Blog

  • Auto Trophy 2009: Wiesmann GT MF4 auf dem dritten Platz

    Auto Trophy 2009: Wiesmann GT MF4 auf dem dritten Platz

    Knapp 105.000 Leser des Fachmagazins “Auto Zeitung” haben den Wiesmann GT MF4 zu einem der beliebtesten Sportwagen in Deutschland gewählt. Nach dem Porsche 911 Carrera und dem Audi S5 reiht sich der GT MF4 aus der Sportwagenmanufaktur ein. Aufgrund der GröÃe der Dülmener im Vergleich zu den Rivalen kann Wiesmann auf diesen dritten Platz der “Auto Trophy 2009” wirklich stolz sein.
    “Wir sind stolz, dass unsere im Vergleich kleine Manufaktur aus Dülmen mit dem Wiesmann GT MF4 einen der begehrten Podiumsplätze erreichen konnte”, so Jan Molitor, Leiter Marketing Wiesmann.

    Bild: Archiv, Quelle: pbox

  • Kia Venga – bereits vor dem Marktstart mit gutem Image

    Kia Venga – bereits vor dem Marktstart mit gutem Image

    Der neue Kia Venga wurde auf der diesjährigen IAA in Frankfurt der Ãffentlichkeit präsentiert und rollt erst 2010 auf den Markt. Allerdings wird das kompakte Fahrzeug bereits jetzt schon in den höchsten Tönen gelobt. Insbesondere die Familientauglichkeit sowie das Ladevolumen werden immer wieder hervorgehoben.Und in der Tat bietet der Kia Venga mit 570 Liter Kofferraumvolumen genügend Platz für Gepäck oder Einkäufe.

    Auch in Sachen Motorisierung macht der Venga auf dem Papier eine gute Figur. Immerhin bietet Kia das Fahrzeug mit je zwei Benzin- und Dieselmotoren mit 1,4 und 1,6 Liter Hubraum an. Das Leistungsspektrum reicht dabei von 90 PS bis 128 PS Leistung.
    Alle Motoren sind in Kombination mit einem Start-Stopp-System erhältlich. Die genauen Preise stehen für den 4,07 Meter langen Kia Venga noch nicht fest, wobei er sich in der Region um 15.000 Euro bewegen dürfte.
    Allerdings steht bereits fest, dass Kia sowohl eine 5- als eine 7-jahres-Garantie anbieten wird.
    (Bilder:Archiv)

  • Mitsubishi bringt den i-MiEV nach Europa

    Mitsubishi bringt den i-MiEV nach Europa

    Vorschaubild für Mitsubishi i-MiEV.jpgMitsubishi hat alle nötigen Vorbereitungen für eine reibungslose Serienproduktion getroffen und lieferte die ersten 25 i-MiEV nach GroÃbritannien aus. Bevor die Elektroautos von ihrem Besitzer am 12 Dezember in Empfang genommen werden können erfolgt erst eine Ãbergabeinspektion. Der schon seit Mitte 2009 in Japan erhältliche Stromer kommt mit einer Ladung der Lithium-Ionen-Batterien etwa 144 Kilometer.

    Eine Schnellladung die die Akkus wesentlich mehr belastet als es bei einer normalen Ladung der Fall ist, benötigt nur 25 Minuten. Als Höchstgeschwindigkeit gibt der Hersteller für das 64 PS starke Fahrzeug 130 km/h an.

    Bild: Archiv, Quelle: auto-presse

  • Opel Signum & Vectra müssen zurück in die Werkstatt

    Opel Signum & Vectra müssen zurück in die Werkstatt

    Opel_Signum.jpg

    GM-Tochter Opel ruft insgesamt 3.000 Einheiten der Modellreihe Signum und Vectra zurück in die Werkstatt. Grund für diese Aktion ist ein möglicher Materialfehler beim Kühlmittelausgleichsbehälter, sodass im schlimmsten Fall Flüssigkeit austreten könnte. Betroffen sind der Opel Signum sowie die Modellreihe Vectra, die mit einem 2,8-Liter-V6 Motor ausgestattet sind.

