Blog

  • Skoda Yeti – 3 neue Sondermodelle erhältlich

    Skoda Yeti – 3 neue Sondermodelle erhältlich

    Der tschechische Autohersteller Skoda bietet seine beliebte Modellreihe Yeti ab sofort in 3 Sonderversionen an, die mit umfangreichen Extras ausgestattet sind und dem Kunden einen ordentlichen Preisvorteil bescherren. Die Sonderedition “Active Plus” verfügt unter anderem über Klimaanlage, CD-Radio und Sitzheizung. AuÃerdem erleichtern Parksensoren am Heck das Einparken. Die Preisliste für das günstigste der 3 Sondermodelle startet bei 19.680 Euro.

    Wer noch mehr Extras haben möchte, kann sich für die 2.460 Euro teurere “Ambition Plus Edition” entscheiden, die serienmäÃig mit Klimaautomatik, CD-Wechsler sowie beheizbaren Vordersitzen ausgestattet ist. AuÃerdem sorgen Tempomat und Berganfahrassistent für mehr Fahrkomfort.
    Das teuerste Sondermodell des Skoda Yeti ist die “Experience Plus Edition”, die für 24.490 Euro zu haben ist. Neben den bekannten Extras verfügt diese Version über einen Parklenkassistent, elektrisch einstellbaren Fahrersitz sowie ein modernes Soundsystem.
    (Bilder:Archiv)

  • Jobs bei Daimler vorerst gesichert

    Jobs bei Daimler vorerst gesichert

    Nachdem sich der Automobilmarkt langsam aber sicher erholt können die Mitarbeiter von Daimler auch wieder etwas positiver in die Zukunft schauen. Personalchef Wilfried Porth sagte in einem Gespräch mit der dpa (Deutschen Presse-Agentur) “2010 wird Daimler voraussichtlich weltweit die Beschäftigung stabil halten oder leicht erhöhen”. Im Vergangenen Jahr musste Daimler aufgrund der maroden Auftragslage rund 5000 Mitarbeiter in Deutschland entlassen.
    “Man merkt schon, dass die Nachfrage im Export wieder anzieht. Das ist anders als noch vor eineinhalb Jahren”, so Porth weiter. Auch durch die Kooperation mit Renault-Nissan soll es in Deutschland keine Entlassungen geben.

    Bild: Archiv, Quelle: autogazette

  • Verkehrsminister Ramsauer gegen Förderung von Elektroautos

    Verkehrsminister Ramsauer gegen Förderung von Elektroautos

    Vorschaubild für elektroauto___.jpg

    Während andere Länder den Absatz von Elektroautos durch Bonusprogramme sowie Subventionen fördern, hat sich der deutsche Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer in einem Interview mit der Zeitschrift “Spiegel” gegen eine Förderung von Elektrofahrzeugen ausgesprochen. Seine Position begründet der Minister unter anderem mit der unklaren Situation im Bereich der alternativen Antriebe, da momentan noch nicht zu 100 Prozent feststeht, welche Technologie-Variante sich am Ende etablieren bzw. durchsetzen wird.

    Aktuell laufen in Deutschland rund 150 Projekte mit teilweise sehr unterschiedlichen Antriebskonzepten, bei denen die Alltagstauglichkeit des Elektroantriebes getestet wird.

    Bundesverkehrsminister Ramsauer ist der Auffassung, dass überhaupt noch nicht abzusehen ist, welches Konzept es zur Serienreife schaffen wird und zugleich auch preislich realisierbar ist. Daher sind nach Ansicht des Verkehrsministers staatliche Förderungen zu diesem Zeitpunkt verfrüht und wenig sinnvoll.
    (Bild:Archiv)

  • Honda CR-Z : Preise stehen fest

    Honda CR-Z : Preise stehen fest

    honda_cr-z1.jpg

    Am 5. Juni 2010 feiert das neue Coupé CR-Z aus dem Hause Honda seinen Marktstart und nun veröffentlichte der Autohersteller die Preise für das hybridbetriebene Modell. Wer sich einen umweltfreundlichen Honda CR-Z fahren möchte, muss mindestens 21.990 Euro für die Einstiegsversion hinblättern. Allerdings ist bereits das Basismodell umfangreich ausgestattet und verfügt über zahlreiche Extras.

