Blog

  • Porsche: Jetzt auch Winterreifen für Youngtimer & Klassiker

    Porsche: Jetzt auch Winterreifen für Youngtimer & Klassiker

    Porsche Youngtimer.jpg

    Damit künftig auch die Besitzer älterer Porsche-Modelle die bestmöglichen Produkte zu ihrem Fahrzeug erhalten, wird der Sportwagenhersteller aufwändige Tests durchführen. Dabei geht es insbesondere um die Freigabe von Winter- und Sommerreifen für ältere Fahrzeuge. Porsche wird daher auf dem Arctic Driving Center im finnischen Rovaniemi zahlreiche Reifen auf Baureihen wie beispielsweise 911, 928, 964, 993 sowie 996 testen.

    AuÃerdem werden die ersten Exemplare der Boxster-Reihe ebenfalls die anspruchsvolle Teststrecke absolvieren. Die Bewertungskriterien bei Porsche sind extrem streng, sodass voraussichtlich nicht alle Pneus die begehrte Freigabe erhalten werden.
    Das umfangreiche Testverfahren umfasst unter anderem Prüfungen im Trocken- und Nasshandling auf normalen StraÃen sowie aufwendige Tests auf nasser und rutschiger Fahrbahn.
    Als besonderer Service können Porsche-Kunden auf der Homepage die Ergebnisse einsehen und wissen künftig, welche Reifen für ihr Fahrzeug am besten geeignet sind.
    (Bild:leblogauto.com)

  • Ford Focus RS – die letzten Exemplare werden verkauft

    Ford Focus RS – die letzten Exemplare werden verkauft

    Ford Focus RS.jpg

    Wer sich noch einen Ford Focus RS kaufen möchte, sollte nicht zu lange überlegen. Der 263 km/h schnelle Ford steht nämlich kurz vor dem Ausverkauf. Mit 305 PS Leistung unter der Haube ist der Focus RS momentan das stärkste Serienfahrzeug in Europa aus dem Hause Ford. Zwar kann der dynamische Sportler noch bestellt werden, aber eine Lieferung kann nicht mehr garantiert werden.

    Ford nun aufgrund der groÃen Nachfrage das deutsche Verkaufskontingent um 400 Einheiten angehoben. Gleichzeitig gab das Unternehmen bekannt, dass dies definitiv die letzten Exemplare sein werden und keine weitere Aufstockung erfolgen wird.
    In Deutschland werden somit insgesamt 1.600 Exemplare des Ford Focus RS verkauft, die jetzt bestellt und spätestens im Laufe des Jahres 2010 ausgeliefert werden.
    (Bild:Ford)

  • Hyundai will mit Billigauto in Indien mitmischen

    Hyundai will mit Billigauto in Indien mitmischen

    hyundai-logo-01-1.jpgDer koreanische Hersteller Hyundai ist mit einem Marktanteil mit 20 Prozent die Nummer zwei auf dem indischen Fahrzeugmarkt. Um weitere Kundschaft für sich zu gewinnen will Hyundai speziell für Indien einen sehr günstigen Kleinstwagen auf den Markt bringen, der aber auch, zumindest in kleinen Stückzahlen, exportiert werden soll. Weitere Einzelheiten und Detail des neuen Billigautos sind noch nicht an die Ãffentlichkeit gelangt. Für die Zukunft bleibt nur zu hoffen dass die Billigautoschwemme nicht überhand nimmt und sich der Markt letztendlich doch lieber für Qualität und Sicherheit entscheidet.

    Bild: Archiv, Quelle: auto-news

  • IAA 2009: Gewinnerin des Saab 9-3X steht fest

    IAA 2009: Gewinnerin des Saab 9-3X steht fest

    Saab 9-3X.jpgWer die diesjährige IAA in Frankfurt besucht hat, hatte die Chance bei der IAA-Aktion “Testpilot gesucht” teilzunehmen. 1400 Besucher wollten den Saab 9-3X gewinnen, geschafft hat es eine Teilnehmerin aus Frankfurt, Kathrin Löfing. Die Frankfurterin arbeitet bei der Lufthansa und nahm heute in Frankfurt den nagelneuen Saab 9-3X entgegen.
    Leider darf sie den Saab nicht für immer behalten, sondern ihn lediglich ein halbes Jahr fahren. Der Clou dabei ist, das Saab in dieser Zeit alle anfallenden Kosten des 200 PS starken Kombi mit Allradantrieb übernimmt. Für diejenigen die mehr erfahren wollen können das im extra eingerichteten Blog unter http://bit.ly/saabtestpilot.

    Bild: Archiv, Quelle: auto-news

  • Umfrage: Schlechte Karten für GM?

    Umfrage: Schlechte Karten für GM?

    gm_opel__.jpgIn einer Onlineumfrage des Internetportals motor-talk.de haben sich 62 Prozent der 3.250 Befragten gegen die jetzige Konstellation zwischen GM und Opel ausgesprochen. So lange Opel bei GM bleibt, halten die Teilnehmer eine Sanierung für nicht machbar. Zwölf Prozent hingegen sind der Meinung dass der Verbleib bei der Konzernmutter General Motors für die Rüsselsheimer durchaus lohnend ist, denn mit dem Geld von New GM könnte neuen Schwung in Opel kommen.
    Für knapp ein viertel der Befragten macht es keinen Unterschied ob der deutsche Automobilhersteller nun bei seiner amerikanischen Mutter bleibt oder verkauft wird. In jedem Fall gehen sie von einer starken Gefährdung für Opel aus.

