Blog

  • Mazda 3 mit 3 Sternen beim EcoTest

    Mazda 3 mit 3 Sternen beim EcoTest

    Der Mazda 3 hat den ADAC-EcoTest mit insgesamt 3 von 5 möglichen Sternen überstanden. Getestet wurde die i-stop Version des Mazda 3 2.0 DISI, der über 151 PS Leistung verfügt und eine Höchstgeschwindigkeit von 206 km/h erreicht. Mit der neuen Start-Stopp-Automatik schaltet sich der Motor beim warten an der Ampel automatisch ab, wodurch im Stadtverkehr die CO2-Emission stark reduziert werden soll und zudem noch Sprit gespart wird.

    Allerdings war das Einsparpotenzial beim Mazda 3 nicht so hoch wie ursprünglich erwartet. Im Durchschnitt benötigt der Mazda 3 auch in der i-Stop-Version 7,1 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern, sodass insgesamt nur 3 Sterne im Testurteil vergeben wurden.
    Positiv sind vor allem das stabile Fahrwerk, die gute Ausstattung sowie das effektive Heizsystem im Test aufgefallen.
    NotenmäÃig erhielt der Mazda 3 für Karosserie und Kofferraum lediglich eine 2,7 wohingegen für Innenraum sowie Komfort eine 2.0 vergeben wurde. Im Bereich Sicherheit und Umwelt hat es am Ende nur zu einer 2.6 gereicht.
    Die Preisliste für den Mazda 3 mit Start-Stopp-Automatik startet bei 22.600 Euro.
    (Bilder:Mazda)

  • GM-Boss Fritz Henderson kommt zu Gesprächen nach Deutschland

    GM-Boss Fritz Henderson kommt zu Gesprächen nach Deutschland

    fritz-henderson-gm.jpg

    Die Unstimmigkeiten zwischen General Motor und dem deutschen Tochterunternehmen Opel drohen zu eskalieren, daher reist GM-Boss Fritz Henderson persönlich nach Deutschland, um die Wogen zu glätten. Breits im Vorfeld wurde bekannt, dass GM nun einen Deutschen-Manger als zukünftigen Chef für das Europageschäft sucht.

    Bis dieser allerdings gefunden wurde, soll der erfahrene Bob Lutz den Posten des Aufsichtsratsvorsitzenden bei Opel übernehmen und der harte Sanierer David Reilly den Chefposten. Henderson wird zunächst mit den Opel-Verantwortlichen in Rüsselsheim sprechen und anschlieÃend ein Gespräch mit dem Opel-Betriebsrat führen.
    Die Erwartungen an den Besuch des GM-Chefs sind groÃ, sodass einige sogar bereits auf ein ausgearbeitetes Zukunftskonzept für den Autobauer Opel hoffen. Zudem sind Gespräche mit der Bundesregierung geplant.
    GM-Boss Henderson hat unterdessen versprochen, dass die Mitarbeiter bald über die Zukunft der europäischen Opel-Werke informiert werden. Vor allem in Sachen Finanzierung sind noch zahlreiche Fragen offen.
    (Bild:leblogauto.com)

  • Ex-GM Europa-Chef Forster wechselt zu Tata!

    Ex-GM Europa-Chef Forster wechselt zu Tata!

    Vorschaubild für Carl-Peter Forster.jpg

    Der ehemalige Europachef von General Motors, Carl-Peter Forster, wird zum indischen Autobauer Tata wechseln, wie das Magazin “Focus” berichtet. In einem Bericht heiÃt es, dass die endgültige Entscheidung über die Personalie “kurz bevor stehe”.

    Am vergangenen freitag hatte General Motors bereits bekanntgegeben, dass Forster seinen bisherigen Posten aufgibt. Für den weltweiten Vertrieb seiner Kleinwagen sucht Tata schon seit einiger Zeit einen Fachmann. Vor allem die für 2011 geplante Europa-Einführung des Billigautos Tata Nano sei eine Herausforderung. In Indien ist Tata Motors mittlerweile der gröÃte Autohersteller und hat im letzten Jahr auch die britischen Prestige-Marken Jaguar und Land Rover gekauft.
    Quelle: ams
    Bild: archiv

  • Vergölst: Starke Rabatt-Aktion für Winterreifen

    Vergölst: Starke Rabatt-Aktion für Winterreifen

    Noch versuchen die Reifenhändler und Werkstätten mit Rabatt-Aktionen die Autofahrer zum Kauf von Winterreifen zu animieren. Bestes Beispiel hierfür ist der Fachbetrieb Vergölst, der seinen Kunden ein ganz originelles Angebot macht. Beim Kauf von neuen Winterreifen gibt es pro Zoll einen Prozent Rabatt. Bei einem 22-Zoll-Reifen muss der Käufer also insgesamt 22 Prozent weniger zahlen.

