Blog

  • Essen Motor Show 2009 – Motorsportarena begeistert Zuschauer

    Essen Motor Show 2009 – Motorsportarena begeistert Zuschauer

    Quietschende Reifen, qualmendes Gummi und satter Motorensound, das sind die Kennzeichen der Motorsportarena auf der Essen Motor Show 2009. Nachdem groÃen Zuspruch im letzten Jahr haben die Veranstalter die Arena deutlich vergröÃert und zudem das Programm um einige Shows erweitert. Wirklich atemberaubende Drifts und Rennen auf dem Indoor-Kurs verleihen der Motorsportarena ihren einzigartigen Charakter.

    Besonders mutige Messebesucher können die rasanten Fahrten auch live miterleben und als Beifahrer auf die Rennstrecke gehen. In dieser Halle liegt Benzin in der Luft und sollte von jedem Automobilfan besucht werden.
    Für ein abwechslungsreiches Programm sorgen unter anderem eine “Drift-Challenge”, zahlreiche Rennen, Mitfahrgelegenheiten in sogenannten “Renn-Taxis” und Testfahrten.
    Das Programm in der Motorsportarena ist wirklich sehenswert und kurzweilig, zumal es auch sehr kurze Pausen zwischen den einzelnen Shows gibt.
    (Bilder:Essen Motor Show)

  • Essen Motor Show 2009 – Sondershow “Tractor Pulling”

    Essen Motor Show 2009 – Sondershow “Tractor Pulling”

    Die PS-stärksten Fahrzeuge auf der diesjährigen Essen Motor Show sind ohne Zweifel in Halle 4 bei der Sonderschau “Tractor Pulling” zu sehen. Die monströsen Eigenkreationen zeichnen sich insbesondere durch ein aggressives Design, eine enorme Anzahl von Pferdestärken sowie eigenwillige Namen aus. Die gigantischen Fahrzeuge verfügen über bis zu 8.000 PS und zeigen beim sogenannten Tractor-Pulling was in ihnen steckt.

    Ziel ist es dabei mit seinem aufgemotzten Tractor einen Bremswagen möglichst weit auf einer 100 Meter langen Piste zu ziehen.  Der Bremswagen lässt sich zudem mit jedem zurückgelegten Meter schwerer ziehen. Bewältigen mehrere Fahrer die gesamte Distanz und legen somit einen “Full Pull” hin, wird das Gewicht des Bremswagens erhöht.

    Die Sondershow in Halle 4 zeigt einige dieser gigantischen Traktoren, insbesondere “Green Monster”, “Hot Head” und der 5.000 PS starke “Wild Hawk”, der zudem mit 8 Turboladern ausgestattet ist, sind besonders imposant.
    (Bilder:Essen Motor Show)

  • Rallye: Kimi Räikkönen unterschreibt bei Citroen!

    Rallye: Kimi Räikkönen unterschreibt bei Citroen!

    kimi-raikkonen-rallye-.jpg

    Nun ist es offiziell dass Kimi Räikkönen im nächsten Jahr in der Rallye-Weltmeisterschaft Gas geben wird und seinen Vertrag bei Ferrari vorzeitig gekündigt hat. Unterschrieben hat er bei Citroen erstmal für ein Jahr, von Ferrari gab es zudem ein “Schmerzensgeld” von 15 Millionen Euro. “Ich wollte immer an einem Punkt meiner Karriere bei Rallyes antreten, vor allem in der Rallye-Weltmeisterschaft”, sagte Raikkönen.

    Das Citroen Junior Team, wo Räikkönen sein Debut gibt, wird dabei maÃgeblich von Red Bull unterstützt. Gerade aus dem Grund wird spekuliert, dass der Finne nach eventuell im Jahr 2011 an der Seite von Vizeweltmeister Sebastian Vettel wieder in der Formel 1 an den Start gehen könnte.
     
    Schon in der letzten Saison hatte Räikkönnen beim Heim-WM-Lauf in Finnland einen starken Eindruck hinterlassen, bis er mit seinem Auto von der Strecke abkam. Sein neuer Teamkollege wird in der nächsten Saison der Franzose Sebastien Ogier. Der erste Lauf findet im Citroen C4 bei der Arctic Lapland Rallye am 28. Januar statt.
    Quelle: ams
    Bild: archiv

  • Maserati GranTurismo S MC Sport Line

    Maserati GranTurismo S MC Sport Line

    Die italienische Sportwagenschmiede Maserati hat jetzt in Abu Dhabi den auf nur 12 Einheiten limitierten Maserati GranTurismo S MC Sport Line als Editionsmodell vorgestellt, das allerdings nur im Mittleren Osten auf den Markt kommt und sicher schnell vergriffen sein wird. Für ausreichend Vortrieb sorgt das bekannte 440 PS starke V8-Triebwerk.

