Category: Zubehör

  • Wie spart man Reparaturkosten?

    Wie spart man Reparaturkosten?

    kfz_werkstatt04_gr.jpg

    Die meisten Autofahrer wissen, dass schon kleine Mängel oder Defekte am Auto richtig ins Geld gehen können. Wer in dem Fall auf Originalteile des jeweiligen Herstellers verzichtet und stattdessen günstige Ident- oder Austauschteile wählt, kann einiges an Geld sparen. Vertrieben werden die originalen Teile nur über Vertragswerkstätten, bei den sogenannten Identteilen sieht das anders aus. Diese entsprechen exakt den Originalteilen und kommen meistens sogar vom selben Autozulieferer, tragen aber halt nicht das Logo des Autobauers, was jedoch nicht relevant ist.

    Natürlich wollen die Werkstätten die originalen Teile verkaufen und an den Wagen anbringen, da sie damit mehr Geld verdienen, jedoch kann man trotzdem fragen ob sie auch die Identteile parat haben und sich dann dafür entscheiden. Noch billiger kommt man mit den Austauschteilen davon, die nach dem vorherigen Gebrauch überarbeitet und wieder instand gesetzt werden. Zur Sicherheit werden auch bei den Teilen allerdings alle VerschleiÃteile ausgetauscht. Da diese Teile meist jedoch in Spezialbetriebe eingeschickt werden entstehen in der Regel längere Wartezeiten.

    Schneller geht es wenn man sich direkt an die Autozulieferer oder -hersteller wendet, wie beispielsweise Hella. Der Zulieferer hat unter anderem wiederaufbereitete Starter und Generatoren im Angebot, die oft auf Lager sind und somit relativ schnell lieferbar sind. Auch bei ZF ist sowas möglich, dort können ganze Getriebe getauscht werden.

    Wenn man sich also vor der Reparatur ein wenig schlau macht und vergleicht kann man einiges an Geld sparen, wie vor kurzem auch ein Test der Zeitschrift “Auto Bild” ergeben hat. Hierbei wurde festgestellt, dass sich etwa bei der Lichtmaschine rund 70 Prozent der Kosten sparen lassen, bei Getrieben sind es 65 Prozent und bei Motoren immerhin noch 41 Prozent.
    Quelle: auto-presse
    Bild: agency-for-all

  • VW bringt neues Navigationssystem

    VW bringt neues Navigationssystem

    vw radio.jpg

    Volkswagen hat jetzt die neueste Generation des Radio-Navigationssystems RNS 510 vorgestellt. Die Bedienung soll für den Fahrer besonders durch die überarbeitete Sprachsteuerung vereinfacht werden. Das Gerät erkennt in insgesamt vier Sprachen die verbale Zieleingabe, sowohl bei Orts- und StraÃennamen als auch kurze Sprachbefehle wie beispielsweise “Zielführung starten”. Das Telefon kann auf dieselbe Weise benutzt werden.

    VW ist mit Merian scout jetzt eine neue Kooperation eingegangen, der sich auf elektronische Reiseführer spezialisiert hat. Schon ab Oktober sind dann im Internet gemeinsame ReiseGuides für diverse Regionen und Städte in Deutschland und Europa abrufbar, die jeweils mit Fotos verknüpfte Informationen und Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Hotels bereit halten.
    Das DVD-Laufwerk ermöglicht mit dem TFT-Monitor das perfekte Filmvergnügen in bester Bildqualität kombiniert mit dem ausgeklügelten Soundsystem mit acht Lautsprechern. Mit einer 30 Gigabyte Festplatte ist auch genug Platz für die Musiksammlung und natürlich für die Navigationsdaten.
    Noch eine Besonderheit des RNS 510 ist die virtuelle”Carla”, welche die Funktionsweise des Geräts als zentrale Steuereinheit für Navigation, Radio und Telefonie auf interaktive und leicht verständliche Art und Weise erklärt.
    Quelle: vw

  • Kein Motorstart mit Alkohol im Blut

    Kein Motorstart mit Alkohol im Blut

    alkoholmessgerät.jpg

    Die Entwickler von Toyota und Hino haben jetzt ein Alkoholmessgerät mit Zündsperre entwickelt, um einen Fahrer mit Alkohol im Blut erst gar nicht erst in Versuchung geraten zu lassen, mit seinem Auto loszufahren. Schon seit Anfang September wird das Gerät einem dreimonatigen Praxistest in ausgewählten Lkws und Autos japanischer Speditionen erprobt.

