Category: Zulieferer

  • Auto Shanghai 2009: Die Messe macht´s!

    Auto Shanghai 2009: Die Messe macht´s!

    IMGP0696 Da China schon seit längerer Zeit als einer der Wachstumsmärkte für die kommenden Jahre gilt, findet die “Auto Shanghai 2009” weltweit groÃe Aufmerksamkeit in der ganzen Branche. In der Millionenmetropole mit seinen geschätzten 20 Millionen Einwohnern haben die Besucher zwischen dem 22. und 28. April 2009 Zeit, diverse Weltpremieren von zahlreichen Herstellern zu bestaunen. Die Vorstellung des neuen viertürigen Porsche-Coupés Panamera ist sicher eines der groÃen Highlights in Shanghai.

    Auch Mercedes lässt sich die Gelegenheit nicht nehmen ihre erstmals geliftete S-Klasse im Reich der Mitte vorzustellen, da der dortige Markt für die Luxuslimousine immer bedeutender wird.

    Laut den Veranstaltern ist die Auto Shanghai nicht nur Leitmesse für den kompletten asiatischen Raum, sondern auch die drittgröÃte Branchenschau der Welt. Wo anderen Automessen die groÃen Hersteller fern bleiben, wächst die Auto Shanghai sogar weiter an. Im Vergleich zur letzten Auflage im Jahr 2007 wurde die Ausstellungsfläche um 20 Prozent vergröÃert, sodass diesmal 170.000 Quadratmeter zur Verfügung stehen.

    Neben den zahlreichen internationalen und lokalen Autobauern sind auf dem Messegelände auch diverse Zulieferer vertreten, die dort ihre Innovationen den Besuchern präsentieren.

    Quelle: privat

  • Schaeffler – WerksschlieÃung in Frankreich

    Schaeffler Die schlechten Nachrichten beim Autozulieferer Schaeffler nehmen kein Ende und auch die neuen Infos können als Hiobsbotschaft bezeichnet werden. Wie das Unternehmen mitteilte, werden die Produktionshallen im südfranzösischen St. Siméon de Bressieux geschlossen und bei der Tochterfirma Chain Drive Systems rund 195 Mitarbeiter entlassen, sodass die Anzahl der Angestellten auf insgesamt 269 gesenkt wird.

    Schäffler Produktion
    Gleichzeitig betonte Schaeffler, wie fast alle Firmen die Entlassungen ankündigen, dass der Personalabbau sozialverträglich ablaufen soll und man die betroffenen Mitarbeiter aktiv unterstützt.
    (Bilder:Archiv)

  • L´Aventure Michelin – Der Anfang vor 120 Jahren

    Michelin Männchen Die erfolgreiche Geschichte von Michelin begann mit der Entwicklung des ersten demontierbaren Fahrradreifens durch die Brüder Andre und Edouard Michelin im Jahr 1889. Wie die Ausstellung L´Aventure Michelin eindrucksvoll demonstriert, hat Michelin allerdings auch in anderen Segmenten durch wegweisende Innovationen in der Vergangenheit auf sich aufmerksam gemacht. Gleich im Eingangsbereich des Museums erhält der Besucher durch ein von Michelin produziertes Flugzeug vom Typ “Breguet BM 14 B2” von 1917 sowie den eigens konstruierten Personenzug “Madagaskar”, der bereits 1930 mit Gummireifen unterwegs war, einen ersten Einblick in die Vielfältigkeit des Unternehmens.

    Michelin Flugzeuge

    In den Jahren zwischen 1914 und 1918 fertigte Michelin insgesamt 1.800 Flugzeuge und ist auch heute noch in der Luftfahrtbranche tätig, so werden beispielsweise die Raumfähren Voyager, Challenger sowie Discovery seit 14 Jahren mit Reifen von Michelin ausgestattet.

    Michelin Madagaskar

    Auf der gesamten Ausstellungsfläche ist das Markenzeichen des Unternehmens, das breite “Michelin-Männchen” allgegenwärtig und ist ein wichtiger Bestandteil der Ãffentlichkeitsarbeit von Michelin, wobei sich das Erscheinungsbild der Figur im Laufe der Zeit stark verändert hat.

    Michelin Männchen 1

    Heute wirkt das runde Männchen, dem ein eigener Bereich im Museum gewidmet ist, wesentlich sympathischer und freundlicher als noch zu Beginn.

    (Bilder:Christian Sander)

    L´Aventure Michelin – Teil 1

  • L´Aventure Michelin – Neues Museum zeigt Unternehmensgeschichte

    L Aventure Michelin Der Premiumreifenhersteller Michelin kann auf eine lange sowie äuÃerst erfolgreiche Historie zurückblicken und würdigt diese nun mit einem neu eröffneten Museum in Clermont-Ferrand. Auf einer Fläche von mehr als 2.000 Quadratmetern kann sich der Besucher einen bleibenden Eindruck von den Anfängen der Reifenindustrie bis hin zu den modernsten Innovationen verschaffen.

