Category: Zubehör

  • Automechanika Shanghai: GröÃte Fachmesse für Autoteile in Asien!

    Automechanika Shanghai: GröÃte Fachmesse für Autoteile in Asien!

    automechanika shanghai.jpg

    In der Megametropole Shanghai findet vom 9. bis 11. Dezember Asiens gröÃte Fachmesse für Autoteile statt. Bei der Automechanika Shanghai werden von den Veranstaltern über 2.200 Aussteller aus 23 Ländern erwartet. Ungeachtet der weltweiten Rezession stellt die Messe mit einer Ausstellungsfläche von neun Hallen und mit einer GesamtgröÃe von über 100.000 Quadratmetern einen neuen Rekord auf.

    “Unsere Messe erzielt immer gröÃere Erfolge und hat einen neuen Rekord bei Ausstellern und Ausstellungsfläche aufgestellt. Wir haben viel neue Unterstützung, darunter die Hong Kong Auto Parts Industry Association, die dafür sorgt, dass mehrere Aussteller aus Hongkong ihre Standard-, Fahrgestell- und Ersatzteile ausstellen”, sagte der Geschäftsführer der Messe Frankfurt Shanghai Co Ltd., Jason Cao.

    Verschiedene Länder-Pavillons werden auf der gröÃten Branchenplattform für Automobilteile, Ausrüstung und Dienstleistungen vertreten sein. Daneben gibt es spezielle Ausstellungsbereiche für Elektrik- und Elektronikprodukte, Motorteile, Hardware und Werkzeuge, Sprühgeräte und -materialien, Autopflegeprodukte, Zubehör und Dienstleistungs-Outsourcing.
    Quelle: auto-reporter
    Bild: china.cn

  • Neue Geräte von Navigon erhältlich

    Neue Geräte von Navigon erhältlich

    Navigon 8410.jpg

    Die neuen Navigationsgeräte von Navigon sind jetzt mit den bereits auf der IFA angekündigten Features ausgestattet. Die Modellpalette reicht vom günstigen Einstiegsmodell bis hin zum Hightech Alleskönner. Zu den Neuerungen gehören die Kombination aus Auto- und FuÃgängernavigation sowie neue “Live Services” die Informationen in Echtzeit liefern sollen. Die gröÃte Neuerung ist allerdings die Integration eines DVB-T Moduls mit dem man das Navi auch als Fernseher nutzen kann.

    Ein weiteres Highlight ist die “Last Mile”-Funktion, ein FuÃgängermodus, der die “Zielgerade” vom Fahrzeug bis zum eigentlichen Ziel weist. Auch die letzten Gehminuten finden so ohne Verlaufen und unnötige Irrwege statt. Diese Funktion ist in alle neuen Modelle integriert. Den Top-Versionen vorbehalten bringt Navigon “Real City 3D” eine fotorealistische Darstellung der städtischen Umgebung einiger europäischen Metropolen und die Sprachsteuerung “Voice Interaction Pro”.

    Bild & Quelle: multivu.prnewswire.com

  • Continental verzeichnet Milliardenverluste

    Continental verzeichnet Milliardenverluste

    Der deutsche Autozulieferer Continental blickt nach den ersten 3 Quartalen des laufenden Geschäftsjahres auf eine eher ernüchternde Bilanz. Der Konzern verzeichnete einen Umsatzeinbruch von insgesamt 24,4 Prozent und hatte somit UmsatzeinbuÃen in Höhe von 4,7 Milliarden Euro. AuÃerdem trugen horrende Abschreibungen zu dem insgesamt verlustreichen Ergebnis bei.

    Allein im dritten Quartal wurde der Firmenwert um 876 Millionen Euro abgeschrieben. Continental hat bereits für das kommende Jahr eine Kapitalerhöhung angekündigt. AuÃerdem rechnet das Unternehmen im letzten Quartal des Geschäftsjahres mit steigenden Umsatzzahlen.