    Das Angebot gilt nicht nur für Winterreifen, sondern auch für Ganzjahresreifen sowie Alu-und Stahlfelgen. Die Rabatt-Aktion läuft bis zum 30.November 2009, gilt jedoch nicht für Bestellungen aus dem Internet.
    Autofahrer,  die neue Winterreifen benötigen, sollten nicht zu lange mit dem Kauf warten, da die Preise nach dem ersten Schneefall sicher steigen werden und es solche Rabatt-Aktionen nicht mehr geben wird.
    (Bild:Archiv)

  • Lamborghini legt in China zu!

    Lamborghini legt in China zu!

    lamborghini-chine.jpg

    Die Supersportler aus Sant’Agata Bolognese werden in Asien und speziell in China immer beliebter. Ãber einen Viertel der im letzten Jahr verkauften Sportwagen fanden in der Asien-Pazifik-Region einen Käufer. Mit einem Plus von 23 Prozent im letzten Oktober lief es vor allem im Reich der Mitte gut, wo Lamborghini sein Engagement konsequent ausbauen will.

    In Hangzhou, rund zwei Autostunden von Shanghai entfernt, geht deshalb jetzt ein komplett neuer Verkaufsraum in Betrieb, in der Hauptstadt Peking weiht der Sportwagenbauer den bereits aktiven Händlerbetrieb mit einem neuem Showroom ein. Da die Chinesen eine groÃe Vorliebe für Luxusartikel haben, rechnet Lamborghini damit in diesem Jahr einen Verkaufsrekord von 80 Fahrzeugen einfahren zu können.

    “Die Nachfrage nach Highend-Automobilen ist in den vergangenen Jahren massiv gewachsen”, sagte der Konzernlenker Stephan Winkelmann. Die wohlhabenden Bürger in China sind besonders von dem extremen und kompromisslosen Design der Supersportler fasziniert. “Kein anderes Automobil bietet die unvergleichliche Anziehungskraft, die ein Lamborghini auf diese ausgesprochen junge Zielgruppe hat”, betonte Winkelmann.
    Quelle: auto-presse
    Bild: leblogauto

  • Führerschein aus dem Ausland in Deutschland ungültig!

    Führerschein aus dem Ausland in Deutschland ungültig!

    Führerschein 1.jpg

    Wer seinen Führerschein in Deutschland verliert, kann zwar im Ausland einen neuen Führerschein erwerben, aber man darf damit in Deutschland nicht fahren. Zahlreiche Verkehrssünder, denen der Führerschein entzogen wurde, erwerben  im Ausland einfach eine neue Fahrerlaubnis. Eine ausländische Fahrerlaubnis ist in Deutschland nur gültig, wenn der eingetragene Wohnsitz des Besitzers ebenfalls im Ausland liegt.

    Somit sind ausländische Führerscheine mit eingetragenem Wohnsitz in Deutschland hierzulande ungültig.
    Vor allem in Tschechien tauschten in der Vergangenheit viele Verkehrssünder ihre ungültige Fahrerlaubnis gegen eine neue ein, ohne zu wissen, dass diese für deutsche StraÃen nicht zulässig ist. Auf diese Tatsache hat nun auch der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in einem Grundsatzurteil erneut hingewiesen.
    (Bild:Archiv)

  • Shell verläÃt Biosprit-Unternehmen Choren Industries

    Shell verläÃt Biosprit-Unternehmen Choren Industries

    shell logo.jpg

    Der Mineralölkonzern Shell verläÃt das Biokraftstoff-Unternehmen Choren Industries im sächsischen Freiberg. Shell Deutschland hat seine Anteile bereits an die anderen Gesellschafter verkauft. Der Konzern hilft Choren aber weiterhin die Biokraftstoffe der zweiten Generation zu entwickeln, erklärte Choren-Geschäftsführer Marcel Ulrichs. Zudem sei eine Kapitalerhöhung beschlossen worden.

    Die Erforschung und Entwicklung von fortschrittlichen Biokraftstoffen ist für Shell immernoch von groÃer Bedeutung, sagte eine Sprecherin in Hamburg. Schon seit einiger Zeit ist das Unternehmen diverse Partnerschaften mit Biotechnologieunternehmen eingegangen, die sich auf dem Gebiet von modernen Biokraftstoffen “an vorderster Front” bewegen.
     
