeichnen, rund 293.000 interessierte Menschen besuchten die AMI 2008 in Leipzig. Dies sind 8,5 Prozent mehr Messebesucher als im letzten Jahr. 500 Aussteller aus 17 Ländern zeigten in den vergangenen Tagen die neuen Trends, Entwicklungen und Innovationen rund um das Thema Auto.

    Das Motto ” Sehen.Staunen.Testen” wurde erfolgreich umgesetzt, vor allem die Möglichkeit die neuen Fahrzeuge zu testen, wird von vielen Besuchern sehr gerne genutzt.
    Ami_2008
    Nach eher mäÃigen Absatzzahlen in der Automobilbranche im ersten Quartal 2008, wollten die Messerveranstalter mit der AMI 2008 vor allem Kaufimpulse setzen.
    Ami_2008_autos
    Dies ist nach Ansicht von AMI-Projektdirektor Matthias Kober gelungen. Die nächste AMI wird am 27.März 2009 starten.

    (Bilder:AMI)

  • Reifenmesse in Essen startet am 20.Mai mit zahlreichen Ausstellern

    Reifen_essen_logoDie Fachmesse “Reifen” startet am 20.Mai in Essen und dreht sich wie der Name schon zeigt, rund ums Thema Reifen. Dieses Jahr ist die Messe im Vergleich zur letzten Veranstaltung deutlich gröÃer, sowohl die Ausstellungsfläche ist auf 54.000 Quadratmeter gestiegen als auch die Anzahl der Aussteller hat sich auf 560 erhöht.Seit 1960 wird inzwischen die Weltmesse “REIFEN” in Essen durchgeführt. Die Verantwortlichen erwarten in diesem Jahr an die 20.000 Besucher aus 80 Nationen.

    Messe_reifen_essen
    Weitere Themenschwerpunkte der Messe sind Räder und Fahrwerkstechnik.Auch auf dem wichtigen Absatzmarkt China wird in diesem Jahr eine Reifenmesse stattfinden, die zusammen mit Handelspartnern organisiert wird.

    (Bilder:Messe Essen)

  • Bosch: Geschäftsleitung neu strukturiert

    Bosch_logo_2In der Führungsetage von Bosch wird es in diesem Jahr einige Veränderungen geben. Der 50 jährige Uwe Raschke wird ab 1. Juli dieses Jahres Mitglied der Geschäftsführung. Er erhält die Verantwortung für die Gesellschaften in der Region Asien-Pazifik. Zudem wird dem bisherigen Verantwortlichen dieser Sparte, Dr.Rudolf Colm ein neuer Geschäftsbereich anvertraut.

    Er wird zukünftig für die Aktivitäten im Bereich der Gebrauchsgüter und der  Gebäudetechnik verantwortlich sein. Wolfgang Chur war bislang für diese Geschäftssparte zuständig, dieser verabschiedet sich allerdings im Alter von 61 Jahren und 31 Jahren Betriebszugehörigkeit in den Ruhestand.Gleichzeitig wird er Mitglied des Kuratoriums der Robert Bosch Stiftung GmbH.
    (Bild:Bosch)

  • Clearflow: Microsoft entwickelt Tool zur Stauvermeidung

    Microsoft_logoWie die “New York Times” berichtet, plant der Konzern Microsoft die Veröffentlichung eines Software-Tools zur Stauvermeidung. Die kostenlose Applikation nennt sich “Clearflow” und soll den Autofahrern dabei helfen in 72 US-amerikanischen Städten Staus zu umfahren. Das web-basierte Toll schlägt den Fahrern alternative Routen vor, wenn es auf den StraÃen zu stockendem Verkehr kommt.

    Dabei bezieht die Software sogar die aktuelle Verkehrslage auf den innerstädtischen SeitenstraÃen in die Berechnung mit ein. Die Software gibt abschlieÃend eine Empfehlung an den Autofahrer, welche StraÃe er benutzen soll, um schnellstmöglich an sein Ziel zu kommen.