    Im operativen Geschäft gab es bislang ohnehin eher positive Meldungen, sodass beispielsweise der um die Abschreibungen bereinigte operative Gewinn stieg im Vergleich zum Vorjahr um 94 Millionen Euro auf 413 Millionen Euro angestiegen ist.
    (Bild:Archiv)

  • Tour Of The Alps: Vom Winter in den Frühling

    Tour Of The Alps: Vom Winter in den Frühling

    Es ist erstaunlich, dass emanchmal eine Distanz von wenigen Kilometern Länge ausreicht, um vom Winter in den Frühling zu gelangen. Auf dem Weg zu unserem nächsten Zwischenziel, einem Nachbarort der Skihochburg St. Moritz, kletterte das Thermometer im Inneren des uns anvertrauten Seat Ibiza immer weiter. Ein Umstand, der uns nur recht war, sollte doch ein Reifen gestet werden. Das beste Bild ergibt sich dabei natürlich, wenn verschiedene Bodenbeläge und Wetterverhältnisse vorherrschen…

    Angekommen an unserem nächsten Treffpunkt in Plaun da Lej, konnten die Jacken im Auto bleiben. Es war, verglichen mit dem was wir am Vormittag erlebten, sommerlich warm. Bei trockener StraÃe und 5°C konnte der Snowcontrol Serie II, den es für Pirelli zu testen galt, hervorragend überzeugen. Der Reifen hatte unser Vertrauen gewonnen und wurde in den engen Kurven immer weiter an seine Grenze getrieben. Doch wo liegt diese? Noch hatten wir sie nicht gefunden. Das Restaurant Murtaröl, das mit seinem gemütlichen Ambiente und der stimmungsvollen Lage am idyllischen Lago di Sils zum Verweilen einlud, bot eine weitere Ãberraschung für die Teilnehmer der “Tour Of The Alps”: Jemand, der zwischen den deutschen Meeren aufwuchs, erwartet in der Schweiz am wenigsten Krabben-Häppchen. (Fotos: Christian Kaiser)

  • Eco-StreetLine-LED: Neue StraÃenbeleuchtung von Hella

    Eco-StreetLine-LED: Neue StraÃenbeleuchtung von Hella

    Hella Streetline Eco.jpg

    Am 29.Oktober 2009 startet in Berlin der Weltkongress für Licht (PLDC) und dort wird Hella zum ersten Mal seine neue LED-StraÃenbeleuchtung präsentieren. Eco-StreetLine-LED heiÃt die neue Beleuchtungstechnik, die eine effizientere und weniger wartungsintensive Beleuchtung der StraÃen verspricht.

    Vor dem Hotel Pullmann in Berlin wird die neue StraÃenlaterne zum ersten Mal leuchten und zählt ohne Zweifel zu den interessantesten Attraktionen auf dem Weltkongress.

    Trotz der höheren Leistung ist die LED-Technik im Vergleich zur herkömmlichen StraÃenbeleuchtung wesentlich günstiger und umweltfreundlicher.
    Die Laternen sind frei von Quecksilber, können bei Bedarf gedimmt werden und zeichnen sich zudem durch niedrigeren Energieverbrauch sowie geringere CO2-Emission aus.
    (Bild:Hella)

  • Sprechendes Auto als Nachrüst-“Kitt”

    Sprechendes Auto als Nachrüst-“Kitt”

    sprechendes auto.JPG

    Eigene Klingeltöne für Handys sind inzwischen Standard, doch nun kommunizieren auch Fahrzeuge mit ihrem Besitzer. Wenn der Fahrer das Auto öffnet, wird er mit einem “Willkommen” begrüÃt. Beim Verschliessen wünschtes es dem Fahrer ein freundliches “Wiedersehen”.

