Blog

  • Tokyo Motor Show 2009: Daihatsu Basket Concept

    Tokyo Motor Show 2009: Daihatsu Basket Concept

    Daihatsu_basket-2.jpg

    Mit dem Basket präsentiert Daihatsu auf der kommenden Tokyo Motor Show einen offenen Viersitzer, der sich ebenfalls am kastenförmigen Design der Japan-Minis orientiert. Ãber der vorderen Sitzreihe ist ein Hardtop angebracht sowie und eine Stoffmütze über den hinteren beiden Sitzen.

    Der hintere Teil des Basket kann ähnlich wie bei einem Pickup als Transportraum für genutzt werden. Zu genauen Daten wie den Motorisierungen und Leistungen des Basket Concept hat Daihatsu bislang noch keine Angaben gemacht. Ob das neue Lifestyle-Cabrio, welches für japanische GroÃstädter dienen soll, jemals in Serie gehen wird bleibt abzuwarten.
    Quelle: leblogauto

  • Volvo testet neues Kollisionswarnsystem

    Volvo testet neues Kollisionswarnsystem

    volvo_s60_test_copenhaguen_2_bdef.jpg

    In Kopenhagen testet Volvo derzeit ein neues innovatives Kollisionswarnsystem mit automatischer Notbremsfunktion. In einem Prototyp des neuen Volvo S60, der bereits 2010 auf den Markt kommen wird, wird getestet, ob das System auch in der Realität FuÃgänger bei Geschwindigkeiten unter 25 km/h erkennen kann und per Notbremse einen Unfall verhindert.

    Ãber zehn Jahre haben die Ingenieure von Volvo an dem neuen System gearbeitet und bereits Versuche in der ganzen Welt durchgeführt. Einzelne Faktoren wie Verkehrsverhalten, unterschiedliche StraÃenverhältnisse und wechselnde Wetterbedingungen wurden genau untersucht und die ausgewerteten Ergebnisse in die Entwicklung des Systems danach integriert.

    Das System besteht aus mehreren Komponenten, wie einem integrierten Dual-Mode-Radarsystem, einer Kamera sowie einer zentralen Kontrolleinheit. Das Radar und die Kamera überwachen dabei ständig den StraÃenbereich vor dem Auto, die Aufgabe des Radars ist es, Objekte zu erkennen und die jeweilige Entfernung zu messen.

    In einer Notsituation wird der Fahrer als erstes durch ein akustisches Signal sowie ein Blinklicht gewarnt und sobald ein Zusammenstoà droht und der Fahrer nicht reagiert, wird die volle Bremskraft automatisch aktiviert.
    Quelle: leblogauto

  • Hyundai hat CO2-Ausstoà seiner Flotte gesenkt!

    Hyundai hat CO2-Ausstoà seiner Flotte gesenkt!

    hyundai-logo-01-1.jpg

    Den durchschnittlichen CO2-Ausstoà seiner Fahrzeugflotte hat der koreanische Autobauer Hyundai in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 138,8 g/km gesenkt. Auf der Rangliste der umweltfreundlichsten Automarken ist Hyundai jetzt auf den sechsten Rang vorgerückt. Bis zum Jahr 2013 wollen die Koreaner 2,13 Milliarden Euro in die Entwicklung sparsamerer Autos und in die CO2-Reduzierung an den Produktionsstätten investieren.

    Der Konzern präsentiert unter der Initiative “Blue Drive” umweltverträgliche Autos und Technologien. Neben Spritsparversionen der jetzigen Modellreihen gehören auch Hybridmodelle, Fahrzeuge mit Gasantrieb sowie saubere Selbstzünder dazu.

    Die Ingenieure von Hyundai sind derzeit mit der Entwicklung von Brennstoffzellenfahrzeugen sowie Modellen mit reinem Elektroantrieb beschäftigt. Auf der vergangenen IAA hatte beispielsweise der i10 Electric seine Weltpremiere, der ab nächstem Jahr für den koreanischen Markt in einer Kleinserie produziert wird.
    Quelle: kfz.net
    Bild: archiv

  • Opel-Verkauf: Entscheidung noch diese Woche

    Opel-Verkauf: Entscheidung noch diese Woche

    gm-opel2.jpg

    Obwohl nicht alle Einzelheiten im Verkauf von Opel geklärt sind, soll noch in dieser Woche eine Einigung erzielt werden. GM-Chef Fritz Henderson hält den Verkauf der Adam Opel GmbH an den kanadisch-österreichischen Zulieferer Magna in den nächsten Tagen für realistisch. Letzte Details des Verkaufs sollen bis Donnerstag geklärt werden.

