Category: Zubehör

  • KBA gibt Entwarnung bei Reifenventilen aus Gummi

    KBA gibt Entwarnung bei Reifenventilen aus Gummi

    ReifenventilDas Kraftfahrt-Bundesamt, abgekürzt KBA, hat Entwarnung bei der Verwendung von Gummiventilen in Autoreifen gegeben. Die  sogenannten “Snap-in” Ventile werde vor allem bei Transportern und Wohnmobilen eingesetzt und bei sachgemäÃer Anwendung bestehen keinerlei Sicherheitsrisiken. Somit ist eine Umrüstung auf Metall-Schraubventile nicht notwendig.Der Einsatz von Gummiventilen war umstritten, da einige Experten der Ansicht waren, dass das Material bei der Installation auf die Felge zu stark strapaziert werde und somit undicht wird.

    Daraufhin hat das KBA Untersuchungen angestellt, konnte den Verdacht jedoch nicht bestätigen und gibt daher nun Entwarnung.

  • Modellauto Toyota Hilux im MaÃstab 1:10

    Hilux_toyota_2Das funkferngesteuerte Modellauto Toyota Hilux High-Lift vom namhaften Hersteller Tamiya hat alles, was der echte Hilux auch hat. Originalgetreue Schriftzüge, Blinker sowie Scheinwerfer. Hinzu kommen noch ein echter Leiterrahmen sowie Blattfedern. Das groÃe Modell im MaÃstab 1:10 ist ein gelungenes Duplikat des echten Hilux. Das ferngesteuerte Modell verfügt über viele technische Highlights, wie z.B. permanentem Allradantrieb, sperrbare Differenziale sowie über ein elektrisch regulierbares Dreistufe-Getriebe.

    Hilux_2
    Das Modell bewegt sich so auch sicher im steinigen und hügeligen Gelände. Für optimales Fahrverhalten sorgt ein spezielles High-LiftFahrwerk. Wer den Toyota Hilux High Lift gerne einmal selbst fernsteuern möchte, muss ca. 399 Euro auf den Tisch legen.

  • Navigationssysteme erhöhen Unfallrisiko

    Navigationssysteme erhöhen Unfallrisiko

    NavigationssystemNavigationssysteme haben sich mittlerweile für viele Autofahrer zu einem unverzichtbaren Feature entwickelt. Vor allem in fremden Städten findet man sich mit einem Navigationssystem schneller und einfacher zurecht. Allerdings weisen viele Navigationsgeräte eine mangelhafte Programmierung auf und dies führt insbesondere in Wohngebieten zur Erhöhung des Unfallrisikos. Dies geht aus einer kürzlich veröffentlichten Studie der Stiftung zur Untersuchung von Navigationsgeräten in Holland. Es wurden 13 Navis getestet, darunter Geräte von namhaften Herstellern wie z.B. Nokia und TomTom.

    Der Test machte deutlich, dass alle Navigationsgeräte den Autofahrer bei vollen HauptverkehrsstraÃen auf dicht besiedelte Wohngebiete sowie SpielstraÃen umleiteten. Dies führte zur Belästigung der Anwohner und Gefährdung der Kinder. Einzige Ausnahme im Test war das Gerät “Nav4all”, das den Autofahrer über eine UmgehungsstraÃe schickte.

  • Bosch entwickelt energiesparenden Reifendrucksensor

    Bosch entwickelt energiesparenden Reifendrucksensor

    ReifenBosch hat einen neuen energiesparenden Reifendrucksensor entwickelt, aufgrund geringer Ruhestromaufnahme wird die Betriebsdauer der Batterien im Reifendrucksystem deutlich gesteigert. Mit neuster Technologie soll das neue Reifendruch-Kontrollsystem äuÃerst präzise Werte liefern, sodass die Messfehler im Kernbereich unter einem Prozent sowie zwischen den Messgrenzen bei höchstens 2 Prozent liegen sollen. sogar temperaturbedingte Druckänderungen im Reifen erkennt das neue System von Bosch.

    Optional kann das System mit einem Bewegungssensor gekoppelt werden, sodass der Reifendrucksensor bei stillstand des Fahrzeuges die Druckmessung unterlässt und somit zusätzlich Energie spart. Bereits ab Ende 2008 soll das System in Serie gehen.

  • Ersatzteile bis zu 50 Prozent billiger

    Ersatzteile bis zu 50 Prozent billiger

    Adac_klNachdem das EU-Parlament der Abschaffung des Monopols der Automobilhersteller auf sichtbare Ersatzteile zugestimmt hat, liegt es nun an den Regierungen der Länder dem Entwurf zuzustimmen. Der ADAC setzt sich für eine Umsetzung des Beschlusses ein und appelliert an den Ministerrat der EU, damit dieser den Beschluss nicht durch ein Veto blockiert. Sollten die Regierungen der Länder ihre Zustimmung geben, so würden die Autohersteller in Zukunft mit markenunabhängigen Wettbewerbern in Konkurrenz treten.

    Jedoch erst nach einer Ãbergangsfrist von 5 Jahren. Der Spruch:” Konkurrenz belebt das Geschäft” gilt auch hier, sodass laut einer ADAC-Umfrage die Preise für Kotflügel oder StoÃfänger um 50 Prozent sinken könnten.

