Category: Zulieferer

  • Bridgestone startet vollautomatische Produktion in Ungarn

    Bridgestone startet vollautomatische Produktion in Ungarn

    0034151_bridgestone_logoDer japanische Reifenhersteller Bridgestone hat im ungarischen Tatabanya eine vollautomatische Produktionsstätte feierlich eingeweiht. Die Investitionen für das neue Werk betrugen rund 190 Millionen Euro, dazu ist es das erste Werk des von Bridgestone in Europa, das nach dem bereits in Japan und Mexiko praktizierten System arbeitet.

    Das Produktionssystem “Bridgestone Innovative and Rational Development” automatisiert den kompletten Produktionsprozess von der Rohmaterialverarbeitung bis zur Endkontrolle des Reifens. Bis zum Jahr 2009 soll die Fertigungskapazität an dem neuen Standort auf 8000 Pkw- und Leicht-Lkw-Reifen pro Tag ausgebaut werden.

  • Bosch erweitert Halbleiterfertigung

    Bosch erweitert Halbleiterfertigung

    Bosch_logo Bosch baut seine Halbleiterfertigung aus. Die Erweiterung dieses Bereiches im Bosch-Werk Reutlingen wird vermutlich Mitte 2009 fertiggestellt werden. Dort will der Automobilzulieferbetrieb täglich 1.000 Siliziumscheiben produzieren, die dann in den Chips von Steuergeräten, beispielsweise von Bremsassistent oder Airbag, zum Einsatz kommen…

    Die Investitionen des Unternehmens in den Werksumbau liegen bei rund 600 Millionen Euro.

  • Neuer Aufsichtsratvorsitzender bei Kiekert

    Neuer Aufsichtsratvorsitzender bei Kiekert

    Kiekert_logo  Die Kiekert AG, Hersteller von SchlieÃsystemen für die Automobilindustrie, hat einen neuen Aufsichtsratvorsitzenden benannt. Der 61-jährige Hans-Heinrich Weingarten übernimmt das Amt von Nikolaus Woloszczuk, der aus dem Kiekertaufsichtsrat ausscheidet.

    Weingarten war zuvor unter anderem als Produktionsvorstand der Mercedes Car Group tätig.

  • Continental erhöht Produktion von Diesel-Einspritzpumpem

    ContinentalIm tschechischen Werk Trutnov wird Continental zukünftig noch mehr Teile produzieren als bisher. Vor allem die Herstellung von Diesel-Einspritzpumpen soll intensiviert werden. Continental weihte erst kürzlich neue Werkshallen in Trutnov ein und plant nun die Produktion ab Sommer 2008 sukzessive zu erhöhen.

    Zudem werden weitere Werkshallen ausgebaut und modernisiert. Für dieses Projekt investiert Continental insgesamt 18 Millionen Euro.

    (Bild:Continental)

  • Bertone erhält Kaufangebot aus China

    Bertone_logoDie italienische Designschmiede Bertone steckt finanziell in der Krise und nun berichtet die Zeitschrift “Automotive News Europe”, dass der chinesische Autobauer FAW reges Interesse an dem insolventen Unternehmen hat und ein Kaufangebot bei den Insolvenzverwaltern abgegeben hat. Bertone ist in der Lage eine Fertigungskapazität von 70.000 Fahrzeugen jährlich zu erreichen, die sich unter Umständen sogar noch steigern lässt.

    Für FAW ist Bertone durchaus interessant, da man so erste Erfahrungen in Europa sammeln könnte. Der chinesische Autobauer FAW arbeitet zurzeit mit VW und Toyota zusammen.

    (Bild:Bertone)

  • Spritsparende Zündkerzen

    Spritsparende Zündkerzen

    Bosch_logo Neuartige Zündkerzen sollen für eine effizientere Kraftstoffverbrennung sorgen und damit den Spritverbrauch senken. Fehlzündungen sollen vermieden und eine optimale Motorleistung gewährleistet werden. Zündkerzen, die dem Super Plus-Programm aus dem Hause Bosch entspringen sollen ferner Motor und Katalysator schützen.

    AuÃerdem soll der integrierte “Entstörwiderstand” Sicherheit bei Systemen wie ABS, ESP aber auch Navigationsgeräten gewährleisten. Bosch produziert jährlich rund 300 Millionen Zündkerzen.

