Category: Zulieferer

  • Erneute Filterprüfung bei Jaguar und Landrover

    Erneute Filterprüfung bei Jaguar und Landrover

    Landrover_und_jaguar_2Jaguar und Landrover Deutschland haben eine erneute Prüfung all ihrer Nachrüstfilter-Systeme angekündigt. Bis zu einem Ergebnis wird zudem der Vertrieb der RuÃpartikelfilter-Systeme eingestellt. Der Importeur hatte kürzlich eingeräumt, mindestens bis zum 20. November in der Nachrüstung auch mangelhafte RuÃpartikelfilter verwendet zu haben.

  • Der FIA-World Prize 2007 geht an Bosch

    Der FIA-World Prize 2007 geht an Bosch

    Bosch Die höchste Verkehrssicherheitsauszeichnung wurde in Monaco an die Bosch-Gruppe vergeben. Der Automobil-Weltverband FIA hat dem Unternehmen den “FIA World Prize for Road Safety, the Environment and Mobility” verliehen, da Bosch die Entwicklung und Verbreitung des Sicherheitssystems ESP konsequent vorangetrieben hat.

    213_1

    Max Mosley, der Präsident der FIA überreichte den Preis in Monaco dem Vorsitzenden der Bosch-Geschäftsführung Franz Fehrenbach. Der FIA World Prize wird jedes jahr an eine Person oder ein Unternehmen vergeben, die durch ihren Einsatz einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit, Umwelt oder Mobilität leisten. Durch  ESP lassen sich rund 80 Prozent aller Schleuderunfälle verhindern, in Europa könnten so bei einem flächendeckenden Einsatz rund  4000 Verkehrsunfälle mit tötlichem Ausgang verhindert werden.

  • Kann ein GroÃauftrag Karmann retten?

    Kann ein GroÃauftrag Karmann retten?

    KarmannLaut dem Betriebsrat des angeschlagenen Karosseriebauer und Cabriospezialist Karmann gibt es derzeit Hoffnung auf einen GroÃauftrag. Medienberichten zufolge führt Karmann Gespräche mit einem neuen Auftraggeber, demnach verhandelt man um ein Auftrag für ein Komplettfahrzeug. Die Belegschaftsvertretung des Osnabrücker Unternehmens hat bereits am Dienstag die Mitarbeiter darüber informiert.

    Den bereits beschlossenen Abbau von 1800 Stellen kann der Auftrag zwar nicht verhindern, jedoch die Beschäftigung für die verbleibende Belegschaft für fünf Jahre sichern. Im Jahr 2004 fertigte das Unternehmen noch über 90.000 Fahrzeuge, im Jahr 2006 kam man nach Unternehmensangaben nur auf 48.000. Grund dafür ist, dass viele Autohersteller ihre Cabrios immer häufiger selbst produzieren und so für den Konzern wichtige Aufträge wegfallen. Falls bis 2008 nicht neue Aufträge hinzukommen, schliesst Karmann einen weiteren Stellenabbau nicht aus.
    Karmann_ghia

  • Continental unterschreibt Charta für Sicherheit

    880150gf5e11353c2359513af32155f385Continental hat gestern in Brüssel die Europäische Charta für Sicherheit im Strassenverkehr unterzeichnet. Das Unternehmen hat zugesagt, einen Beitrag zur Senkung der Verkehrstoten in der Europäischen Union zu leisten. Bis zum Jahr 2010 soll so die Zahl gegenüber 2004 auf 25.000 halbiert werden. Neben Reifen befasst sich das Unternehmen auch mit Stabilitätsprogrammen, elektronischen Bremsassistenten und Spurhalteassistenten.

    Continentalssrreifen

    Ein Forschungsprogramm namens Proreta, das zusammen mit der Technischen Universität Darmstadt betrieben wird, befasst sich mit Systemen , die in kritischen Situationen selbsttätig in Bremse und Lenkung eingreifen können. Mit dem von Continental entwickelten “Contiguard”  werden im Fahrzeug alle Komponenten der aktiven und passiven Sicherheit vernetzt und durch eine zusätzliche Integration von Umfeldsensoren und Telematikfunktionen ergänzt.

  • Neue Kennzeichenhalterung- Design selbst gestalten!

    Neue Kennzeichenhalterung- Design selbst gestalten!

    Nummerschild_4CarSign wirbt mit einer neuen Generation von Kennzeichenhalterungen. Für 50 Euro aufwärts kann jeder Autobesitzer ganz individuell seine persönliche Edelstahl Kennzeichenhalterung entwerfen. Dabei kann zwischen unterschiedlichen Materialien ausgewählt werden, wie z.B. gebürsteten, polierten oder verchromten Edelstahl. Auch Carbon-Optik ist möglich. Und für Geschäftsleute oder Firmenbesitzer bietet CarSign sogar Kennzeichenhalterungen mit kleinen Werbeflächen, auf denen dann Firmen-Logos oder ähnliches aufgebracht werden können.

    Numer_business
    Mit diesen Halterungen sollen die billigen Plastikhalterungen, die beim Autokauf vorhanden sind, ersetzt werden. Ich finde die Geschäftsidee zwar nicht schlecht, aber ob der Kennzeichenhalterung den vielen Autobesitzern wirklich 50 Euro und mehr wert sind, da habe ich so meine Zweifel, wobei es für Geschäftsleute sicherlich eine gute Sache ist.

