Category: Zulieferer

  • Einigung bei der Ãbernahme von Schaeffler & Continental

    Schaeffler_logoIm Streit um die Ãbernahme von Continental durch die Schaeffler Gruppe ist eine friedliche Einigung erzielt worden. Wie die Fachzeitung “Automobilwoche” berichtet, hat die Schaeffler-Gruppe ihr Angebot auf 75 Euro pro Aktie erhöht und zudem einer Minderheitsbeteiligung für die nächsten 4 Jahre zugestimmt.

    Schaeffler
    Das Unternehmen wird also nicht über die magische Beteiligungsgrenze von 49,9 Prozent hinausgehen.Manfred Wennemer, momentan noch Vorstandschef bei Continental, hat bereits seinen Rücktritt für den kommenden Monat angekündigt.
    (Bild:Archiv)

  • Pirelli Tuning Award: Deutschlands innovativster Tuner gesucht

    Audi_getuntAm 6. September beim Pirelli Tuning Award in Crailsheim wird der innovativste und kreativste Tuner Deutschlands geehrt. Aber mit einer schick getunten Kiste allein wird es nichts mit dem ersten Platz, denn die Jury bewertet auch das Können des Teilnehmers. Also es muss auch gezeigt werden, dass man sein schickes Auto unter Kontrolle hat.

    Tuning_1
    Die 50 Finalisten wurden bereits ausgewählt und werden in Crailsheim zu sehen sein. Neben dem Tuning Award gibt es noch weitere sehenswerte Programmbestandteile, wie beispielsweise eine Tuning-Messe oder Car-Wash-Aktionen.
    Tuning_2
    Für alle Tuningfans ist was dabei und auch die Musikfreunde kommen nicht zu kurz.
    Tuning_4
    (Bilder:Pirelli Award)

  • Umfrage: Autofahrer sind mit ihren Werkstätten zufrieden

    WerkstattDie deutschen Autofahrer sind mit den Leistungen ihrer KFZ-Werkstätten mehr als zufrieden. Dies geht aus einer Umfrage der Zeitung “KFZ-Betrieb” hervor, wobei die Befragten Zuverlässigkeit, Beratung,Service sowie Arbeitsqualität ihrer Autowerkstatt beurteilen sollten. Ãberraschenderweise wurde die Mehrzahl der Werkstätten mit sehr gut bewertet. In Sachen Preisniveau gab es immerhin noch ein gut.

    Werkstatt_prfstand
    40 Prozent der befragten KFZ-Halter bevorzugen allerdings Vertragswerkstätten und sind der Auffassung, dass diese besonders kompetent und zuverlässig sind. 80 Prozent vertraten jedoch die Meinung, dass die markengebundenen Werkstätten deutlich zu teuer sind.45 Prozent gaben an, dass sie freie Kfz-Betriebe für genauso kompetent halten wie  Vertragswerkstätte.
    Werkstatt_frei

    (Bilder:auto luthi/Archiv)

  • TÃV wird ab 2009 auch die Autoelektronik überprüfen

    AutoelektronikDa in der Autoindustrie der Elektronikanteil immer gröÃer wird, überprüft der TÃV ab 2009 im Rahmen der Hauptuntersuchung auch die Elektronik eines Fahrzeuges. Davon sind alle Autos betroffen, die nach dem 1.April 2006 neu zugelassen wurden. Somit setzt der TÃV einen Beschluss zur Ônderung des StraÃenverkehrsrechts aus dem Jahr 2006 in die Tat um. Zunächst wird der TÃV überprüfen, ob die angegebene Technik auch wirklich im Wagen installiert ist.

    Tv_hu
    Dies geschieht anhand der Fahrgestellnummer sowie den Herstellerangaben. Dann wird die Funktion der elektronischen Geräte geprüft und zudem auch die dazugehörigen  Kontrolllämpchen am Armaturenbrett. Die Zeit für eine Hautuntersuchung soll sich allerdings dadurch nicht verlängern und wird weiterhin bei ca. 20 Minuten  liegen. Sollten sich jedoch Mängel zeigen, verlängert sich diese natürlich.
    (Bilder:pressesieb/autotechnik)

  • Chromverbot für Autoschrauben

    Chrom_schraubenNach Informationen des Verbandes der Automobilindustrie, abgekürzt VDA, gibt es ab sofort ein Verbot für Chromschrauben. Bei der Herstellung von Fahrzeugchassis dürfen keine Schreiben mit Chromanteil mehr verwendetet werden. Das Verbot bezieht sich auf das Chrom des Typs VI, da dies als krebserregend eingestuft wurde.

