Category: Zubehör

  • Brabus Widestar: Mercedes GL-Klasse noch verbessert

    Brabus Widestar: Mercedes GL-Klasse noch verbessert

    BrabuswidestarfrBrabus hat bereits mehrmals bewiesen, dass man aus einem bereits sehenswerten Auto noch mehr herausholen kann und zwar nicht nur bei der PS-Zahl.Nun hat sich der Edel-Tuner die Mercedes GL-Klasse vorgenommen und siehe da, ein Kraftpaket auf Rädern ist herausgekommen. Kotflügelverbreiterung sowohl vorne als auch hinten sowie die groÃe 23-Zoll Räder sorgen dafür, dass der Auftritt des SUV noch aggressiver und mächtiger wird. Auch die vergröÃerten Lufteinlässe und die zusätzlichen Scheinwerfer verstärken diesen Eindruck.

    Aber wie wir es von Brabus gewohnt sind, wurde auch am Motor gearbeitet und der Hochleistungsantrieb wurde auf vollkommene Leistung getrimmt.
    Brabus_innenraum
    Je nach Modellvariante unterscheidet sich die Leistung,der dieselbetriebene Brabus startet mit 350 PS durch, was einer Leistungssteigerung von 44 PS entspricht. Die V-8-Benziner haben da einiges mehr zu bieten, denn der 6,1 Liter-Hubraummotor bringt starke 462 PS aufs Gelände und somit schaffts der edel SUV in schnellen 6.0 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Und wer noch länger auf dem Gaspedal stehen bleibt, der erreicht sogar die Höchstgeschwindigkeit von 255 km/h schneller als er denkt.
    Brabuswidestar
    Sowohl die äuÃeren Werte als auch die Inneren Werte stimmen bei dem Brabus Widestar. Brabus hat wieder einmal ein gelungenes Projekt in Angriff genommen und gezeigt was möglich ist.

  • Ford Focus auch mit 230 Volt-Steckdose erhältlich!

    Ford Focus auch mit 230 Volt-Steckdose erhältlich!

    Ford_focusDie Ausstattungsoptionen beim Ford Focus haben sich um eine Alternative erweitert. Zukünftig ist der kompakte Ford mit einer haushaltsüblichen 230 Volt Steckdose als Zusatzoption erhältlich. Mit 150 Watt eignet sich die Steckdose zur Stromversorgung von einigen nützlichen Geräten sowie Multimediaanwendungen. Zudem ist auf Wunsch auch noch ein Anschluss für MP3-Player und Handy installierbar.

    Fordfocus

    Wer also in Zukunft nicht mehr auf die Haltbarkeit seines Laptop-Akkus angewiesen sein möchte, kann ihn nun dauerhaft über die neue Steckdose im Ford Focus mit Strom versorgen. Einfach Stecker in die an der Mittelkonsole zwischen den Vordersitzen platzierte Steckdose und schon flieÃt der Strom. Wer die Zusatzoption haben möchte, muss 370 Euro extra zahlen. Ab 2008 ist der überarbeitete Ford Focus in Deutschland erhältlich.

  • Runderneuerte Reifen als Alternative zu neuen Winterreifen?

    Runderneuerte Reifen als Alternative zu neuen Winterreifen?

    Reifen1Wem neue Winterreifen zu teuer sind, der kauft oft als Alternativ runderneuerte Reifen. Auf Anhieb entstehen 2 Vorteile beim Kauf von runderneuerten Reifen, denn zum einen sind sie wesentlich billiger und zum anderen verbraucht die Herstellung von recycelten Reifen lediglich 6 Liter Rohöl, wohingegen bei der Produktion von neuen Reifen 35 Liter Rohöl verbraucht werden.

    Der letzte Aspekt kommt also der Umwelt zu Gute. Allerdings sind die runderneuerten Reifen von der Qualität her nicht immer so gut wie die neuen Reifen. Und gerade im Winter kommt es auf gute Bereifung an, damit das Unfallrisiko minimiert wird.
    Lkw_u
    Daher sollte man hier nicht an der Falschen stelle sparen und sich gut überlegen, ob neue Reifen nicht doch sicherer sind. Wer dennoch runderneuerte Reifen kaufen möchte, sollte auf alle Fälle auf das Gütesiegel der AG internationaler Reifenerneuerung (AiG) und auf das TÃV-Zeichen achten, nur somit wird gewährleistet, dass der Reifen in einem zertifiziertem Betrieb unter Verwendung moderner Profile erneuert worden ist.

  • Happy Birthday: Die Slotracing-Rennbahn wird 50.

    Happy Birthday: Die Slotracing-Rennbahn wird 50.

