Blog

  • Cargraphic mit neuen Felgen für Corvette Z06

    Cargraphic mit neuen Felgen für Corvette Z06

    Corvette Z06.jpg

    Der deutsche Tuningspezialist Cargraphic hat für die Corvette Z06 neue Sportfelgen entwickelt. Die speziell angepassten Cargraphic-Racing-Räder in 19 Zoll für die Vorderachse bzw. 20 Zoll für die Hinterachse erhältlich und werden vollständig in Deutschland hergestellt.

    Optisch sind die Felgen durch ein klassisches Multispeichendesign charakterisiert und passen daher perfekt zum kraftvollen Auftreten der Corvette Z06. In Sachen Farbe kann der Kunde gemäà seinen Präferenzen frei wählen. Neben dem optischen Aspekt zeichnen sich die Racing-Wheels vor allem durch ein sehr niedriges Gewicht und hohe Stabilität aus.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Karmann vor dem Aus

    Karmann vor dem Aus

    Die Lage beim Autombilbauer Karmann spitzt sich weiter zu und vor allem die Liquiditätsfrage stellt ein groÃes Problem dar. Insbesondere die ausgebliebenen Zahlungen von ausgeführten Aufträgen, die sich nach Angaben des Insolvenzverwalters im zweistelligen Millionenbereich bewegen, haben zu finanziellen Engpässen geführt.

    Da Karmann selbst hohe Verbindlichkeiten hat und die Einnahmen ausbleiben, ist die Liquidität stark gefährdet. Zwar wird immer noch intensiv nach neuen Investoren gesucht, um wenigstens Teile des Unternehmens zu Retten, aber viel Zeit bleibt nicht mehr.

    Bereits zum 1. November droht die SchlieÃung des Traditionsunternehmens Karmann. Ob es tatsächlich zu einer SchlieÃung oder einer Umstrukturierung mit einschneidenden MaÃnahmenkommt, hängt von den Zahlungseingängen in den nächsten Tagen ab.
    (Bild:archiv)

  • Mercedes AMG C63 – Neues Performance Package erhältlich

    Mercedes AMG C63 – Neues Performance Package erhältlich

    AMG C63 front 1.JPG

    AMG bietet für seine Leistungsstarke Modellvariante C63 eine neue Sonderausstattung an, die das Fahrzeug noch sportlicher und dynamischer machen. Das Perfomance Package Plus steigert die Leistung um 30 PS auf nun insgesamt 487 PS und beinhaltet zudem eine AMG Hochleistungs-Bremsanlage. AuÃerdem gehören eine Carbon Abrisskante sowie ein AMG Performance Lenkrad in edlem Nappa-Leder oder Alcantara zur Grundausstattung.

    AuÃerdem gehören eine Carbon Abrisskante sowie ein AMG Performance Lenkrad in edlem Nappa-Leder oder Alcantara zur Grundausstattung.
    Mit dem neuen Performance Package Plus beschleunigt der AMG C63 in 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht bereits nach 13,9 Sekunden eine Geschwindigkeit von 200 km/h.
    Das rund 7.081 Euro teure Package ist nicht für den Mercedes AMG C63 Limousine lieferbar, sondern auch für die neuen Mercedes T-Modelle.
    (Bilder:Mercedes-AMG)

  • Porsche Carrera Cup: Packendes Saisonfinale steht bevor

    Porsche Carrera Cup: Packendes Saisonfinale steht bevor

    Porsche Carrera Cup.jpg

    Spannender könnte es beim Porsche Carrera Cup wirklich nicht zugehen, gleich 2 Fahrer haben noch die Chance sich beim letzten Rennen der Saison den Gesamtsieg zu sichern. Die besten Aussichten hat der ehemalige DTM-Pilot Thomas Jäger, der für das Team MS Racing PZ Hamburg Nord-West fährt und mit einem 9 Punkte Vorsprung ins Saisonfinale geht.