    Zur Serienausstattung gehören unter anderem das Stabilisierungsprogramm VSA sowie eine Berganfahrhilfe. AuÃerdem spendiert Honda der Einstiegsversion eine Klimaautomatik und einen MP3-fähigen CD-Player. Ein MP3-Player kann zudem ohne Probleme an das Audio-System angeschlossen werden, allerdings ist der USB-Anschluss in der Einstiegsvariante nur gegen Aufpreis enthalten. In Sachen Motorisierung ist der Honda CR-Z mit einem 1,5-Liter-Benzinmotor sowie einem Elektromotor ausgestattet, der zusätzlich 14 PS Leistung bringt, sodass das Coupé insgesamt 124 PS auf die StraÃe bringt.
    Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 5 Litern Sprit auf 100 Kilometern. Die Top-Version des Honda CR-Z GT ist für 24.990 Euro zu haben, wobei hier sämtliche Extras, wie beispielsweise Tempomat, Licht- und Regensensor sowie Xenon-Scheinwerfer enthalten sind.
    (Bild:leblogauto.com)

  • Suzuki Kizashi kommt im Herbst auf den Markt

    Suzuki Kizashi kommt im Herbst auf den Markt

    Nissan Kizashi.JPG

    Ab Herbst 2010 wird die neue Mittelklasselimousine Kizashi die Modellpalette des Autoherstellers Suzuki erweitern. Zum Marktstart wird das Stufenheckmodell mit einem 178 PS starken 2,4-Liter-Benzinmotor sowie einem manuellen 6-Ganggetriebe ausgestattet. Allerdings wird Nissan auch eine Version mit Allradantrieb anbieten, die in Kombination mit einem CVT-Getriebe ausgeliefert wird.

    Der Durchschnittsverbrauch liegt laut Hersteller bei 7,9 Litern auf 100 Kilometern. Während sich die Interessenten in Deutschland und der Schweiz noch etwas gedulden müssen, sind in den USA seit Januar 2010 schon zahlreiche Exemplare des Kizashi auf den StraÃen unterwegs.
    Nach Deutschland kommt die 4,65 Meter lange Mittelklasselimousine ab Herbst 2010 und in der Schweiz wird das Modell bereits ab Mitte Mai erhältlich sein. Was die Modelle auf dem europäischen Automobilmarkt allerdings kosten sollen, ist noch nicht bekannt.
    (Bilder:Leblogauto.com)

  • VW mit massivem Absatzplus in China!

    VW mit massivem Absatzplus in China!

    china_auto____.jpg

    In den ersten drei Monaten dieses Jahres hat Volkswagen im boomenden China rund 60 Prozent mehr Fahrzeuge abgesetzt als noch im Vorjahreszeitraum. Der China-Chef Winfried Vahland sagte, dass der starke Absatz auf dem mittlerweile weltweit gröÃten Automarkt die Erwartungen übertroffen hätte. Insgesamt wurden im ersten Quartal 2010 in China und Hongkong 457.259 Autos ausgeliefert.

    “Dank des starken wirtschaftlichen Aufschwungs und erneuerter Anreize bei der Kaufsteuer für Fahrzeuge hat Chinas Automarkt mit schnellem Wachstum seinen beeindruckenden Schwung bewahrt.”

    Die Kernmarke Volkswagen verkaufte in China mit einem Plus von 53 Prozent 362.874 Autos, während der Absatz bei Audi um 77 Prozent auf 51.449 Fahrzeuge kletterte. Die Tochtermarke Skoda verbuchte sogar ein Anstieg um 121 Prozent auf 42.707 verkaufte Wagen. Das Ziel von Volkswagen ist es, mindestens genauso schnell zu wachsen wie der Gesamtmarkt, der lau ersten Prognosen chinesischer Experten um 25 Prozent zulegen könnte.
    Quelle: automobilwoche
    Bild: archiv

  • Ami Leipzig mit groÃem Besucheransturm!

    Ami Leipzig mit groÃem Besucheransturm!

    AMI_Claim_rgb.jpg

    Am letzten Wochenende hat die bereits 20. Auto Mobil International in Leipzig ihre Pforten geöffnet. Wie die Messeveranstalter bekannt gaben strömten gleich an den ersten beiden Tagen über 90.000 Besucher in die Hallen, um die allerneuesten Trends der 465 Aussteller zu bewundern. Somit ist die AMI mit einem satten Plus von zwölf Prozent gegenüber dem Jahr 2009 voll auf Erfolgskurs. Auch die angebotenen Probefahrten waren zum Teil vollständig ausgebucht.

    “Das erste Wochenende zeigt eindeutig, dass unsere Neuprofilierung die richtige Entscheidung war. Aussteller und Besucher sind von der AMI begeistert”, betonte der Messegeschäftsführer Martin Buhl-Wagner. Auch der VDIK-Präsident Volker Lange gab sich mit dem Start der Messe zufrieden und zog ein ähnliches Fazit. “Die hohen Besucherzahlen des ersten AMI-Wochenendes stimmen uns positiv und bestätigen die Zielsetzung, in geraden Jahren die gröÃte deutsche Automesse mit vielen Welt- und Europapremieren zu sein. Es ist richtig – mehr Auto geht nicht! Vor allem die umfassenden Angebote an alternativ betriebenen Fahrzeugen sind noch bis zum 18. April definitiv einen Besuch wert.”