    Bild: Archiv, Quelle: yahoo

  • On The Road Again: Massa fährt wieder Rennen

    On The Road Again: Massa fährt wieder Rennen

    Felipe Massa beim GroÃen Preis von Abu Dhabi am Ferrari-Kommandostand

    Niemand hätte Felipa Massa verdenken können, wenn dieser den Job als Rennfahrer an den Nagel gehängt hätte. Bei seinem Unfall beim Qualifying zum GroÃen Preis von Ungarn entging der Brasilianer nur knapp einer Katastrophe. Die Saison war gelaufen. Eine Feder, die sich vom Boliden seines Landsmannes Rubens Barrichello gelöst hatte, traf Massa bei voller Fahrt am Kopf und verletzte ihn schwer. Der Ferrari-Pilot ist, wie er jetzt beweist, ein Vollblut-Rennfahrer, der seine Zukunft im Motorsport sieht…

    Auf den ersten Einsatz in der Formel 1 müssen die Fans noch einige Monate warten, doch zumindest den Renneinsatz im Kart wird Felipe Massa nun absolvieren. Beim Gran Viana 500 in São Paulo klettert der 28-Jährige wieder hinter das Lenkrad. (Foto: Daylife)

  • Rosberg an Bord: Wann gibt Mercedes seine Fahrer bekannt?

    Rosberg an Bord: Wann gibt Mercedes seine Fahrer bekannt?

    Rosberg im Paddock vor dem GroÃen Preis von Singapur

    Mercedes kauft Brawn GP und bildet mit dem Sensations-Rennstall der abgelaufenen Formel-1-Saison die neue Traumpaarung 2010 im Motorsport. Das ist mittlerweile offiziell. Doch wen lassen die Stuttgarter im nächsten Jahr ans Steuer? Es ist ein offenes Geheimnis, dass Nico Rosberg einen der Piloten-Posten bekleiden wird, doch eine Stellungnahme aus den Reihen der Sterne gibt es dazu noch nicht…

    Das neue sein neues Duo möchte Mercedes erst dann bekannt geben, wenn auch das zweite Cockpit vergeben ist. Sportchef Norbert Haug lieà laut ‘Motorsport-total.com’ verlauten, dass er auf den Gang an die Ãffentlichkeit “in der nächsten Woche” hoffe. Es klang jedoch nicht wie eine feste Zusage: “Bringt mich bitte nicht um, wenn es doch ein paar Wochen länger dauert”, so der Schwabe. (Foto: Daylife)

  • Montezemolo kündigt FOTA-Rücktritt an

    Montezemolo kündigt FOTA-Rücktritt an

    Der Vorsitzende der Teamvereinigung FOTA, Luca di Montezemolo, hat seinen baldigen Rücktritt angekündigt. Seit Juli 2008 hat er die Geschicke der FOTA geleitet und dabei unter anderem den Machtkampf zwischen der FIA und insbesondere mit Max Mosley live miterlebt. Doch nun hat Luca di Montezemolo im Interview mit Autosprint angekündigt, bereits Ende des Jahres als FOTA-Präsident zurückzutreten.

    Der Italiener begründet sein Vorhaben mit der enormen Doppelbelastung, da er zudem als Präsident von Ferrari und Fiat tätig ist. Dennoch hat Luca di Montezemolo das Amt als Vorsitzender der FOTA gerne übernommen, da er den konstruktiven Dialog zwischen den Teams auÃerhalb der Rennstrecke für äuÃerst wichtig erachtet.
    Mögliche Nachfolger werden bislang noch nicht gehandelt, aber das könnte sich bald ändern.
    (Bild:Archiv)

  • Porsche Turbo Series – Neues Buch informiert

    Porsche Turbo Series – Neues Buch informiert

    Die Sportwagenschmiede Porsche kann bei seiner Baureihe 911 Turbo auf eine über 30-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken und hat nun die Fakten sowie Geschichten rund um dieses Auto in einem Buch zusammengefasst. Das Buch mit dem Titel “Porsche Turbo Series” dokumentiert auf 224 Seiten die Entwicklung sämtlicher Versionen der Modellreihe und liefert einen beeindruckenden Ãberblick über die Unterschiede der einzelnen Generationen.

    Sowohl aktuelle Modelle als auch die ersten Einheiten der Reihe 911 Turbo aus dem Jahr 1974 sind enthalten.
    AuÃerdem wurde dem Buch bisher unveröffentlichtes Bildmaterial aus dem Unternehmensarchiv von Porsche beigefügt. Das durchaus interessante Buch kostet lediglich 14,90 Euro und ist in den Sprachen Deutsch sowie English erhältlich.
    (Bild:Archiv)

  • Shelby GT500CR – Spektakuläre Neuauflage von Klassikern

    Shelby GT500CR – Spektakuläre Neuauflage von Klassikern

    Shelby Gt500CR Rot.jpg

    Der legendäre Shelby GT500 KR wurde lediglich in den Jahren 1967 -1968 auf Basis des Ford Mustangs hergestellt. Das Sportauto überzeugte nicht nur durch ein unvergleichliches Design sondern auch durch seine Motorisierung. Unter der charakteristischen Haube schlummerte nämlich ein 355 PS starkes 7.0-Liter V8-Aggregat, das für ausreichend Speed auf der StraÃe sorgte.

    Nun hat die Tuningfirma Classic Recreations eine offizielle Shelby-Lizenz erworben und bietet einen sensationellen Umbau-Satz an.
    Wer einen Ford Mustang aus den Jahren 1967 oder 1968 besitzt, kann sein Fahrzeug mit original Shelby-Teilen aufrüsten und somit in einen Shelby GT500CR verwandeln lassen.
    Jedes Fahrzeug erhält sogar eine offizielle Shelby-Seriennummer sowie einen Eintrag in das weltweite Shelby-Register.
    Je nach Leistungsumfang betragen die Kosten für die Modifikation zwischen 119.000 und 199.000 US Dollar.
    (Bilder:Classic Recreations)