Blog

  • Tempolimit mal wieder

    Warum30Der Sachverständigenrat für Umweltfragen fordert schärfere Tempolimits sowie eine weitere Erhöhung der Ãko-Steuer. Auf Autobahnen soll Tempo 120, sowie innerorts durchgehend Tempo 30 für weniger Schäden an Gesundheit und Umwelt sorgen. Die Experten kritisieren dabei vor allem die Automobilindustrie, die “viel verschlafen” hätte. Dass es jedoch in erster Linie an der Mineralöl-Lobby liegt, dass sich alternative Energien nicht durchsetzen können, dass in diesem Bereich auch zu wenig Geld vorhanden ist, um durch mehr Forschung den Durchbruch zu schaffen, das wird hier wieder einmal unterschlagen. Stattdessen wird der Bürger für dumm verkauft und er darf die Rechnung begleichen. Anstatt das Ãbel endlich einmal bei der Wurzel zu packen, und WIRKLICH etwas für die Umwelt zu tun, wird wiedermal Flickschusterei betrieben. Schildbürgerland Deutschland!

  • Markteinführung Dacia Logan

    4354logan1Lange angekündigt, heute auf dem deutschen Markt eingeführt. Der Dacia Logan ist ab sofort zum Basispreis von 7200 Euro erhältlich. Dabei ist das Billig-Auto jedoch serienmäÃig mit 2 Airbags, ABS, und Komfort-Merkmalen wie Cupholder, von innen einstellbare Aussenspiegel und “Licht-an-Warner” ausgestattet. Der 75 PS starke 1,4 Liter Benziner des Basismodells ist absolut ausreichend und begnügt sich mit 6,8 Litern Super. Ob tatsächlich ein Markt für solch ein Auto vorhanden ist, oder ob die weniger Betuchten nicht lieber gebrauchte VW fahren wollen, wird die Zukunft zeigen.

  • Den richtigen Wagen für den USA Urlaub

    Dsc01544Wo gibt es die richtig heissen Schlitten für euren nächsten Urlaub in den USA? Bei welchem Vermieter wirst Du nicht mit einem lächerlichen Vectra, der als Chevy Malibu verkleidetet ist, abgefertigt. Es ist doch schlimm wenn man einen Leihwagen verpasst bekommt, der dann auf keinem Urlaubsfoto als Hintergrundmotiv taugt. Das Auto Blog hat für euch schon mal vorgetestet. National liegt dabei sehr gut im Rennen, den da gibt es jetzt schon den 2006er Dodge Charger! Die meisten haben den 3,5 Liter V6, aber es sollen auch ein Paar HEMI dabei sein! Aufgebaut auf der Platform des Chrysler 300C und des W211, ist der neue Charger zwar nicht so cool wie der 71er oder 68er, aber der Grundsatz stimmt.

    (more…)

  • 24 heures du Mans 2005

    Big_mdi145910Ein heiÃes Motorsport-Wochenende steht uns bevor. Neben der Formel 1 in Indianapolis findet auch das 73. 24-Stunden-Rennen von Le Mans an der Sarthe statt. Im Mittelpunkt steht einmal mehr der Däne Tom Kristensen, der mit Audi seinen siebten (!) Sieg anstrebt. Damit wäre er alleiniger Rekordhalter. Dies könnte allerdings schwieriger werden als die Jahre zuvor. Nach einer Reglementsänderung müssen die Audi mit 50kg Zusatzgewicht und 30 PS weniger antreten, um keine ähnliche Ãberlegenheit wie in den letzten Jahren mehr zu ermöglichen. Man darf gespannt sein, ob es über die Distanz dennoch reicht, sich gegen die starke Konkurrenz durchzusetzen. Im TV ist das Rennen insgesamt 10 Stunden live bei Eurosport zu sehen, “Stefan und Manfred” werden uns wieder an ihrem reichen Hintergrundwissen teilhaben lassen, so daà es einem bestimmt nie langweilig wird!

  • 500.000 X5 in Spartanburg produziert

    Bmw_spartanburg_1Dieser X5 mit 3 Liter Turbodiesel, in Midnight Blue ist für die Niederlassung in Hamburg bestimmt. Er ist der 500.000. X5 den BMW, als Pionier der luxuriösen SUV, im Werk Spartanburg gefertigt hat. Die Produktion des BMW X5 in den Vereinigten Staaten beweist den Erfolg der BMW-Strategie, die darin besteht, Produktionstandort und Markt sich begegnen zu lassen. Durch die Fertigung in USA, deckt sich BMW auch geschickt gegen das Wechselkursrisiko ab. Man darf gespannt bleiben welche Modelle demnächst noch von den Bändern von BMW South Carolina rollen werden.

  • Danica Patrick in die Formel 1?

