Category: Zubehör

  • Skoda Fabia & Roomster – Tagfahrlicht ab sofort erhältlich

    Skoda Fabia fr Die auf Skodamodelle spezialisierte Tuningfirma Milotec bietet nun auch für die Modelle Roomster und Fabia LED -Tagfahrleuchten an. Insgesamt werden 2 Varianten von Tagfahrleuchten angeboten, die sich lediglich in der Form unterscheiden. Sowohl die runden als auch die eckigen Nebelscheinwerfer werden in den StoÃfänger integriert und kosten 265 Euro.
    .

    Skoda Roomster
    Wer noch 24 Euro mehr zahlt, erhält die Tagfahrleuchten mit getönten LED´s, allerdings beinhalten die Preise nicht die Montage.  Wer sein Auto möglichst schnell mit Tagfahrleuchten ausstatten möchte, sollte die runde Variante wählen, da diese ab sofort lieferbar ist wohingegen die eckige Version erst ab Anfang Juli erhältlich sein wird.
    Roomster_heck
    Ãber zwei Steuergeräte kann die neue Beleuchtung zudem ganz einfach zur Positionsbeleuchtung umfunktioniert werden. Die LED-Tagfahrleuchten von Milotec können ohne Vorfahren beim TÃV installiert und verwendet werden.

    (Bilder:Archiv)
    .

  • HagelCap bietet Schutz vor Regen, Schnee und Hagel

    clip_image001

    Das HagelCap der in Fischbachau ansässigen Firma ist eine aufblasbare PVC-Schutzhülle die des Deutschen liebstes Kind vor Schnee, Hagel, Regen und sogar herabfallenden Ôsten schützen soll. Das HagelCap ist in weniger als 3 Minuten aufgeblasen. Das System wiegt inklusive Elektrogebläse (12V, 220V oder Akku) etwa 9 KG und kann bei schönem Wetter in einer kompakten Tasche im Kofferraum oder hinter dem Sitz verstaut werden.

    Während des Aufblasens passt sich das HagelCap exakt an die Fahrzeugform an und soll durch das flexible Befestigungssystem optimalen Schutz auch bei stürmischem Wetter bieten.

    HagelCap_Tasche_520 Das HagelCap passt sich an nahezu alle Fahrzeugtypen an und kann aufgrund der selbsttragenden Konstruktion auch für Cabrios und Coupes problemlos eingesetzt werden.

    HagelCap_HengerP1070612_2 Auch auf einem Anhänger macht das System eine gute Figur und wird sicherlich nicht nur auf der Autobahn so manchen verwunderten Blick auf sich ziehen.

    Bilder & Quelle: hagelcap

    Video: myvideo.de

  • Lexus RX ab sofort mit doppelter Rückfahrkamera

    Lexus Das Einparken ist bekannterweise nicht jedermanns Sache, vor allem wenn es sich nicht um einen Kleinwagen sondern um einen SUV handelt. Die Toyota-Edeltochter Lexus bietet deshalb ab sofort für den RX eine optionale Videokamera für den rechten AuÃenspiegel an. Als praktische Ergänzung der serienmäÃigen Heckkamera liefert diese Bilder vom Bereich neben dem Auto und zeigt auch Hindernisse, die im toten Winkel des Fahrers liegen.

    Lexus _rx450h
    Neben dieser Zusatzkamera besteht das verfügbare Paket unter anderem über ein Festplatten-Navigationsgerät, High-End-Audioanlage sowie eine elektrische Heckklappe zu Preisen ab 6.900 Euro. Neben dem Hybridmodell Lexus RX 450h kann der Kunde die Zusatzausstattung auch für den konventionell motorisierten Lexus RX 350 ordern.

    Fotos: Archiv                            Quelle: focus

  • Michelin gewinnt Dekra-Reifentest

    Michelin gewinnt Dekra-Reifentest

    VW Golf 5 Die Dekra hat in Frankreich insgesamt 5 Winterreifen der Dimension 205/55 R 16 H verschiedener Premiumhersteller unter die Lupe genommen und einen Verbauchs-sowie VerschleiÃtest durchgeführt. Unter den getesteten Reifen befanden sich ausschlieÃlich namhafte Reifenhersteller wie beispielsweise Michelin, Dunlop oder Goodyear. Testfahrzeuge waren Autos der Modellreihe VW Golf 5 mit Frontantrieb, die 1.500 Kg Gewicht auf die Waage brachten.