    Vor allem die Verhandlungen mit dem Opel-Betriebsrat haben zu einer Verzögerung des Verkaufs geführt. AuÃerdem sind noch letzte Einzelheiten bezüglich der Finanzierung zu klären. Neben dem Opel-Verkauf hat Henderson zudem bestätigt, das GM für die zweite Jahreshälfte 2010 den Gang an die Börse plant. Voraussetzung hierfür ist aber eine grundlegende Sanierung der finanziellen Lage.

  • Formel 1: Massa wieder ganz der Alte!

    Formel 1: Massa wieder ganz der Alte!

    massa f1 test.jpg

    Nachdem der Brasilianer Felipe Massa sich nach seinem schweren Unfall auf dem Hungaroring wieder erholt hat und auch im Simulator erste Testfahrten absolviert hatte durfte er gestern erstmals wieder in einem echten Boliden in Fiorano einige Runden drehen. Anscheinend fällt die Bilanz des Tests positiv aus, obwohl erstmal keine Rundenzeiten genommen wurden. “Ich bin wieder ganz der alte Bastard”, sagte Massa.

    “Natürlich muss man die Hinweise der Ôrzte vorsichtshalber beachten. Aber nachdem ich nun endlich wieder im Auto saÃ, kann ich behaupten, dass ich wieder ganz der Alte bin”, sagte Massa.

    Trotzdem erklärte der Braslianier, dass aus seinem Traum vom Comeback bereits in diesem Jahr nichts mehr werden wird. “Wir bereiten uns nun auf das kommende Jahr vor. Das wird kein einfaches Jahr, auch dieses Jahr war nicht einfach. Wir müssen hart arbeiten, um ein gutes Auto zu haben und um den Titel kämpfen zu können.”

    Ab der nächsten Saison wird Massa sich gegen seinen neuen Teamkollegen Fernando Alonso behaupten müssen, womit er allerdings keine Probleme hat. “Alonso ist ein guter Profi. Ich wüsste nicht, warum ich Probleme mit ihm bekommen sollte. Er kommt nicht hierher, um mein bester Freund zu werden. Wichtig ist nur unsere professionelle Zusammenarbeit”, sagte Massa.

    Quelle: motorsport-total

    Bild: worldcarfans

  • Mercedes Benz: Das neue T-Modell der E-Klasse

    Mercedes Benz: Das neue T-Modell der E-Klasse

    Mercedes T-Modell.JPG

    Mercedes-Benz wird seine Angebotspalette der überarbeiteten E-Klasse ab November 2009 um eine Kombivariante erweitern. Das neue T-Modell zeichnet sich durch elegantes Design und modernste Technik aus. Luftfederung inklusive Niveauregulierung an der Hinterachse gehören ebenso zur Standardausstattung wie das innovative “Quickfold-System”, das ein Umklappen der Rücksitze vom Kofferraum aus ermöglicht.

    AuÃerdem bietet die Kombiversion der E-Klasse mit bis zu 1.950 Litern Ladevolumen auÃergewöhnlich viel Platz. Zu Verkaufsbeginn ist das elegante T-Modell wahlweise mit 5 unterschiedlichen Motoren erhältlich. Das Angebot umfasst mit dem E 220 CDI; E250 CDI; sowie E 350 CDI gleich 3 Turbodieselmotoren. Zudem sind die Benzinvarianten E 350 CGI und  E 500 erhältich. Mercedes-Benz hat bereits angekündigt ab 2010 das Motorenangebot zu erweitern. Die Preise für das T-Modell bewegen sich zwischen 44.803 Euro und 70.150 Euro.
    (Bilder:Mercedes Benz)

  • Tour Of The Alps: Pirelli ruft – wir sind dabei

    Tour Of The Alps: Pirelli ruft – wir sind dabei

    Pirelli Tour Of The Alps

    Morgen startet die “Tour Of The Alps” des Reifenherstellers Pirelli. Von München aus startet der Tross quer über die Alpen nach Mailand. Dabei geht es vorallem darum, drei Tage lang das neue Produkt, den Pirelli Snowcontrol Serie II, auf Herz und Nieren zu testen. Für jeden europäischen Staat geht ein Blogger, Journalist oder Redakteur an den Start – wir fahren für Deutschland mit. Das Rahmenprogramm bleibt eine Ãberraschung, doch im Laufe der Zeit werden wir das Geheimnis lüften…

    Fest steht nur, dass wir in jedem Falle auf Schnee treffen werden. Mit einem kleinen Tour-Tagebuch sollen unsere Leser auf dem Laufenden gehalten und mit Informationen versorgt werden. (Foto: Pirelli)

  • PKW-Maut würde Zahl der Verkehrstoten erheblich steigern!

