Im eigenen Auto sitzen und sich durch die Gegend fahren lassen? Zugegeben: Für den einen ist es ein Wunschtraum, für den anderen ein Alptraum. Gemeint ist in diesem Fall allerdings nicht der Chauffeur, sondern eines der ersten Autos, das komplett vollautomatisch seine Runden dreht.
Wie der spiegel berichtet, testet VW gerade einen neuen Prototyp, der statt eines Lenkrads mit Kamera, Laser, GPS und Computer ausgerüstet ist.
Doch ehe der Touareg “Stanley”, wie das Projekt liebevoll genannt wird, serienreif ist, werden noch ein paar Jährchen vergehen. “Das automatische Fahren auf der StraÃe ist eine ganz ferne Vision”, so Matthias Rabe, Leiter der VW-Konzernforschung.
Der Grund: Die Sensoren können maximal 80 Meter weit schauen, sodass der Touareg nicht schneller als 55 km/h fährt. Zudem können manche Hindernisse, wie Wasserlöcher, nicht richtig erfasst werden und bremsen den Wagen oftmals unnötig auf Schritttempo.
Das Schlimmste für viele Autofans wird aber sein, dass der “Stanley” noch nicht so recht weiÃ, wie man überholt ….