    Dekra Reifentest
    Gefahren wurden insgesamt 12.000 Kilometer quer durch die abwechslungsreiche Landschaft von Frankreich. Um zuverlässige Werte beim Verbrauchstest zu garantieren, wurden die Fahrzeuge nach jeder Fahrt mit derselben Zapfanlage und vom selben Mitarbeiter befüllt, da der Verbrauch anhand der zugetankten Kraftstoffmenge ermittelt wird.
    Verbrauchstest
    Sowohl in Sachen Verbrauch als auch beim VerschleiÃtest konnte sich Michelin mit dem Pneu “Primacy Alpin PA3 M+S” gegen die Konkurrenz durchsetzen und erzielte hervorragende Testergebnisse. Der zweite Platz im VerschleiÃtest geht an den “Dunlop SP Winter Sport 3D M+S” und dahinter landete der “Bridgestone Blizzak LM25 M+S”!
    VerschleiÃtest
    Im Verbrauchstest ist der zweite Platz mit den Reifen von Goodyear und Dunlop gleich doppel belegt. Insgesamt sollte man beim Reifenkauf verstärkt auf das Spritsparpotential achten, da man dadurch aufs Jahr gesehen schon einiges an Geld sparen kann.
    Sparpotenzial der Reifen

  • Dekra Reifentest: Wer hat den besten Sommerreifen?

    PC0847 Die Prüforganisation Dekra hat in ihrem französischen Testcenter nahe Narbonne einen groÃangelegten Vergleichstest der Reifenhersteller aus dem Premiumsegment durchgeführt. Dabei standen insbesondere der VerschleiÃ-sowie Verbrauchstest im Vordergrund. Getestet wurden Reifen der Dimension 195/65 R 15 H und 225/55 R 16 W. Die Sommerreifen der verschiedenen Hersteller legten insgesamt 10.000 Kilometer auf einem Golf 5 bzw. Audi A4 mit Frontantrieb quer durch Frankreich zurück.

    Test Tire 1
    Um ein Höchstmaà an Vergleichbarkeit zu garantieren, wurden die Tests in Fahrzeugkolonen absolviert, so dass die Reifen denselben Umweltbedingungen und StraÃenverhältnissen ausgesetzt waren.
    Die Dekra-Ergebnisse liegen nun vor, so dass die Frage, wer den sparsamsten und langlebigsten Sommerreifen anbietet, geklärt werden kann.
    Result 1
    Im Segment der 195/65 R 15 H Sommerreifen hat der Michelin Energy Saver sowohl den VerschleiÃtest als auch den Verbrauchstest klar gewonnen und die Pneus Pirelli P6 Cinturato sowie Continental Conti Premium Contact 2 auf die Plätze 2 und 3 verwiesen.
    Result 1b
    Bei den Sommerreifen der Dimension 225/55 R 16 W zeigte der Pirelli P7 den geringsten VerschleiÃ, aber gleichzeitig auch den gröÃten Spritverbrauch. Platz 1 beim Verbrauchstest teilen sich der Dunlop SP Sport Fast Response sowie der Michelin Primacy HP. In Sachen Verschleià landete Michelin dicht hinter den Erstplatzierten auf Platz 3.
    Test Tire 2
    Result 2

    Result 2b

  • Goodyear entwickelt neuen LKW-Reifen Omnitrac MSD

    Goodyear Omnitrac MSD 495/45 R 22.5 heiÃt das neue Highlight in der Produktpalette vom Premiumreifenhersteller Goodyear. Der neuentwickelte LKW-Singlereifen erlaubt 260 Kilogramm mehr Nutzlast und macht künftig die herkömmliche Zwillingsbereifung überflüssig. Dies bringt wiederum den Vorteil mit sich, dass Gewicht eingespart wird. Der neue LKW-Reifen wurde speziell auf die extremen Anforderungen zugeschnitten, die Baustellenfahrzeuge im Alltag zu bewältigen haben.

    Der Omnitrac MSD 495/45 R 22.5 wurde in Kooperation mit dem Unternehmen Renault Trucks entwickelt und wird erstmals auf dem Betonmischer Premium Lander 8×4 präsentiert.

    Insbesondere die Erhöhung der Nutzlast und die Gewichtsreduktion aufgrund fehlender Zwillingsbereifung machen den Omnitrac MSD äuÃerst interessant.

    (Bild.Archiv)

  • GTà testet Scheibenreiniger für den Sommer

    GTà Test Jeden Sommer das gleiche Problem: Die Scheiben sind voll mit Pflanzenpollen oder den Resten von toten Fliegen. Schnell wird klar, ein Scheibenreiniger soll Abhilfe schaffen, aber welcher ist der Beste. Mit dieser Frage hat sich die GTà in Zusammenarbeit mit dem ACE genauer beschäftigt und die im Handel erhältlichen Scheibenreiniger getestet, schlieÃlich müssen Sommerreiniger andere Eigenschaften mit sich bringen als Produkte für die kalte Jahreszeit.