  • Karmann kündigt massiven Stellenabbau an

    Karmann kündigt massiven Stellenabbau an

    KgbadgeNach der Ankündigung von Karmann, insgesamt 1770 der 5000 Beschäftigten an den Standorten Osnabrück und Rheine zu entlassen, demonstrierten vergangenen Samstag über 2500 Menschen. Bis zum Herbst 2008 soll die Sparte Fahrzeugbau in Rheine komplett geschlossen werden. Der nordrhein-westfälische Arbeitsminister Karl-Josef Laumann rief die Automobilhersteller auf, die Zusammenarbeit mit dem Traditionsunternehmen fortzusetzen.

    Karmann_demo_400q_2

    Die Karosseriebaufirma, die 1901 in Osnabrück gegründet wurde, entwickelte und fertigte den Karmann Ghia im Auftrag von Volkswagen eigenständig. Spezialisiert hat sich die Firma insbesondere auf Cabrio´s verschiedener Autohersteller. Laut dem IG-Metall Bevollmächtigten Heinz Pfeffer seien die Entlassungen kaum noch abzuwenden, da es schwierig sei Anschlussaufträge an Land zu ziehen.
    Karmannghia

  • Schöne neue Welt: Der Roboter als Beifahrer

    RoboterJapanischen Autoherstellern reichen Computersysteme und elektronisches Equipment, das im Verborgenen arbeitet, nicht mehr aus. In kleinen Robotersystemen sollen nun also Assistenzsysteme gebündelt werden. Der Pivo 2 beispielsweise trägt im Cockpit einen digitalen Beifahrer, dem die Entwickler sogar ein Gesicht gegeben haben. Mithilfe einer Videoanalyse erkennt der Roboter, wer gerade einsteigt, und kann den Fahrer daher persönlich begrüÃen.

    Darüber hinaus, wird erkannt, wie der Fahrer gelaunt, und ob er ausgeschlafen, oder müde ist. “Ein schlecht gelaunter Fahrer hat ein erhöhtes Unfallrisiko”, sagt Enstwickler Takeshi Mitumara. Deshalb schneidet der Roboter in solchen Fällen Grimassen, erzählt Witze und verwickelt den Fahrer in eine Konversation.

  • VW vereint Kräfte zur Entwicklung von Batterien

    Vw Der Konzerngigant VW hat sich mit den Unternehmen BASF, Bosch, Evonik Degussa, Li-Tec und STEAG Saar Energie zusammengetan, um an der Entwicklung einer neuen Generation von Hochleistungsbatterien für den stationären und mobilen Gebrauch zu arbeiten. Das Ziel dieser groÃen Kooperation ist eine Verveilfachung der Leistungsfähigkeit im Gegensatz zur aktuellen Batteriegeneration.

    Die Kooperationspartner werden zusammen ca. 360 Millionen Euro investieren, dass Bildungsministerium steuert weitere 60 Millionen bei. Laut der Forschungsabteilung von VW soll in der Zukunft die Lithium-Ionen Batterie eine der Schlüsseltechnologien bei der Personenbeförderung sein. Darauf wird dieses Konglomerat von Unternehmen seine ganze Inoovationskraft aufwenden.

  • Crash Kings DVD: Auf-, Ein- und Ãberschläge

    Crash Es müssen ja nicht immer perfekte Drifts, überlegenes Handling und Bestzeiten sein, die den Zuschauer bei Laune halten. Ebenso amüsant sind die Szenen, in denen die Fahrer ihrer Rallyeboliden die Kontrolle verlieren, sich überschätzen oder einfach nur blöd sind. Zum Glück gibt es ja genug Kameras an den Rallyestrecken dieser Welt, die genau diese Momente für die Ewigkeit festhalten. Die Crash Kings DVD-Compilation besteht aus den AMls einzeln erhältlichen Episoden eins bis vier.

    Das bedeutet im Klartext: viereinhalb Stunden dabei zugucken, wie jemand sein Auto mit ordentlich Schmackes in den Graben, gegen den Baum oder in den Fluss befördert. Also genau das, was “Mann” sehen will. Vom einfachen Wandknutscher bis zum mehrfachen Ãberschlag den Hügel hinab ist alles dabei, was der schadenfrohe Motorsportfan sehen will.

  • Neue Rückleuchten für den 3er BMW

    Neue Rückleuchten für den 3er BMW

    Hella_rckleuchten_2

    Hella wird voraussichtlich ab Februar 2008 im Kfz-Teilehandel neu designte Heckleuchten für die aktuelle 3er-Baureihe (E90) von BMW anbieten. Die Klarglasleuchten sind vierteilig mit Lichtstaboptik. Eine Silberfarbene Blinkerbirne soll sich harmonisch in den weiÃen Teil der Rückleuchte einfügen. Die Signalfarbe wird dann erst beim Blinken erzeugt. Insgesamt soll das Heckdesign des 3er durch den Einbau der Leuchten breiter und dynamischer wirken.

    Hella_rckleuchten_2_2

    Der Einbau soll, mithilfe einer leicht verständlichen Montageanleitung, problemslos zu Hause erfolgen können. Etwa 240,- Euro wird das Set mit den ECE-geprüften Rückleuchten kosten.