    AuÃerdem kommen nur Fahrzeuge in Frage, die zwischen 2006 und 2008 hergestellt wurden.Die betroffenen Fahrzeughalter werden schriftlich informiert und müssen einen 30 minütigen Aufenthalt in der Werkstatt einplanen, bei dem der Behälter direkt ausgetauscht wird.
    (Bild:leblogauto.com)

  • Toyota erhält Auszeichnung für Marketing-Kampagne

    Toyota erhält Auszeichnung für Marketing-Kampagne

    Toyota IQ B1.jpg

    Der Autohersteller Toyota hat für seine Marketing-Kampagne anlässlich der Einführung des Kleinwagens iQ eine Auszeichnung erhalten. In der Kategorie “Consumer Events” wurde der Autobauer nun mit dem renommierten “EVA Event Award” ausgezeichnet.Die Jury, bestehend aus Experten aus den Bereichen Industrie, Wissenschaft und Medien, kam zu dem Schluss, dass die Werbekampagne mit einer ansprechenden Präsentation genau die angestrebte Zielgruppe erreicht hat.

    Aber auch die deutschen Autohersteller durften sich über Ehrungen freuen, da beispielsweise Daimler in der Kategorie “Mitarbeiter Event” ebenfalls mit dem “EVA Event Award” ausgezeichnet wurde.
    Volkswagen landete als Sponsor der Olympischen Spiele 2008 in der Kategorie “Public Event” immerhin auf dem dritten Platz.
    (BIld:Toyota)

  • Porsche erwartet schlechtes Ergebnis

    Porsche erwartet schlechtes Ergebnis

    Der bislang sehr erfolgreiche Sportwagenbauer Porsche rechnet nach dem sehr schlechten letzten Jahr auch im aktuellen Jahr nicht mit einer Besserung. Es ist mit einem Verlust von etwa 4 Milliarden Euro zu rechnen. So zumindest die Spekulationen, wie hoch der Verlust aber tatsächlich sein wird ist noch nicht klar. Aber die Ursachen für den hohen Verlust sind bekannt.
    Zu dem schwindenden Absatz im Sportwagenbereich kommt die verpatzte Ãbernahme des Volkswagenkonzerns. “2010 wird ein sehr schwieriges Autojahr”, sagte der neue Chef der Porsche Holding und VW-Vorstandsvorsitzende, Martin Winterkorn, am Mittwoch in Stuttgart.

    Bild: Archiv, Quelle: ftd

  • EuroNCAP-Crashtest – Toyota Urban Cruiser mit schlechtem Ergebnis

    EuroNCAP-Crashtest – Toyota Urban Cruiser mit schlechtem Ergebnis

    Toyota Urban Cruiser B1.JPG

    Der Toyota Urban Cruiser hat den EuroNCAP-Crashtest absolviert und am Ende ein eher bescheidenes Ergebnis erzielt. Zwar verfügt der Urban Cruiser über zahlreiche Sicherheits-Feature wie beispielsweise 7 Airbags und ESP, aber dennoch konnte er den Crashtest nicht bestehen. Trotz einer Wertung von 86 Prozent im Bereich Sicherheitssysteme, erreichte das Fahrzeug von Toyota im Crashtest für die Sicherheit von Erwachsenen nur magere 58 Prozent.