    Fiestaproduktion_2
    Künftig wird die Autoindustrie auf andere Materialien zum Schutz vor Korrosion zurückgreifen. Es sollen lediglich Stoffe und Materialien verwendet werden, die für den Menschen völlig unbedenklich sind.
    (BIld:Archiv)

  • KTM X-Bow: Erstes Fahrzeug wurde ausgeliefert

    Ktmw_xbowDer erste KTM X-Bow wurde nun offiziell ausgeliefert. Im März 2007 wurde der puristische Roadster auf dem Genfer Autosalon präsentiert und wird nun in einer limitierten Kleinserie von maximal 100 Einheiten produziert. Der 260 PS starke Roadster besteht zum gröÃten Teil aus Karbon und sprintet unter 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

    Ktm_xbow_fr

    Selbstverständlich verfügt der Kuriose KTM X-Bow über eine StraÃenzulassung, wobei für jedes einzelne Fahrzeug eine eigene Zulassung notwendig ist .

    Ktm_xbow_heck

    KTM plant jedoch für die Zukunft eine Typengenehmigung für die Kleinserie.Der Preis für den puristischen Flitzer ist allerdings nicht gerade klein, denn stolze  54.000 Euro müssen für den X-Bow mindestens gezahlt werden.

    Ktm_xbow_innen
    (Bilder:KTM)

  • Reifenhersteller Fulda veranstaltet Abenteuerreisen

    Fulda_logo_2 Nachdem der Reifenhersteller Fulda bereits Challenge-Touren durch die Region Yukon veranstaltet hat, wird nun das Engagement weiter ausgebaut. In Zusammenarbeit mit der Reisegesellschaft Globetourer wird Fulda künftig auch Abenteuerreisen durch die canadische Region anbieten.Gebucht werden die kurzeiligen Abenteurtrips ganz einfach per Internet und es stehen verschiedene Fortbewegungsmittel zur Auswahl.

    Yukon_canada
    Naturinteressierte könne die traumhafte und schneereiche Gegend sowohl per Geländewagen als auch Motorschlitten erkunden. Wer sich das Yukon-Gebiet lieber aus sicherer Entfernung ansieht, kann auch mit dem Flugzeug einen Erkundungsflug starten.
    (Bilder.Fulda/geo)

  • Freie Werkstätten werden immer häufiger bevorzugt

    Freie_werkstattImmer mehr Autofahrer bevorzugen für Wartungs-und Reparaturarbeiten freie Werkstätte. Dies geht aus einer Marktanalyse von TNS Infratest hervor. Allein im vergangenen Jahr erreichten die freien Werkstätten einen Marktanteil von 46 Prozent und konnten somit weiter zulegen. Vor allem im Bereich der Fahrzeuge mit älterem Baujahr liegen freie Werkstätten voll im Trend.

    Betrieb_2
    Rund 63 Prozent der Autohalter mit einem Fahrzeug, das zehn Jahre und älter ist, bevorzugen freie Werkstätten. Im Segment der neueren Autos, d.h. nicht älter als 3 Jahre, liegt der Marktanteil lediglich bei 12 Prozent. Die Vertragswerkstätten versuchen vor allem mit optimierten Service-Angeboten und Preisnachlässe für Dienstleistungen an älteren Fahrzeugen diesem Trend entgegenzuwirken.
    (Bilder:kfz-technik/t+S)

  • Pirelli plant Produktionswerk in Russland- Investitionsvolumen 250 Millionen Euro

    Pirelli_logoDer Reifenhersteller Pirelli möchte in Russland ein neues Produktionswerk errichten. Das Investitionsvolumen beträgt 250 Millionen Euro und das Werk soll im Rahmen eines Joint Ventures mit dem Unternehmen “Rostechnologii” in der Stadt Togliatti gebaut werden. Nach Angaben des Konzerns wurde ein entsprechender Rahmenvertrag zwischen den beteiligten Parteien und dem Gouverneur von Samara bereits unterzeichnet.

    Pirelli_seite
    Es wird eine Sonderwirtschaftszone in Togliatti eingerichtet, sodass Steuererleichterungen für den Standort des neuen Werkes möglich sind. Pirelli will im russischen Werk jährlich 4,2 Millionen Reifen herstellen.
    (Bilder:pirelli)

  • ZF-Sachs: Mitarbeiter für Innovation ausgezeichnet

    Zf_sachsDas Unternehmen ZF-Sachs hat die Mitarbeiter Thomas Dögel, Hartmut Bach sowie Igor Kister für die Entwicklung eines neuen Gasfeder-Drehschwingungsdämpfers ausgezeichnet. Mit dieser Neuentwicklung könnten Autos künftig noch leiser werden, da sich der Dämpfer flexibel auf die jeweilige Fahrsituation einstellt und somit die Schwingungen vom Motor auf das Getriebe effizienter reduziert.

    Der neue Gasfeder-Dämpfer kann somit zur Geräuschsenkung und zur Reduzierung des CO2-AustoÃes beitragen. ZF-Sachs hat daher diese Innovation mit dem Titel “Erfindung des Jahres 2007” ausgezeichnet.
    (Bilder:ZF-Sachs)