    Die AMI in Leipzig hat ihre Tore noch bis zum 18. April geöffnet, nähere Informationen finden Sie hier.
    Quelle: automobilwoche
    Bild: ami

  • Nissan mit dem Qashqai auf Erfolgsspur

    Nissan mit dem Qashqai auf Erfolgsspur

    nissan_qashqai-___.jpg

    Nachdem Nissan seinen Qashqai nochmals überarbeitet hat konnten die Japaner im März dieses Jahres europaweit 21.706 Einheiten des SUV verkaufen, was einer Steigerung von 47 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Hierzulande orderten im März 2010 rund 6.000 Kunden den Qashqai. Neben dem Fünfsitzer ist auch Variante als Siebensitzer zu Preisen ab 19.490 Euro beziehungsweise 20.990 Euro zu haben.

    Die Modifikationen an der Fahrzeugfront, wo die Motorhaube, der Kühlergrill sowie die Scheinwerfer überarbeitet wurden gehört zu den auffälligsten Neuheiten an dem neuen Modell. Daneben verpassten die Designer dem Qashqai neue Rückleuchten sowie ein modifizierten Dachspoiler am Heck des Japaners. Auch aerodynamisch legten die Ingenieure Hand an, um nicht nur den Verbrauch, sondern auch das Geräuschniveau zu senken.

    Im Innenraum wurde mit neuen Materialien und durch den Einsatz neurr Rundinstrumente das Qualitätsniveau weiter gesteigert. Ab sofort können die Kunden ihren Qashqai auch in einer sparsamen “Pure-Drive-Variante” mit einem CO2-Wert von nur 129 Gramm pro Kilometer bestellen. Alleine im letzten Jahr verkaufte Nissan in Deutschland rund 23.400 Qashqai.
    Quelle: kfz.net
    Bild: archiv

  • Ford Focus RS500 – Exklusivität hat ihren Preis

    Ford Focus RS500 – Exklusivität hat ihren Preis

    Ford Focus RS500.JPG

    Der Focus RS500 wird wohl einer der teuersten und exklusivsten Modelle des Autoherstellers Ford. Die Sonderedition soll in einer streng limitierten Auflage von 500 Einheiten produziert werden, wobei für den deutschen Markt lediglich 55 Modelle vorgesehen sind. Auf der AMI in Leipzig feiert der Focus RS500 gerade seine Weltpremiere und kann sowohl in Design als auch in Sachen Leistung überzeugen. Ein Blick aufs Datenblatt zeigt, dass der sportliche Focus über ordentlich Power verfügt.

    Unter der Haube lauert ein 355 PS starkes 5-Zylinder-Triebwerk, sodass in Kombination mit dem serienmäÃigen 6-Ganggetriebe in 5,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt wird. Der 2,5-Liter-Antrieb ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 265 km/h. Für eine entsprechend aggressive Optik sorgen unter anderem auffällige Lufteinlässe auf der Motorhaube sowie moderne Sportfelgen.
    Trotz des relativ hohen Preises von 46.050 Euro für einen Ford Focus RS500 ist die Nachfrage enorm hoch, sodass bereits vor Verkaufsstart mehr potenzielle Käufer als Fahrzeuge vorhanden sind. Allerdings wurden noch keine Kaufverträge abgeschlossen, sodass für alle Interessenten noch Hoffnung besteht.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Audi Q5 beliebtester Allradler im Premiumsegment

    Audi Q5 beliebtester Allradler im Premiumsegment

    Audi Q5.JPG

    Audi ist momentan in einigen Rang-bzw. Verkaufslisten ganz weit vorne, auch wenn es um Fahrzeuge mit Allradantrieb geht. Allein im letzten Jahr waren rund ein Drittel aller ausgelieferten Fahrzeuge von Audi mit einem Allradantrieb ausgestattet. Daher ist es auch nicht überraschend, dass die Ingolstädter die meisten Allradler aller Premiumhersteller verkauften. 2009 entschieden sich insgesamt 316.824 Neuwagenkäufer für ein allradbetriebenes Modell.

    Dieser Erfolg ist vor allem dem Audi Q5 zu verdanken, da allein dieses Modell 109.117 Mal verkauft wurde. Auch in Deutschland gibt es kein Premiumhersteller, der mehr Autos mit Allradantrieb verkaufte als Audi mit 72.049 ausgelieferten Einheiten. 
    Die Leser von AUTO BILD ALLRAD haben nebenbei den Audi A4 quattro sowie den Audi A8 zum Allrad-Auto des Jahres gewählt. Die Ingolstädter konnten sich die Leserauszeichnung bereits zum fünften Mal in Folge sichern.
    (Bilder:Audi/Archiv)