    (Bild:archiv)

  • Neue Verkehrsregeln in Luxemburg

    Neue Verkehrsregeln in Luxemburg

    Luxemburg_flagge In Luxemburg gilt seit Anfang April eine Warnwestenpflicht, beim Verlassen des Fahrzeugs auf Autobahnen oder SchnellstraÃen. FuÃgänger müssen am Rande von LandstraÃen nachts und bei schlechten Sichtverhältnissen ebenfalls signalfarbene Westen anlegen. AuÃerdem ist bei einer Resie nach Luxemburg zu beachten, dass man beim Heranfahren an ein Stau, zum einschalten der Warnblinkanlage verpflichtet ist.

    Wie der ADAC berichtet, muss zudem bei Staus in Tunneln ein Sicherheitsabstand von mindestens fünf Metern eingehalten werden. Für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen gilt im Ãbrigen ein generelles Tempolimit von 90 Km/h. Missachtung der Regelungen wird mit BuÃgeldern in Höhe von 24 bis 145 Euro geahndet. (Foto: Archiv)

  • Volkswagen Zubehör verbessert Service

    Volkswagen Zubehör verbessert Service

    Volkswagen_logo_passatgrill Volkswagen Zubehör strebt eine Verbesserung des Kundenservices an. Jetzt wurde eigens die Abteilung “Customer Service” eingerichtet, um Anfragen der sieben VW-Vertriebszentren und der 137 ausländischen Importeure schneller beantworten zu können. Geschulte Mitarbeiter stehen zur Beantwortung von Fragen aus den verschiedenen Produktbereichen zur Verfügung.

    Der 37-jährige Uwe RoÃmann ist Leiter der neuen Abteilung und für deren Aufbau verantwortlich. (Foto: www.leblogauto.com)

  • Motorola zeigt sein neues Moto Z8 Ferrari Limited Edition

    Motorola zeigt sein neues Moto Z8 Ferrari Limited Edition

    Moto_z_8_ferrari_limited__editionDer Internetshop des Sportwagenbauers FerrariStore.com zeigt sein neues Handy, welches in Zusammenarbeit mit Motorola entstand. Zu haben ist es mit zwei Original-Ventilen World Champion, die zertifizierte Autogramme von Jean Todt tragen und in einer edlen Box auf Wunsch geliefert werden. Neben der ergonomischen Form, die sich perfekt an den Kopf anpasst, sind diverse Ferrari-Features auf dem Handy installiert. Dies sind beispielsweise zwei Videos, die Ferrari-Modelle zeigen, Klingeltöne mit dem Motorensound des Enzo Ferrari, sowie Screensaver mit Detail-Fotos des Ferrari 430 Scuderia.

    Moto_z_8_ferrari_limited_edition

    Ferrari gibt auf das edle Handy weltweit zwei Jahre Garantie, was bei einem Preis von 650 Euro eigentlich selbstverständlich sein sollte. (Bilder: ferraristore)

  • Auto-Elektronik macht kleine Werkstätten zu schaffen

    WerkstattDer Elektronik-Anteil in den neuen Autos wird immer gröÃer, Sicherheitssysteme, Assistenzsysteme und andere elektronische Helfer machen den kleinen KFZ-Werkstätten schwer zu schaffen. Da die Fehler solcher Elektronikteile oftmals nur mit sehr teuren und komplexen Diagnosegeräten erkannt werden können, wird dem Autofahrer nichts anderes übrig bleiben als zu einer modern ausgestatteten Werkstatt zu gehen.

    Der Kunde wird somit in der Auswahl der Werkstatt eingeschränkt und die kleineren Werkstätten werden verstärkt schlieÃen müssen, da die Kunden ausbleiben. Für kleinere KFZ-Betriebe würde sich die Anschaffung von teuren Diagnosegeräten nicht rentieren, zumal viele Hersteller unterschiedliche Elektronik verwenden.

    (Bild.Archiv)

  • Bosch erweitert Halbleiterfertigung

    Bosch erweitert Halbleiterfertigung

    Bosch_logo Bosch baut seine Halbleiterfertigung aus. Die Erweiterung dieses Bereiches im Bosch-Werk Reutlingen wird vermutlich Mitte 2009 fertiggestellt werden. Dort will der Automobilzulieferbetrieb täglich 1.000 Siliziumscheiben produzieren, die dann in den Chips von Steuergeräten, beispielsweise von Bremsassistent oder Airbag, zum Einsatz kommen…

    Die Investitionen des Unternehmens in den Werksumbau liegen bei rund 600 Millionen Euro.