    Carrerabahn_2Als die Carrerabahn 1963 in die Läden kam, löste sie einen boom aus, der wohl nur noch mit dem der Gameboys und Playstations dieser Tage vergleichbar ist. Erfunden wurde die Carrerabahn jedoch nicht in Fürth, sonder von dem britischen Hersteller Scalextric. Laut dem deutschen Scalextric-Importeur Dickie-Tamiya, entwickelte in Fürth, anfang der fünfziger Jahre, ein Gewisser B. Francis Metallmodellautos mit Uhrwerksmotoren. Der Firmenname lautete Scalex.

    Carrerabahn_2_2

    Nach einigen Jahren suchte Francis nach Ideen, um das Spielzeug zu modernisieren. So wurde 1957 die erste Slotracing-Rennbahn vorgestellt. Slotracing, was soviel heiÃt wie Schlitzrennen, wird übrigens international als Oberbegriff für die kleinen Rennbahnen benutzt. Mit Hilfe des Slots, also Schlitzes und dem Leitkiel des Fahrzeugs, bleibt dieses in der Spur. Der Unternehmer Herrmann Neuhierl aus Fürth suchte in den USA ständig nach Anregungen für neue Spielzeugideen für die 1920 von Vater Josef gegründete Firma Neuhierl und traf so auf dieses rasante Spielprinzip. Der Name “Carrera” geht tatsächlich auf Porsche zurück. Neuhierl hatte gute Kontakte zu dem Autofabrikanten und suchte für seine Modelle nach Unterlagen über den Porsche Carrera. Das Wort Carrera kommt aus dem spanischen und bedeutet Rennen. So schnell, wie der Höhepunkt 1979 erreicht wurde kam auch der Fall. Laut Carrera-Experte Henry-Smits Bode, habe der Carrera-Katalog, zu dem Zeitpunkt, 208 Seiten mit allein 130 verschiedenen Rennautos angeboten. 1985, nachdem ferngesteuerte Modellautos und Videospiele Einzug in die Kinderzimmer hielten, musste dann Konkurs angemeldet, das Unternehmen verkauft werden und Neuhierl, der nicht überwand, dass sein Lebenswerk zu Grunde ging, beging Selbstmord. Bis das Unternehmen 1999 von der Salzburger Stadlbauer Gruppe übernommen wurde, spekulierte man ständig darüber, dass Carrera am Ende sei. Zum Glück war das nicht der Fall: Heute erfreuen sich die Slotracer einer Beliebtheit, wie lange nicht mehr. “Die Kinder von damals haben heute selbst Kinder”, so Henry Smits-Bode. Die Kinder kommen so mit den Bahnen in Kontakt und die junggeblieben Väter entdecken ihr einstiges Hobby neu. Am Spielprinzip hat sich über die Jahre wenig geändert, nur die Modelle wurden immer detaillierter. So sehr, dass sich die Slotracer auch in die Vitrine stellen lassen.

    Carrerabahn_3

  • Zustand der StoÃdämpfer oft bedenklich- regelmäÃige Ãberprüfung hilft!

    Zustand der StoÃdämpfer oft bedenklich- regelmäÃige Ãberprüfung hilft!

    StodmpferFast jedes siebte Auto in Deutschland ist mit mangelhaften bzw. defekten StoÃdämpfern unterwegs, was nicht gerade zu erhöhter Sicherheit führt. Defekte StoÃdämpfer bewirken einen längeren Bremsweg, beeinträchtigen das Kurvenverhalten und steigern zudem noch das Aquaplaning-Risiko. Viele Verkehrsunfälle sind auch auf defekte StoÃdämpfer zurückzuführen, daher sollte man dies regelmäÃig überprüfen. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten fordern einige Experten die Ãberprüfung der StoÃdämpfer in Intervallen von 20.000 Kilometern.

    Shocks
    Wer mehr über den Zustand seiner StoÃdämpfer erfahren möchte, kann einen einfachen Selbst-Test durchführen, den sogenannten “Wipp-Test”! Hierbei einfach den Kotflügel belasten und dann loslassen. Stellt man bei dieser kleinen Ãberprüfung ein mehrfaches Wippen fest, kann man davon ausgehen, dass die StoÃdämpfer nicht mehr in Takt sind.

  • Neue Farbe Inca-Gelb für Saab Cabrio mit lange Tradition

    Neue Farbe Inca-Gelb für Saab Cabrio mit lange Tradition

    Saab_cabrioAlle Saab 9-3 Cabrio-fans können ihr Traumauto ab sofort in der neuen Farbe Inca-Gelb bestellen. Die neue Farbe soll an das legendäre Cabrio-Modell “900 Monte Carlo” von 1991 erinnern. Auf der IAA 2007 hat Saab die überarbeitete und neu gestaltete Baureihe des 9-3 Cabrios vorgestellt.Dabei spielten nicht nur optische Veränderungen eine entscheidende Rolle, sondern auch die technische Weiterentwicklung.