    Sein gröÃter Konkurrent ist Jeroen Bleekemolen (ebenfalls ehemaliger DTM-Fahrer) vom Team Racing PZ Reutlingen. Wenn Jäger vor Bleekemolen auf dem Hockenheimring ins Ziel kommen, hat er die Meisterschaft sicher.
    Sollte sich allerdings Jeroen Bleekemolen den Sieg und somit die letzten 20 Punkte sichern, muss Thomas Jäger mindestens den fünften Platz erreichen, um den Titel nicht noch auf den letzten Metern zu verlieren. Motorsportfans dürfen sich auf ein spannendes Rennwochenende zwischen dem 23. und 25. Oktober 2009 auf dem Hockenheimring freuen. 
    (Bild:Porsche)

  • McKlein Tischkalender 2010: Alte und Neue Rallyetiere

    McKlein Tischkalender 2010: Alte und Neue Rallyetiere

    Datsun Group B Rallye Portugal.jpgBeim 2010 Desktop Rally Calendar treffen genau diese beiden Welten aufeinander. Das handliche Kalender, dass es für 9,95 EURO im Rallywebshop gibt, bietet alle zwei Wochen die Auswahl zwischen einem Motiv aus der aktuellen Rallyesaison und einem Bild aus der Geschichte des Sports. Die historischen Fotos lassen alle Epochen des Sports aufleben – von den Alpine A110 der frühen 70er Jahren über die legendären Ford Escort bis hin zu den Lancia Super-Delta zu Beginn der 90er. Der Schwerpunkt liegt auf den goldenen Jahren des Rallyesports, der unvergessenen Gruppe-B-Ôra. Ein gelungener Mix aus Action, Technik und atmosphärischen Aufnahmen sorgt für Vielfalt von Januar bis Dezember.

  • Lancia unterstützt “Fest der Freiheit” in Berlin

    Lancia unterstützt “Fest der Freiheit” in Berlin

    Lancia Delta.jpg

    Die Fiat-Tochter Lancia wird sein Engagement beim Fest der Freiheit anlässlich des 20. jährigen Jubiläums des Mauerfalls in Berlin ausweiten. Das Unternehmen wird nicht nur eine umfangreiche Fahrzeugflotte zur Verfügung stellen, sondern auch an einer symbolischen Dominoaktion teilnehmen. Insgesamt 1.000 umstürzende Dominosteine sollen den Fall der Mauer symbolisieren.

    Das “Fest der Freiheit” findet am 9. November in Berlin statt und es werden zahlreiche internationale Gäste erwartet, die im schwarz-lackierten Lancia-Delta zur Veranstaltung gefahren werden. Zudem ist Lancia Hauptsponsor für das am nächsten Tag stattfindende 10. Welttreffen der Friedensnobelpreisträger.
    (Bild:Archiv)

  • Japan´s Autobauer wollen hierzulande weiter zulegen!

    Japan´s Autobauer wollen hierzulande weiter zulegen!

    toyota auris 2010 facelift___.jpg

    Auf dem deutschen PKW-Markt haben besonders die japanischen Autokonzerne groÃe Wachstumsziele. Die guten Absatzzahlen durch die Abwrackprämie und die hinzugewonnen Marktanteile wollen die Japaner halten und weiter ausbauen. Der Weltmarktführer Toyota strebt nach ersten Informationen mittelfristig einen Marktanteil von fünf Prozent an, während er im laufenden Jahr mit bislang rund 150.000 Neuzulassungen vier Prozent erreichte.

    Auch Mazda will auf den Zug aufspringen und plant einen Ausbau von 65.000 verkauften Einheiten in diesem Jahr auf mittelfristig 75.000 Neuzulassungen in Deutschland. Honda will von derzeit 40.000 Neuzulassungen in diesem Jahr auf über 60 000 verkaufter PKW´s zulegen.

    Mitsubishi plant ein Wachstum von momentan 30.000 Autos auf 40.000 Fahrzeuge bis zum Jahr 2012. Der weltgrösste Hersteller von Allradautos Subaru gibt sich mittelfristig mit einer Verdopplung des Absatzes auf 20.000 Einheiten pro Jahr zufrieden.
    Quelle: auto-presse
    Bild: archiv

  • Umfrage: Deutschland ist weltweit führender Standort der Autoindustrie!

