AuÃerdem werden zahlreiche Ingenieure von Dunlop die Teams und Fahrer an den Rennwochenenden beraten. Das der Reifenhersteller Dunlop auch den neuen Scirocco Cup als Ausrüster begleiten wird, ist wenig überraschend, da der Reifenhersteller bei allen Markenpokalen von Volkswagen als exklusiver Reifenausstatter auftritt und zudem viele Neufahrzeuge mit Reifen versorgt.
(Bilder:VW)
Blog
VW Scirocco Cup – Dunlop steht als Reifenlieferant fest
Der Reifenhersteller Dunlop wird den neuen Volkswagen Scirocco Cup im kommenden Jahr als Reifenausstatter begleiten. Damit bauen VW und Dunlop die bereits seit vielen Jahren bestehende Kooperation weiter aus. Die mit bioerdgas betriebenen Rennfahrzeuge werden mit Reifen der Dimension 235/40R18 ausgestattet, die speziell für die Anforderungen in der neuen Rennserie entwickelt wurden.GM lässt Opel-Fahrzeuge in Russland montieren
GM, bisheriger Besitzer von Opel, hat mit der Produktion zweier Modelle der Rüsselsheimer in Russland begonnen. Die Agentur Itar-Tass meldet, dass am Anfang der Woche der erste Opel das Werk in Awtotor verlassen hat. “Geplant ist, 25.000 Wagen des Modells Astra und 6000 des Modells Zafira jährlich zu bauen”, sagte Awtotor-Chef Waleri Gorbunow. Das Werk selbst hat sich seit 1996 auf die Produktion von Fahrzeugen diverser Marken wie BMW, Kia, Hummer und Chevrolet spezialisiert.
In Zukunft will das Werk Awtotor sogar zur Vollproduktion der Opel-Fahrzeuge übergehen. Hierzu wollen die Russen einen eigenen Karosseriebau mit angeschlossener Lackieranlage auf die Beine stellen. General Motors will bis 2011 rund 50 Millionen Euro in Russland investieren.Bild: Archiv, Quelle: autogazette
Honda verzeichnet starken Gewinnrückgang
Der Autohersteller Honda musste im letzten Quartal einen starken Gewinnrückgang von 56 Prozent hinnehmen. Im Zeitraum von Juli bis September 2009 sank der Gewinn aus dem operativen Geschäft 475 Millionen Euro. Neben niedrigeren Umsätzen macht dem Unternehmen vor allem der starke Yen zu schaffen, wodurch sich für den Autobauer ungünstige Wechselkurse ergeben.Trotz der eher bescheidenen Bilanz des letzten Quartals hat Honda die Prognose für das laufende Geschäftsjahr angehoben, insbesondere aufgrund der hohen Nachfrage im Bereich der spritsparenden Modelle. Der Autobauer korrigierte seine weltweite Absatzprognose von 3,3 Millionen auf 3,4 Millionen Fahrzeuge für das bis zum 31. März 2010 laufende Geschäftsjahr.
VW sucht Mitarbeiter für US-Werk
Volkswagen hat für sein neues Werk in Chattanooga, USA damit begonnen neue Mitarbeiter zu suchen. Die Aktion umfasst zunächst 1.200 Mitarbeiter für die Produktion einer Mittelklasselimousine für den amerikanischen Markt. Später, bei der offiziellen Eröffnung sollen im Werk Chattanooga insgesamt 2.000 Mitarbeiter beschäftigt werden.
Somit wird es sicherlich einen kleinen Aufschwung in der schwer gebeutelten amerikanischen Autoindustrie geben. Bewerben kann man sich ab sofort. Wer mit seiner Bewerbung Glück hatte kann schon in der ersten Hälfte 2010 eingestellt werden.Bild: Archiv, Quelle: yahoo
DEKRA – Punkteabbau in Flensburg durch Bonusprogramm
Wer in der Verkehrssünderkartei in Flensburg bereits ordentlich Punkte gesammelt hat, kann seine Punkte durch die Teilnahme an einem Aufbauseminar bei der Dekra wieder abbauen. Bei 4-8 Punkten in Flensburg kann man durch die erfolgreiche Teilnahme am Seminar sein Punktekonto um ganze 4 Punkte reduzieren.Sind bereits 9-13 Punkte in Flensburg vorhanden, reduziert das Bonusprogramm das Konto immerhin noch um 2 Zähler. Wer zwischen 14 und 17 Punkte zu verbuchen hat, muss ohnehin verpflichtend an einem solchen Aufbauseminar teilnehmen.
Diese Seminare sind allerdings kein Freifahrtschein für unverantwortliches Verhalten im StraÃenverkehr, denn lediglich alle 5 Jahre dürfen Autofahrer an einem solchen Seminar teilnehmen und somit ihre Punktezahl in Flensburg reduzieren.