    Insgesamt wurden neun Scheibenreiniger einem Praxistest unterzogen und am Ende schaffte es der Reiniger CW 1:100 von Dr. Wack auf Platz 1. Die nachfolgenden Plätze werden von Cartechnic Scheibenreiniger 1:100 sowie Sonax X-treme belegt.
    Ãberraschenderweise schnitt das Produkt “Aral Klare Sicht Sommer” äuÃerst schlecht ab und ist daher mit groÃem Abstand auf dem letzten Platz gelandet .

    Ein entscheidendes Kriterium bei der Bewertung der Sommerreiniger war die Anzahl an Spritz- und Wischvorgängen, die zur Reinigung der verschmutzten Autoscheibe benötigt wurden.
    (Bilder:GTÃ)

  • Aral-Tankstellen: Normalbenzin bleibt im Programm

    Aral An vielen Tankstellen und Zapfsäulen steht das Normalbenzin kurz vor dem Aus. Einige Tankstellen bieten schon längst nur noch das unwesentlich teurere Super-Benzin an. An Aral-Tankstellen wird das Normal-Benzin auch weiter erhältlich sein, obwohl die Nachfrage in den letzten Jahren stark gesunken ist. Im Jahr 2008 lag der Verkaufsanteil des Normalbenzins am Gesamtabsatz nur noch bei 9 Prozent.

    Aral betreibt deutschlandweit rund 2.492 Tankstationen, wobei die Anzahl schon seid mehreren Jahren konstant ist.

    Allerdings wird die Anzahl der Tankstellen insgesamt in den kommenden Jahren weiter zurückgehen, bereits zu Jahresbeginn gab es in Deutschland 76 Servicestationen weniger als noch im Jahr zuvor.
    Hauptursache ist der Nachfrage-Boom nach verbrauchsarmen Kleinwagen, wodurch der Bedarf an Kraftstoffen zurückgeht.
    (Bild:Archiv)

  • RETTmobil startet mit zahlreichen Neuheiten in Fulda

    RETTmobil 2009Auf der Leitmesse für Rettung und Mobilität in Fulda werden ab dem 13.Mai die Innovationen im Bereich Lebensrettung vorgestellt. Unter anderem wird auch Mercedes-Benz mit drei Neuheiten vertreten sein. Die neue E-Klasse 250 CDI soll künftig die Basis für Notarzteinsatzfahrzeuge, abgekürzt NEF, bilden ebenso wie die Modellreihen GLK 280 4MATIC und Vito 120 CDI. Alle Fahrzeuge werden mit umfangreichen Ausstattungspaketen ausgestattet.

    Rettmobil Mercedes
    In diesem Jahr hat die 9.RETTmobil aufgrund der groÃen Resonanz in den vergangen Jahren wieder an insgesamt 3 Tagen ihre Pforten geöffnet und präsentiert in 13 Messehallen neue Rettungs- sowie Bergungsfahrzeuge von unterschiedlichen Herstellern. Die Fachmesse rechnet in diesem Jahr mit mehr als 20.000 Besuchern.
    (Bilder:RETTmobil)

  • L´Aventure Michelin – Die schönsten Exponate

    L´Eclair Das erst kürzlich in Clermont-Ferrand eröffnete Museum L´ aventure Michelin hat einige hochinteressante Exponate in den Ausstellungsräumen, zu denen auch das Rennfahrzeug L´Eclair aus dem Jahr 1895 zählt. Speziell für das weltweit erste Autorennen Paris-Bordeaux-Paris entwickelt, demonstrierten die Michelin Brüder Edouard und André, dass man auch auf langen Strecken mit luftgefüllten Gummi-Reifen erfolgreich sein kann. Daneben wird insbesondere auf die Entwicklung der Reifen im Laufe der Zeit eingegangen, sodass die verschiedensten Reifentypen von den Anfängen bis zur Gegenwart den technischen Fortschritt visualisieren.

    Michelin Reifen

    Auch das speziell von Michelin im Jahr 1998 anlässlich der Tour de France konzipierte Motorrad “Moto-Roue” setzt optische Akzente und ist durch einen überdimensionalen Reifen charakterisiert.

    Moto Roue

    In der Vergangenheit wurden zudem Fahrzeuge speziell zu Testzwecken von neuen Pneus entwickelt, wobei vor allem der “Centipede” von 1972 zu den spektakulärsten Ausstellungsstücken im Michelin Museum zählen dürfte. 

    Centipede front

    Seinen Namen “TausendfüÃler” erhielt das Fahrzeug aufgrund seiner insgesamt 5 Achsen, die ausreichend Platz für 10 Reifen bieten. Das Museum L´ Aventur Michelin ist auf jeden Fall einen Besuch wert und der Eintrittspreis bleibt mit 8 Euro im Rahmen.

    Michelin Museum 2 

    (Bilder:Christian Sander)

    L´Aventur Michelin- Teil 1

    L´Aventur Michelin- Teil 2