Blog

  • Der Cayman kommt bald!

    Cayman_1Nach der IAA ist es soweit! Der Porsche Cayman rollt ab dem 26.November dank 295 PS aus einem 3,4 Liter Sechszylinder Boxermotor auf unsere Strassen. Anders als beim Boxter, der eher zum cruisen auf Van Nuys und Melrose Boulevard konzipiert war, sind hier echte Sportwagenambitionen drinn. Von null auf hundert vergehen nur 5,4 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 275 km/h. Als Drehmoment gibt Porsche 340 Nm an. Diese bringt die Kurbellwelle dank VarioCam Plus von 4400 bis 6000 U/Min! Somit wären 1/4-Meile Zeiten in den mittleren 13ern angesagt! Auf der Getriebeseite kann man zwischen reinem Schaltgetriebe und Tiptronic wählen. Porsche hat es geschafft endlich wieder für den reinen Sportwagen Fan, die Gene des alten 911 im Cayman wiederzuerwecken. Wir freuen uns schon mal auf die erste Probefahrt.

    Cayman_front

    Cayman_rear

  • Schengen kommt in die Schweiz

    SchengenmanndkDas Bild zeigt ein Wahlplakat der rechtspopulistischen Schweizer Volkspartei (SVP), welche einen Schengen-Beitritt der Schweiz bis zuletzt vehement zu verhindern versuchte. Bei der heutigen Volksabstimmung gab es jedoch mit rund 54% der Stimmen für “Ja” doch einen recht deutlichen Sieg der Schengen-Befürworter. Erwartungsgemäà war die Zustimmung in den Städten deutlich gröÃer als in den ländlichen Kantonen. Es ist nun aber keineswegs so wie von der SVP behauptet, die Grenzen würden nun völlig offen stehen, wie zwischen zwei EU-Staaten. Warenkontrollen wird es weiterhin geben, kein einziger Zollbeamte wird seinen Job verlieren. Lediglich die “systematischen Personenkontrollen” werden der Vergangenheit angehören. Beruhigend für uns Autofahrer: werden wir doch das sympathische “Grüezi, hän’d sie Ware drbi?” auch weiterhin am Zoll hören können.

  • Schöne Aussichten

    CevmimageAuf dem 2,5 km langen Viaduc de Millau , welches quer über das Tarn-Tal in Südfrankreich verläuft, und das an der höchsten Stelle immerhin 270 Meter über dem Talboden verläuft, gilt ab nächstem Freitag Tempo 110, so berichtet Spiegel-Online. Der Grund: Immer mehr Autofahrer sind von der grandiosen Aussicht so überwältigt, dass sie spontan aufs Bremspedal stehen. Dies ist natürlich auf einer Autobahn ziemlich gefährlich, weshalb der Verkehr jetzt erstmal etwas eingebremst werden soll. Meiner Erfahrung nach ist die Aussicht vom Tal auf die Brücke bei derartigen Bauwerken aber doch eigentlich meist eindrucksvoller als umgekehrt?!

  • Kartfahren mit 220 PS

    20050516_jeremyclarksonWem die läppischen 8-Elektro-PS beim örtlichen Hallenkart-Verleiher nicht mehr genügen, der könnte es ja mal mit einer Ariel Atom versuchen. Dasselbe hat auch Jeremy Clarkson im legendären TopGear der BBC getan. Volker Weber hat dieses Stück Fernsehgeschichte in seinem Blog verlinkt: Hier gibt es das Video zum Download (41MB, MPEG). Für jeden Liebhaber sportlich bewegter Vehikel auf 4 Rädern ein absolutes Muss! Vergesst die Lotus Elise, oder andere Leichtbau-Sportler. Das ist die ultimative Fahrmaschine! “Form follows function” ist eigentlich eine gehörige Untertreibung. Tja, bleibt mir nur noch ein seufzendes *auchhabenwill*…

  • Wie stehen die Auto-Aktien?

    Download_6series_coupe_11Jahr für Jahr veröffentlicht der ADAC in seiner Mitglieder-Zeitschrift ein mehr oder minder repräsentatives Ranking aller Autohersteller aus Sicht des deutschen Autofahrers, den “AutoMarxX“. Dabei werden verschiedene Kriterien wie z.B. Markenimage, Fahrzeugqualität oder Techniktrends bewertet und gewichtet, um somit quasi die deutschen Auto-Charts zu ermitteln. Gewonnen hat dieses Jahr BMW mit einer Gesamtnote von 2,03 knapp vor Audi und Mercedes. Unter den ersten 10 sind abgesehen von den beiden Japanern Toyota und Honda lediglich Skoda und Volvo als nicht-deutsche Marken gelandet. Einzige deutsche Marke ausserhalb der Top 10 ist Ford, allein daran kann man wohl sehen, wieviel Bedeutung man diesen Charts zuordnen kann. Oder hat irgendjemand schonmal einen Vergleichstest einer deutschen Autozeitschrift gelesen, bei der die deutsche Marke nicht gewonnen hat? Mich persönlich als Saab-Fahrer, freut natürlich dennoch der Aufwärtstrend von Saab: Die Schweden liegen nun auf Platz 20, direkt hinter Seat, die wohl deutlich höhere Zulassungszahlen haben, und mit steigenden Image-Werten. Schön.

  • Schwarzes Gold?