(Bild:Archiv)Rettungsfahrzeuge – Fahrerlaubnis wird schneller vergeben
Die bereits angekündigte Lockerung bei der Vergabe der Fahrerlaubnis für Rettungsfahrzeuge bis zu 7,5 Tonnen hat die letzte Hürde im Bundesrat genommen. Die Ônderung in der Fahrerlaubnis-Verordnung sieht vor, dass Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr, von technischen Hilfsdiensten und Rettungsdiensten lediglich seit 2 Jahren im Besitz eines Führerscheins der Klasse B sein müssen.Die Fahrerlaubnis muss zudem für Lkw´s bis 3,5 Tonnen gelten und eine zusätzliche Ersthelfer Ausbildung muss absolviert werden. Hinzu kommt noch eine praktische Prüfung mit dem jeweiligen Einsatzfahrzeug, bevor die Fahrerlaubnis für Rettungsfahrzeuge erteilt wird.
Eine zusätzliche theoretische Prüfung wird es allerdings nicht geben. Mit dieser Lockerung sollen künftig, vor allem bei der freiwilligen Feuerwehr,wieder mehr Fahrer für die Einsätze zur Verfügung stehen.
(Bild:Archiv)Audi stattet Spieler von Real Madrid mit neuen Fahrzeugen aus
Die Spieler des spanischen Rekordmeisters Real Madrid dürfen sich über neue Fahrzeuge aus dem Hause Audi freuen. Insbesondere die Modelle Q7, A5 Cabrio sowie der sportliche RS6 stehen bei den Stars des spanischen FuÃballclubs hoch im Kurs. Beliebtestes Fahrzeug war mit Abstand der Audi Q7, der gleich von 9 Spielern als neues Arbeitsfahrzeug gewählt wurde.Während Rafael Van der Vaart mit dem A3 Sportback eher bescheidene Wünsche hatte, bestellte sich Superstar Christiano Ronaldo einen 580 PS starken RS6 in schwarz.
Zudem erhielten die neuen Fahrzeugbesitzer ein Fahrsicherheitstraining in einer 18.000 Quadratmeter groÃen Skihalle nahe Madrid. Seid 2003 ist der Premiumhersteller Audi exklusiver Fahrzeugausstatter beim spanischen Rekordmeister Real Madrid.
(Bild:Audi)VW baut Absatzmarkt in China weiter aus
Die Fahrzeuge des deutschen Autoherstellers Volkswagen sind auf dem gröÃten Automarkt der Welt in China sehr gefragt, sodass die Automarke eine neue Bestmarke aufstellen könnte. Nach Informationen der Fachzeitung “Handelsblatt” möchte VW in China rund 1,4 Millionen Autos absetzen und visiert somit eine neue Rekordmarke auf dem chinesischen Automarkt an.Zudem soll im nächsten Jahr der Absatz um weitere 15 Prozent gesteigert werden. Volkswagen hat bereits jetzt schon Schwierigkeiten die enorm hohe Nachfrage, die nicht zuletzt auch auf das Konjunkturprogramm der chinesischen Regierung zurückzuführen ist, zu bedienen.
Allein im September konnte VW in China 150.000 Autos verkaufen. Der Konzern rechnet für das aktuelle Jahr im Vergleich zum Vorjahr mit einer Absatzsteigerung von 30 Prozent.
(Bild:Archiv)Formel 1: Abu Dhabi restlos ausverkauft!
Obwohl die Meisterschaft bereits in Brasilien entschieden wurde dürfen sich die Streckenbetreiber von Abu Dhabi schon jetzt über ein volles Haus am finalen Rennwochenende freuen. Rund 50.000 Tickets wurden verkauft und nochmal soviel Menschen werden am nächsten Wochenende die nagelneue Strecke bevölkern.“Die lokale, nationale und internationale Resonanz ist überwältigend. Jedes Ticket ist verkauft worden. Dies wird in vielerlei Hinsicht ein historisches Rennen werden: Das erste Formel-1-Rennen am Yas Marina Circuit, das erste Rennen vom Tag in den Abend hinein und nur ein Fahrer wird sich hinterher für immer als erster Sieger des Abu Dhabi Grand Prix bezeichnen dürfen”, sagte der Geschäftsführer Richard Cregan.
Quelle: motorsport-total
Bild: archivHonda Jazz ab 2011 auch als Hybridler!
Seinen Kleinwagen Jazz will der Autobauer Honda ab dem Jahr 2011 auch mit der Kombination aus Verbrennungs- und Elektroantrieb anbieten. Auf dem heimischen Markt in Japan soll der Hybridler unter dem Namen “Fit” schon im nächsten Jahr zu den Händlern rollen.Zuvor bestätigte Honda bereits, dass auch der Civic, Insight und demnächst auch das Sportcoupé CR-Z als Hybridautos zu haben sind.
Genauere Details zum Antrieb und dem Preis wollte Honda noch nicht machen. Fest steht anscheinend nur, dass auch der Jazz genau wie der Insight zum Elektromotor einen 1,3 Liter groÃen Vierzylinder-Benziner bekommen soll.
Quelle: autogazette
Bild: honda