Blog

  • Fiat: Neue Modelle bei Chrysler geplant!

    Fiat: Neue Modelle bei Chrysler geplant!

    fiat_logo_.jpg

    Nach dem Einstieg von Fiat bei dem angeschlagenen Chrysler-Konzern soll es anscheinend einen gründlichen Umbau der Modellpalette geben. Nach ersten Plänen sollen anscheinend viele US-Modelle vor dem Aus stehen. Bei Dodge beispielsweise hätte der Kompaktwagen Caliber wenig Chancen, genau wie der Geländewagen Nitro und das Mittelklassemodell Avenger.

    Daneben würden wahrscheinlich auch Chryslers PT Cruiser sowie Jeeps Geländewagen Commander, der Compass und der Patriot mittelfristig vom Markt genommen werden. Ab dem Jahr 2011 soll hingegen der Stadtflitzer Fiat 500 verkauft werden und ein Jahr später feiert dann die Marke Alfa-Romeo ihre Rückkehr auf dem US-Markt feiern.

    Auch die Fertigung dieser Autos sei für die Zukunft in den USA vorgesehen, momentan arbeiten die beiden Autobauer gemeinsam an neuen Modellen für den amerikanischen Markt. Ab 2012 soll dann ein Mittelklassewagen auf Fiat-Basis unter Chrysler-Label den Anfang machen.
    Quelle: auto-presse
    Bild: archiv

  • Kleinwagen teilweise zuverlässiger als Luxusautos!

    Kleinwagen teilweise zuverlässiger als Luxusautos!

    Nissan_Note_Hatchback.jpg

    Vor allem die staatliche Abwrackprämie hat in diesem Jahr die Verkaufszahlen von Kleinwagen massiv ansteigen lassen, was unabhängig vom günstigen Preis allerdings auch eine gute Entscheidung war. Dem aktuellen GTÃ-Gebrauchtwagenreport zufolge weisen nämlich die Kleinwagen in den ersten Jahren weniger Mängel auf als beispielsweise diverse Ober- und Luxusklassefahrzeuge.

    So kommen auf 100 neu gekaufte VW Phaeton in den ersten drei Jahren gemittelt 7,4 Mängel, beim 7´er von BMW 7 liegt die Mängelhäufigkeit schon bei 8,8 Fehlern pro 100 Fahrzeuge. Weitaus zuverlässiger sind jedoch einige Kleinwagen, wie zum Beispiel der Nissan Note, der mit nur 5,5 Beanstandungen Spitzenreiter seiner Klasse ist.

    Auch der Mazda 2 schneidet mit 6,8 Defekten weitaus besser ab als so manch exclusiveres Gefährt. So wurde die Abwrackprämie für die Kleinwagen für die Autokäufer nicht zwangsläufig zur Kostenfalle. In Sachen Qualität und Zuverlässigkeit können die meisten günstigeren Fahrzeuge mit den teureren durchaus mithalten.
    Quelle: auto-presse
    Bild: archiv

  • Volvo XC60 im R-Design-Paket!

    Volvo XC60 im R-Design-Paket!

    2010 Volvo XC60 R 640.jpg

    Der schwedische Autohersteller Volvo verpasst dem aktuellen XC60 jetzt ein sportliches Blechkleid, das ab Anfang Dezember zu haben ist. Unter anderem gehören zum Umfang des Pakets eine neu gestaltete Frontpartie mit einem in Mattsilber lackierten Kühlergrill, polierten Auspuffendrohren sowie 18-Zoll-Leichtmetallfelgen. Rund 3.000 Euro muss man dafür hinlegen womit der sportliche Schwede am Ende preislich bei 37.885 Euro beginnt.

    Daneben ist ab Werk auch ein neues Sportfahrwerk für eine gute Kurvenlage verbaut. Im Innenraum erwarten die Insassen unter anderem Sportsitze mit einer edlen Lederpolsterung, Sportpedale sowie diverse  Lederapplikationen an Schaltknauf und Lenkrad. Wie gewohnt stehen für den Antrieb des XC60 je zwei Otto- und drei Dieselaggregate mit einem Leistungsspektrum zwischen 163 PS und 285 PS zur Auswahl.
    Quelle: auto-presse
    Bild: nextautos

  • Gute Qualität bei Winterreifen muss nicht teuer sein!