    Die Firma Choren ist ein Anbieter von Technologien zur Synthesegas- Erzeugung aus Biomasse wie beispielsweise Holzabfällen. Momentan entsteht die erste Anlage zur Herstellung von Diesel aus Synthesegasen.
    Quelle: freiepresse        Foto: archiv

  • Mini “Wash Me”: Zehn Künstler zeigen den Mini!

    Mini “Wash Me”: Zehn Künstler zeigen den Mini!

    Nicht nur bei Autofahrern sondern auch bei Künstlern ist der Mini ein ziemlich beliebtes Auto. Schon mehrfach wurde die Karosserie des Flitzers von Künstlern aus der ganzen Welt in ein Kunstwerk verwandelt. Zum 50. Geburtstag der Marke gibt es jetzt ein Bildband, in dem zehn Künstler ihre unterschiedlichen Werke des Mini zeigen.

    Nicht nur Mini-Fans dürften Gefallen an dem auf 2.000 Exemplaren limitierten Bildband finden. Zuvor hatte keiner der zehn Künstler mit dem Automobil als Medium gearbeitet und es in ein Kunstwerk verwandelt. Durch spezielle Techniken wie dem vorherigen Reinigen, Abspritzen, Aussparen und Auskratzen gab jeder der Künstler dem Mini seine eigene “Note”. Hier noch mehr Bilder von den Entstehungsprozessen.
    Quelle: leblogauto

  • Neuer Toyota Land Cruiser ab 36.950 Euro

    Neuer Toyota Land Cruiser ab 36.950 Euro

    Toyota Land Cruiser2.jpg

    Bereits ab 36 950 Euro wird der neue Land Cruiser ab dem 21. November beim Toyota-Händler angeboten. Wahlweise kann man zwischen einem Drei- oder Fünftürer wählen, wobei beim Motor nur ein Vierzylinder-Dieselmotor mit 173 PS angeboten wird. Der Spritverbrauch liegt nach Angaben des Herstellers bei moderaten 8,1 Liter pro 100 Kilometer. Geschaltet wird über ein manuelles Sechsganggetriebe, gegen Aufpreis ist auch eine Fünfgang-Automatik zu haben.

    Je nach Niveau der Ausstattung soll der klassische Aufbau mit Leiterrahmen und Starrachse, ein permanenter Allradantrieb, ein sperrbares Zentral- und Hinterachsdifferential sowie eine Geländeuntersetzung für beste Offroad-Eigenschaften sorgen. Fürs bequeme Rangieren können auf Kundenwunsch auch vier Kameras an dem Land Cruiser verbaut werden. Daneben finden sich auf der Optionsliste des Japaners auch Xenon-Scheinwerfer, eine Festplatten-Navigation  sowie eine dritte Sitzreihe, mit der sich der Fünftürer blitzschnell zum Siebensitzer ausbauen lässt.
    Quelle: focus     Foto: toyota

  • Luxus-SUV Fornasari RR600 Tender

    Luxus-SUV Fornasari RR600 Tender

    Fornasari RR600 Tender_1.jpg

    Das kleine Unternehmen Fornasari bietet seinen Kunden mit dem RR600 Tender einen exklusiven Geländewagen auf Corvette-Basis. Der mächtige Achtzylinder bringt es mit seinen sechs Litern Hubraum auf eine Leistung von 600 PS und ein Drehmoment von 750 Newtonmeter. Wahlweise kann man zwischen einer Sechsgang-Handschaltung oder einer Viergang-Automatik wählen.

    Trotz seiner 1.650 Kilogramm Gewicht sprintet der Allradler in nur 3,8 Sekunden auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 280 Stundenkilometern. Bei dem Vierradantrieb wird die Vorderachse dabei mit 40, die Hinterachse mit 60 Prozent der Leistung bedacht.

    Wie der normale RR600 wurde ein Stahlrahmenchassis mit 450 einzelnen Rohren gebaut, was für eine hohe Verwindungssteifigkeit sorgen soll. Der Kunde kann dann wählen ob die Karosserie aus Aluminium oder Carbon gefertigt werden soll, was sicherlich auch eine Fraeg des Geldbeutels ist. Dasselbe gilt natürlich für die Ausstattung des Innenraumes. Hier erwartet die Insassen edelste Hölzer, glänzendes Chrom sowie handgenähte Ledersäume.

    Wieviel man für den “Tender” hinlegen muss wollte Fornasari bislang noch nicht bekannt geben, mit Sicherheit aber einiges mehr als für den normalen RR600, der immerhin schon 140.000 Euro kostet.
    Quelle: Fornasari