Blog

  • Laguna 2007

    Nouvelle lagunaPatrick le Quément, Stylingchef von RENAULT, verspricht in einem Interview bei Autocar das der neue Laguna, das Auftreten der Marke revolutionnieren wird! Es soll keine Kontroverse wie beim Avantime oder VelSatis entstehen, aber der Wagen soll einfach schön sein. Das Styling der intern X91 gennanten Projektes soll dem Fluence sehr ähnlich sein.

    Erklärtes Ziel ist es dem Peugeot 407 Paroli zu bieten. Als fairer Autodesigner, lobt Patrick le Quement diese Kreation seines PSA Gegenspielers Gerard Welter. Es scheint als wollten die Franzosen unter sich bleiben !

  • NISSAN X-Trail mit Brennstoffzelle

    Nissan_xtrayNach dem TOYOTA Highlander Hybrid, dem Honda FCX und dem Mercedes S400 CDI Hybride, meldet sich nun NISSAN mit einem alternativen Antrieb, der in Serie gehen soll. Der nächste X-Trail wird jetzt schon für einen hochdruck Wasserstofftank ausgelegt. Daraus kann dann eine Brennstoffzelle gespeisst werden, die bis zu 100 kW für einen Elektroantrieb liefert. Laut der NISSAN Pressemitteilung, soll dieser X-Trail noch vor Ende 2008 in Serie gehen !

    (more…)

  • Mercedes bringt 2008 den MLX

    Mercedes_mlxNachdem immer mehr high-end Hersteller der Crossover Wahn gepackt hat, wie am Golf Beduin unschwer zu erkennen ist, legt jetzt MERCEDES einen drauf.

    Das Projekt Smart FourMore ist kaum ge-cancelled, schon sind diese Ressourcen dabei den zukünftigen MERCEDES klein-SUV zu entwickeln. Ob er MLX oder MLK heissen wird ist noch offen. ALs Produktionsstätte steht das Werk in Alabama schon fest. Somit bleibt BMW mit seinen geplannten “SAC Crossover” nicht allein und neben R und G Klasse enteht bei MERCEDES eine neue Buareihe !

    [Quelle Germancarfans.com]

  • BMW M6 Cabrio und Z4M Erlkönige gesichtet!

    M6_et_z4_spy_shotsThe car connection hat dank ihres exzellenten Fotographen Gerd Lehmann den zukünftigen M6 Cabrio und den Z4M abgelichtet. Der M6 Cabrio wird mit den gleichen Motor, wie das M6 Coupé ausgestattet, ein 507 PS 5 Liter V10. Der Z4M sollte den V8 des künftigen M3 bekommen. Allerdings wird dieser auf 350 PS gedrosselt, da der Z4M in Punkto Verwindungssteifheit nicht mit dem M3 Coupé mithalten kann. Beide neuen M-Modelle werden im September in Frankfurt auf der IAA zu sehen sein.

    Mehr zum Thema BMW M
    Neuer BMW M3
    BMW M6 auf der Nordschleife

  • Neue BMW Modelle

    Bmw_nouveaux_modelesAlle Welt kann sich unter SUV etwas vorstellen, aber Autocar zeigt uns die zukünftigen SAC (Sport Activity Coupé) und SFC (Space Functional Crossover) von BMW. Vor lauter Buchstabensuppe kommt mann schnell durcheinander. Laut Vorstandschef Helmut Panke, Président de BMW, werden diese zukünftigen Modelle mit keinem vorherigem BMW zu vergleichen sein. Erklärtes Ziel ist es neue Marktsegmente für BMW zu erobern. Insgesamt ist geplant über anderthalb Milionnen dieser neuen Sport-Functionnal-Whatever Mobile pro Jahr zu bauen!br />
    Der SAC wird ein Mix aus Coupé und Allrad, ähnlich wie das Konzept Coupé X der auf der NAIAS 2001 gezeigt wurde. Der SFC wird so etwas wie ein Mercedes CLS als Geländewagen. Die Motoren sind alle aus dem oberen Segment, das heisst nur 6 Zylinder und V8 mit bis zu 367 PS.

  • Toyota Highlander Hybrid

    Toyota_highlander_hybridLexus , Edelmarke des Toyota Konzerns, startet einen neuen SUV, den RX 400 (bei diesen Namen muss ich immer an den SUX6000 aus Robocop denkenâ¦). Als Besonderheit hat dieser RX 400, einen Hybridantrieb. Der 3,3 Liter V6 Benziner ist zusätzlich mit einem Elektromotor ausgestattet um insgesammt 268 PS zu erreichen. Somit doch kein SUX6000 mit miesem Benzinverbrauch, sondern eher ein Sparmobil. Dieser Highlander Hybrid kommt im Juni zum Händler un dwird als erstes Hybrid Fahrzeug 7 Sitzplätze und Allradantrieb bieten ! Toyota baut somit seine Rolle als Vorreiter des serienmässigen Hybridantriebes immer weiter aus. Wir sind auf die erste Probefahrt schon gespannt .