    CIMG0987
    Das Museum “L´Aventure Michelin” ist in gut strukturierte Themenbereiche unterteilt und überzeugt insbesondere mit interessanten Originalexponaten sowie einzigartigen Prototypen. Bei der eigens zum Museum umgestalteten Produktionshalle wurde vor allem auf eine chronologisch korrekte Präsentation der Reifeninnovationen sowie eine aktive Integration der Besucher geachtet.
    CIMG0962
    An zahlreichen Displays dokumentieren kleine Filme in verschiedenen Sprachen die Arbeitsbedingungen bei der Reifenherstellung sowie die Entwicklung neuer Produkte und geben einen Einblick in die Vergangenheit.
    Michelin Museum
    Das Museum repräsentiert auf eine abwechslungsreiche Art und Weise über 120 Jahre erfolgreiche Arbeit in der Reifenindustrie.

    (Bilder:Michelin/ Christian Sander)

    Fortsetzung: L´ Aventure Michelin- Teil 2

  • VW Jetta wird mit Hankook-Reifen ausgeliefert

    VW Jetta wird mit Hankook-Reifen ausgeliefert

    VW Jetta Wer sich in den USA einen neuen VW Jetta bestellt, erhält ein mit Hankook ausgestattetes Fahrzeug. Der Reifenhersteller aus Südkorea und Volkswagen haben durch eine entsprechende Vereinbarung ihre Zusammenarbeit ausgeweitet. Bislang werden in europäischen Ländern die VW-Modelle Polo, Golf, Tiguan sowie Caddy mit Hankook-Reifen ab Werk ausgestattet.

    VW Jetta Heck
    Künftig werden auch die in den USA produzierten Jetta-Modelle ebenso wie dessen Sportwagenveriante mit Hankook-Reifen an den Kunden ausgeliefert.
    VW jetta innen
    (Bilder:VW)

  • Continental startet Abwrackprämie für Reifen

    Continental_Logo

    Continental bietet nun eine Abwrackprämie für Pkw-Reifen an. Den Zuschuss in Höhe von 20 Euro erhalten Autofahrer, die ihre abgefahrene Reifen gegen einen Satz neue Continental Reifen tauschen. Die Karten zur Teilnahme an der Aktion sind in der aktuellen Ausgabe der AutoBild vom 17. April eingeklebt oder stehen im Internet unter http://www.rote-karte-fuer-riskante-profile.de zum Download bereit.

    Die Aktion startet deutschlandweit am 17. April und endet am 31. Juli 2009. Continental rät, schnell teilzunehmen, da die Aktion auf 1111 Teilnehmer begrenzt ist. Mit der Abwrackprämie wollen wir abgefahrene Reifen von der StraÃe holen und somit die Verkehrssicherheit noch weiter steigern”, erläutert Dr. Andrea Appel von Continental. “Bei einer Profiltiefe von 1,6 Millimeter anstelle der acht Millimeter Profiltiefe bei Neureifen verlängert sich der Bremsweg auf nasser Fahrbahn um bis zu 45 Prozent, das entspricht mehr als vier Fahrzeuglängen.” Dies habe Continental dazu bewogen, die Abwrackprämie zu starten. SchlieÃlich, so Appel, sei es wichtig, so viele Autofahrer wie möglich zu erreichen. Mit der Prämie könne man diejenigen mobilisieren, die sich noch nicht entschieden hätten, ihre abgefahrenen Reifen gegen sicherere Sommerreifen zu tauschen.

    Bild: Archiv, Quelle: blogspan

  • Karmann wird Elektroauto entwickeln!

    Karmann wird Elektroauto entwickeln!

    Karmann_renaultmeganecc Der insolvente Zulieferer und Auftragsbauer Karmann wird im Auftrag des Energiekonzerns EWE ein Elektroauto entwickeln. Die Sportlimousine namens “E3” soll anscheinend eine Geschwindigkeit von 140 km/h erreichen und mit einer Ladung rund 150 Kilometern weit fahren können. Bis zum Oktober dieses Jahres will der Konzern sechs Prototypen produzieren, die dann auf der Hannover-Messe im Frühjahr 2010 präsentiert werden sollen.

    Karmann
    Anders wie bei anderen Modellen ist der Akku des E3 nicht im Innenraum, sondern im Unterboden untergebracht, was wiederum mehr Platz schafft. 

