Category: Zubehör

  • Edle Accessoires von Mercedes-Benz auf der Fasion Week in Berlin

    Edle Accessoires von Mercedes-Benz auf der Fasion Week in Berlin

    Mercedesfueller1Neben dem Mercedes-Benz CLC stellten die Stuttgarter auf der Fashion Week in Berlin auch noch exklusive Schreibgeräte vor. Darunter befinden sich Füller, Roll Balls, Kugelschreiber und Druckbleistifte, die zusammen mit dem italienischen Schreibgerätehersteller Aquila Brands SpA entworfen wurden. Die Schreibgeräte haben ein exklusives Design, eine zeitlose Formgebung und sollen sich durch ihre Top Qualität und perfekte Verarbeitung auszeichnen.

    Mercedesfueller2

    Jedes der Schreibgeräte ist standesgemäà in einer der Original Metallictönen erhältlich, zudem zieren die Stifte dezente Chromelemente. Die Gehäuse und VerschluÃkappen sind aus Aluminium und durch CNC-Fräsen in Form gebracht. Die Mercedes-Benz “Writing Instruments” werden nur in ausgesuchten Fachhandel angeboten und kosten zwischen 185 und 215 Euro.
    Bilder von luxist/Mercedes-Benz
    Mercedesfueller3

  • Cobra knöpft sich den Mazda CX-7 vor

    Cobra knöpft sich den Mazda CX-7 vor

    Mazda_cx7Cobra Technology and Lifestyle bietet gleich mehrere neue Features für den Mazda CX-7 an. Durch den Cobra Cityguard kann die sportliche Note des Mazda hervorgehoben werden. Das Zusatzteil besteht aus hochglänzendem Edelstahl und wird am Unterteil des StoÃfängers befestigt. Das Zubehörteil kostet 387 Euro und wer lieber den Offroad-Charakter betonen möchte, kann den Mazda CX-7 mit einem 574 Euro teurem Frontbügel aufrüsten. Das 60 Millimeter starke Teil wurde so entwickelt, dass es energieabsorbierend ist.

    Mzda_crx7_2

    Das Beste an den Zubehörteilen von Cobra ist, dass sie gleich mit einer EG-Betriebserlaubnis geliefert werden, da sie die Werte beim Crashtest deutlich unterschritten haben. Bei beiden Varianten bietet Cobra noch einen StoÃstangengrill aus hochglänzendem Edelstahl für 218 Euro an.

  • Drehende Flügeltüren- öfter mal was Neues

    In der Tuningbranche ist fast alles möglich. Sicherlich kann man über den Sinn der einen oder anderen Innovation geteilter Meinung sein, manches gefällt vielleicht überhaupt nicht und dann gibts noch Sachen, die interessant erscheinen, aber man würde sie nie kaufen. Ich glaube rotierende Flügeltüren gehören zu letzteren Kategorie, sie sind toll anzusehen und machen bei vielen bestimmt Eindruck, man würde so etwas aber nie bei seinem eigenen Auto einbauen lassen, oder?

  • Sonne kann Navigationssysteme stören

    Sonne kann Navigationssysteme stören

    Vdo_navi_2Wie die “Autobild”, unter Berufung auf Experten des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums (DLR), berichtet, können Sonnenwinde die Funktion von Navigationsgeräten stören. Magnetische Störungen im All könnten demnach die Ãbertragung von GPS-Satellitensignalen stören. Dies könne Positionsabweichungen um mehrere 100 Meter, oder sogar den Totalausfall der Geräte zur Folge haben.

    Gps_satellit

    Da portable Navis nicht auf Parameter wie Lenkwinkel und Radumdrehungen zurückgreifen, könnten diese besonders von den kosmischen Phänomenen gestört werden. Für den Zeitraum zwischen 2011 und 2013 erwarten Forscher eine besonders hohe Sonnenaktivität. Es sei aber noch unklar, wann genau und wie stark die Sonnenwinde auftreten.

  • Einschlaf-& Abstandswarner bei Toyotamodellen

    Einschlaf-& Abstandswarner bei Toyotamodellen

    Toyota_2Auffahrunfälle sind immer noch eine der häufigsten Unfalluhrsachen. Um diese zu vermeiden will Toyota zukünftig in seinen Modellen eine Kombination aus Einschlaf-und Abstandswarner installieren.Eine Kamera überwacht hierbei die Lidstellung des Auges und ein Sensor überwacht die Distanz zum nächsten Fahrzeug. Bei einer drohenden Kollision warnt das System den Fahrer mit einem Piepton, sodass dieser rechtzeitig reagieren kann.

    Sind die Augen des Fahrers geschlossen, ertönt der Ton noch viel früher. Der Fahrer hat also mehr Zeit, um sich auf die Situation einzustellen, wodurch Unfälle vermieden werden sollen. Wann Toyota das System einführen will, ist noch nicht bekannt.