  • AUDI A6 Allroad 2006

    Concept_allroadDer Serienstart des neuen AUDI Allroad wurde jetzt offiziell mit Mitte 2006 bekanntgegeben. Die Porduktstrategie ist etwas schwer zu begreifen, denn der Q7 kommt auch zur gleichen Zeit auf den Markt. Für AUDI sind es keine direkten Konkurrenten, denn der Q7 soll mehr in Richtung Geländewagen gehen. Na ja, ich denke das beide wohl am ehesten in Kitzbühl oder Gstaad geparkt werden. Seit des Beginns des A6 Allraod im Jahr 2000, wurden bis dato etwas mehr als hunderttausend davon verkauft. Ein Viertel ging in die USA, wo AUDI noch wieteres Potential für dieses Modell sieht.

    Als Motoren gibt es zwei Benziner, den 3.2 FS und den 4.2 V8, und einen 3.0 TDI Diesel. Alle drei gibt es auch im A6. Laut AUDI ist auch ein 4.0l TDI für 2007 geplant.
    Mehr dazu:
    Audi Q7 vs Porsche Cayenne
    Q7 aus dem All

    Weitere Fotos im 2.Teil des Artikels.

    (more…)

  • Ist zu viel besser als genug?

    Dacia_loganImmer wieder erreichen uns Nachrichten von Kostenreduzierungen und Auslagerungen der Produktion. Seit kurzem steht auch immer mehr die Auslagerung der Entwicklung auf dem Programm. Wo vor drei Jahren noch zaghaft Zeichnungen und Strukturmechanik, nach Indien oder auf die Philippinen in Auftrag gegeben wurden, stehen heute so massive Auslagerungen von Ingenieursleistungen auf dem Plan, dass einem schummerig wird. In der Tat haben die grossen Zulieferer unter dem doppelten Druck der Kostenreduzierung durch die Hersteller und des erreichen von hohen Renditen durch die Aktionnäre, damit angefangen ganze Abteilungen aus Deutschland, England und Frankreich, in Richtung Slowakei, Polen und Rumänien umzusiedeln. Auch Hersteller, wie zum Beispiel GM mit den Chevrolet getauften Daewoo, zögern nicht in ein neues Werk in Schwellenländern zu investieren. Deren Rentabilität wird dann mit dem Verkauf hierzulande der Fahrzeuge, die dort gebaut werden begründet. Das uns Mittelfristig hier ein wichtiger Wertschöpfungsfaktor verloren geht, scheint die Vorstände dieser Firmen nicht zu interessieren!

    Die Spirale der Kostenreduzierung ist warscheinlich überdreht. Zum einen werden die Autos immer schwerer und mit immer mehr unnötigen Zubehör ausgestattet, zum anderen sollen alle Teile immer günstiger werden und deren Entwicklung immer schneller ablaufen. Das Ergebniss ist ähnlich wie bei unserer heutigen Viehhaltung: unappetitlich und einfach nur Fett! Oder wie sehen sie Modelle wie den Maybach oder den Continental GT? Statt unsere Positionnen zu festigen und dem Verbraucher wirklich mal ein günstigeres Fahrzeug zu bieten, wird nur versucht etwas oben drauf zu setzen.

    (more…)

  • Lotus wandert aus!

    Lotus_espritDie Produktionsstätte des neuen Lotus Esprit, der Ende 2007 vorgestellt werden soll, zieht um. Statt im traditionsreichen England zu bauen, wird Lotus die Flunder in Malaysien vom Band laufen lassen. Alleine der Kostenfaktor scheint diese Entscheidung zu motivieren. In Punkto Motoren wird auch gespart, denn mann munkelt dass der Esprit von einem AMG V8 angetrieben werden soll. Lotus kann wohl keine eigene Motorenentwicklung mehr finanzieren! Ob das Management und die Entwicklung auch nach Malaysien umziehen oder ganz augelagert werden,ist warscheinlich nur eine Frage der Zeit.

    Mehr dazu:
    Lotus Elise und Lotus Exige
    Chris Arnold, Chef von Lotus Sport, im Interview

  • Porsche Cayman gesichtet

    Cayman_arriere Dieser Schnapschuss machte ein Leser von Autoweek, während eines Aufenthalts in Stuttgart. An einer Ampel stand er direkt hinter diesem Prototyp des Porsche Cayman… Als er die kleine Digitalkamera im Rüchspiegel bemerkte, gab der Cayman Fahrer kräftig Gas um dem improvisiertem Paparazzi zu entkommen, aber das Bild war schon im Kasten ! Klar zu erkennen sind die vom Boxter übernommenen Elemente wie Rückleuchten und Heckverkleidung. Der Auspuff endet wie beim Boxter in der Hollandunfreundlichen Mitte der Blende.

    Mehr dazu: Porsche Cayman S