    PKW-Maut würde Zahl der Verkehrstoten erheblich steigern!

    maut__.gif

    Eine Einführung einer PKW-Maut hierzulande würde sich laut dem ADAC maÃgeblich auf die Verkehrssicherheit auswirken. Der Grund ist simpel, da sich der Verkehr von den Autobahnen weg auf mautfreien StraÃen verlagern würde. Wenn dann nur 20 Prozent der Autofahrer auf die unsichereren LandstraÃen ausweichen, wäre pro Jahr mit mehreren hundert Verkehrstoten zusätzlich zu rechnen.

    “Es gibt die Zusage der Bundeskanzlerin, dass sie keine Pkw-Maut will. Es ist an der Zeit, die Gesprächspartner bei den Koalitionsverhandlungen zur Ordnung zu rufen und alle Maut-Gedankenspiele zu stoppen”, fordert am Montag ADAC-Vizepräsident für Verkehr Ulrich Klaus Becker.

    In einem Interview mit der Clubzeitschrift “Motorwelt” hatte die Bundeskanzlerin Angela Merkel bereits zugesagt, dass eine StraÃenbenutzungsgebühr nicht auf dem Programm einer von ihr geführten Regierung stehe.

    Der ADAC weist auch daraufhin, dass die Kosten, die der Pkw-Verkehr auf den StraÃen verursacht, durch Steuern und andere Abgaben bereits heute vierfach gedeckt ist. Somit fehlt es nicht am Geld, sondern in erster Linie am politischen Willen, die vorhandenen Mittel vor allem für den Erhalt und Ausbau der FernstraÃen einzusetzen.
    Quelle: auto-presse
    Bild: archiv

  • Tokyo Motor Show 2009: Daihatsu e:S Concept

    Tokyo Motor Show 2009: Daihatsu e:S Concept

    daihatsu e__ S concept.jpg

    Auf der Tokyo Motor Show präsentiert Daihatsu den neuen Kleinwagen e:S Concept, der nur 700 Kilogramm auf die Waage bringt und mit einem Spritverbrauch von etwas mehr als drei Litern auskommt. Angetrieben wird er von einem kleinen Dreizylinder Benzin-Motor, der wiederum mit einer Start-Stopp-Automatik gekoppelt ist. 

    Auch bei diesem Conceptcar haben die japanischen Designer die Kastenform als Ideal genommen. Der “e:s” ist eine Modellbezeichnung für “eco & smart” und ähnelt auch dem smart ein wenig. Wann genau und zu welchen Preisen der neue Kleinwagen auf den Markt kommt ist bislang noch nicht bekannt.
    Quelle: worldcarfans

  • Tokyo Motor Show 2009: Nissan Roox Mini

    Tokyo Motor Show 2009: Nissan Roox Mini

    nissan roox mini.jpg

    Mit dem Roox zeigt Nissan auf der Tokyo Motor Show ein sogenanntes K-Cars, also ein Minifahrzeug mit einer maximalen Länge von 3,40 Meter. Vorteil von den kleinen Stadtflitzern ist, dass man für sie in Innenstadtzonen kein Parkplatz nachweisen muss. Beeindruckend bei dem in Japan ab Dezember erhältlichen Roox ist, dass er eine extrem gute Raumausnutzung besitzt.

    Mit einer Innenbreite von 1.365 millimetern und einer nutzbaren Länge von 2.085 Millimetern ist der Viersitzer einer der geräumigsten seiner Gattung. Den Einstieg der Insassen in den Fond sollen hintere Schiebetüren erheblich erleichtern. Zur Serienausstattung des Roox gehören unter anderem vier Airbags, ein Getränkekühler im oberen Abteil des Handschuhfachs sowie eine Verstaubox unter dem Beifahrersitz. Zu technischen Angaben und dem Preis machte Nissan bislang noch keine Angaben.
    Quelle: worldcarfans