    Gute Qualität bei Winterreifen muss nicht teuer sein!

    Vorschaubild für jm-winterreifen-mit-schnee.jpg

    Wer sich jetzt noch keine neuen Winterreifen zugelegt hat sollte beim Kauf der Pneus nicht geizig sein, denn mit Billig-Reifen aus ostasiatischer Produktion sparen Autofahrer genau an der falschen Stelle. Allerdings muss man für die Reifen auch bei einer guten Qualität nicht zu tief in die Tasche greifen, wie der ADAC jetzt bei einem aktuellen Test feststellte.

    Am günstigsten unter den getesteten Pneus ist der Hankook Icebear W 440 zu Preisen ab 70 Euro in der Dimension 205/55 R16 für die Kompakt- und Mittelklasseautos. AM meisten müssen Autofahrer für den Continental Winter Contact TS830 mit 142 Euro hinblättern.
    Wer neue Pneus für seinen Kleinwagen benötigt kommt mit dem Fulda Kristall Montero 3 für 46 Euro am günstigsten davon, der Goodyear Ultra Grip 7+ schlägt mit 88 Euro schon etwas mehr auf den Geldbeutel.
    Quelle: auto-presse
    Bild: archiv

  • SEAT erweitert Rennspiel

    SEAT erweitert Rennspiel

    cupra_leon_game.jpgSEAT erweitert das kostenlose Seat Cupra Rennspiel für iPhone und iPod touch. Die Piloten starten jetzt mit dem Leon Cupra, ein zusätzlicher Stadtkurs sowie neue Funktionen wie Nitro und Schutzschilde sollen noch abwechslungsreichere und spannendere Rennen bieten. Das “SEAT CUPRA Race” erscheint in fünf Sprachen und steht zum kostenlosen Download im iTunes App Store bereit.
    Für Mitglieder des Club SEAT bietet das Spiel ein zusätzliches, exklusives Feature, das “Championship Race”. Dabei können die erzielten Punkte gegen spezielle Fahrzeugeigenschaften eingetauscht und damit das eigene Rennfahrzeug verbessert werden. Zudem lassen sich die Ergebnisse online im Club SEAT registrieren. Der Rennpilot konkurriert damit weltweit gegen andere Fahrer.

    Bild: club.seat, Quelle: blogspan

  • Fisker kauft ehemaliges GM Werk

    Fisker kauft ehemaliges GM Werk

    Fisker Logo.jpgDer amerikanische Autohersteller Fisker hat für 10,8 Millionen Euro eine ehemalige Fabrik von General Motors gekauft, um dort ab Ende 2012 Plug-in-Hybrids zu bauen. Die Limousine wurde “Projekt NINA” getauft, wird in Delaware produziert und soll 2014 für umgerechnet 27.000 Euro zu haben sein. Zudem möchte Fisker das Werk für 120 Millionen Euro modernisieren und umrüsten.
    Der Autohersteller möchte im Werk mehr als 2.000 und bei den Zulieferern über 3.000 neue Arbeitsplätze schaffen und etwa 75 bis 100.000 Fahrzeuge im Jahr bauen. Im ehemaligen GM Werk in Wilmington wurde bisher der Chevrolet Malibu, Saturn Modelle und der Opel GT Roadster gefertigt.

    Bild: worldcarfans.com, Quelle: auto-reporter

  • BMW unter Studenten sehr attraktiv

    BMW unter Studenten sehr attraktiv

    Der BMW-Konzern ist laut einer Umfrage des Unternehmens Universum der beliebteste Arbeitgeber in der Automobilbranche unter den Studenten. Mit dem Ergebnis der 120.000 befragten Studenten der Wirtschaft- und Ingenieurswissenschaften ging ein Ranking der weltweit 50 attraktivsten Arbeitgeber hervor.
    Branchenübergreifend wurde BMW von den angehenden Ingenieuren auf den vierten Platz gewählt, bei den Wirtschaftsstudenten reichte es immerhin noch für den zwölften Platz. Daimler ist ebenso wie Bosch auch in der Liste der 50 attraktivsten Arbeitgeber enthalten.

