Category: Zulieferer

  • VW & Pirelli verlosen Karten für GTI Treffen

    Golf_gtiVom 21.März bis zum 25.März 2008 findet das 27.VW Golf GTI Treffen am Wörthersee statt. Volkswagen und der Reifenhersteller Pirelli verlosen nun Eintrittskarten sowie Einfahrgenehmigungen für das bei Tuning-und Golffans lang ersehnte Event. Auf der Internetseite von Volkswagen können bereits jetzt Teile der neuen GTI-Accessoires-Kollektion bestaunt werden.

    Gti_treffen
    Interessierte können sich online registrieren und die Auslosung der Gewinner findet am 12.Mai 2008 statt.
    (Bilder:VW)

  • Bridgestone entwickelt Fitnessprogramm für Autofahrer

    Bridgestone_2Der Reifenhersteller Bridgestone hat ein spezielles Fitness-Programm für Autofahrer entwickelt. Dabei werden kleine, schnell durchzuführende Ãbungen präsentiert, die sowohl Zuhause als auch Unterwegs leicht nachzumachen sind. Bridgestone will mit der Aktion “Fahr fit” die Fitness der Autofahrer steigern und dadurch auch die Konzentration für den StraÃenverkehr erhöhen.

    Letzteres soll die Sicherheit im StraÃenverkehr erhöhen, alle Ãbungen und Trainingsvorschläge wurden auf einer 30 Euro teuren DVD zusammengestellt. Ob den Autofahrern die DVD wirklich 30 Euro wert sind, bleibt abzuwarten. AuÃerdem verlost Bridgestone im Zuge einer Fitness-Aktion einen Camcorder sowie einen iPdo Nano. Teilnehmer können sich auf der Homepage registrieren.

    (Bilder:Archiv)

  • Weltverkehrsforum am 28.Mai in Leipzig

    WeltverkehrsforumAm 28.Mai 2008 startet das Weltverkehrsforum in Leipzig. Die weltweit wichtigste Plattform für die Bereiche Verkehr, Logistik und Mobilität findet in diesem Jahr unter dem Motto “Transport and Energy – the Challenge of Climate Change” statt. Das Weltverkehrsforum ist Treffpunkt für Verkehrsminister aus über 51 Ländern und die Stadt Leipzig hat sich als dauerhafter Veranstaltungsort etabliert. AuÃerdem werden hochrangige Vertreter aus Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft erwartet.

    Jedes Jahr wählt das Weltverkehrsforum einen anderen Themenschwerpunkt, der von globaler strategischer Bedeutung ist. AuÃerdem werden bei der Veranstaltung Projekteausgezeichnet, die zu CO 2-Einsparungen im Verkehrsbereich geführt haben.
    (Bild:Bmvbs)

  • Bosch investiert in Umweltschutz

    Bosch investiert in Umweltschutz

    Bosch_logo Der Automobilzulieferer Bosch hat rund 1,5 Milliarden Euro in die Entwicklung umwelt- und ressourcenschonender Produkte investiert. Diese Summe entspricht einem Anteil von rund 40 Prozent an den gesamten Ausgaben für Forschung und Entwicklung des Unternehmens.

  • ZF startet Serienproduktion von Hybridmodulen

    ZF startet Serienproduktion von Hybridmodulen

    Logo_zfDer Automobilzulieferer ZF hat ein Werk für die Produktion von Elektromotoren mit Hybridteilen eröffnet, was bislang bundesweit das Erste seiner Art ist. “Wir sind überzeugt davon, dass sich die Hybridtechnologie stärker durchsetzen wird, weil sie sich nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die Autofahrer rechnet”, sagte ZF-Vorstandschef Hans-Georg Härter.

    Die Hybridmodule werden somit in Zukunft am Standort Schweinfurt in Serie produziert. Die Mehrzahl der deutschen Autobauer setzt auf die Hybridtechnologie, da die Wasserstofftechnologie noch einige Zeit an Entwicklung benötigt und beim reinen Elektroauto die Reichweite teils noch zu gering ist. Erst vor einiger Zeit gab ZF bekannt 80 Millionen Euro in den Standort Schweinfurt zu investieren, wo in einer neuen Fabrik Drehmomentwandler für das 8-Gang-Automatikgetriebe produziert werden.

  • Michelin Energy Saver:TÃV Vergleichstests bescheinigt gutes Bremsverhalten

    Michelin_2Die unabhängige und anerkannte Prüforganisation TÃV Süd Automotive testete in den vergangenen Monaten im Auftrag von Michelin verschieden Sommerreifen und verglich die Qualität mit dem neuen Energy Saver von Michelin. Der neue Michelin-Reifen traf dabei auf die Reifen anderer Premiumhersteller. Einige Ergebnisse des Reifentests liegen nun vor und belegen eindeutig, dass der neue Michelin Energy Saver einen der kürzesten Nass­bremswege des Marktes erreicht.