    Umfrage: Deutschland ist weltweit führender Standort der Autoindustrie!

    Vorschaubild für opelwerk-.jpg

    Die europäischen Automanager halten Deutschland noch vor Japan für den weltweit führenden Standort der Automobilindustrie. Trotz der massiven Absatzkrise gilt die deutsche Branche weiterhin als die wettbewerbsfähigste und stabilste der Welt, was das Ergebnis einer veröffentlichten Studie der Beratungsgesellschaft Ernst & Young ergab.

    Insgesamt wurden bei der Studie Manager von 300 Autofirmen in Europa befragt. Bei der Wettbewerbsfähigkeit sahen 58 Prozent der Befragten Deutschland klar vorne. “Das Ausland traut den deutschen Unternehmen zu, die Krise gut zu überstehen”, sagte der Autoexperte von Ernst & Young, Peter FuÃ.

    Die Manager rechnen nach dem Ende der Abwrackprämien in vielen Ländern mit einer zurückhaltenden Kaufstimmung und somit sinkenden Verkaufszahlen. Besonders das Kleinwagensegment, das von der Prämie besonders profitiert hatte, werde dabei stark getreffen. Laut Meinung der Automanager müssten viele Hersteller “für ihr Ãberleben fusionieren”.
    Quelle: automobilwoche
    Bild: archiv

  • FIA: Loeb erhält keine Superlizenz für die Formel 1!

    FIA: Loeb erhält keine Superlizenz für die Formel 1!

    sebastien-loeb-f1__.jpg

    Nachdem der Rallyeweltmeister Sebastian Loeb bei den letzten GP2-Tests dem Feld hinterher fuhr ist der groÃe Traum der Formel 1 für den Franzosen geplatzt. Er wird nicht wie spekuliert beim Saisonfinale in Abu Dhabi hinterm Steuer eines Toro Rosso sitzen, da Loeb nicht die notwendige Superlizenz von der FIA für den Start erhielt.

    Auch wenn Loeb die Lizenz in der Tasche gehabt hätte wäre allerdings ein Start des Rallye-Routiniers alles andere als einfach geworden: “Sébastien ist ein groÃer Champion. Es wäre wirklich schade, wenn er sein Image riskieren würde”, sagte der ehemalige Rennfahrer Alain Prost.

    Hinzu kommt, dass er laut Prost auch keine Chance hätte in der Königsklasse einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, da “die beiden Disziplinen viel zu unterschiedlich” seien. “Die Motorsportfans waren allesamt sehr neugierig darauf zu sehen, was Sébastien in Abu Dhabi hätte leisten können. Doch letztendlich hat sich der Verstand durchgesetzt”, betonte Prost.
    Quelle: motorsport-total
    Bild: leblogauto

  • Tokyo 2009: Honda Skydeck

    Tokyo 2009: Honda Skydeck

    Honda zeigt auf der Tokyo Motor Show unter anderem das Concept Car Skydeck an dem keine einzige Tür normal ist. Wie bei einem Lamborghini öffnen sich die vorderen Türen nach oben und die hinteren Türen lassen sich einfach nach hinten schieben, womit es bei engen engen Parkplätzen keine Probleme gibt. Auch keine B-Säule behindert die Passagiere beim Einstieg.

    Wer in der dritten Reihe Platz nehmen möchte kann den Sitz der zweiten Reihe problemlos unter den Sitz der ersten Reihe schieben. Den Fotos zufolge haben das minimalistisch Design des Innenraums und das Gestühl einen Hauch von IKEA.

    Die tief ins Dach hineingezogene Frontscheibe und das Glasdach sollen den Insassen ein Gefühl der grenzenlosen Freiheit geben. Als Antriebsquelle dient ein Hybrid PLUS-Aggregat für einen  umweltschonenden Vortrieb.
    Quelle: leblogauto