    Saab1_3

    Das Cabrio hat ein elektrisch bedienbares Verdeck, das aus 5 Lagen Stoff besteht und somit ist es nicht nur für den Sommer geeignet, sondern auch für Ausflugsfahrten bei bis zu -30 Grad Celsius. Das 150 PS starke Cabrio von Saab ist ab 34.400 Euro zu haben. Auch in der wunderbar erfrischenden Farbe Inca-Gelb.

  • Zu Weihnachten: Innenausstattung zum Nachrüsten

    Kmaniac_bezug1 In nahezu allen neuwertigen Tuningfahrzeugen gehört eine exclusive Lederausstattung zum A und O des Innenraums. Wessen Auto beim Bau nicht gerade mit dem Luxus optisch ansprechender Sitzgarnituren bedacht wurde oder wer seine alten Sitze gerne exclusiv gestalten möchte kann hierbei auf massgeschneiderte Sattlerbezüge zurückgreifen. Führend auf dem Anbietermarkt dieser Sattlerbezüge ist dabei die Firma K-Maniac.

    Kmaniac_bezug2

    Der Kunde kann bei seiner Auswahl entweder auf das klassische schwarze Leder zurückgreifen, oder aber individuelle Kundenwünsche äuÃern. K-Maniac kann dabei aufgrund langjähriger Erfahrung die zufriedensten Kunden vorweisen. Jeder Sattlerbezug ist qualitativ hochwertig verarbeitet und 100% passgenau. Nur für das Beziehen der alten Sitze sollte man sich ein wenig Zeit nehmen, doch das Ergebnis entschädigt hier den Zeitaufwand allemal. Ein schönes Weihnachtsgeschenk für das Auto.

    Kmaniac_bezug3

  • Continental Sportreifen erhält Auszeichnung

    Continental Sportreifen erhält Auszeichnung

    ContinentalDer Reifen ContiSportContact 3 vom erfahrenen Reifenhersteller Continental hat vom Design-Center Stuttgart die Silbermedaille erhalten. Dass sich optisch sehenswertes Design und Verkehrssicherheit nicht gegenseitig ausschlieÃen müssen, hat Continental mit diesem Reifen eindrucksvoll bewiesen.  Aufgrund eines asymmetrischen Reifenprofils konnte der Bremsweg um ganze 5 Prozent verkürzt werden und auÃerdem wurde die StraÃenhaftung auf nassem Untergrund erheblich verbessert. Der Design-Preis für den ContiSportContact 3 zeigt, dass Design und Sicherheit eine gute Kombination sind.

  • Audi A4 kann mit Audi S line Sportpaket plus aufgerüstet werden

    Audi A4 kann mit Audi S line Sportpaket plus aufgerüstet werden

    Audi_a4Audi stellt für das Modell A4 Ambition ab sofort das S line Sportpaket plus zur Verfügung. Ausgestattet mit original Audi-Zubehörteilen soll der Audi A4 noch dynamische und sportlicher werden. Das neue S line plus Sportfahrwerk sorgt für bessere Kurvenlage und macht den A4 beweglicher, sodass zügige Spritztouren durch kurvige Landschaften noch mehr Freude bereiten dürften. Die Aluminium-Gussräder im 5-Speichendesign machen dabei auch optisch eine gute Figur.

    Audi_logo
    Im Inneren sorgt ein neues Sportlederlenkrad im  3-Speichendesign dafür, dass man den Audi A4 fest im Griff hat. Die Sportsitze können zum ersten Mal beim Audi A4 auch mit Alcantara überzogen werden. Ansonsten sorgt reichlich Dekor in matt gebürstetem Aluminium für eine optische Aufwertung des Innenraums. Wer die 1980 Euro für das Audi S line Sportpaket plus bezahlt, erhält auf den Türeinsteigleisten und auf den vorderen Kotflügeln das S-line-Logo von Audi.

  • Zukunftsvision: Ein Laser zum Zünden?

    Zukunftsvision: Ein Laser zum Zünden?

    Laser_2Laserlicht könnte in Zukunft an Stelle des Zündfunkens den Kraftstoff im Ottomotor entflammen. Die Laserlicht-Zündkerze liefert eine deutlich höhere Temperatur, als konventionelle Zündkerzen und soll so die Motorleistung steigern und den Kraftstoffverbrauch senken. Für die Entwicklung eines solchen Zündkerzen-Prototypen ist der Wiener Wissenschaftler Johannes Tauer mit dem “Scientific Award” des Automobilherstellers BMW ausgezeichnet worden.