    Das Unternehmen “Hiir” verkauft das Einbau-Set für rund 100 Euro, welches aus einem Lautsprecher besteht, der kinderleicht unter die Motorhaube platziert wir. Dazu kommt ein spezielles Abspielgerät sowie eine SD-Speicherkarte mit der entsprechenden Verkabelung. beim Kauf des Sets gibt Hiir noch einen Download-Gutschein für zehn MP3-Sounds hinzu, wo sich der Fahrer seinen eigenen Sound aussuchen kann.
    Quelle: monstersandcritics     Foto: auto.at

  • Gute Qualität bei Winterreifen muss nicht teuer sein!

    Gute Qualität bei Winterreifen muss nicht teuer sein!

    Vorschaubild für jm-winterreifen-mit-schnee.jpg

    Wer sich jetzt noch keine neuen Winterreifen zugelegt hat sollte beim Kauf der Pneus nicht geizig sein, denn mit Billig-Reifen aus ostasiatischer Produktion sparen Autofahrer genau an der falschen Stelle. Allerdings muss man für die Reifen auch bei einer guten Qualität nicht zu tief in die Tasche greifen, wie der ADAC jetzt bei einem aktuellen Test feststellte.

    Am günstigsten unter den getesteten Pneus ist der Hankook Icebear W 440 zu Preisen ab 70 Euro in der Dimension 205/55 R16 für die Kompakt- und Mittelklasseautos. AM meisten müssen Autofahrer für den Continental Winter Contact TS830 mit 142 Euro hinblättern.
    Wer neue Pneus für seinen Kleinwagen benötigt kommt mit dem Fulda Kristall Montero 3 für 46 Euro am günstigsten davon, der Goodyear Ultra Grip 7+ schlägt mit 88 Euro schon etwas mehr auf den Geldbeutel.
    Quelle: auto-presse
    Bild: archiv

  • Wintereinbruch – Lieferschwierigkeiten bei Winterreifen

    Wintereinbruch – Lieferschwierigkeiten bei Winterreifen

    Winterdienst.jpg

    Der Auto Club Europa, abgekürzt ACE, geht davon aus, dass bei einem plötzlichen Wintereinbruch Lieferprobleme bei den Winterreifen entstehen und empfiehlt daher den Autofahrern rechtzeitig zu handeln. Wer bereits jetzt bei eher milden Temperaturen sein Fahrzeug mit Winterreifen ausstattet, kann sich neben günstigeren Preisen auch über kürzere Wartezeiten in den Werkstätten freuen.

    Ist der Wintereinbruch erst einmal da, beginnt der Ansturm auf die Werkstätten und man muss teilweise lange Wartezeiten sowie höhere Reifenpreise in Kauf nehmen. Insgesamt haben sich die Preise für Winterreifen im Vergleich zum Vorjahr um 5 Prozent erhöht.

    Der BRV hat bereits bestätigt, dass noch punktuelle Versorgungsengpässe bestehen, man sei aber bemüht diese rechtzeitig zu beheben. Wer allerdings kein Risiko eingehen möchte, sollte rechtzeitig an die Winterbereifung denken.
    (Bild:Archiv)

  • Cargraphic mit neuen Felgen für Corvette Z06

    Cargraphic mit neuen Felgen für Corvette Z06

    Corvette Z06.jpg

    Der deutsche Tuningspezialist Cargraphic hat für die Corvette Z06 neue Sportfelgen entwickelt. Die speziell angepassten Cargraphic-Racing-Räder in 19 Zoll für die Vorderachse bzw. 20 Zoll für die Hinterachse erhältlich und werden vollständig in Deutschland hergestellt.