    Nicht nur die Funktionsfähigkeit des Systems soll bei diesem Test erprobt werden, die Entwickler wollen zugleich auch dessen einfache Handhabung im Alltag demonstrieren. Bevor der Fahrer den Schlüssel zum Starten umdreht muss er in ein Gerät blasen. Je nach dem wie hoch der gemessene Blutalkoholwert ist wird der Fahrer gewarnt oder es versagt die Zündung des Fahrzeugs. Doch falls dies der Fall ist, kommt es noch dicker. Um die alkoholisierte Testperson dann zu identifizieren, wird bei Fahrtantritt automatisch ein Foto geschossen, welches gemeinsam mit den ermittelten Daten zur Auswertung an das betreffende Unternehmen gesendet wird.
    Quelle: topnews

  • Mit ECOfox alles im Grünen Bereich

    Mit ECOfox alles im Grünen Bereich

    IMGP1657.JPG

    ECOfox ist ein sogenanntes Kraftstoff-Sparmodul, welches man für Common-Rail-Deisel selbst installieren kann. Es spart unter anderem rund 12 % Diesel und reduziert den CO2– und SchadstoffausstoÃ. Das Modul sorgt für eine andere Verteilung des maximalen Drehmoments, so dass der Fahrer ohne stotternden Motor bereits früher in den nächsten Gang schalten kann und somit Sprit spart.

    Vor allem beim Ãberholen und starken Beschleunigen ist es mit ECOfox nicht mehr nötig, den Motor “hoch zu jagen”, da selbst aus dem Drehzahl-Keller jederzeit genügend Kraft bzw. Drehmoment zur Verfügung steht.
    IMGP1659.JPG
    Quelle: privat

  • Schrauber TV gibt Tipps auf dem Autoblog: Pollenfilter

    Schrauber TV gibt Tipps auf dem Autoblog: Pollenfilter

    Tränende Augen, ständiges Niesen und starker Juckreiz… jedes Jahr im Frühjahr beginnt für mittlerweile jeden Siebten Deutschen die Heuschnupfenzeit. Kleine Blütenpollen, die mit Wasser in Kontakt kommen und eine Immunreaktion bei  Allergikern auslösen, sind Ursache für die Qual. Um wenigstens im Auto vor ihnen sicher zu sein, muss der Pollenfilter regelmäÃig ausgestauscht werden.
    Pollenfilter meist in der serienmäÃigen Ausstattung. Der Pollenfilter, auch Kabinenluftfilter genannt, befindet sich in der Klimaanlage. Die einfachste Ausführung besteht aus einem gefalten Partikelfilter und einem Rahmen. Ein Aktiv-Kohlefilter kann darüberhinaus aufgrund des verwendeten Meltblownvlies und seiner elektrostatischen Eigenschaften auch Staub oder andere Partikel filtern. Mittlerweile gehören die Pollenfilter meist immer zur serienmäÃigen Ausstattung. Falls dies nicht der Fall sein sollte, kann er ganz leicht nachgerüstet werden. Die einfachen Filter gibt es schon für ca. 8 Euro im Handel. Für die Aktiv-Kohlefilter zahlt man ca. 25 Euro. Mit der Zeit verliert der Pollenfilter aber ihre Wirkung. Daher ist es wichtig die Filter einmal im Jahr oder spätestens nach 30.000 gefahrenen Kilometer auszutauschen. Verdreckte Filter sind nämlich Brutkästen für Keime und Bakterien und die will ja schlieÃlich niemand einatmen. AuÃerdem sind sie für einen unangenehmen, muffigen Geruch im Auto verantwortlich. Auch für Ungeübte dauert der Austausch höchstens 20 Minuten. Also schnell den Alten rausholen und einen neuen, sauberen Filter einsetzen. Und dann erstmal gut durchatmen!

    Reblog this post [with Zemanta]
  • Gratis Lichttest – Aktion startet im Oktober

    Autolichter Wenn sich der Sommer langsam zu Ende neigt und die dunkle Jahreszeit wieder vor der Tür steht, stellt sich jedes Jahr die Frage nach der Funktionalität der Autoscheinwerfer. Damit sich alle Autofahrer sicher sein können, dass ihre Scheinwerfer völlig in Ordnung sind, startet ab dem 1. Oktober eine kostenlose Lichttest-Aktion. Insgesamt führen 39.100 Kfz-Betriebe in Deutschland eine gratis Licht-Check durch

    Subaru Forester

    Ist an der Beleuchtung des Fahrzeuges nichts zu bemängeln, gibt es sogar eine kleine Plakette für die Windschutzscheibe. Alle Aktionsteilnehmer können zudem einen 27.600 Euro teuren Subaru Forester gewinnen.

    Mit diesem zusätzlichen Anreiz sollen möglichst viele Autofahrer zum mitmachen bewegt werden.