  • Anzahl der Unfälle in England dank Leuchtdioden gesunken

    Anzahl der Unfälle in England dank Leuchtdioden gesunken

    LeuchtdiodeIn England wurden testweise auf insgesamt 120 britischen StraÃen Leuchtdioden in den Fahrbahnbegrenzungen angebracht. Bei Dunkelheit sorgten die LEDs dafür, dass der Autofahrer die Umrisse der StraÃe besser sehen konnte. Das Ergebnis des Tests war eindeutig und sehr positiv, insgesamt verringerte sich die Anzahl der Unfälle bei Dunkelheit um 70 Prozent. Dank aktiver StraÃenbeleuchtung ist der StraÃenverlauf 900 Meter weit sichtbar, dies ist etwa 10-mal weiter wie bei passiven Reflektoren.

    Die verarbeiteten Leuchtdioden werden mit Solarstrom betrieben und ragen lediglich 4 Millimeter aus dem Boden heraus. Allerdings müssen die Leuchtdioden nach ungefähr 10 Jahren ausgetauscht werden.

  • Autoquartett: Neuheiten und Spritfresser

    Autoquartett: Neuheiten und Spritfresser

    UmweltautoquartettBei einem klassischen Autoquartett ging es darum, seinen Gegner in Kategorien wie z.B. Hubraum oder Leistung zu schlagen. Doch wie wir jetzt sehen, macht die aktuelle Klimadiskussion auch vor diesem Thema nicht halt. Die britische Umweltschutz-Organisation “Marches Energy Agency” vertreibt über das Internet-Auktionshaus eBay, zum Preis von umgerechnet 13 Euro, ein ökologisch korrektes Quartet. Als Kategorien dienen hier unter anderem Schadstoffausstoà und Kraftstoffverbrauch. Das “Eco Vehicles Top Trumps” ist ausschlieÃlich über das Internet zu beziehen.

    Ausgewogene Kategorien zwischen Umwelt und Fahrspaà bietet hingegen das Autoquartett der deutschen Motorjouarnalisten “Topauto 2008”. Auf 32 Karten lassen sich ausschlieÃlich Neuheiten des Modelljahres 2008 wiederfinden. Neben Leistung und Verbrauchen werden auch Werte wie Kofferaumvolumen und Wendekreis angegeben. Auch dieses Spiel ist nur über das Internet beziehbar, kostet allerdings nur 5 Euro inklusive Versand.

    Ãbrigens: Wer kein Geld ausgeben möchte, keinen Spielpartner und keine Lust auf ein mit Klimaschutz überfrachtetes Quartett hat, der sollte im Online-Game “PS-Boliden” gegen den Computer antreten. Hierbei handelt es sich um die klassischer Variante des Kartenspiels.

  • Peugeot 807 mit Facelift ins neue Jahr 2008

    Peugeot 807 mit Facelift ins neue Jahr 2008

    Peugeot_807Der Peugeot 807 wurde für das neue Jahr 2008 noch etwas aufgefrischt und zwar nicht nur optisch. Zusätzliche Chromelemente an Kühler und Karosserie veredeln den Peugeot 807. Zudem wurden die Markenembleme an Front und Heck deutlich vergröÃert. Auch der Innenraum wurde überarbeitet, sodass nun neue Materialien und Polster verwendet werden. Technisch hat der Peugeot 807 neben ESP, Klimaanlage sowie 6 Airbags auch noch ein MP3-fähiges-Radio zu bieten.

    Peugeot_807_fr
    Und der Preis für die Einstiegsversion bleibt unverändert bei 26.700 Euro. Auf Anfrage erhält der Peugeot-Kunde sogar noch eine dritte Sitzreihe extra und das ebenfalls ohne Aufpreis.

  • Welche Schneeketten sind erlaubt- Schneekettenberater online

    Welche Schneeketten sind erlaubt- Schneekettenberater online

    SchneekettenBei vielen Automodellen dürfen auf breiteren Reifen keine Schneeketten montiert werden, auch wenn die Kette groà genug wäre für die Reifen. Daher muss beim Kauf von Schneeketten einiges berücksichtigt werden, wie z.B. die Dimension der Reifen ebenso wie der Fahrzeugtyp. Um die Suche nach den richtigen und passenden Schneeketten zu erleichtern hat Rieger und Dietz, abgekürzt RUD, einen Schneekettenberater online gestellt. Anhand der Schlüsselnummer aus den Fahrzeugpapieren kann der Fahrzeugtyp genau bestimmt werden.

    Schneekette2
    Wer die Schlüsselnummer nicht zur Hand hat, kann sein Auto auch über ein Auswahlmenü,in dem die verschiedensten Modelle nach Hersteller, Typ, Baujahr und Motorisierung katalogisiert sind, auswählen. Nun noch die ReifengröÃe angeben und schon erhält man eine Auswahl an optimalen und zulässigen Schneeketten. Mit diesem Service ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Der Kettenberater warnt, wenn für die eingegebene ReifengröÃe keine Schneeketten verwendet werden dürfen.

  • Toyota tauscht Räder der Modellreihe Hilux

    Toyota tauscht Räder der Modellreihe Hilux

    HiluxToyota tauscht die Räder bei den Fahrzeugen der Modellreihe Hilux kostenlos aus. Grund für die Aktion ist ein Testergebnis des schwedischen Fachjournals “Teknikens Värld”,denn beim Spurwechseltest schaukelte sich der Toyota mit 16-Zoll-Rädern auf und drohte sogar zu kippen. Um dieses Sicherheitsrisiko zu vermeiden, stoppt Toyota nun den Verkauf des Hilux mit 16-Zoll-Rädern. In Europa sind zu Zeit 8200 Fahrzeughalter, die einen Toyota Hilux besitzen. Toyota wird die Räder kostenlos in 15-Zoll Räder umtauschen, sodass der Pick-Up wieder sicher auf 4 Rädern steht.