Category: Zulieferer

  • Bosch übernimmt Werkstattausrüster in China

    Bosch übernimmt Werkstattausrüster in China

    Bosch_logo_2Das in China tätige Unternehmen Shenzhen Wei Ning Da Industrial (Weicon) wird von Bosch übernommen. Weicon handelte mit Diagnosegräten und rüstete Werkstätten und Produktionshallen damit aus. Weicon hat zurzeit rund 100 Mitarbeiter und erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2007 einen Umsatz von 3 Millionen Euro. Bosch erhofft sich durch die lukrative Ãbernahme eine Stärkung des Werkstättengeschäfts in China.

  • Delphi versucht einen zweiten Umschuldungsversuch

    Delphi versucht einen zweiten Umschuldungsversuch

    Delphi_2Der gröÃte US-Autozulieferer Delphi benötigt insgesamt 6,1 Milliarden Dollar um seine Gläubiger ruhig zu stellen. Ein beachtlich die Summe, die nicht leicht aufzubringen ist. Delphi startet erneut einen Umschuldungsversuch, um der Insolvenz zu entkommen.

    Die Lage ist nicht aussichtslos, da der ehemalige Mutterkonzern General Motors aufgrund eines Urteils 750 Millionen Dollar zuschieÃen darf. Ein weiteres Unternehmen steuert 2,8 Milliarden Dollar dazu. AuÃerdem sind 5 Investoren bereit 2,55 Milliarden zu zahlen, allerdings wird dort die erneute Intervention von GM kritisch beurteilt. Zurzeit laufen die Verhandlungen mit Gläubigern auf Hochtouren.

  • Fusion von TÃV Rheinland und TÃV Süd wird konkreter

    Fusion von TÃV Rheinland und TÃV Süd wird konkreter

    Tv_sd_rheinlandDas die Prüfkonzerne TÃV Rheinland und TÃV Süd eine Fusion planen, ist bereits bekannt. Nun werden die Pläne für eine mögliche Zusammenlegung der Konzerne immer konkreter. Bei einem Zusammenschluss würde ein Prüfkonzern mit insgesamt 25.000 Mitarbeitern sowie einem Jahresumsatz von mehr als 2 Milliarden Euro entstehen. Somit wäre der Prüfkonzern das zweitgröÃte Unternehmen in dieser Branche weltweit.

    Als Chef des neuen Unternehmens ist Bruno Braun im Gespräch, der jetzige Vorstandschef des TÃV-Rheinland. Wie der neue Prüfkonzern heiÃen soll steht noch nicht fest, aber sobald die Kartellbehörden ihre Zustimmung geben, könnte die Zusammenlegung ziemlich schnell erfolgen.

    (Bild:TÃV)

  • Nicht alle Kindersitze sind sicher- auf Prüfsiegel achten!

    Nicht alle Kindersitze sind sicher- auf Prüfsiegel achten!

    KinderseitzeNicht alle Kindersitze sind gleich sicher, ab April 2008 dürfen keine Kindersitze mit dem Prüfsiegel ECE 44/01 oder ECE 44/02 genutzt werden. Modelle mit diesem Prüfsiegel sind meist mehr als 13 Jahre alt und verfügen daher nicht über die entsprechenden Sicherheitsstandards der neuen und weiterentwickelten Kindersitze. Das Nutzungsverbot für solche Kindersitze gilt in ganz Europa. Vor allem die fehlende Rückenstütze bei alten Kindersitzen birgt Sicherheitsrisiken.

    Im StraÃenverkehr dürfen nur Kindersitze mit dem Prüfsiegeln ECE 44/03 oder ECE 44/04 verwendet werden. Wer mit einem nicht für den StraÃenverkehr zugelassenen Kindersitz erwischt wird, muss mit einem Verwarnungsgeld in Höhe von 30 Euro rechnen.

    (Bild:autotouring.at)

  • Continental zieht die Preise an

    Continental zieht die Preise an

    Continental_3Der Reifenhersteller Continental will seine Verkaufspreise für Sommer- und Winterreifen bei PKW´s und Vans um 3,5 bis 5 Prozent erhöhen. Bis zum 1. Juni diesen Jahres soll die Preisanhebung  europaweit abgeschlossen sein. Der Konzern machte die deutlich gestiegenen Rohstoffpreise für Stahl, Kautschuke und Erdölderivate dafür verantwortlich.

    Da es keine unverbindlichen Richtpreise des Herstellers gibt, wird der Handel die Preise für den Endverbraucher festlegen.

  • Dodge Nitro: Cobra Technology & Lifestyle bietet Top Zubehör

    Dodge Nitro: Cobra Technology & Lifestyle bietet Top Zubehör

    Dodge_nitroEigentlich ist der amerikanische SUV Dodge Nitro von Natur aus schon sehr imposant. Die Firma Cobra Technology & Lifestyle hat allerdings noch Zubehör für den Nitro entwickelt, wodurch der groÃe SUV noch sehenswerter wird. Vor allem wer gerne etwas mehr Glanz und Chrom an seinem Dodge Nitro sehen möchte, ist hier genau richtig. Ein besonderes Highlight ist der glänzende Frontbügel aus Edelstahl, der stattliche 60 Millimeter breit ist.