    (Bild:Archiv)

  • Studie: Gurtwarner erhöhen die Sicherheit im Auto

    Crash-Test Eine schwedische Versicherung hat eine Studie zum Thema Sicherheitserhöhung durch Gurtwarner in Auftrag gegeben und nun die Ergebnisse veröffentlicht. Demnach sind 99 Prozent aller Fahrzeuginsassen eines Autos mit Gurtwarner angeschnallt und somit bei möglichen Unfällen bestmöglich geschützt. Bei Fahrzeugen ohne Gurtwarner waren lediglich 88 Prozent der Insassen angeschnallt.

    Da die Mehrzahl der unangeschnallten Personen keinen Gurtgegner sind, sondern vielmehr das Anschnallen einfach vergessen haben, ist der Gurtwarner ein hilfreiches Sicherheitssystem.

    Ist der Fahrer beim Starten des Motors nicht angeschnallt, ertönt ein lauter Piepston, der an das Anschnallen erinnert und somit unter Umständen Leben retten kann.
    (Bilder:dasautoblog.com)

  • Neuer Opel Astra wird mit Flex-Ride-Fahrwerk ausgestattet

    Opel Astra fr Der neue Opel Astra kommt bereits im November 2009 auf den deutschen Automarkt und wird serienmäÃig mit einem Flex-Ride-Fahrwerk ausgestattet sein. Das bereits aus dem Erfolgsmodell Insignia bekannte System koordiniert das Fahrstabilitätsprogramm ESC, die adaptive Dämpferregelung CDC, die elektronisch gesteuerte Lenkung sowie die Gaspedalkalibrierung und trägt daher entscheidenden Teil zur Sicherheit während der Fahrt bei.

    Opel AStra gesamt
    AuÃerdem hat Fahrer eine direkte Einflussmöglichkeit auf die Dynamik sowie das Handling des Autos. Per Knopfdruck kann zwischen den verschiedenen Setups Standard, Sport sowie Tour gewählt werden.

    Entsprechend dem gewählten Modus greift das System unterschiedlich stark in das aktuelle Fahrgeschehen ein. Im Standardmodus wird die Dämpfereinstellung innerhalb von Millisekunden an die entsprechenden StraÃenbedingungen angepasst.

    Das Sport-Setup lässt dagegen mehr Freiräume und zeichnet sich durch eine härtere Dämpfung,direktere Lenkung sowie ein progressiveres Gaspedal aus.
    (Bilder:Opel)

  • Reifenportal Popgom jetzt auch in Deutschland!

    Reifenportal Popgom jetzt auch in Deutschland!

    Popgom Der bekannte französische Reifen-Vertriebsspezialist Tyredating hat sein Online-Reifenportal Popgom jetzt auch hierzulande gestartet. Unter www.popgom.de bietet das Unternehmen ab sofort alle bekannten Marken-Reifen zu teils sehr günstigen Preisen an. Auf der Seite kann der Kunde kinderleicht auch gleich einen Werkstatttermin zur Montage per Mausklick bei dem nächsten Reifenspezialisten mitbuchen.

    Auch eine spezielle Reifenberatung wird auf der Homepage angeboten. Der Kunde erhält neben diversen Informationen und Leistungsbewertungen auch für jeden Reifen eine Beurteilung nach den wichtigsten Kriterien: der Sicherheit, dem Komfort sowie der Wirtschaftlichkeit. Bezahlen kann der Kunde dann bequem per Kreditkarte oder Lastschriftverfahren. Folgende Marken bietet Popgom unter anderem an: BF Goodrich, Bridgestone, Continental, Dunlop, Falken, Firestone, Fulda, GoodYear, Hankook, Kleber, Michelin, Pirelli, Semperit und Uniroyal.

    Quelle: popgom

  • Nissan präsentiert neue Assistenzsysteme

    Nissan fr Der Autohersteller Nissan hat zwei neue Assistenzsysteme vorgestellt, die insbesondere das Fahrverhalten und die Sicherheit auf kurvenreichen Strecken verbessern sollen. Dabei werden die Daten eines Navigations- und Abstandswarnsystems miteinander verknüpft, sodass das Fahrzeug automatisch die Geschwindigkeit vor der Kurve verringert falls man zu schnell unterwegs ist.

    Nissan
    Das System nutzt die Echtzeit-Daten des Navigationssystem und errechnet anhand der Route die optimale Geschwindigkeit für die kommende Kurve. Zudem präsentierte die Entwicklungsabteilung von Nissan ein weiteres Stabilitätssystem, das den Fahrstil des Fahrers auf LandstraÃen analysiert und bei zu schnellem Fahren ebenfalls die Geschwindigkeit verringert.

    Diese Systemvariante spezialisiert sich auf das Lenkverhalten sowie die Beschleunigungs- und Bremsvorgänge, die ein Autofahrer durchführt. Ist man zu schnell Unterwegs sorgen Sensoren dafür, dass durch gezielte Verteilung der Bremskraft auf alle vier Räder die Geschwindigkeit den Streckenverhältnissen angepasst wird.
    (Bilder:nissan)