    Der Fahrer erleidet bei einem Frontalcrash trotz Knie-Airbags starke Verletzungen an den Beinen, da das Knie mit dem Armaturenbrett in Kontakt kam. Bei einem seitlichen Aufprall ist die Gefährdung für schwere Kopfverletzungen extrem hoch.
    In Sachen Kindersicherheit erzielte der Urban Cruiser ein besseres Ergebnis und kam auf 71 Prozent.
    Allerdings war das Ergebnis im Bereich FuÃgängerschutz wieder ernüchternd, da das Verletzungsrisiko aufgrund des StoÃfängers ebenfalls sehr hoch war, sodass hier nur 53 Prozent erreicht wurden.
    Am Ende erhielt der Toyota Urban Cruiser als Gesamtergebnis im EuroNCAP-Crashtest lediglich 3 Sterne.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Porsche Panamera & 911 Carrera gewinnen “Auto Trophy”

    Porsche Panamera & 911 Carrera gewinnen “Auto Trophy”

    Porsche panamera.jpg

    Auch in diesem Jahr hat das Fachmagazin “Auto Zeitung” eine Leserumfrag durchgeführt, um am Ende die begehrte Auszeichnung “Auto Trophy” zu verleihen.Die Sportwagenschmiede Porsche hat gleich für 2 Modelle eine Auszeichnung erhalten. Sowohl die Mollreihe Panamera als auch der Porsche 911 Carrera konnten sich in ihrer jeweiligen Kategorie Luxusfahrzeug bzw. Sportwagen gegen die Konkurrenz durchsetzen.

    Der Sieg des 911 Carrera war allerdings nicht überraschend, da der Sportwagen bereits zum 16. Mal in Folge zum besten Sportwagen gewählt wurde. Am Ende erhielt der sportliche Carrera 22,1 Prozent der Leserstimmen.
    Die erst seit kurzem erhältliche Modellreihe Panamera schaffte es gleich bei der ersten Wahl mit insgesamt 25,6 Prozent der Stimmen an die Spitze der Wertung und setzte sich gegen 13 hochkarätige Konkurrenten durch. Insgesamt haben 104.442 Leser der “Auto Zeitung” ihr Votum angegeben.
    (Bild:Porsche)

  • Opel revidiert Zahlen zum Personalabbau

    Opel revidiert Zahlen zum Personalabbau

    Heute vermeldeten einige Presseagenturen Zahlen zum Personalabbau bei Opel. Den “Falschmeldungen” zufolge sollen 5.300 Arbeitsstellen wegfallen. Die Rüsselsheimer weisen dringlichst darauf hin, dass diese Zahlen falsch und weit überzogen sind. Erst heute Nachmittag will GM Europa-Chef Nick Reilley mit den Arbeitnehmervertretern den Zukunftsplan diskutieren.
    Als Grundlage für die Diskussion ist nach wie vor der Plan, welcher sich an den bereits bekannten Konzepten anlehnt und auch den Arbeitnehmern in seinen Grundzügen bekannt ist.

    Bild: Archiv, Quelle: kfz.net

  • Wolfgang Joop veredelt Citroen C3 Picasso für guten Zweck

    Wolfgang Joop veredelt Citroen C3 Picasso für guten Zweck

    Citroen_C3_Picasso schwarz.jpg

    Der Modedesigner Wolfgang Joop hat seine kreativen Fähigkeiten nun auch an einem Citroen C3 Picasso unter Beweis gestellt. Ein schwarzes Exemplar des aktuellen Citroen C3 Picasso,das vom französischen Importeur der Regine-Sixt-Stiftung zur Verfügung gestellt wurde, hat der Modedesigner Wolfgang Joop zu einem Unikat verwandelt. In Berlin bemalte Joop die Karosserie des Fahrzeuges und machte es somit zu einem unverwechselbaren Einzelstück.

    Das Modell wird nun bei Ebay versteigert, wobei der Erlös einem guten Zweck gestiftet wird.
    Der gesamte Erlös geht an die  Regine-Sixt-Kinderhilfe. Die Hilfsorganisation arbeitet seit mehreren Jahren unter dem Motto “Tränchen trocknen” und stellt weltweit Hilfsprojekte für schwerkranke Kinder auf die Beine.
    (Bild:leblogauto.com)