    Dodge_nitro_cobra

    Der auffällige Frontbügel kostet ca. 573 Euro und wird mit einer EG-Betriebserlaubnis geliefert, sodass die Abnahme durch den TÃV sowie ein Eintrag in die Fahrzeugpapiere entfallen. AuÃerdem sind noch StoÃstangengitter für 218 Euro sowie Edelstahl-Schwellerrohre für 775 Euro im Sortiment, beides ebenfalls aus hochglänzendem Edelstahl.

    (Bild:cobra.de)

  • Rabattschlacht im Reifenhandel

    Rabattschlacht im Reifenhandel

    Fulda_reifen_exelero_wir_mit_fuballDie Reifenindustrie befürchtet aufgrund des milden Winters eine bevorstehende Rabattschlacht. Der Vorsitzende des Bundesverbandes Reifenhandel Peter Hülzer fordert daher die Hersteller auf, ihre Produktionsmengen anzupassen. “Kurzfristig wird dies ein schmerzhafter Einschnitt, mittelfristig und langfristig dient es einer Konsolidierung, die einem mengenmäÃig überhitzten Markt gut tun wird”, erklärt Hülzer der “Automobilwoche”. Alles andere würde die derzeitige Lage nur verschärfen.

    Bereits jetzt lagern 7,6 Millionen Pkw-Reifen beim Handel, 3,4 Millionen davon noch aus dem Jahr 2006. (Foto: Fulda)

  • ZF investiert 80 Millionen Euro in Standort Schweinfurt

    ZF investiert 80 Millionen Euro in Standort Schweinfurt

    8gangautomatgetriebe_zf_lgDer Zulieferer ZF Sachs AG wird für eine neue Fertigungsstätte am Standort Schweinfurt 80 Millionen Euro investieren. In der neuen Fabrik sollen Drehmomentwandler für das neuartige 8-Gang-Automatikgetriebe gefertigt werden. Mit der Unterstützung dieses Wandlers erreicht das Getriebe nochmals eine Kraftstoffeinsparung von knapp sechs Prozent im Vergleich zum bereits optimierten 6-Gang Automatikgetriebe, wobei auch noch mehr Leistung beim gleichen Bauraum übertragen werden kann.

    Zweidaempferwandler_zf_lg

    Bereits ab Oktober diesen Jahres sollen dann die ersten Teile in der neuen Produktionshalle vom Band laufen, mit der Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts wird Ende 2009 gerechnet. Die ZF Sachs AG ist weltweit für den qualitativ hohen Standard bei Kupplungen und Getrieben bekannt und meldet jährlich hunderte neuer Patente auf diesem Gebiet an. (Bilder: zf sachs)

  • Sportauspuffanlagen für Sportwagen von Capristo

    Capristo_auspuffanlagen Wem der Werksauspuff seines Sportwagens noch immer zu leise ist, der kann auf die Angebotspalette von Capristo zurückgreifen. Capristo Exhaust Systems bietet dabei Sportauspuffanlagen für Audi, Mercedes, Ferrari, Porsche, BMW und Lamborghini an. Das neuste Modell ist ein komplett in Edelstahl gefertigte  klappengesteurte Auspuffanlage für Mittelmotorsportwagen. Ein Mikroprozessor regelt hierbei das Klappensystem der Abgasanlage. Capristo verspricht seinen Kunden neben dem satten Sound auch eine absolute Passgenauigkeit.

    Ein weiteres Highlight ist die Fernbedienung, mit welcher der Kunde die Klappenfunktion selbst regulieren kann. Wer sich die Anlage direkt von Capristo einbauen lässt darf zudem bei einem Leistungstest auf dem hauseigenen Prüfstand Zeuge der ausgiebigen Tests sein.

    Bildquelle: http://www.capristo.de

  • Reifenhersteller Pirelli gewinnt Winterwette & muss Kaufpreis nicht zurückzahlen

    Reifenhersteller Pirelli gewinnt Winterwette & muss Kaufpreis nicht zurückzahlen

    Pirelli_logo_2Es ist schon Tradition bei Pirelli, die sogenannte “Winterwette“. Der Reifenhersteller hat seinen Kunden versprochen, bei einem milden Winter bis zu 75 Prozent des Kaufpreises zurückzuzahlen. Im letzten Jahr hatte Pirelli die Wette verloren und ca. 5000 Kunden haben eine Rückerstattung des Kaufpreises zwischen 50 Prozent und 75 Prozent erhalten.

    Die Höhe der Rückerstattung orientiert sich an den Wintertagen mit Temperaturen unter 7 Grad Celsius in der jeweiligen Region des Reifenbesitzers. In diesem Jahr hat Pirelli seine Winterwette allerdings gewonnen, da es zwischen November 2007 und Februar 2008 viele Tage mit Temperaturen unter 7 Grad gab. Zum leidweisen der Kunden, die müssen nun auf eine prozentuale Rückzahlung des Kaufpreises verzichten.