    Von Null auf Tempo 100 geht´s damit in nur 4,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 295 km/h. Bei der arabischen Sonderedition kann man den Sportler ausschlieÃlich mit der aufwändigen Sonderlackierung in Mattweià mit Ice-Finish ordern. Das Individualisierungs-Programms “MC Sport Line” soll noch stärker die fahrdynamischen und rennsportlichen Qualitäten von Maserati betonen, ins Auge sticht vor allem die konsequente Verwendung von Kohlefaser.

    Neben den Seitenschürzen sind auch die Türgriffe sowie die Front- und Heckspoilerlippen und AuÃenspiegelkappen in edlem Carbon gefertigt. Optimal darauf abgestimmt sind die 20 Zoll groÃen Räder in tiefem Schwarz. Für Italien soll in Kürze ein auf nur 11 Einheiten limitiertes Sondermodell folgen.
    Quelle: leblogauto

  • Lexus IS bekommt neue Ausstattungslinie

    Lexus IS bekommt neue Ausstattungslinie

    Zum neuen Jahr erweitert Lexus das Angebot für die sportiven Limousinen IS 250 und IS 220d um die Ausstattungslinie “F Sport”. Der Buchstabe “F” steht stellvertretend für die japanische Rennstrecke Fuji Speedway. Im dort angesiedelten Entwicklungszentrum erhalten die Lexus Modelle ihren Feinschliff. Die neue Ausstattungsvariante “F Sport” wurde von der 423 PS starken Limousine IS F abgeleitet. Der “F Sport” Kühlergrill und der Heckspoiler unterstreichen das dynamische Erscheinungsbild ebenso wie die 18-Zoll-Leichtmetallräder im 15-Speichen-Design mit Titan-Finish. Die Sportsitze werden serienmäÃig mit einer Leder-Alcantara-Kombination bezogen. Auf Wunsch steht auch Semianilinleder als Bezugsmaterial zur Verfügung. Auch das Sportlenkrad und der Dachhimmel wurden in Anlehnung an den IS F optisch umgestaltet.

    Verkaufsstart für die neuen Lexus IS Modelle in Deutschland ist der 15. Januar 2010. Ab dann ist auch die Ausstattungslinie “F Sport” sowohl für den Lexus IS 220d mit kurzer Hinterachsübersetzung und Sechsgang-Schaltgetriebe als auch für den Lexus IS 250 mit Sechsstufen-Automatikgetriebe erhältlich. Die Preise für die IS “F Sport” Modelle werden im Januar bekannt gegeben.

    Bild: Archiv, Quelle: lexus

  • Sonderausstellung “Panamera Moment”

    Sonderausstellung “Panamera Moment”

    Vorschaubild für Porsche panamera.jpg

    Das Porsche-Museum präsentiert nach den “911 Turbo Stories” vom 8. Dezember 2009 bis 28. Februar 2010 die Sonderausstellung “Panamera Moment”. Die Entwicklung der jüngsten Baureihe kann anhand von Exponaten und Dokumenten bestaunt werden. Unter anderem zeigen die Zuffenhausener auch Filme zum Design und zur Technik, sowie ein Schnittmodell des Panamera.

    Die Besucher der Sonderausstellung erwartet zudem tolle groÃformatige Aufnahmen des bekannten Fotografen Frank M. Orel. Der Künstler aus Stuttgart hat den neuen Panamera in ungewöhnlichen Situationen und an wunderschönen Orten abgelichtet. Geöffnet ist das Porsche-Museum von Dienstags bis Sonntags jeweils von 9 bis 18 Uhr. Seit der Fertigstellung des Bauwerks strömten bereits zigtausend Besucher in das Museum, das mit edlen Exponaten der Porsche-Firmengeschichte bestückt ist.
    Quelle: auto     Foto: archiv

  • Le Mans: Peugeot lockt Loeb für den Langstreckenklassiker!

    Le Mans: Peugeot lockt Loeb für den Langstreckenklassiker!

    sebastienloeb__.jpg

    Wenn die Verhandlungen weiter erfolgreich sind könnte der Rallye-Weltmeister Sébastien Loeb in einem der drei Peugeot FAP 908 bei dem 24 Stundenrennen von Le Mans im Juni 2010 an den Start gehen. Gemeinsam mit den Stammpiloten Sébastien Bourdais, Marc Gene, Franck Montagny and Alex Wurz spulte Loeb in der letzten Woche bereits einige Testrunden ab.