    Erst letzte Woche hatte Karmann “wegen drohender Zahlungsunfähigkeit” einen Insolvenzantrag gestellt, womit nun 3.470 Mitarbeiter um ihren Job bangen müssen. Bislang. Der eingestellte Insolvenzverwalter wollte bislang keine Auskunft über den Finanzbedarf des Unternehmens geben, sagte jedoch, dass es momentan wichtig sei so schnell wie möglich Investoren zu finden um somit an die nötigen Finanzmittel zu kommen.
    Quelle: kfz.net
    Bild: archiv

  • YOKOHAMA-Pneus 4 Wochen unverbindlich testen

    yokohama_logo

    Noch günstiger, noch billiger, noch mehr Rabatte: Wer neue Reifen kaufen will, wird überall mit verlockenden Angeboten konfrontiert. Doch halten die Offerten auch, was die Werbung vollmundig verspricht? SchlieÃlich beeinflusst die Wahl der Pneus nicht nur Fahrkomfort, Abrollgeräusch und Treibstoffverbrauch, sondern auch die sicherheitsrelevanten Faktoren Handling und Bremsweg. “Unsere Reifen stehen seit jeher für ein stimmiges und kompromissloses Gesamtpaket”, erklärt YOKOHAMA-Marketingleiter Rolf Kurz. “Dass das kein leeres Versprechen ist, können unsere Kunden jetzt ganz unverbindlich im Rahmen unserer 4-Wochen-Testaktion erfahren.”

    Mitmachen ist ganz einfach: Bei einem der teilnehmenden Reifenhändler einfach einen beliebigen Satz PKW-Sommerreifen von YOKOHAMA kaufen und sich anschlieÃend im Internet unter www.yokohama.de registrieren. Sollten die erstandenen Pneus wider Erwarten nicht überzeugen, kann sie der Käufer bis zu vier Wochen nach dem Erwerb und einer Laufleistung von 1000 Kilometern problemlos zurückgeben. Einzige Bedingungen: Bei der Kontrolle der Reifen durch den Fachhandel dürfen keine ungewöhnlichen Materialbeschädigungen, beispielsweise durch falsch eingestellte Spur, erkennbar sein. Und natürlich ist ein Einsatz im Motorsport tabu. Die Abwicklung erfolgt unbürokratisch und einfach direkt über YOKOHAMA. Nur Registrierung und Rechnung einreichen, und das Unternehmen klärt die Ansprüche direkt mit dem Händler.

    Bild: thewheelconnection.com, Quelle: pbox.de

  • Geschenke: Bridgestone ködert Kundschaft mit F1-Paket

    Geschenke: Bridgestone ködert Kundschaft mit F1-Paket

    Bridgestone F1 Bridgestone ist Leiferant der Einheitsreifen für die Formel 1. Selbstverständlich macht man sich bei den Japanern dies Engeagement auch im “zivilen” Segment zu nutze. Allen Käufern eines Satzes Sommerreifen spendiert der Reifen-Weltmarktführer eine Geschenkebox mit Gimmicks aus der Motorsport-Königsklasse. Naja, fast allen Käufern. Das Präsent ist Kunden vorbehalten, welche die Pneus vor dem 31. Mai bei einem der teilnehmenden First Stop Händler erwerben…

    In der Box sind unter anderem eine Formel-1-Siegerkappe und ein Bridgestone Schlüsselband  enthalten. Für alle diejenigen, die keine Reifen kaufen und trotzdem etwas schönes bekommen möchten, läuft parallel ein Gewinnspiel. Auf der Website des First Stop Reifendienstes müssen zwei einfache Fragen beantwortet werden und schon kann man Besitzer zweier VIP-Tickets zum GroÃen Preis von Deutschland, einem Camcorder oder anderen Dingen werden. (Foto: Archiv)
  • Nächste Runde: Hella “The Rock 2009” – Bewerber stehen fest

    Nächste Runde: Hella “The Rock 2009” – Bewerber stehen fest

    Golf V Hella The Rock_edited In einem ganz besonderen Wettbewerb bietet der Autozulieferer Hella allen Tuningbegeisterten die Möglichkeit ein auÃer- gewöhnliches Tuningpaket zu ergattern. Der Wert des Umbaus beträgt sagenhafte 20.000 Euro und bietet dem Sieger ungeahntes Prestige, zahlreiche hochwertige Tuningteile und teilweise Prototypen, die im freien Handel noch nicht erhältlich sind. Die Bewerber für “The Rock 2009” stehen bereits fest und stellen sich und ihre Fahrzeuge unter www.tuningsuche.de vor. Für 2010 werden wir uns, wenn wir nicht wieder den Anmeldeschluss verschwitzen, mit unserem Seat Terra anmelden…

    Das Bewerberfeld setzt sich unter anderem aus zahlreichen Schmuckstücken, wie Opel Corsas, VW Polos und Ford Mondeos zusammen. Beim Vorjahressieger handelte es sich um einen echten Exoten: Nicky  gewann mit einem Golf V. Der Wagen wird angetrieben von einem 1.9-Liter-TDI-Aggregat angetrieben und leistet 110 kW/150 PS. Auf der Essen Motor Show 2008 konnte das Fahrzeug mit dem aufwendigen Airbrush im Fels-Look am Hella-Stand bewundert werden.(Foto: Christian Kaiser)