    Energy_saver
    Zudem wird mit dem Michelin-Reifen noch am meisten Kraftstoff gespart, was vor allem bei den aktuellen Spritpreisen ein wichtiger Wettbewerbsvorteil darstellt.Der Michelin Energy Saver zeigte beim Standard-Nassbremstest von 80 km/h auf 20 km/h, dass er auch unter schwierigen Bedingungen auf nasser Fahrbahn zuverlässig ist.
    Energy_saver_tv_test_2
    Im direkten Vergleich mit den 6 wichtigsten Wettbewerbsreifen im Premiumsegment erzielte der Energy Saver sehr gute Ergebnisse und konnte mit den Bremsverhalten anderer Premiumhersteller mithalten. In der Reifendimension “195/65 R15 91H” und im Segment “ME 195/65 R15” erreichte der Energy Saver von Michelin sogar den kürzesten Bremsweg. AuÃerdem bescheinigt TÃV SÃD Automotive in ihren Testergebnissen, dass der Energy Saver, aufgrund des um 20 Prozent geringeren Rollwiderstandes im Vergleich zu Reifen anderer Hersteller, 0,2 Liter Kraftstoff spart pro 100 Kilometer.
    Energy_saver_tv_test_1

    Alle getesteten Reifen wurden vom TÃV SÃD im freien Handel erworben, um die Wettbewerbsgleichheit und die Authentizität der Tests garantieren. Ãber den genauen Ablauf des Testverfahrens werden wir noch ausführlich berichten.

  • Ventech präsentiert neue Reifendruckkontrolle

    Ventech präsentiert neue Reifendruckkontrolle

    Busreifen_und_anzeige Das Unternehmen Ventech hat ein neuartiges Reifendruckkontrollsystem zur Ãberprüfung des Reifendrucks entwickelt. Dazu müssen keine Einbauten in das Fahrzeug durchgeführt werden, das System erfasst den Druck beim Ãberfahren einer Messzone automatisch. Kurz danach wird der Druck jedes einzelnen Reifen auf einem Display angezeigt.

    Auf der Messe “Reifen 2008“, die vom 20. bis 23. Mai in Essen ihre Pforten öffnet, will Ventech das neuartige System dem Publikum präsentieren. Für die Messung an Bussen, Lastwagen und PKW´s sind jeweils eigene Varianten erhältlich, sodass zum Beispiel Busunternehmen die Spezialsensoren in den Boden des Betriebshofes einlassen können. Daneben bieten sich weitere Installationen beispielsweise an Tankstellen, Werkstätten oder Waschanlagen an. (Bild: ventech)

  • Audi und Sanyo kooperieren bei Hybrid-Batterien

    Audi und Sanyo kooperieren bei Hybrid-Batterien

    Audi_2_2Audi und der japanische Elektronikkonzern Sanyo wollen in Zukunft bei Batterien für Hybrid- und Elektroautos eng zusammenarbeiten. Die “Süddeutsche Zeitung” berichtet unterdessen, dass es sich um ein Pilotprojekt des VW-Konzerns handelt mit einem Volumen von einer Milliarde Euro.

    Am Anfang will die VW-Tochter die Technik von Sanyo vorerst in Hybridautos und elektrisch betriebenen Fahrzeugen einsetzen. Die fertigen Hochleistungsbatterien können dann nach Auskunft von Experten auch in Baukasten-VW-Modelle eingebaut werden.

  • Dunlop verlost Testfahrten mit DTM-Stars im Internet

    Dunlop_technologieDie Teilnahme an dem Internet-Spiel “Testen Sie, wie Reifen fühlen” könnte sich durchaus lohnen. Der Reifenhersteller Dunlop verlost unter den Teilnehmern einen Testfahrlehrgang und dabei werden die Gewinner von den DTM-Piloten Bernd Schneider und Martin Tomczyk wertvolle Tipps erhalten. Motorportfans können sich bis zum 31. Mai auf der Internetseite anmelden und anschlieÃend an dem Frage-Spiel teilnehmen.

    Dtm_audi
    Dunlop wird dann im Juni die 120 Gewinner auswählen und sie zum Testlehrgang mit den DTM-Stars einladen.

    (Bilder:DTM)

  • Neue Technik soll Motorenwärme in Strom umwandeln

    Dlr_logo_kl Das Institut für Luft-und Raumfahrt, abgekürzt DLR, hat eine neue Technik zur Umwandlung von Motorenwärme in Strom entwickelt. Dazu wird ein neuer Thermogenerator benötigt, der Wärme in elektrischen Strom umwandeln kann. Die gewonnene Energie soll direkt für die Bordelektronik der Autos genutzt werden.

    Energie
    Ob es die Technik zur Serienreife schafft, bleibt abzuwarten. Allerdings hat Institut für Luft-und Raumfahrt bereits einen Prototypen hergestellt.

    (Bilder:DLR/dts)