    Bild: Archiv, Quelle: auto-news

  • Scheitert die Karmann Ãbernahme am Geld?

    Scheitert die Karmann Ãbernahme am Geld?

    Nach Informationen der “Neuen Osnabrücker Zeitung” bietet der Volkswagen Konzern aktuell 20 Millionen Euro für den schwer angeschlagenen Autobauer Karmann. Die Gesellschafter-Familien fordern allerdings mehr als das Dreifache, nämlich insgesamt 65 Millionen. Ob die Ãbernahme am Preis scheitern wird, oder Volkswagen ein überarbeitetes Angebot vorlegt ist noch nicht bekannt.
    Des Weiteren berichtet die Zeitung dass die “Schmerzgrenze” der Eigentümer bei rund 50 Millionen Euro liegt, denn die angebotenen 20 Millionen decken noch nicht einmal den noch ausstehenden Betrag von 24 Millionen Euro für die hochmoderne LackierstraÃe.

    Bild: Archiv, Quelle: auto-news

  • Tuning: Mercedes AMG ML63 von Expression Motorsport

    Tuning: Mercedes AMG ML63 von Expression Motorsport

    expression-mercedes-ml63-wide-body.jpg

    Der belgische Tuningspezialist Expression Motorsport hat sich den Mercedes AMG ML63 vorgeknöpft und das Projekt Wide Body gestartet. Das auffallend breite Bodykit verleiht dem ML63 einen noch aggressiveren und sportlicheren Auftritt. Auch unter der Motorhaube hält der Mercedes AMG ML63 Wide Body was er verspricht und ist mit einem 6,2 Liter V8 Aggregat ausgestattet, das 510 PS auf den Asphalt bringt

    Zu dem von Expression Motorsport entwickelte Bodykit gehören unter anderem eine deutlich optimierte Frontpartie mit einer neuen StoÃstange sowie LED-Tagfahrleuchten.

    AuÃerdem gibt es einen neuen Spoiler und eine optisch veränderte Motorhaube dazu. Auch in Sachen Bereifung fallen sofort die neuen 22-Zoll-Reifen auf, die den sportlichen Gesamteindruck des ML63 Wide Body abrunden.
    Insgesamt ein sehr gelungenes Tuningkit von Expression Motorsport, das vor allem in Sachen Design noch einiges aus der Serienversion herausholt.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Wintereinbruch – Lieferschwierigkeiten bei Winterreifen

    Wintereinbruch – Lieferschwierigkeiten bei Winterreifen

    Winterdienst.jpg

    Der Auto Club Europa, abgekürzt ACE, geht davon aus, dass bei einem plötzlichen Wintereinbruch Lieferprobleme bei den Winterreifen entstehen und empfiehlt daher den Autofahrern rechtzeitig zu handeln. Wer bereits jetzt bei eher milden Temperaturen sein Fahrzeug mit Winterreifen ausstattet, kann sich neben günstigeren Preisen auch über kürzere Wartezeiten in den Werkstätten freuen.

    Ist der Wintereinbruch erst einmal da, beginnt der Ansturm auf die Werkstätten und man muss teilweise lange Wartezeiten sowie höhere Reifenpreise in Kauf nehmen. Insgesamt haben sich die Preise für Winterreifen im Vergleich zum Vorjahr um 5 Prozent erhöht.

    Der BRV hat bereits bestätigt, dass noch punktuelle Versorgungsengpässe bestehen, man sei aber bemüht diese rechtzeitig zu beheben. Wer allerdings kein Risiko eingehen möchte, sollte rechtzeitig an die Winterbereifung denken.
    (Bild:Archiv)