    Optisch sind die Felgen durch ein klassisches Multispeichendesign charakterisiert und passen daher perfekt zum kraftvollen Auftreten der Corvette Z06. In Sachen Farbe kann der Kunde gemäà seinen Präferenzen frei wählen. Neben dem optischen Aspekt zeichnen sich die Racing-Wheels vor allem durch ein sehr niedriges Gewicht und hohe Stabilität aus.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Schrauber TV gibt Tipps: Relais anklemmen

    Schrauber TV gibt Tipps: Relais anklemmen

    Mit diesem Schraubertipp kann man Kabelbrände und weitere Katastrophen vermeiden. In unserem Beispiel geht es um das Anklemmen einer Hupe. Damit die Hupe funktioniert müsst ihr sie über das Relais mit einem An/Aus Schalter, und der Batterie verbinden. Die Anschlüsse des Relais haben bestimmte Bezeichnungen. Handelsüblich sind die Klemmen mit den Zahlen 31, 85,86,87 bezeichnet.

    Die Klemme 31 ist das Dauerplus, die Klemme 86 ist der Steuerstrom Plus, die Klemme 85 ist der Steuerstrom Minus und die Klemme 87 ist der Ausgang von Klemme 31. Ohne dieses Relais kann der Schalter zu viel Spannung bekommen und anfangen zu schmelzen oder die Verbindungskabel können anfangen zu brennen weil ihr Querschnitt zu gering ist. Deshalb ist davon abzuraten die Hupe direkt mit Batterie und Schalter zu verbinden. Der Schalter wird mit dem Steuerstrom Minus (Klemme 85) verbunden, dieser lässt dann das Relais anziehen. Das Dauerplus (Klemme 31) wird mit dem Dauerplus der Batterie verbunden. Der Steuerstrom Plus (Klemme 86) wird auch an dem Dauerplus der Batterie geklmennt. Das liegt daran das der An/Aus Schalter Masse geschaltet ist. Zum Schluss wird noch der Ausgang von der Klemme 31 (Klemme 87) mit dem Plus der Hupe verbunden. Das bedeutet, wenn jetzt der Schalter gedrückt wird, schaltet man die Masse frei, diese geht auf das Relais und das Relais zieht an. Nun kann von der Batterie aus über die Klemme 87 unsere Hupe bedient werden. Andere Funktionen von Relais im KfZ-Bereich: Relais die in Fahrzeugen verwendet werden sind robust gebaut um den höheren Anforderungen, hinsichtlich Temperatur und StoÃfestigkeit, zu genügen. Relais benutzt man für Scheibenwischer (Intervallrelais), Blinker (Blinkrelais), für Glühkerzen von Dieselmotoren (Glühzeitrelais) und zur Steuerung anklappbarer AuÃenspiegel. Des weiteren benötigt man EGR-Relais zur Steuerung der luftdruck- und drehzahlabhängigen Abgasrückführung und zur Zeit- und drehzahlabhängigen Steuerung der Benzinpumpe.

    Allgemeine Funktionsweise eines Relais: Relais sind Schalter die mit Hilfe von Elektromagneten betätigt werden. Ein Relais besteht aus zwei getrennten Stromkreisen, dem Steuerstromkreis und dem Arbeitsstromkreis. SchlieÃt man mit einem Schalter den Steuerstromkreis, dann zieht der Elektromagnet den Schalter im Arbeitskreis an und schlieÃt auch den Arbeitsstromkreis. Ãffnet man Schalter eins, so lässt der Magnet den Schalter zwei los und der Arbeitsstromkreis ist unterbrochen.

    Verwendung von Relais: Relais werden zum gleichzeitigen Beeinflussen mehrerer Laststromkreise mit nur einem Steuerstromkreis genutzt. Des weiteren kann man mit einem Relais den steuernden vom zu schaltenden Stromkreis galvanisch trennen. Relais werden auch verwendet zum Schalten von hohen elektrischen Leistungen mit einem Stromkreis niedriger Leistung.

    Relaistypen: Relais können nach Anzahl der in stromlosen Zustand möglichen Schaltzustände, nach BaugröÃe oder Bauform, Material, Schaltleistung oder Funktionsprinzip typisiert werden. Zu den gängigsten Varianten gehören Kleinrelais, Schütz, Halbleiterrelais, Bistabile Relais, gepolte Relais, Fernmelderrelais, Wechselstromrelais uvm.