  • Goodyear erweitert Angebot bei pannensicheren Reifen

    Goodyear erweitert Angebot bei pannensicheren Reifen

    GoodyearGoodyear hat sein Angebot an pannensicheren LKW-Reifen erweitert. Die patentierten Duraseal-Pneus wurden speziell für Abfallwirtschaft und Bauwesen entwickelt, da hier die Belastung der Reifen sehr groà ist und schnell einmal durch einen spitzen Gegenstand ein kleines Loch im Reifen ist. Das Besondere an den Reifen ist, dass eine gelartige Gummischicht unter der Lauffläche Löcher bis zu einer GröÃe von sechs Millimetern Durchmesser automatisch verschlieÃt. AuÃerdem ist der Reifen durch verstärkte Seitenwände sowie einem speziellen Profil bestens vor Steinen oder sonstigen Gegenständen geschützt. Goodyear bietet nun zu den bereits erhältlichen Reifen noch zusätzlich die GröÃen 315/80R22.5 und 385/65R22.5 für die Lenkachse sowie 315/80R22.5 für die Antriebsachse an.

  • Happy Birthday, der Tempomat ist 50 Jahre alt !

    Happy Birthday, der Tempomat ist 50 Jahre alt !

    Tempomat_Für rund 90 Dollar erhielt man 1958 im Chrysler Imperial das technische Wunderwerk Tempomat, bis dahin war es das erste Auto der Welt, wo dies verbaut wurde. Damals, wo es noch eine direkte Verbindung zwischen dem Gaspedal und der Drosselklappe gab, bestand der Tempomat aus einem Zusammenspiel von Elektromotoren, Elektromagneten und Seilzügen. Anhand der Umdrehung der Kurbelwelle konnte er die Geschwindigkeit bestimmen, mit Hilfe einer einfachen Magnetspule wurde die Kraft ermittelt, welche ein Stellmotor am Mechanismus des Gaspedals aufwenden musste.

    Chrsyler_imperial_le_baron

    In Europa war Mercedes-Benz 1962 der erste Autohersteller, der den Tempomat einführte. Mittlerweile sind die Geschwindigkeitsregler bei neuwagen kaum noch wegzudenken, allerdings übernimmt jetzt die Elektronik das automatische Vorwärtskommen. Elektrische Signale werden an den Steuercomputer weitergegeben, dieser ermittelt je nach Geschwindigkeit die passende Motorleistung, die zum Halten des Tempos notwendig ist. Besonders auf langen Strecken ist der kleine Helfer ein nützliches Extra zum entspannten Cruisen….
    Tempomat

  • Pirelli mit neuer Reifengeneration: Spriteinsparungen dank neuer Reifen

    Pirelli mit neuer Reifengeneration: Spriteinsparungen dank neuer Reifen

    Pirelli_logoPirelli hat eine neue Generation von Sommerreifen für Mittelklassefahrzeuge entwickelt, die beim Einsparen von Kraftstoff helfen sollen. Aufgrund einer neuartigen Gummimischung sowie einem speziellen Profil soll der neue Pneus namens “Cinturato” Spriteinsparungen von bis zu 4 Prozent ermöglichen. Die Neuerungen an Profil und Gummimischung sorgen für bis zu 20 Prozent weniger Rollwiderstand gegenüber herkömmlichen Reifen.

    P_6
    Die Laufleistung des Cinturato wird mit 50.000 Kilometern angegeben. Die Reifen sind in unterschiedlichen GröÃen erhältlich und kosten pro Satz rund 250 Euro. Einige Autohersteller haben bereits angekündigt den Cinturato als Erstausrüstung zu verwenden.

  • Continental investiert 60 Millionen in Asien

    Continental investiert 60 Millionen in Asien

    ContinentalDer Automobilzulieferer Continental hat sich für den Bau einer Asien-Zentrale entschieden. Zudem errichtet Continental in Shanghai ein modernes Entwicklungszentrum. Spätestens im Mai 2009 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.Insgesamt 900 Mitarbeiter sollen in der neuen Zentrale bschäftigt werden. Die Investitionen für die Umsetzung des Projektes belaufen sich auf rund 60 Millionen Euro.

  • BMW mit mehr Zubehörteilen- Auto individuell gestalten

    BMW mit mehr Zubehörteilen- Auto individuell gestalten

    Bmw1Wer am endgültigen Design seines neuen Fahrzeuges mitwirken möchte, erhält jetzt bei BMW aufgrund zahlreicher Zusatzoptionen die Möglichkeit das Auto nach seinen Vorstellungen zu gestalten. Gestaltungsmöglichkeiten bieten die neuen Optionen für die Bereiche Fahrwerk, Antrieb,Aoerodynamik und Cockpit. Erhältlich sind die Zusatzpaket für die BMW-Modelle der neuen 1er und 3er Reihe.

    Bmw325
    Der Kunde kann sich z.B. eine modifizierte Frontschürze, andere Seitenschweller, AuÃenspiegelklappen sowie einen Heckspoiler aus Kohlenstoff an seinen Wagen montieren lassen. Auch eine sportliche Bremsanlage steht neben vielen anderen Features zur Auswahl. Auch der Innenraum kann durch viele Optionen individuell gestaltet werden. Allerdings kostet jedes Extra einen beachtlichen Aufpreis.