    Kr_1Oder schwarzes Ôrgernis? Nichts bewegt die Gemüter in der Formel 1 momentan mehr als die neuen Reifenregeln, wonach das ganze Rennen auf einem Satz bestritten werden muss. Wir haben diese Saison schon einige Reifenschäden und durch abgefahrene Reifen extrem langsame Autos gesehen. Aber der spektakuläre Abflug von Kimi Raikkönen in der letzten Runde auf dem Nürburgring verlieh dem Ganzen eine neue Dimension. Nun muss sich die FIA zurecht fragen lassen, ob diese Situation im Sinne des Erfinders ist, wenn nämlich ein Fahrer für einen Verbremser derart bestraft wird, dass er selbst entscheiden muss, ob er sein Rennen durch einen Zusatzboxenstopp, bei dem nicht getankt werden darf, wegwirft, oder ob er das Risiko eines Ausfalls in Kauf nimmt. Natürlich wird sich jeder Rennfahrer für letzteres entscheiden, so lange er eine Chance sieht, das Auto heil ins Ziel zu bringen. Sonst wäre er kein Rennfahrer. Dass dies jedoch der Sicherheit des Rennsports nicht zuträglich sein kann, liegt auf der Hand. Natürlich gab es auch schon früher die Regel, dass Reifen nicht gewechselt werden dürfen. Allerdings gab es zu dieser Zeit nur einen Reifenhersteller, so dass dieser mit Konstruktion und Gummimischung nicht ans Limit des Machbaren gehen musste. Ein Einheitsreifen hätte für die FIA auch den Vorteil, dass man über die Gummimischung wunderbar die Kurvengeschwindigkeiten einschränken könnte, etwas was ja bereits seit Jahren mit mäÃigem Erfolg versucht wirdâ¦

  • Der alte neue Jetta…

    4275_2_2Mit dem neuen Jetta besinnt sich VW wieder auf die klassische Namensgebung des “Golf mit Hintern”, und versäumt es nach guten Ansätzen beim Bora einmal mehr, ein eigenständiges Modell auf die Beine zu stellen, das eben nicht bloà wie ein verlängerter Golf wirkt. Doch neben der praktisch 1:1 übernommenen Frontpartie des Golf, könnte man in der Seitenansicht eher glauben, einen Passat vor sich zu haben. Möglicherweise kommt einem dieser Passat erst auf den zweiten Blick irgendwie zu klein vor ­ bis man merkt, dass es ein Jetta ist. Vielleicht sind diese Ôhnlichkeiten aber ein ganz geschickter Schachzug, schlieÃlich vermarkten doch andere Hersteller ihr “Familiengesicht” schon längst sehr erfolgreich. Ob es VW gelingt, diesen Jetta zum ersten Mal auch in Europa richtig zu etablieren, bleibt abzuwarten. Die Preise sind jedenfalls attraktiv. Wer jedoch auf aufregenderes Design Wert legt, wird sich wohl weiterhin eher bei der Konzerntochter Seat bedienen.

  • Bentley von Paris gewaschen!

    Paris_hiltonNach einem harten Tag Arbeit, sollte man sich auch mal entspannen. Das dachte wohl auch Hotelerbin Paris Hilton, die statt zu duschen mal zur Abwechslung den Bentley von ihrem Papa schrubbte. Dass die Waschnummer, bei der nicht nur der Schamm zum Einsatz kommt, als Vidéo auf dem Internet gelandet ist, war bei Paris wie gewohnt zu erwarten! Hier ist das mpeg, mit dem bekanntesten Partygirl der 2000er: Paris Hilton rubbelt den Bentley ab! Damit die richtige Würze dazukommt, futtert Paris zwischendurch auch noch einen Spicy Burger! Guten Appetit auf das, was Ihnen dabei lieber ist?!

  • Wüste Wüstensöhne!

    Wie verteibt mann sich die Zeit in einem Land wo mann weder Bier, noch Schweinsteak zum Grillen bekommt? Mann driftet in der Reisschüssel um die Wette! Da Frauen dort kein Auto fahren dürfen, kann auch nichts passieren und der Ordnungsmacht darf mann auch den Stinkefinger zeigen! Hmm, jetzt versteh ich warum der Islam so viele neue Zuläufer hat! Mehr dazu auf dem Video Download Abdulauto.wmv

  • Mercedes-Benz auf der “Auto Shanghai 2005â

    Mercedes_shanghai_1Auf der chinesischen Automobilmesse “Auto Shanghai 2005â (21. bis 28. April 2005) feiern vier neue Modelle von Mercedes-Benz Asien-Premiere. Im Mittelpunkt steht die R-Klasse, der Grand Sports Tourer. Daneben präsentiert die deutsche Premium-Automobilmarke den Compact Sports Tourer B-Klasse, den Offroader M-Klasse sowie die aktualisierte CLK-Klasse. AuÃerdem kündigt Mercedes-Benz den für die zweite Jahreshälfte in China geplanten Produktionsstart von Modellen der C- und E-Klasse an. Bereits heute bieten wir in China insgesamt 14 Modellreihen an! Mit dem Start der lokalen Fahrzeugfertigung belegen wir unser langfristig angelegtes Engagement in Chinaâ, erklärte Dr. Thomas Weber, Mitglied des Vorstands der DaimlerChrysler AG , verantwortlich für Forschung und Technologie sowie für die Entwicklung der Mercedes Car Group, im Rahmen der Mercedes-Benz Pressekonferenz auf der Auto Shanghai 2005.

    Quelle: DaimlerChrysler Presse Service