    DanicaNach ihrem grandiosen 4. Platz beim Indy 500 vor knapp drei Wochen, der mit etwas mehr Glück auch ein Sieg hätte sein können, war die 23-jährige Amerikanerin in aller Munde. Immer häufiger wurde sie auch mit der Formel 1 in Verbindung gebracht. Bernie Ecclestone wäre jedoch nicht der groÃe Formel-1-Zampano, wenn er es nicht in der kurzen Zeit geschafft hätte, ein Cockpit für sie zu organisieren. Und zwar an gleicher Stelle, diesmal lediglich auf dem GP-Kurs statt auf dem Oval, und in einem BAR-Honda wird sie morgen zu sehen sein. Eine wirkliche Testfahrt ist dies aber wohl leider nicht, wie manche Magazine bereits in ihren Schlagzeilen suggerieren, es handelt sich lediglich um ein paar Demorunden. Ein groÃes Medienecho wird jedoch garantiert sein, und das ist ja immerhin ein groÃer erster Schritt auf dem Weg in die Formel 1. Davon abgesehen muss sie natürlich noch beweisen, dass sie einen Formel-1-Boliden genauso schnell bewegen kann, wie ein IndyCar, welches sicherlich nicht einfacher zu fahren ist, jedoch völlig andere Anforderungen stellt. Morgen kann dies aus oben genannten Gründen wohl noch nicht passieren, also nicht enttäuscht sein 😉

  • Spray on mud!

    Bottle3Von der bisher gröÃten Innovation des Autojahres 2005 berichtet heute Spiegel Online. Noch ist kein Ende der SUV-Welle abzusehen, allerdings gibt es offensichtlich genügend SUV-Fahrer, denen die abfälligen Kommentare von Kollegen und Freunden über diese ökologisch und praktisch völlig sinnfreien Vehikel noch in den Ohren klingeln. Ein schlechtes Gewissen braucht nun jedoch kein Besitzer dieser Protzkisten mehr zu haben: Voller SelbstbewuÃtsein kann man nun allen spieÃigen Nörglern sein völlig verdrecktes Auto zeigen, und die Selbstverständlichkeit unterstreichen, dass man natürlich so ein Auto schon braucht, man fährt ja auch im Gelände! Sprayonmud heiÃt die Lösung. Reinster Matsch aus dem schönen Shropshire, lediglich von Steinen gefiltert, um den wertvollen Lack nicht zu schädigen. So fährt sich’s natürlich völlig sorgenfrei, nur komisch wie viele Bekannte auf dem Land man plötzlich hat, die alle besucht sein wollen. Aber wen stört das schon, wenn man SUV fährt gehört mehr Schein als Sein ja sowieso zum Programm. Da fällt mir ein, mein Auto müsste mal wieder gewaschen werden. Ich glaube, ich gönne ihm mal wieder das volle Programm mit Unterboden und Wachs. Ist immernoch billiger als eine Tube Matsch!

  • Fiat Familienkutsche

    Bild_links_2Wer erinnert sich noch an den Fiat Croma? Keiner? Oder vielleicht der Lancia Thema? Auch nicht? Saab 9000! Ah… Das waren doch diese fast identischen, groÃen, schwerfällig wirkenden, kantigen Limousinen, richtig. Im Gegensatz zu Saab und Lancia war die Mittelklasse bei Fiat jedoch seit dem Croma mehr oder minder verwaist. Da Fiat jedoch auch wieder Geld verdienen möchte, kommt man nun mit einem neuen Modell in diesem Segment, und es trägt den Namen – Croma. Rein äuÃerlich ist die beträchtliche Höhe von 1,60m auffällig, die durch eine eher plumpe Form nicht unbedingt kaschiert wird. Eine Einordnung als Van verbietet sich dennoch, da der Croma vom Innenraumkonzept her klar als Kombi definiert ist. Bleibt zu hoffen, dass die Verarbeitungsqualität nicht den typischen Fiat-Vorurteilen folgt – damit das mit dem Geldverdienen auch wieder klappt.

  • Der neue Leon kommt!

    40561_1Auf dem Genfer Salon war es noch ein Prototyp, mittlerweile stand den Kollegen der Autobild ein Vorserienmodell des neuen Seat Leon zur Verfügung. Nach den Neuvorstellungen des Altea und des neuen Toledo trägt nun auch der Leon unverkennbar die Handschrift des ehemaligen Alfa-Designers Walter da Silva. Der Leon macht definitiv eine Klasse-Figur, noch nie wurde eine solch bullige Form mit einer fast schon grazilen Linienführung verbunden. Ãber kleine Mängel des Testfahrzeugs kann man da locker hinwegsehen, diese werden bis zum Serienstart auch noch behoben sein. Fragt sich nur: wer kauft da noch Golf?

  • Lamborghini Lagartijo

    Lamborghini_2Quasi exclusiv bringt euch Das Auto Blog heute einige Infos über das neueste Projekt von Lamborghini. Die Marke mit dem Stier ziehlt auf den Scaglietti 612 von Ferrari ! Ein echter 2+2, wie es der Espada mal war ist unter dem Projektnamen Lagartijo angelaufen. Lagartijo ist eine südmaerikanische Echsenart, sowie der Spitzname des bekannten spanischen Stierkämpfers Rafael Molina, der echsenartig um die Stiere tanzte. Endlich kann mann trotz Familienzuwachs weiterhin oder endlich mal Lamborghini fahren. Das Design des Lagartijo ist stark an das des Espada angelehnt.

    (more…)