  • Dotz erweitert Felgenprogramm – Hanzo Felgen

    Dotz_hanzo Wer schon einmal den Film Kill Bill gesehen hat, dem wird der Name Hanzo bekannt vorkommen. Und in der Tat hat der Felgenhersteller DOTZ sein neustes Modell nach dem Waffenschmied aus Kill Bill benannt. Das Design der Felge erinnert auch stark an ein geschwungenes Samurai Schwert. In den Nabenkappen, welche in Orange, Gelb, Grün und Silber erhältlich sind steht jeweils die GröÃe der Felge. Die Speichen wurden mattschwarz lackiert, die Grundfläche der Felge ist poliert. Die Hanzo Felge soll aufgrund eines speziellen Verfahrens eine besonders lange Lebensdauer haben. Erhältlich ist die Felge in den GröÃen 8×17 8,5×18 8,5×19 9,5×18 und 9,5×19. Bestellbar unter www.alcar.de Bildquelle www.alcar.de

  • Goodyear sucht Deutschlands schönste Kurve

    Goodyear sucht Deutschlands schönste Kurve

    GoodyearDer Reifenhersteller Goodyear startet am 31.März 2008 die Aktion ” Deutschlands schönste Kurve”.Dabei können alle Autofahrer bis zum 30.Mai ein Foto von ihrer persönlichen Lieblingskurve auf der Homepage von Goodyear hochladen. Wer an der Aktion teilnimmt und ein Foto bei Goodyear einreicht , nimmt automatisch an der Verlosung einer Digitalkamera teil. Zudem werden die besten Bilder im nächsten Jahreskalender für 2009 abgedruckt.

    Kurve_mercedes
    Als Ergänzung für alle potentiellen Reifenkäufer, wer bis dritten Mai einen Reifensatz der Goodyear-Modelle Eagle F1 Asymmetric, Eagle F1 GS-D3 oder Excellence kauft, erhält eine 2-Gigabyte-Speicherkarte für eine Digitalkamera sowie einen Gutschein für ein persönlich gestaltbares Fotoalbum auf myphotobook.de obendrauf.

    (Bilder:Archiv;Welt.de)

  • Hella bietet neues Reifendruck-Kontrollsystem an

    Hella bietet neues Reifendruck-Kontrollsystem an

    Reifenhella1Der Autozulieferer Hella bietet das neue Kontrollsystem TC-400 ab sofort an, welches zur Nachrüstung für nahezu alle Pkw-Reifen geeignet ist und bei der Zeitschrift “Camping, Cars und Caravans” das Testurteil “Gut” erhielt. Es besteht aus Radsensoren, die permanent den Luftdruck und die Innentemperatur der Reifen messen und diese Daten per Funk an das elektronische Steuergerät senden.

    Ein Druckverlust oder eine Temperaturabweichung löst über das Display im Cockpit einen optischen und akustischen Alarm aus und zeigt an, welcher der Reifen betroffen ist. Auch bei schleichendem Druckverlust oder bei Ãberdruck warnt der TC-400 den Fahrer, um einen möglichen Unfall zu vermeiden. Der Umbau in der Werkstatt nimmt wenig Zeit in Anspruch und kann mit dem Wechsel auf Sommerreifen verbunden werden. (Bild: hella)

  • ProContour präsentiert automatisierte Reifenprofilmessung

    ProContour präsentiert automatisierte Reifenprofilmessung

    Pro_contour_reifenprofilmessungDie Firma ProContour stellt auf der Intertraffic in Amsterdam, die vom 1. bis 4. April geöffnet hat, ein patentiertes Demonstrationsmodell seines Systems zur automatischen Messung von Reifenprofiltiefen im flieÃenden Verkehr vor. Ziel des Unternehmens ist es, einen Beitrag zur Verkehrssicherheit zu leisten. Das System arbeitet mit Laserdioden und Empfängern, mit dem die Profiltiefe von Reifen sogar im flieÃenden Verkehr und bis zu Geschwindigkeiten von über 170 km/h gemessen werden kann.

    Spezielle Kameras erfassen mit Sensoren, die in der Fahrbahn eingebracht sind die Reifenart und Profiltiefe und vergleichen sie sofort mit abgespeicherten Mustern. Ein Rechner entscheidet dann, ob das  jeweilige Auto zur Halterfeststellung über eine weitere Kamera erfasst wird, sodass ein BuÃgeld verhängt wird. (Bild: procontour)