    Auch der französische Autobauer bestätigte jetzt, dass dieser Test auch im Hinblick darauf durchgeführt wurde, ob Loeb in Le Mans antreten könnte. “Sébastien Loeb lieferte seinen aktiven Beitrag zu diesem Test. Dies war ein Teil des Programms, das zu seiner möglichen Teilnahme bei den 24 Stunden von Le Mans 2010 hinführen kann, wenn es so ist, dass am gleichen Wochenende kein Lauf der WRC stattfindet”, sagte ein Firmensprecher. Neben weiteren Testeinheiten soll Loeb auch an den Simulator-Tests teilnehmen. Der Franzose startete bereits in den Jahren 2005 und 2006 in Le Mans für Henri Pescarolo. 

    Quelle: motorsport-total

    Bild: leblogauto

  • Wird Spyker Saab kaufen?

    Wird Spyker Saab kaufen?

    spyker__.jpg

    Um einen Käufer zu finden gibt der Mutterkonzern GM der angeschlagenen Tochter Saab noch 30 Tage lang Zeit. Nachdem vor kurzem Koenigsegg als möglicher Ãbernahmekandidat kurzfristig abgesprungen ist ruht jetzt alle Hoffnung in einem anderen Kleinserienhersteller namens Spyker aus Holland.

    GM selbst stufte das Spyker-Angebot mit russischen sowie arabischen Investoren allerdings als “wenig realistisch” ein. “Das ist unter den gegebenen Bedingungen das Beste, was möglich war. Jetzt müssen wir alle Segel setzen, damit es mit einer Ãbernahme klappt”, sagte Saab-Chef Jan Ãke Jonsson. Auch der Pekinger Autokonzern BAIC hat groÃes Interesse an Saab, wobei der Autobauer klar gemacht hat, dass im Fall einer Ãbernahme die Produktion komplett nach China verlagert werden könne. Es bleibt also abzuwarten ob sich noch ein Käufer für die Schweden findet, viel Zeit bleibt hierfür allerdings nicht mehr.
    Quelle: leblogauto

  • Los Angeles Auto Show 2009 : Toyota Sienna

    Los Angeles Auto Show 2009 : Toyota Sienna

    Auf der Los Angeles Auto Show die heute ihre Pforten öffnete sind natürlich auch Vans bei dem Publikum gefragt. Als Toyota die Weltpremiere der neuen Generation des Sienna feierte, der auf dem US-Markt einer der wichtigsten Vans ist, platzte der Stand aus allen Nähten. Bei dem Klassenprimus hat sich auch technisch einiges getan.

    Die Japaner bieten neben den beliebten V6-Triebwerken für den geräumigen Familienvan auch einen neu entwickelten Vierzylinder an, der stark und sparsam zugleich ist. Das 2,7-Liter groÃe Aggregat soll es auf stattliche 187 PS bringen. Der grössere V6-Motor mit seinen 3,5 Litern Hubraum leistet 266 PS, was allemal ausreichen dürfte. In Europa wird der Sienna von Toyota leider nicht angeboten.
    Quelle: leblogauto

  • Peugeot 308 wird günstiger

    Peugeot 308 wird günstiger

    Peugeot bietet die Limousine und den Kombi des 308 jetzt günstiger an. Das Modell wird ab jetzt in den Versionen Filou, Tendance, Premium und Platinum angeboten. Die Version Sport Plus entfällt. Der dreitürige 308 Filou 95 VTi mit 1,4-Liter-Benziner und 95 PS ist mit 14 900 Euro die günstigste Variante und ist um 800 Euro günstiger als bisher. Auch die weiteren Versionen haben einen Preisvorteil von bis zu 1350 Euro (bei Tendance) im Vergleich zum bisherigen Listenpreis.

    Gegenüber dem bisherigen Listenpreis bedeutet das eine Ersparnis für den Käufer von 800 Euro. Daneben hat Peugeot auch die Preise für die weiteren Versionen  gesenkt. Ausstattungsbereinigt beträgt der Preisvorteil  hier bis zu 1350 Euro im Vergleich zu den bisherigen Angeboten. In der Einstiegsvariante Filou 95 VTi muss man für den 308 SW ab sofort 16.800 Euro bezahlen, was eine Ersparnis von immerhin 300 Euro bedeutet. Bei den anderen Ausstattungsstufen sparen die Käufer  im Vergleich zu der alten Modellpalette bis zu 1050 Euro.
    Auch die Preise für die optionalen Ausstattungsdetails wurden von den Franzosen gesenkt. Beispielsweise kostet das Xenon-Paket mit 990 Euro jetzt 370 Euro weniger als zuvor. Der Preis des Navigationssystem WIP Com 3D wurde auch von 2200 auf 1990 Euro gesenkt.
    Quelle: premiumpresse     Foto: archiv